Registrieren / Anmelden
Simulator Forum Handbuch https 
Forum :: Neuheiten und Infos

 

Aktuelle Zeit: Fr Apr 20, 2018 6:13 am

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 47 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So Mär 30, 2008 8:29 am 
Stellwerk-AdminSupport-TeamHandbuch-TeamR-Admin [Berlin-Brandenburg, Mecklenburg, Nordamerika, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Zug-Schattenregion]Erbauer
Benutzeravatar

Registriert: Mo Okt 30, 2006 7:46 am
Beiträge: 14105
Wohnort: Potsdam
Warum sollte Der etwas dagegen haben :wink: Warte mal ich frage ihn ..... nö, sagt er, kein Problem. Musst nur bescheid sagen.

Gruß abrixas

_________________
Bitte PN nur für private, vertrauliche Mitteilungen verwenden, für alle anderen Beiträge ist das Forum der beste Platz.


Nach oben
 Profil
  
 
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So Mär 30, 2008 10:56 pm 
QualitätssicherungErbauer
Benutzeravatar

Registriert: So Mär 26, 2006 7:01 pm
Beiträge: 4631
Wohnort: Luckenwalde
abrixas hat geschrieben:
Warum sollte Der etwas dagegen haben :wink: Warte mal ich frage ihn ..... nö, sagt er, kein Problem. Musst nur bescheid sagen.

Gruß abrixas


Mach ich ;-)

Mfg Sven

_________________
Auch Wasser wird zum edlen Tropfen, mischt man es mit Malz und Hopfen ;-)


Nach oben
 Profil
  
 
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di Apr 01, 2008 10:58 pm 
QualitätssicherungErbauer
Benutzeravatar

Registriert: So Mär 26, 2006 7:01 pm
Beiträge: 4631
Wohnort: Luckenwalde
Es geht vorwärts :lol:

Von Ruhleben bis Niedersachsen/ Hamburg komplett Linksfahrbetrieb möglich, Berliner Stadtbahn und Hbf kommt auch.

Mfg Sven

_________________
Auch Wasser wird zum edlen Tropfen, mischt man es mit Malz und Hopfen ;-)


Nach oben
 Profil
  
 
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Region Berlin-Brandenburg
BeitragVerfasst: Fr Apr 25, 2008 5:25 pm 
R-Admin [Berlin S-Bahn, Danmark West, Danmark Øst, Fernverkehr Skandinavien, Sverige, Zug-Schattenregion]Fernverkehr [SKA]Erbauer

Registriert: Fr Feb 23, 2007 8:38 pm
Beiträge: 2774
Wohnort: Teltow
Neu hinzugekommen in der Hauptstadtregion ist das ESTW Perleberg. Es ist mein erstes Stellwerk und habe von der Vorlage des einstigen Erbauers nichts übrig gelassen.

Die Stellwerksbeschreibung ist eigentlich informativ genug, aber hier ein paar Besonderheiten. Der Fahrplan wurde m Personenverkehr 100% getreu dem Kursbuch dargestellt. Im Gegensatz zu den benachbarten Stellwerken gilt hier der Fahrplan 2008 (Mo-Fr, Schultag, Sommerhalbjahr). Die Züge des RE6 werden geteilt, sodass in Berlin der Fahrplan 2007 und in der Prignitz der Fahrplan 2008 gilt. Bei Wettereinflüssen haben die Züge weniger Verspätung als in anderen Stellwerken, denn die PEG fährt in der Realität sehr zuverlässig. Kleine Fahrplanupdates gab es in diesem Zuge auf einigen benachbarten Stellwerken.

Es fahren weniger als 100 Züge am Tag, dafür sind sie teils über 3 Stunden im Stellwerksbereich. Es eignet sich für ein langes Spiel, denn es dauert ein wenig bis der Verkehr angelaufen ist. Das Spielen ist dann hauptsächlich BÜ schalten, Zugkreuzungen disponieren und Anschlüsse sichern.

