Seite 3 von 4
					
				Re: Region Danmark/Øst
				Verfasst: Do Apr 05, 2012 7:56 pm
				von Maerkertram
				Viel zu häufig gibt es unerwartete Probleme, so auch hier, die einem alle Zeitpläne durcheinander werfen.
Wenigstens 1 neues Stellwerk gibt es trotzdem zu verkünden: 
Østerport
Neben dem neuen Fahrplan inkl. Baufahrplan ab 20 Uhr wurde der Stellbereich deratig verändert, dass der Hp Vesterport entfallen ist. Østerport ist aufgrund der hohen Zugzahl der S-Tog-Stammstrecke ein schwieriges Stellwerk!
 
			 
			
					
				Re: Region Danmark/Øst
				Verfasst: Di Apr 10, 2012 9:07 pm
				von Maerkertram
				Mit 
København H und 
Valby sind neben Østerport die schwierigsten Stellwerke des Landes wieder sichtbar. Beide Stellwerke haben neben neuem Fahrplan und einer Schönheitskur eine Vergrößerung des Stellbereichs erhalten.
Wenn ihr diese Stellwerke spielen wollt, solltet ihr unbedingt auf die Zugnummern achten. Denn wenn ihr aus dem Display ablesen könnt, welche S-Bahn-Linie es ist oder dass es sich um einen Güterzug handelt, könnt ihr ohne lange Suche im Fahrplan den Fahrweg stellen.
Falls ihr ganz viele Züge haben wollt, solltet ihr im Berufsverkehr (7-9 & 15-18 Uhr) spielen. In der Spitzenstunde erwarten euch folgende Herausforderungen:
København H: 109 Züge
Østerport: 92 Züge
Valby: 87 Züge
Das ist nichts für nebenbei, sondern Hochleistungssport, der aber richtig viel Spaß machen kann  

 !
 
			 
			
					
				Re: Region Danmark/Øst
				Verfasst: Sa Apr 14, 2012 5:05 pm
				von Maerkertram
				Mit Stellwerk 15 bis 18 ist die Region 
Danmark Øst wieder komplett sichtbar!
Kastrup ist nicht sonderlich schwer, aber ihr müsst höllisch aufpassen! Die Strecke ist völlig überlastet und zu allem Übel ist die Zugfolge für Güterzüge eingeschränkt. Es gibt keinen Automatismus, der Fdl allein hat dafür zu sorgen, dass im Öresund-Tunnel der Zugverkehr sicher abläuft. Lest euch unbedingt die Vorschriften in der Stellwerksbeschreibung durch!
Mit 
Roskilde ist ebenso die Kopenhagener S-Bahn wieder vollständig. Roskilde steuert Dänemarks einzige 4-gleisige Strecke. In Spitzenzeiten wird die Fernbahn im Schnitt alle 4 Minuten bedient.
Die Strecke in 
Ringsted erhielt vor Jahren mal den Namen "Flaschenhals", doch seitdem hat sich der Zugverkehr noch weiter erhöht. Im Berufsverkehr (7-9 & 15-18 Uhr) ist die Strecke sehr voll.
Korsør ist das westlichste Stellwerk Sjællands. Hier ist der Verkehr etwas mäßiger, doch zu Spitzenzeiten immerhin im Schnitt noch alle 9 Minuten.
 
			 
			
					
				Re: Region Danmark/Øst
				Verfasst: Do Jan 16, 2014 4:03 pm
				von Maerkertram
				In wenigen Tagen wird København H unsichtbar gehen. Es wird eine neue Strecke eingebaut, die euch mehr dispositive Möglichkeiten bietet. Da sich die gesamte Gleisbelegung im Fernbahnteil ändert, kann das nicht im laufenden Betrieb umgestellt werden.
			 
			
					
				Re: Region Danmark/Øst
				Verfasst: Mi Jul 23, 2014 8:16 pm
				von Maerkertram
				Lange, viel zu lange, hat es gedauert. Aber nun ist es wieder da: Das Stellwerk 
København H. Es ist eines der schwierigsten und aufregendsten Stellwerke Skandinaviens. Im Berufsverkehr müsst ihr über 100 Züge pro Stunde steuern.
Neu ist die Verbindungsbahn København H - Ny Ellebjerg, sodass ihr zum Stellwerk Valby über zwei verschiedene Fernbahnstrecken Züge übergeben könnt.
 
			 
			
					
				Re: Region Danmark/Øst
				Verfasst: Fr Jun 17, 2016 8:35 pm
				von Maerkertram
				Im heutigen angestrengten politischen Klima wird es umso mehr Zeit für ein neues Stück Europa im Stellwerksim. Das neue Stellwerk 
Lolland schließt das letzte Stück zwischen Kopenhagen und Deutschland der Vogelfluglinie auf dänischer Seite. Ihr könnt die EC und ICE bis zur Einfahrt auf die Fähre steuern. Der Fahrplan stammt, wie in ganz Skandinavien, aus 2014. Damals gab es noch keine Passkontrollen und eingestellte Zugverbindungen an den Grenzen.
Das Stellwerk an sich ist übersichtlich und eher ruhig. Bei großen oder kleinen Veranstaltungen sind zusätzliche Züge unterwegs.
Als einer der ersten Stellwerke gibt es hoch stehende Sperrsignale. Das sind Signale, die zwar Ziel einer Zugfahrstraße sind, die Weiterfahrt aber nur als Rf möglich ist. Also nicht über die neue Darstellung wundern  

 .
 
