Seit heute ist nun das Stellwerk
Nürnberg Hbf wieder neu im Spiel.
Bitte vor dem Spiel die Stellwerksbeschreibung beachten.
Zitat:
Hier die vollständige Version des Nürnberger Hbf - dargestellter Zustand Frühjahr 2010.
Die Gleise 1-3 sind vorwiegend dem S-Bahnverkehr vorbehalten, Züge des Fernverkehrs passen hier nicht an den Bahnsteig. Die Zufahrten mit S-Bahnbetrieb sind gelb unterlegt.
Von Nürnberg-Eibach her ist die Einfahrt und Ausfahrt jeweils auf dem linken Gleis (welches hier das Regelgleis ist)!
Die RE aus Hersbruck wenden/flügeln und kuppeln auf verschiedenen Gleisen und wenden zum Teil auf den Gleisen 351-353 (bitte Fahrplan beachten!).
Die Gleise 10 und 11 sind Durchfahrtgleise ohne Bahnsteig, bzw. zur Behandlung von LR-Zügen vorgesehen.
Die Gleise 4 bis 8 und 12 bis 13 sind in Abschnitte a und b geteilt. Hier passen 2 Regionalzüge an einem Bahnsteig. Die Gleise 14 bis 21 haben ebenfalls einen Bahnsteig "b", dieser dient lediglich dem früheren Halten von Zügen um von links her noch Zugteile kuppeln zu können. An den Bahnsteigen 4-8 und 12-21 sind Gleisänderungen immer dem Zug anzukündigen!
Das Gleis 272 ist dauerhaft gesperrt! Im Gleis 354 befindliche Zwischensignale gibt es so nicht im Original, diese sollen später Umfahrzugstraßen nach/von den Gleisen 12-22 ermöglichen, sind aber ebenfalls noch nicht aktiv.
Die im Gleisbild an den Weichen vorhandenen roten Punkte kennzeichnen einfache Kreuzungsweichen, hier ist eine "Bogenfahrt" auf der Seite des Punktes nicht möglich!
Gleiswechselbetrieb ist in Richtung Fürth, Feucht, Nürnberg Stein und Nürnberg Eibach möglich!
Bei Stadionverkehr sind ggf. Gleisänderungen anderer Züge nötig, der Fahrplan des Stadionverkehrs hat Vorrang!
Viel Verkehr, Anfänger sollten sich auf jeden Fall zuerst in der Sandbox ausprobieren.
Noch ein Tipp:
Die S-Bahn in kurzen Pausen vorzeitig stellen, sie behindert keine weiteren Züge außer vielleicht sich selbst.
Nun viel Spaß mit dem größten Bahnhof Nordbayerns.