Fehler und Probleme (ich hoffe es sind nicht allzu viele :lol: ) dann hier:
viewtopic.php?f=18&t=5820


Nach oben
 Profil
  
 
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Region Berlin-Brandenburg
BeitragVerfasst: Di Apr 29, 2008 1:20 pm 
Stellwerk-AdminSupport-TeamHandbuch-TeamR-Admin [Berlin-Brandenburg, Mecklenburg, Nordamerika, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Zug-Schattenregion]Erbauer
Benutzeravatar

Registriert: Mo Okt 30, 2006 7:46 am
Beiträge: 14105
Wohnort: Potsdam
Das Stellwerk Berlin Hauptbahnhof-Ostbf. wird bald wieder sichtbar sein.

Änderungen:
- Übergabepunkte Richtung Westkreuz und Lichtenberg
- Gleiswechselbetrieb neu Richtung Westkreuz
- Änderung der Ein-/Ausfahrten im Bereich Rummelsburg
- neues Gleis im Bereich Ostgüterbahnhof

Der jetzige Gleisplan im Bereich Rummelsburg stellt ein Mischung aus mehreren Bauzuständen 2007/2008 dar.
Durch die Änderungen im Bereich Rummelsburg sind dort wesentlich mehr Ein-/Ausfahrten entstanden:
E/A Rummelsburg = bisherige Richtung Karlshost
Rgb Gl. 614 = neues Durchfahrgleis in Richtung Karlshorst
Rgb Gl 501 bis 504 = Zufahrten zum ICE Werk Rummelsburg

Der Fahrplan entspricht noch dem alten Stellwerksstand, das heißt Züge von und nach Karlshorst benutzen die Ein-/Ausfahrten Rummelsburg und Züge von und zum ICE Werk benutzen nur die Gleise 501 und 504. Die Fahrplanaktualisierung erfolgt Schritt für Schritt im Laufe der Zeit.

viel Spaß
abrixas

_________________
Bitte PN nur für private, vertrauliche Mitteilungen verwenden, für alle anderen Beiträge ist das Forum der beste Platz.


Nach oben
 Profil
  
 
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Region Berlin-Brandenburg
BeitragVerfasst: Di Jun 10, 2008 5:30 pm 
QualitätssicherungErbauer
Benutzeravatar

Registriert: So Mär 26, 2006 7:01 pm
Beiträge: 4631
Wohnort: Luckenwalde
Hallo,

Wünsdorf Waldstadt ist jetzt auch in dieser Sim vertreten.
Ich wünsche Euch viel Spass damit.

Mfg Sven

_________________
Auch Wasser wird zum edlen Tropfen, mischt man es mit Malz und Hopfen ;-)


Nach oben
 Profil
  
 
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Region Berlin-Brandenburg
BeitragVerfasst: Sa Aug 09, 2008 9:14 pm 
Support-TeamR-Admin [Berlin S-Bahn]QualitätssicherungErbauer
Benutzeravatar

Registriert: Mo Mär 01, 2004 4:16 pm
Beiträge: 7847
Wohnort: Berlin
Hallo und guten Tag,

im Rahmen der Fahrplanumstellung auf 2008 wurden die vorhandenen Züge der S45 & S9 gelöscht.
Dies betrifft hier das Stellwerk Schönefeld.
Nach Fertigstellung der Linien werden diese beiden Linien in den nächsten tagen wieder im Fahrplan vorhanden sein.

Um Verständniß wird gebeten.

_________________
R-Admin S-Bahn Berlin & Gruppenleiter des technischer Support-Teams

Außerhalb des STS / im Arbeitsleben: Fahrdienstleiter ESTW Wedding, Frankfurter Allee, Schönefeld, Grünau für den Bereich bei der S-Bahn Berlin sowie viel auf Twitter aktiv @reiner95 8)


Nach oben
 Profil
  
 
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Region Berlin-Brandenburg
BeitragVerfasst: Mi Okt 29, 2008 8:54 pm 
Benutzeravatar

Registriert: Di Mai 08, 2007 7:48 am
Beiträge: 2484
Wohnort: Irgendwo in Brandenburg
Hallo zusammen.