			 
			
					
				Re: Region Danmark/Øst
				Verfasst: So Apr 08, 2018 6:03 pm
				von Maerkertram
				Roskilde und 
Ringsted sind überarbeitet worden.
Die Signalstandorte wurden neu ausgemessen und mit Vorsignalen versehen. Ebenso wurden die Güteranschlüsse auf den aktuellen Stand gebracht. Das Stw Roskilde ist nun etwas breiter im Format. Bei Speilstart sind nun teilweise bereits Züge im Stw aufgestellt.
Ebenfalls modernisiert wurden die Stw Lolland, Næstved, Køge und Hillerød. Weitere Stw folgen.
 
			 
			
					
				Re: Region Danmark/Øst
				Verfasst: So Apr 29, 2018 4:14 pm
				von Maerkertram
				Die Stellwerke 
Kastrup, 
Valby und 
København H sind überarbeitet worden.
Das Stellwerk Korsør wurde neu zugeschnitten und heißt nun 
Slagelse.
 
			 
			
					
				Re: Region Danmark/Øst
				Verfasst: Sa Jan 12, 2019 11:23 am
				von Maerkertram
				Das Stellwerk 
Tølløse ist nach einer Überarbeitung wieder sichtbar.
Da die alten Stellwerke Tølløse und Kalundborg nur selten gespielt wurden, wurden die Stellbezirke teilweise zusammengelegt. Die Hauptbahn nach Kalundborg findet ihr nun im Stw Tølløse, hingegen ist die Nebenbahn nach Nykøbing Sj nun nicht mehr steuerbar.
Das Stellwerk Tølløse beinhaltet jetzt etwa 125km Streckennetz, auf dem in der Regel 5 bis 8 Züge gleichzeitig unterwegs sind.
 
			 
			
					
				Re: Region Danmark/Øst
				Verfasst: So Mai 05, 2019 11:12 am
				von Maerkertram
				Die drei Stellwerke 
Østerport, 
Hellerup und 
Helsingør an der dänischen Ostküste wurden optisch überarbeitet und enthalten nun unter anderem Vorsignale. In Østerport gibt es zudem ein optimiertes Format und zusätzliche Blocksignale auf der S-Bahn, wo alle 2 Minuten Züge verkehren.
 
			 
			
					
				Re: Region Danmark/Øst
				Verfasst: Fr Mär 06, 2020 9:06 pm
				von Maerkertram
				Zwei Stellwerke sind nach Umbauten wieder sichtbar gegangen.
In 
Hundige wurde die neue Schnellfahrstrecke eingebaut. Ihr müsst aber nicht eingreifen, da diese Züge immer geradeaus fahren.
Køge wurde um die Nebenbahn nach Hårlev erweitert, um das Stellwerk interessanter zu machen. Wie auch in Hundige sind die Bautrupps mittlerweile fertig mit dem Bau der Schnellfahrstrecke. Allerdings sind die Signaltechniker nicht rechtzeitig fertig geworden, weshalb die Überholgleise nicht genutzt werden können.
Die Züge werden in den kommenden Monaten Stück für Stück im Fahrplan auf die neue Schnellfahrstrecke verschwenkt.
 
			 
			
					
				Re: Region Danmark/Øst
				Verfasst: Do Mär 19, 2020 7:11 pm
				von Maerkertram
				Viele Stellwerke der Regionen wurden umgestaltet. dabei wurden die Gleisanlagen von Stand 2014 auf Stand 2020 aktualisiert. Auch der Fahrplan der S-Tog ist mittlerweile komplett umgestellt.
Neu ist, dass jeweils am Anfang und Ende des Berufsverkehrs an vielen Endstationen die S-Tog gestärkt und geschwächt werden.
			 
			
					
				Re: Region Danmark/Øst
				Verfasst: Sa Jun 13, 2020 11:25 am
				von Maerkertram
				Der Knotenbahnhof 
Ringsted ist nach einem umfangreichen Umbau wieder spielbar. Neu enthalten ist auch dort ein Teil der ersten Schnellfahrstrecke Dänemarks. Da durch noch nicht abgeschlossene Baumaßnahmen nicht alle Weichen zur Verfügung stehen, ist der Schwierigkeitsgrad ein wenig erhöht.
Alle Züge in Dänemark West und Ost fahren nun nach Fahrplan 2020. Ausgenommen sind lediglich die Züge von und nach Schweden, welche noch umgebaut werden.
 
			 
			
					
				Re: Region Danmark/Øst
				Verfasst: Mi Jul 22, 2020 7:09 pm
				von Maerkertram
				Dänemark Ost ist wieder komplett sichtbar. Auch die Züge von und nach Schweden verkehren nun mit Fahrplanjahr 2020.
			 
			
					
				Re: Region Danmark/Øst
				Verfasst: Di Apr 26, 2022 7:15 pm
				von Maerkertram
				Nördlich von Kopenhagen wurden die Stellwerke Hillerød, Helsingør und Jægersborg überarbeitet.
Dabei wurden die Privatbahnstrecken noch realistischer abgebildet und der Fahrplan von Leerzügen angepasst. Die sichtbarste Änderung ist die Umstellung auf die realen 6-stelligen Zugnummern.