Seite 1 von 1

Moselstrecke

Verfasst: Fr Jun 16, 2006 8:21 pm
von gelbhut
Die Moselstrecke wurde bis nach Koblenz gebaut.

Koblenz Güls - Cochem

http://www.stellwerksim.de/shot/393_1.jpeg

Ediger Eller - Schweich

http://www.stellwerksim.de/shot/394_1.jpeg


Der Fahrplan kann dann dafür verlängert werden :-)

Verfasst: Fr Jun 16, 2006 8:30 pm
von js
Nett. Aber aus meiner praktischen Erfahrung (über 9 Jahre tägliche Fahrt) leider nicht ganz korrekt.

Die Gleisnummern - mag sein sein, daß die Bahnintern so heißen, am Bahnsteig heißen sie ganz anders und sind sogar anders sortiert.

Fehlt in Bullay nicht das Gleis 3? Oder ist das inzwischen rückgebaut?
Die BÜs bei Bengel sind doch Bedarfsöffnung - oder nicht mehr?
Gibts in Wittlich nicht mehr die Abzweigung Richtung Stadt - oder zumindest bis zum Industriegebiet?

In der 394 Cochem ist falsch geschrieben.
In der 393 Ediger-Eller.

Verfasst: Fr Jun 16, 2006 8:53 pm
von gelbhut
Die Gleisnummern - mag sein sein, daß die Bahnintern so heißen, am Bahnsteig heißen sie ganz anders und sind sogar anders sortiert.

Gleisnummern Sind reine Fantasie. Sind die wichtig? Wenn ja dann muss man wieder Abkürzungen verwenden.

Fehlt in Bullay nicht das Gleis 3? Oder ist das inzwischen rückgebaut?

Diese gibt es nicht mal mehr im Abfahrtsheft.

Die BÜs bei Bengel sind doch Bedarfsöffnung - oder nicht mehr?

Ich arbeite nach einer Zeichung und da sind die Bü´s so eingezeichnet.

Gibts in Wittlich nicht mehr die Abzweigung Richtung Stadt - oder zumindest bis zum Industriegebiet?

Gibt es in meiner Zeichnung auch nicht mehr!


In der 394 Cochem ist falsch geschrieben.
In der 393 Ediger-Eller.[/quote]

Was soll an beidem Falsch sein?

Verfasst: Fr Jun 16, 2006 9:01 pm
von js
gelbhut hat geschrieben: Gleisnummern Sind reine Fantasie. Sind die wichtig? Wenn ja dann muss man wieder Abkürzungen verwenden.
Finde ich schon.
Fehlt in Bullay nicht das Gleis 3? Oder ist das inzwischen rückgebaut?

Diese gibt es nicht mal mehr im Abfahrtsheft.
Ist ein Abstellgleis ohne Bahnsteig.

In der 394 Cochem ist falsch geschrieben.
In der 393 Ediger-Eller.
Was soll an beidem Falsch sein?[/quote]

Chochem ist falsch und Eddiger-Eller.

Verfasst: Fr Jun 16, 2006 9:31 pm
von gelbhut
Dann werden die Bahnsteignummern berichtigt aber ein 103 anstelle von 3 wird beliben, denn das ist bei der Bahn eben so!

Die Ein/Ausfahrt wird auch geändert waren wohl dicke Finger :-)

Fällt die sonst noch was auf? Oder jemand anders noch?

Verfasst: Sa Jun 17, 2006 12:34 am
von 103-Fan Tobi
Hallo!

Schön, dass jemand die 2 Stellwerke nachgebaut hat, danke!

Hab mal ein paar meiner Bilder aus den Bfs rausgesucht, wo man die einzelnen örtlichen Gegebenheiten besser erkennt:

Zu Wittlich:
Die Strecke zum Industriegebiet dürfte wohl noch auf dem Stelltisch des Fdl vorhanden sein, schließlich sind VSig und ESig für Wittlich Hbf auch noch in Betrieb. Allerdings ist der Abzweig seit längerem mit einer Tafel gesperrt.
In der Bahnhofsausfahrt Ri. Bengel (bei Gleis 446) gibt es noch weitere Abstellgleise, z.T. nur mit Sperrsignalen und nicht elektrifiziert. Allerdings werden die so gut wie nie befahren (das letzte Mal vor 1,5 Jahren bei Gleisumbauarbeiten).
Von Gleis 401 zweigt auch noch ein Abstellgleis ab, auch das ist mit einer Tafel gesperrt.
http://www.ec-ktk.de/galerie/data/media ... 130304.jpg
die 140er steht auf Gl. 402, hier sieht man das kurze, von Gl. 401 abzweigende Abstellgleis.

http://www.ec-ktk.de/galerie/data/media ... 080205.jpg
rechts der ganze Haufen Abstellgleise


