Seite 1 von 1

Inaktivität während einer Störung ?

Verfasst: Fr Feb 26, 2010 11:22 pm
von Mibue222
Hallo,
heute habe ich Wiesbaden HBF gesteuet. Nach etwa drei einhalb Stunden bekam ich für 19 min die Störung:
Weichenüberwachungssicherung gestört, alle Weichen werden verriegelt.
Somit konnte ich keine einzige Weiche mehr stellen.
Weil nicht alle Züge in ein Gleis fahren können, musste ich diese stehen lassen.
Etwa 1 Minute vor ende der Störung kam die Meldung:
Achtung, es wurde längere Zeit keine Aktivität mehr festgestellt...

Warum ist die Überwachung der Aktivität eigentlich auch bei einer Störung noch aktiviert? Was wenn die Störung länger als
20 Minuten gedauert hätte? Dann wäre ich nach fast vier Stunden Spielzeit rausgeflogen, ohne eigenes Verschulden.
Kann man die Überwachung vielleicht so Einstellen, daß die bei einer Störung deaktiviert wird?
Weil es wirklich ärgerlich wäre nach einer so langen Spielzeit rausgekickt zu werden.

Mfg
Michael

Re: Inaktivität während einer Störung ?

Verfasst: Sa Feb 27, 2010 1:31 am
von sinoh
Ist es sooo viel verlangt, dass man zwischendurch einfach irgendein Element anklickt, damit der Timer zurückgesetzt wird?

Re: Inaktivität während einer Störung ?

Verfasst: Sa Feb 27, 2010 7:43 am
von Mibue222
Ist es sooo schwer eine vernünftige Antwort zu schreiben. Trotzdem Danke für nichts!

Re: Inaktivität während einer Störung ?

Verfasst: Sa Feb 27, 2010 9:20 am
von kirchberger
Ganz ruhig, ganz ruhig.

Was sinoh warscheinlich damit sagen wollte, ist, dass es den Entwicklungsaufwand nicht lohnt, dass der Timer bei einer Störung abgeschaltet wird. Da ist es doch wirklich viel einfacher, man klickt einfach irgendwas an, und schon läuft der Timer von neuem. Denkst du nicht auch?

lg

Re: Inaktivität während einer Störung ?

Verfasst: Sa Feb 27, 2010 9:41 am
von Mibue222
Ja klar ist das einfacher, hätte man aber direkt so schreiben können, denn wenn Sinho das so
gemeint hat, warum schreibt er es dann nicht auch so ?

Das mit dem anklicken habe ich ja auch gemacht, nur wenn sich dadurch kein Zug bewegt, ist dadurch der Timer
auch wirklich zurückgesetzt? Oder setzt der Timer sich erst zurück sobald wieder ein Zug rollt ?

Mfg
Michael

Re: Inaktivität während einer Störung ?

Verfasst: Sa Feb 27, 2010 9:45 am
von abrixas
Mibue222 hat geschrieben:Das mit dem anklicken habe ich ja auch gemacht, nur wenn sich dadurch kein Zug bewegt, ist dadurch der Timer
auch wirklich zurückgesetzt?
Ja, genauso funktioniert es.

Re: Inaktivität während einer Störung ?

Verfasst: Sa Feb 27, 2010 10:08 am
von Mibue222
Danke, damit ist meine Frage ja doch noch vernünftig beantwortet. :P

lg

Re: Inaktivität während einer Störung ?

Verfasst: Sa Feb 27, 2010 11:32 am
von Elsterwolke
Mibue222 hat geschrieben:Danke, damit ist meine Frage ja doch noch vernünftig beantwortet. ...

lg
manchmal hilft auch schon die Forensuche :wink: http://www.stellwerksim.de/forum/viewto ... 16&t=12881
viele Grüße
Elsterwolke

Re: Inaktivität während einer Störung ?

