Wie man Anzeigetafeln der Bahnsteige in das Spiel bekommt...
Verfasst: Sa Jan 29, 2011 6:51 pm
Liebe Fahrdienstleiter,
viel wurde im Forum über Sinn und Unsinn einer Bahnsteigansage diskutiert. Nun, für mich ist es ein selbstverständlicher Service auf einem Stw. und dieses Feature macht mir persönlich Spaß (auf Hamburg Hbf und –Altona natürlich zweisprachig). Natürlich habe ich hier in Norddeutschland den Vorteil, dass ich die Züge als Zugführer kenne und anhand der Zugnummern damit auch erkenne wohin diese fahren und welcher geographische Laufweg damit verbunden ist (denn die Zugnummern haben bei der Bahn bekanntlich System).
Nun habe ich noch ein kleines Feature herausgefunden. Das Einbauen von Zugzielanzeigetafeln des jeweiligen Bahnsteiges in mein Gleisbild! Unter www.mytrainsim.de/zza22.html gibt es dazu eine kleine und geniale Software (nicht zum Download aber für die Onlineverwendung).
Bevor ich also das Stw. betrete, rufe ich mir diese im Internet auf und kopiere mir (rechte Maustaste auf das Register und Registerkarte kopieren) so viele Zugzielanzeiger wie ich Bahnsteige habe (6-7 Zugzielanzeiger sind durchaus möglich!). Das Browserfenster reduziere ich mir auf den „mittleren Verschiebemodus“ (zwischen „klein“ und „schliessen“) so, dass ich den Zugzielanzeiger gerade im Fenster habe. Anschließend lege ich das Browserfenster in meine untere Taskleiste ab. Zugegeben, zwei Monitore sind schon ratsam. Da das Gleisbild auf meinem Hauptmonitor liegt, kann ich nun jederzeit einfach durch Mausberührung des Explorer (o. a. Browser) –Icon alle Zugzielanzeiger im unteren Gleisbild aufrufen und einsehen. Führe ich die Maus weg zurück zum Gleisbild verbergen sich die Anzeigetafeln wieder, usw. Will ich ein Zugzielanzeiger stellen, klicke ich einfach auf die Anzeigetafel des Bahnsteiges und ich kann nun unterhalb der Anzeigetafeln die Zugdaten in die Toolbox eingeben.
Die Zugzielanzeigetafeln können wahlweise als „moderne“ blaue LCD-Tafeln angezeigt werden und auch als Fallblattanzeigetafeln. Auch die alten Rollbandtafeln der 60er Jahre sind möglich. So kann ich übersichtlich auch bspw. 2 Bahnhöfe mit jew. unterschiedl. Anzeigetafeln ausstatten! Da der Zugverkehr im Taktverkehr (meist mit den gleichen Bahnsteigen) stattfindet, ist während des Spiels meist nur die Uhrzeit und Zugnummer zu ändern. Auch individuelle Laufschriften, z. b. +++ etwa 15 Min. später +++, sind problemlos möglich. Ihr könnt eingeben was Ihr wollt, alles erscheint wie in Wirklichkeit auf der Anzeigetafel!
Natürlich ist das wenig ratsam für große Bahnhöfe (Hamburg Hbf, - Altona, -Harburg, etc), aber ich steuer auch gerne kleinere Bahnhöfe wie Buchholz/Tostedt, Lüneburg, Winsen, Kiel, Lübeck, etc. Und da diese mir sonst „zu ruhig“ sind habe ich eine nette Zusatzbeschäftigung mit den Ansagen und dem Stellen der Zugzielanzeiger der Bahnsteige.
(Hinweis an die Admin´s: ein Bild von meinem Desktop wie so etwas aussieht kann ich Euch gerne mailen, da nur Ihr ja Dateianhänge hier einstellen könnt)
Viel Spaß beim Spielen,
axko
viel wurde im Forum über Sinn und Unsinn einer Bahnsteigansage diskutiert. Nun, für mich ist es ein selbstverständlicher Service auf einem Stw. und dieses Feature macht mir persönlich Spaß (auf Hamburg Hbf und –Altona natürlich zweisprachig). Natürlich habe ich hier in Norddeutschland den Vorteil, dass ich die Züge als Zugführer kenne und anhand der Zugnummern damit auch erkenne wohin diese fahren und welcher geographische Laufweg damit verbunden ist (denn die Zugnummern haben bei der Bahn bekanntlich System).
Nun habe ich noch ein kleines Feature herausgefunden. Das Einbauen von Zugzielanzeigetafeln des jeweiligen Bahnsteiges in mein Gleisbild! Unter www.mytrainsim.de/zza22.html gibt es dazu eine kleine und geniale Software (nicht zum Download aber für die Onlineverwendung).
Bevor ich also das Stw. betrete, rufe ich mir diese im Internet auf und kopiere mir (rechte Maustaste auf das Register und Registerkarte kopieren) so viele Zugzielanzeiger wie ich Bahnsteige habe (6-7 Zugzielanzeiger sind durchaus möglich!). Das Browserfenster reduziere ich mir auf den „mittleren Verschiebemodus“ (zwischen „klein“ und „schliessen“) so, dass ich den Zugzielanzeiger gerade im Fenster habe. Anschließend lege ich das Browserfenster in meine untere Taskleiste ab. Zugegeben, zwei Monitore sind schon ratsam. Da das Gleisbild auf meinem Hauptmonitor liegt, kann ich nun jederzeit einfach durch Mausberührung des Explorer (o. a. Browser) –Icon alle Zugzielanzeiger im unteren Gleisbild aufrufen und einsehen. Führe ich die Maus weg zurück zum Gleisbild verbergen sich die Anzeigetafeln wieder, usw. Will ich ein Zugzielanzeiger stellen, klicke ich einfach auf die Anzeigetafel des Bahnsteiges und ich kann nun unterhalb der Anzeigetafeln die Zugdaten in die Toolbox eingeben.
Die Zugzielanzeigetafeln können wahlweise als „moderne“ blaue LCD-Tafeln angezeigt werden und auch als Fallblattanzeigetafeln. Auch die alten Rollbandtafeln der 60er Jahre sind möglich. So kann ich übersichtlich auch bspw. 2 Bahnhöfe mit jew. unterschiedl. Anzeigetafeln ausstatten! Da der Zugverkehr im Taktverkehr (meist mit den gleichen Bahnsteigen) stattfindet, ist während des Spiels meist nur die Uhrzeit und Zugnummer zu ändern. Auch individuelle Laufschriften, z. b. +++ etwa 15 Min. später +++, sind problemlos möglich. Ihr könnt eingeben was Ihr wollt, alles erscheint wie in Wirklichkeit auf der Anzeigetafel!
Natürlich ist das wenig ratsam für große Bahnhöfe (Hamburg Hbf, - Altona, -Harburg, etc), aber ich steuer auch gerne kleinere Bahnhöfe wie Buchholz/Tostedt, Lüneburg, Winsen, Kiel, Lübeck, etc. Und da diese mir sonst „zu ruhig“ sind habe ich eine nette Zusatzbeschäftigung mit den Ansagen und dem Stellen der Zugzielanzeiger der Bahnsteige.
(Hinweis an die Admin´s: ein Bild von meinem Desktop wie so etwas aussieht kann ich Euch gerne mailen, da nur Ihr ja Dateianhänge hier einstellen könnt)
Viel Spaß beim Spielen,
axko