Bullay:
Hier fehlt das schon angesprochene Überholgleis für Güterzüge unterhalb Gl. 204.
Außerdem gibt es auch hier noch einen ganzen Haufen Abstellgleise an der Ausfahrt Ri. Neef, die auch z.T. noch befahren werden (Abstellung von Gleisbausachen, z.B. letzten Sonntag noch).
http://www.ec-ktk.de/galerie/data/media ... 220305.jpg
Die 155er ist auf Gl. 203 unterwegs, rechts neben dem Kran ist ein Stumpfgleis aus Ri. Koblenz, das an den gleichen Bahnsteig wie gleis 201 führt, der Kran steht auf einem nicht eingezeichneten Abstellgleis.

http://www.ec-ktk.de/galerie/data/media ... 0305-2.jpg
V100 auf dem angesprochenen Überholgleis


Ediger-Eller:
Das Gleis entlang der Laderampe, wo der Tunneluntersuchungswagen steht, fehlt zwar, würde ich aber auch drauf verzichten, da die Weiche handbedient ist und von Gl. 101 abzweigt.
http://www.ec-ktk.de/galerie/data/media ... 210406.jpg
Blick von oben

Zur Gleisbennenung im Allgemeinen:
Die Nummerierung ohne Abkürzungen find ich prinzipiell sehr gut, allerdings würde ich dann die letzte Ziffern so wie im Original wählen, z.B.
Bullay:
207
Bstg.
205
201
Bstg
202
203 (Überholgleis)

Wittlich:
406
Bstg
405
(404 gips nemmer)
403
Bstg
402
401
Bstg

Nur meine Meinug dazu :wink:

Gruß
Tobi

Verfasst: Sa Jun 17, 2006 2:35 am
von gelbhut
Danke für die Hile.

Habe Bllay noch umgebaut und auf Wunsch von JS habe ich die Bahnsteigangaben überarbeitet.

Wittlich belasse ich so. Da die Nebenstrecken wirklich nicht mehr im Betrieb sind.

Wenn ihr noch was an Fehlern seht einfach melden.

http://www.stellwerksim.de/shot/393_1.jpeg

http://www.stellwerksim.de/shot/394_1.jpeg

Verfasst: Sa Jun 17, 2006 10:04 pm
von 103-Fan Tobi
Was mir noch grad grundlegend aufgefallen ist:
Der Fernsteuerbereich des Wittlicher Fdl geht vom Hp Quint bis einschl. Neef.
Ediger-Eller gehört zum Fdl Cochem, die BÜs in Klotten und Pommern auch.
Treis-Karden ist noch mit einem Fdl besetzt, der BÜ in Müden müsste noch zum Bereich gehören.
Moselkern ist auch besetzt.
Hatzenport auch (wohl mit Löf + Kattenes).
Kobern-Gondorf und Winningen sind ebenfalls noch besetzt, Güls müsste zu Winningen gehören.

s. auch http://www.stellwerke.de/liste/index.html.

Die Gleisbennenungen sind jetzt besser, danke.


Gruß
Tobi

Verfasst: Sa Jun 17, 2006 11:56 pm
von Lumi25
103-Fan Tobi hat geschrieben:Was mir noch grad grundlegend aufgefallen ist:
Der Fernsteuerbereich des Wittlicher Fdl geht vom Hp Quint bis einschl. Neef.
Ediger-Eller gehört zum Fdl Cochem, die BÜs in Klotten und Pommern auch.
Treis-Karden ist noch mit einem Fdl besetzt, der BÜ in Müden müsste noch zum Bereich gehören.
Moselkern ist auch besetzt.
Hatzenport auch (wohl mit Löf + Kattenes).
Kobern-Gondorf und Winningen sind ebenfalls noch besetzt, Güls müsste zu Winningen gehören.

s. auch http://www.stellwerke.de/liste/index.html.

Die Gleisbennenungen sind jetzt besser, danke.


Gruß
Tobi
Das ist sicher richtig aber auf der Moselstrecke ist so wenig los, dass der Stellbereich ruhig größer sein kann.

Ich freue mich schon auf so ein Streckenstellwerk ohne großen Hbf. Königsbach oder Trechtlingshausen lassen mein Herz auch schon höher schlagen :) . Da ist immer viel los besonders wenn rechtsrheinisch nichts mehr geht.

gruß
Lumi25

Verfasst: So Jun 18, 2006 12:21 am
von gelbhut
Naja das ist so nicht richtig. Auf der Mosel ist sehr viel los. Der Güterverkehr ist sehr Stark vertreten und dazu kommen auch noch die Personenzüge in 30 Minuten Takt. Trechtlingshausen - Königsbach wird vom xxatze76xx gebaut. Keine ahnung wann er da weiter baut?!?