Seite 1 von 2

Übertriebene Bauarbeiten in allen Regionen

Verfasst: Do Mai 06, 2010 1:57 pm
von markus29dh
moin,
es ist ist richtig,dass in der Realität auch mal hin und wieder Bauarbeiten durchgeführt werden müssen.
Was ich leider nicht verstehen kann,da ich selber Fdl bin,wie man den spieler keine Möglichkeit gibt einen Stellbereich auch ohne die lästigen Bauarbeiten(die zum Teil sehr wahllos, unüberlegt und wirklichkeitsfremd sind)auszuwählen.
Sollen doch die Leute die kein anderes Privatleben haben mit Bauarbeiten spielen, denn die sind es ja die den anderen die lust am daddeln vermasseln in dem sie den Quatsch anzetteln mit abstimmen und son zeug.
Es wäre sehr schön das in den einzelnen Bereichen ,wenn schon BV angelegt werden, ein Spiel immer ohne BV spielbar ist...
"da ich alle stellbereiche daddeleund schon auf Offline ausweiche aber da auch nun BV in allen Bereichen stattfinden ,ausser ausland,stelle ich einen wahn fest der unbedingt eingedämmt werden muss..."
Gruß Markus

Re: Übertriebene Bauarbeiten in allen Regionen

Verfasst: Do Mai 06, 2010 2:21 pm
von oberrheiner
Hallo Markus,

Ich versuche mal etwas Klarheit hier rein zubringen.
markus29dh hat geschrieben:...die zum Teil sehr wahllos, unüberlegt und wirklichkeitsfremd sind...
Dazu passt mal wieder der leider schon oft gesagte Spruch, STS erhebt keinen Anspruch darauf, die Realität exakt nachzubilden. Wie ein Stellwerk hier gebaut wird, und was dort genau geschieht, ist dem Erbauer freigestellt.
markus29dh hat geschrieben:..... den anderen die lust am daddeln vermasseln in dem sie den Quatsch anzetteln mit abstimmen und son zeug.
Dazu sei gesagt, das es jedem freigestellt ist, wie er abstimmt. Auch du kannst gerne an der Abstimmung teilnehmen und so dafür sorgen, dass es auch mal Zeiten gibt in denen "normaler Betrieb" herrscht. Was wann für Themen hier aktiv sind, ist eine reine Mehrheitsentscheidung.
markus29dh hat geschrieben:Es wäre sehr schön das in den einzelnen Bereichen ,wenn schon BV angelegt werden, ein Spiel immer ohne BV spielbar ist...
So ist es doch eigentlich in der Downloadversion der Stellwerke. Dort herrscht immer normaler Betrieb. Es kann natürlich auch dort zu Störungen und zeitlich begrenzten Bauarbeiten kommen.
markus29dh hat geschrieben:"da ich alle stellbereiche daddeleund schon auf Offline ausweiche aber da auch nun BV in allen Bereichen stattfinden ,ausser ausland,stelle ich einen wahn fest der unbedingt eingedämmt werden muss..."
Für diesen Satz habe ich doch etwas länger gebraucht um ihn zu verstehen, aber ich denke ich habe ihn verstanden.
Er soll wohl das ganze nochmal zusammen fassen. Das werde ich jetzt auch tun:
Die Erbauer haben hier recht viele Freiheiten was Baustellen angeht. Sie können bestimmen wo sie diese Einbauen und in welchem Ausmaß und dies ist auch so gewollt. Die Spieler können über die Abstimmung der Themen darauf Einfluss nehmen, was dann schlussendlich im Stellwerk passiert. Dies ist eine Mehrheitsentscheidung und somit sind alle Aufgerufen an der Abstimmung teil zu nehmen.
Wer zu einem Zeitpunkt spielen möchte an dem ihm die aktuellen Themen nicht gefallen, der kann auf die Downloadversion zurückgreifen, welche unabhängig der Themen ist.
Ich hoffe ich habe etwas Klarheit bringen können. Wenn nicht, dann hab ich wohl nicht ganz verstanden auf was du raus wolltest.

oberrheiner

Re: Übertriebene Bauarbeiten in allen Regionen

Verfasst: Do Mai 06, 2010 2:30 pm
von DragonGuard
Hallo,

1. Gehört dieser Post nicht nach Fehler und Probleme. Fragen und Anregungen oder Quassel wäre sinnvoll - außer es ist ein Sim-Problem, dass DU kein Stellwerk ohne Bauarbeiten findest.