Verfasst: Sa Feb 27, 2010 6:09 pm
von Cunwad
Könnte man da nicht noch einen kurzen Hinweissatz in den Störungstext von bestimmten Störungen mit einbauen, z.B. "Um die Inaktivitätswarnung zu verhindern, bitte regelmäßig ein Signal anklicken!" ? Das wäre einfacher, als wenn in regelmäßigen Abständen hier User Fehlermeldungen dazu posten.

Gruß Stephan

Re: Inaktivität während einer Störung ?

Verfasst: Sa Feb 27, 2010 6:25 pm
von AndreG
Viellecht verstehen hier auch viele das Wort "Störung" falsch.

In der Regel ist es so, dass trotz Störung, der Betrieb irgendwo noch eingeschränkt weiterlaufen kann - wenn auch nicht in der ganzen Anlage. Wenn alle Weichen verrriegelt sind, so kann man ja noch einige Züge fahren, muss also auch einige Aktionen vornehmen. Wegen so etwas muss man nicht den Verkehr mehrere Minuten ruhen lassen.

Einzige Ausnahme ist vielleicht ein Stromausfall. Dieser dauert aber nie so lange, dass man eine Inaktivitätsmeldung bekommen muss. Auch beim Stromausfall ist einige Zeit ein eingeschränkter Betrieb möglich.

Re: Inaktivität während einer Störung ?

Verfasst: Sa Feb 27, 2010 7:26 pm
von Mibue222
Hallo,
vielleicht bin ich ja falsch verstanden worden und deswegen will ich das mal klar stellen.

Ich habe hier keine Fehlermeldung gepostet, sondern eine für mich eine ganz normale Frage gestellt, dafür ist doch wohl ein Forum da.

Auch verstehe ich das Wort "Störung" richtig.
Natürlich kann man in der Regel trotz Störung den Betrieb irgendwo noch eingeschränkt weiterfahren.
Wenn alle Weichen verriegelt sind, und die Weichen, die zum Fahrweg gehören, noch richtig liegen kann man auch noch Züge fahren.
Wiesbaden HBF ist ein Kopfbahnhof. Dort enden Züge und fahren in entgegengesetzter Richtung wieder aus. Klappt wunderbar so lange man auch Weichen stellen kann. Steht aber ein Zug am Bahnsteig im Kopfbahnhof und der nächste Zug kommt schon in den Einfahrbereich des Bahnhofs eingefahren, geht das nicht mehr, wenn alle Weichen verriegelt sind.
Mibue222 hat geschrieben:Weil nicht alle Züge in ein Gleis fahren können, musste ich diese stehen lassen.
Dann ist es auch nicht von Vorteil, Züge die nach Mainz sollen in den Rheingau zu fahren, nur weil vielleicht die Weichen im Fahrweg nach Rheingau noch alle richtig liegen.
Zu meinem Pech war aber zum Zeitpunkt der Störung keine einzige Fahrstrasse mehr in die richtige Richtung möglich. Wegen so etwas musste ich den Verkehr ruhen lassen.

lg

Re: Inaktivität während einer Störung ?

Verfasst: Sa Feb 27, 2010 8:56 pm
von cstraub86
Hallo Michael,

es mag sein, das du für dich hier keine Fehlermeldung gepostet hast, allerdings ist es im Forum "Fehler und Probleme" gelandet. Alles was hier gepostet wird, wird nunmal als Fehlermeldung/Problem angesehen.
Deswegen bitte ich dich, darauf zu achten, das der Beitrag im richtigen Forum landet. Dieser hier hätte z.B. auch sehr gut bei "Fragen und Anregungen" gepasst.

Danke im Voraus.

Liebe Grüße
cstraub86

Re: Inaktivität während einer Störung ?

Verfasst: Sa Feb 27, 2010 9:15 pm
von Mibue222
Ja Sorry,
war mein Fehler :oops:
Versuche in Zukunft besser aufzupassen.

lg