Soeben hat Rummelsburg-Lokbespannt das Licht der Welt erblickt.
Damit ist wieder eine Lücke gestopft worden, nämlich die zwischen Grünauer Kreuz und Ostbahnhof.
Es handel sich hier um eine ziemlich große Anlage, sowohl mit normalem Zugverkehr als auch mit genug Rangierverkehr.
Für Anfänger ist diese Anlage weniger geeignet.
Es ist zu empfehlen sich den Beschreibungstext sowie die Zughinweise gut durchzulesen. Beides ist reichlich vorhanden.

Viel Spaß wünscht

Tfz218 :wink:

_________________
Vorsicht, ich bei ein kleiner Perfektionist, beiße aber nur selten.
Rechtschreibfehler sind von der Rückgabe ausgeschlossen!Übrigens, wer ein Problem mit mir hat, der darf es behalten, es ist ja schließlich seins.


Nach oben
 Profil
  
 
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Region Berlin-Brandenburg
BeitragVerfasst: So Nov 09, 2008 6:20 pm 
Benutzeravatar

Registriert: Di Mai 08, 2007 7:48 am
Beiträge: 2484
Wohnort: Irgendwo in Brandenburg
Hallo zusammen,

das Biesdorfer Kreuz, Lichtenberg-Fernbahn und Rummelsburg-Lokbespannt wurden mit den neuen Signalen ausgerüstet. Damit ist dort eine Speicherung von Fahrstraßen ab sofort möglich. Lichtenberg wurde zusätzlich noch mit weiteren Displays und mit Zs1/Vmax-Punkten ausgerüstet. Weiterhin wurden diese Anlagen mit StiTz-Displays ausgerüstet.

Viel Spaß und Gruß

Tfz218 :wink:

_________________
Vorsicht, ich bei ein kleiner Perfektionist, beiße aber nur selten.
Rechtschreibfehler sind von der Rückgabe ausgeschlossen!Übrigens, wer ein Problem mit mir hat, der darf es behalten, es ist ja schließlich seins.


Nach oben
 Profil
  
 
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Region Berlin-Brandenburg
BeitragVerfasst: Sa Aug 22, 2009 12:13 pm 
QualitätssicherungErbauer
Benutzeravatar

Registriert: So Mär 26, 2006 7:01 pm
Beiträge: 4631
Wohnort: Luckenwalde
Hallo,

in Jüterbog wurde die Elementensperre verschoben.
Diese befindet sich jetzt zwischen Luckenwalde und Jüterbog.

Diese tritt aber nur zu bestimmten Startzeiten auf.

Mfg Sven

_________________
Auch Wasser wird zum edlen Tropfen, mischt man es mit Malz und Hopfen ;-)


Nach oben
 Profil
  
 
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Region Berlin-Brandenburg
BeitragVerfasst: Di Aug 31, 2010 7:26 pm 
Stellwerk-AdminSupport-TeamHandbuch-TeamR-Admin [Berlin-Brandenburg, Mecklenburg, Nordamerika, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Zug-Schattenregion]Erbauer
Benutzeravatar

Registriert: Mo Okt 30, 2006 7:46 am
Beiträge: 14105
Wohnort: Potsdam
Für einen größeren Umbau, im Bereich Moabit Gesundbrunnen, sind die Stellwerke Genshagener Heide, Südkreuz/Hbf(tief), Moabit Gesundbrunnen und Kreuz Karow für einige Tage nicht spielbar. Ein genauer Zeitplan kann nicht angegeben werden.