Hier im Sim wird viel mit Themenbezogenen Störungen gearbeitet und die Stellwerkee werden so gebaut, dass sie interessant und spielbar sind.

Außerdem solltest du dir vielleicht noch ein paar Gedanken über deine Wortwahl machen.
So wie es in den Wald hineinschallt...

Gruß, ein verärgerter Erbauer

Re: Übertriebene Bauarbeiten in allen Regionen

Verfasst: Do Mai 06, 2010 2:38 pm
von oberrheiner
Danke für den Hinweis. Ich habs mal verschoben.

Re: Übertriebene Bauarbeiten in allen Regionen

Verfasst: Do Mai 06, 2010 4:46 pm
von Taschenschieber
Ich bin ja dafür, eine "Anfänger-" und eine "Profiinstanz" zu machen bzw. eine "einfache" und eine "schwere". Heißt, in der einen Instanz treten generell weniger Störungsthemen auf einmal auf, also nicht "Schwerer Winter, Bauarbeiten, Großveranstaltung, Stromausfall" auf einen Haufen, sondern maximal eine Störung gleichzeitig. In Instanz 2 kann es dann ruhig wie bisher drunter und drüber gehen.

Wäre das eine Möglichkeit? Dann könnte man sich etwas selbst aussuchen, was man gerne hätte.

Re: Übertriebene Bauarbeiten in allen Regionen

Verfasst: Do Mai 06, 2010 4:59 pm
von js
Haben wir doch schon, beim Simstart kann das jeder auswählen.

Re: Übertriebene Bauarbeiten in allen Regionen

Verfasst: Do Mai 06, 2010 5:31 pm
von Konrad1000
Wie mans auch macht, mann machts falsch. Wenn zu wenig Störungen und Bauarbeizen sind, meckern die, die mehr davon haben wollen. Gibt mehr Bauarbeiten und Störungen, meckern die, die ganz normalen Betrieb haben wollen. Die einfachste Lösung wäre da eigentlich, dass nicht in Instanz 1 die selben Themen seien dürfen, wie in Instanz 2. Blos, wenn das umgesetzt wird, wird es sicherlich keine 3 Tage dauern, bis sich der nächste beschwert. :roll:

Re: Übertriebene Bauarbeiten in allen Regionen

Verfasst: Do Mai 06, 2010 6:33 pm
von Taschenschieber
js hat geschrieben:Haben wir doch schon, beim Simstart kann das jeder auswählen.
Echt? Nach meiner Beobachtung sind in Instanz 1 nicht weniger Störungen als in Instanz 2 oder umgekehrt. Ist mir das bloß noch nie aufgefallen? Oder meinst du jetzt den Anfänger- und Profimodus? Wenn ja, lies meinen Post oben bitte nochmal ganz genau.
Die einfachste Lösung wäre da eigentlich, dass nicht in Instanz 1 die selben Themen seien dürfen, wie in Instanz 2. Blos, wenn das umgesetzt wird, wird es sicherlich keine 3 Tage dauern, bis sich der nächste beschwert. :roll:
Na ja, interessanter ist ja die Anzahl der Störungen - nicht, welche. Mehr Störungen - mehr Stress.

Re: Übertriebene Bauarbeiten in allen Regionen

Verfasst: Do Mai 06, 2010 9:15 pm
von Sven
Taschenschieber hat geschrieben:Ich bin ja dafür, eine "Anfänger-" und eine "Profiinstanz" zu machen bzw. eine "einfache" und eine "schwere". Heißt, in der einen Instanz treten generell weniger Störungsthemen auf einmal auf, also nicht "Schwerer Winter, Bauarbeiten, Großveranstaltung, Stromausfall" auf einen Haufen, sondern maximal eine Störung gleichzeitig. In Instanz 2 kann es dann ruhig wie bisher drunter und drüber gehen.

Wäre das eine Möglichkeit? Dann könnte man sich etwas selbst aussuchen, was man gerne hätte.
Hallo,

wie js schon schrieb

Bild

haben wir schon.

Mfg Sven

Re: Übertriebene Bauarbeiten in allen Regionen

Verfasst: Fr Mai 07, 2010 2:06 pm
von Taschenschieber
Sven hat geschrieben:Hallo,

wie js schon schrieb

Bild

haben wir schon.

Mfg Sven
Lies doch bitte auch du meinen zitierten Post ganz genau.

Re: Übertriebene Bauarbeiten in allen Regionen

Verfasst: Fr Mai 07, 2010 2:46 pm
von oberrheiner
das Missverständnis kommt wahrscheinlich daher, dass "Schwerer Winter, Bauarbeiten, Großveranstaltung, Stromausfall" nicht alles Störungen sind. Das wir hier als Themen angesehen.

Re: Übertriebene Bauarbeiten in allen Regionen

Verfasst: Fr Mai 07, 2010 3:08 pm
von Taschenschieber
oberrheiner hat geschrieben:das Missverständnis kommt wahrscheinlich daher, dass "Schwerer Winter, Bauarbeiten, Großveranstaltung, Stromausfall" nicht alles Störungen sind. Das wir hier als Themen angesehen.
Und was simulieren diese Themen? Genau - Störungen ;) Deshalb schrieb ich oben ja auch "Störungsthemen".

Re: Übertriebene Bauarbeiten in allen Regionen

Verfasst: Fr Mai 07, 2010 3:17 pm
von js
Dann les ich den nochmal genau.
Taschenschieber hat geschrieben:Ich bin ja dafür, eine "Anfänger-" und eine "Profiinstanz" zu machen bzw. eine "einfache" und eine "schwere".
Wer fühlt sich denn als Anfänger? 2%? Also wäre diese Instanz fast immer leer und die andere voll und tagtäglich würde gejammert, dass schon wieder die Tagesgrenze erreicht ist und man deswegen aufhören müsse.

Und was macht einen "Profi" aus? Dass es keine Störungen hat? Dass er damit besser umgehen kann? Wer sagt, dass nicht bei den "Anfängern" nicht erheblich mehr Probleme auftreten, eben weil diese nicht so gut zurechtkommen und dadurch alles verzögern?
Heißt, in der einen Instanz treten generell weniger Störungsthemen auf einmal auf, also nicht "Schwerer Winter, Bauarbeiten, Großveranstaltung, Stromausfall" auf einen Haufen, sondern maximal eine Störung gleichzeitig. In Instanz 2 kann es dann ruhig wie bisher drunter und drüber gehen.
Störungen und Themen haben nicht zwingend etwas miteinander zu tun! Weichen und Signale gehen nunmal kaputt, denen ist das erstmal egal ob Winter, Stromausfall, Großveranstaltung oder Sommer ist. Und Relais im klimatisierten Technikraum sowieso. Themen wirken sich auf Züge aus, die Auswahl beim Spielstart auf die Störungen.

Oder sind wir hier wieder bei einer so deutschen Problematik? Weil es einige wenige nicht schaffen, den Entscheidungen der Mehrheit (die durch die Themenabstimmung entsteht) entgegen zu wirken, muss das ganze durch eine Regelung von Oben erzwungen werden. Wenn wirklich so viele gegen diese Störungsmengen sind, warum gibt es dann nicht häufiger die Themen, die weniger störungsanfällig sind? Die Abstimmung ist da absolut gerecht, jeder hat eine Stimme. Ganz getreu dem Motto bei Bundestagswahlen: Nichtwähler unterstützen den Gewinner.

Wir hatten das Thema schon mal. Da hatte ich aufgerufen, doch mal zu beweisen, dass viele diese Winter-Themen nicht mögen: durch abstimmen. Der Beitrag hatte danach keine Antwort mehr erhalten und der Beweis steht noch aus.

Re: Übertriebene Bauarbeiten in allen Regionen

Verfasst: Fr Mai 07, 2010 3:29 pm
von Taschenschieber
js hat geschrieben: Wer fühlt sich denn als Anfänger? 2%? Also wäre diese Instanz fast immer leer und die andere voll und tagtäglich würde gejammert, dass schon wieder die Tagesgrenze erreicht ist und man deswegen aufhören müsse.
Dann könnte man aber immer noch die Tagesgrenze so legen, dass sie nicht so stört, oder nach dem Tagesgrenzenrauswurf die 10-Minuten-Sperre rausmachen - kann man sofort weiterspielen.