Nach oben
 Profil
  
 
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Region Berlin-Brandenburg
BeitragVerfasst: Do Sep 16, 2010 7:47 pm 
Stellwerk-AdminSupport-TeamHandbuch-TeamR-Admin [Berlin-Brandenburg, Mecklenburg, Nordamerika, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Zug-Schattenregion]Erbauer
Benutzeravatar

Registriert: Mo Okt 30, 2006 7:46 am
Beiträge: 14105
Wohnort: Potsdam
Die Stellwerke Genshagener Heide, Kreuz Karow (1600) und das Stw Südkreuz Hbf. (tief) (1920) sind wieder spielbar.

Aufgelöst wurde das Stellwerk Moabit-Gesundbrunnen, dessen Betriebsstellen wurden in die Stellwerke Südkreuz und Kreuz Karow integriert.

Dabei sind die Stellwerke etwas größer geworden (siehe oben die Zahlen in Klammern). Die Stw hätten sicher auch in der Höhe vergrößert werden können (statt in der Breite), ich selbst lehne diese Bauweise aber ab, da ich waagerechtes Scrollen als angenehmer empfinde.


Nach oben
 Profil
  
 
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Region Berlin-Brandenburg
BeitragVerfasst: Mo Okt 25, 2010 6:26 pm 
QualitätssicherungErbauer
Benutzeravatar

Registriert: So Mär 26, 2006 7:01 pm
Beiträge: 4631
Wohnort: Luckenwalde
Hallo,

das Stellwerk Jüterbog ist wegen einem grösseren Umbau unsichtbar gegangen.

Mfg Sven

_________________
Auch Wasser wird zum edlen Tropfen, mischt man es mit Malz und Hopfen ;-)


Nach oben
 Profil
  
 
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Region Berlin-Brandenburg
BeitragVerfasst: Di Dez 07, 2010 11:50 am 
QualitätssicherungErbauer
Benutzeravatar

Registriert: So Mär 26, 2006 7:01 pm
Beiträge: 4631
Wohnort: Luckenwalde
Sven hat geschrieben:
Hallo,

das Stellwerk Jüterbog ist wegen einem grösseren Umbau unsichtbar gegangen.

Mfg Sven


und wieder für Euch da :wink:
Was es da neues gibt lasst Euch Überraschen :wink:

Mfg Sven

_________________
Auch Wasser wird zum edlen Tropfen, mischt man es mit Malz und Hopfen ;-)


Nach oben
 Profil
  
 
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Region Berlin-Brandenburg
BeitragVerfasst: Sa Aug 20, 2011 8:43 pm 
Stellwerk-AdminSupport-TeamHandbuch-TeamR-Admin [Berlin-Brandenburg, Mecklenburg, Nordamerika, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Zug-Schattenregion]Erbauer
Benutzeravatar

Registriert: Mo Okt 30, 2006 7:46 am
Beiträge: 14105
Wohnort: Potsdam
Liebe Spieler,

seit dem heutigen Abend ist ein Großteil der Stellwerke in Berlin-Brandenburg auch im Fahrplan 2010 spielbar.
Dies betrifft vorerst den Berliner Außenring, mit den darin liegenden Fernbahnstellwerken.
Die Stellwerke der Zulaufstrecken folgen in den nächsten Wochen und Monaten.

Mein herzlichster Dank geht an alle Beteiligten: Erbauer (Maerkertram, Reiner95, Sven) Tester (Andreee, Maerkertram) und natürlich an das FV- und QS-Team, sorry falls ich Jemanden übersehen habe. Besonders möchte ich einmal die Arbeit von Andreee hervor heben, der in monatelanger Arbeit alle Stellwerke zum großen Teil getestet hat.

Es wünschen weiterhin viel Spaß - der R-Admin und das Erbauerteam.

_________________
Bitte PN nur für private, vertrauliche Mitteilungen verwenden, für alle anderen Beiträge ist das Forum der beste Platz.


Nach oben
 Profil
  
 
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 47 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Impressum