Dann nennt man das ganze halt "einfache" oder "schwere" Instanz, nicht "Anfänger"/"Profi"
Und was macht einen "Profi" aus? Dass es keine Störungen hat? Dass er damit besser umgehen kann? Wer sagt, dass nicht bei den "Anfängern" nicht erheblich mehr Probleme auftreten, eben weil diese nicht so gut zurechtkommen und dadurch alles verzögern?
Das ist natürlich ein denkbares Problem. Allerdings auch wieder eher eine Benennungsfrage.
Störungen und Themen haben nicht zwingend etwas miteinander zu tun! Weichen und Signale gehen nunmal kaputt, denen ist das erstmal egal ob Winter, Stromausfall, Großveranstaltung oder Sommer ist. Und Relais im klimatisierten Technikraum sowieso. Themen wirken sich auf Züge aus, die Auswahl beim Spielstart auf die Störungen.
Stimmt, an Weichen- und Signalstörungen habe ich gar nicht gedacht. Die sind ja schon wählbar - wieso sollten die Themen das dann nicht ebenfalls sein können?
Oder sind wir hier wieder bei einer so deutschen Problematik? Weil es einige wenige nicht schaffen, den Entscheidungen der Mehrheit (die durch die Themenabstimmung entsteht) entgegen zu wirken, muss das ganze durch eine Regelung von Oben erzwungen werden. Wenn wirklich so viele gegen diese Störungsmengen sind, warum gibt es dann nicht häufiger die Themen, die weniger störungsanfällig sind? Die Abstimmung ist da absolut gerecht, jeder hat eine Stimme. Ganz getreu dem Motto bei Bundestagswahlen: Nichtwähler unterstützen den Gewinner.
Na ja, aber wenn jetzt 1/3 der User wenig Störungen möchte und 2/3 der User möchte viele, was ist dann besser? Die "rein mehrheitsdemokratische" Lösung - in beiden Instanzen setzen die 66% ihre Meinung durch und überall ist Chaos - oder die "geregelte" Methode - in einer Instanz darf jeder für eine Störung stimmen und die eine Störung mit den meisten Stimmen wird gewählt, in der anderen alles wie gehabt, und alle sind glücklich?

Oder: Macht es Sinn, dass sich die Minderheit der Mehrheit unterordnen muss, wo sich doch eine Lösung finden lässt, die jedem selbst die Entscheidung lässt?

Ich halte das nicht für ein typisch deutsches Problem - überhaupt halte ich die Mär von der typisch deutschen Regulierungswut für ziemlich populistisch. Jetzt wirds aber echt offtopic. Danke jedenfalls für deine Ausführungen.

Re: Übertriebene Bauarbeiten in allen Regionen

Verfasst: Fr Mai 07, 2010 3:43 pm
von js
Taschenschieber hat geschrieben: Dann könnte man aber immer noch die Tagesgrenze so legen, dass sie nicht so stört, oder nach dem Tagesgrenzenrauswurf die 10-Minuten-Sperre rausmachen - kann man sofort weiterspielen.
Rechte 16 Stunden auf 24 verteilt und finde eine Zeit, die niemals jemanden stört.
Stimmt, an Weichen- und Signalstörungen habe ich gar nicht gedacht. Die sind ja schon wählbar - wieso sollten die Themen das dann nicht ebenfalls sein können?
Weil das nicht geht. Wie schon geschrieben: das eine betrifft die Züge, das andere die Störungen im Stellwerk. Das eine betrifft also Dinge, die über mehrere Stellwerke laufen.
Na ja, aber wenn jetzt 1/3 der User wenig Störungen möchte und 2/3 der User möchte viele, was ist dann besser? Die "rein mehrheitsdemokratische" Lösung - in beiden Instanzen setzen die 66% ihre Meinung durch und überall ist Chaos - oder die "geregelte" Methode - in einer Instanz darf jeder für eine Störung stimmen und die eine Störung mit den meisten Stimmen wird gewählt, in der anderen alles wie gehabt, und alle sind glücklich?
Das würde bedeuten, dass diese 66% auch alle abstimmen. Nur damit dir mal klar wird, wie viele real diese 66% sind: Im Schnitt hat jede Abstimmung zwischen 1 und 3 Stimmen. Also finde ich es doch sehr irritierend, wenn hier plötzlich so viele wettern, dass doch die Themen alle immer so schlecht sind und tatsächlich viel weniger Leute überhaupt abstimmen! Da passt also etwas nicht zusammen.
Oder: Macht es Sinn, dass sich die Minderheit der Mehrheit unterordnen muss, wo sich doch eine Lösung finden lässt, die jedem selbst die Entscheidung lässt?
Dann such bitte weiter nach einer gangbaren Lösung, bisher war nämlich keine technische Lösung dabei. Und eine rein menschliche wohl auch nicht, wie ja die Zahlen zur Abstimmung belegen. Schon deshalb sehe ich keinerlei Handlungsbedarf, denn wie gesagt, ich warte immer noch auf den Gegenbeweis. Und mit diesen Zahlen sollte er ja machbar sein. Ist es das trotzdem nicht, dann sagt das auch genügend aus!