Seite 1 von 3

Fortschritt bei den Stellwerken, die noch gebaut werden

Verfasst: So Sep 13, 2015 11:55 am
von Tinni2207
Ist es machbar, das hinter den Stellwerken, die gerade gebaut oder umgebaut werden die ungefähre Zeit steht so lange die Stellwerke noch gebaut werden??

Re: Fortschritt bei den Stellwerken, die noch gebaut werden

Verfasst: So Sep 13, 2015 12:10 pm
von oberrheiner
Machbar ist es sicherlich. Aber es wäre nicht wirklich sinnvoll und hilfreich. Oft kann ein Erbauer nur ganz grob abschätzen wie lange es noch dauert. Und dann kommt kurz vor Fertigstellung doch noch was dazwischen, sei es ein Problem beim Fahrplanbau oder etwas privates. Somit ist der Fertigstellungstermin praktisch nicht planbar.
Außerdem müsste die "Restbauzeit" ja auch immer wieder aktualisiert werden, sobald sich etwas ändert, was sehr oft vorkommen dürfte.

Es ist doch auch viel schöner, wenn man ein neues Stellwerk als Überraschung zum Spielen bekommt. Bis dahin gibt es ja auch noch genügend Stellwerke um die Zeit zu überbrücken.

Re: Fortschritt bei den Stellwerken, die noch gebaut werden

Verfasst: So Sep 13, 2015 12:12 pm
von floflo
Was man eher machen könnte ist, dass man den Spielern mitteilt, ob z.B. der Zugbau schon abgeschlossen ist oder das Stellwerk schon im Test ist. Ich denke, dass würde für die Spieler erstmal reichen oder?

Re: Fortschritt bei den Stellwerken, die noch gebaut werden

Verfasst: So Sep 13, 2015 12:43 pm
von DevonFrosch
Sowas hier? http://sts.devonfrosch.eu/?seite=projekte :D

Kann man machen, ich kann mir aber auch gut vorstellen, dass sich andere Erbauer nicht so genau die die Karten schauen lassen wollen, weil sie in der Vergangenheit schon zu oft mit PNs zugeschüttet wurden... Außerdem habe ich in der Zeit, seit die Seite online ist, selbst gemerkt, wie selten man daran denkt, den Fortschritt dort zu aktualisieren. :D

Gruß,
DevonFrosch

Re: Fortschritt bei den Stellwerken, die noch gebaut werden

Verfasst: So Sep 13, 2015 9:50 pm
von barney51
Solange das Stellwerksim als Hobby, auf freiwilliger Basis entwickelt wird sind Zeitangaben keine gute Sache.

Freut Euch an dem was wir haben. :D

Re: Fortschritt bei den Stellwerken, die noch gebaut werden

Verfasst: So Sep 13, 2015 10:32 pm
von PhilippK
Es gilt der alte Grundsatz: "It's done when it's done" - Es ist fertig, wenn es fertig ist.
Die Erfahrung zeigt doch, es kommt meist anders, als man denkt. Was bringt dir ein Status, wenn du dann feststellen musst, dass bei einem Stellwerk der Zugbau in einem Tag erledigt ist, beim anderen auch mal mehr als ein Jahr brauchen kann? Ist es hilfreich, den Status eines Stellwerks anzugeben, dass es vielleicht nie bis zur Spielbarkeit im Sim schaffen wird?
Ich habe ganz ehrlich keine Lust, mich für den Status eines Stellwerks gerechtfertigen zu müssen, die Länge einer Bauphase zu begründen oder dergleichen. Das ist hier ein Hobby und kein Beruf. Freut euch an den Stellwerken, die sichtbar sind - alle anderen könnt ihr sowieso nicht spielen :mrgreen:

Gruß, Philipp

Re: Fortschritt bei den Stellwerken, die noch gebaut werden

Verfasst: Di Sep 15, 2015 8:45 pm
von schmitzbauer
Ich stimme dem Kommentar von PhillipK voll und ganz zu. Ich hatte mir auch mehr vorgenommen und dann kam ein Nierenstein und alle Pläne privat wie auch in der SIM waren Makulatur.

Re: Fortschritt bei den Stellwerken, die noch gebaut werden

Verfasst: Di Sep 22, 2015 9:39 pm
von Daniel5401
Spannender finde ich die Frage, warum Stellwerke offline genommen werden müssen um sie umzubauen. Es fehlt offenbar eine Staging-Möglichkeit... gibts dafür technische Gründe ("hat keiner Zeit und/oder Bock gehabt das zu implementieren" ist keiner, wenn auch natürlich ein valider) und falls ja, wo kann ich mich über sie informieren? :-)

Re: Fortschritt bei den Stellwerken, die noch gebaut werden

Verfasst: Mi Sep 23, 2015 6:20 am
von abrixas
Daniel5401 hat geschrieben:Spannender finde ich die Frage, warum Stellwerke offline genommen werden müssen um sie umzubauen.
Da hast du etwas nicht vollständig verstanden. Um "nur" das Stellwerk umzubauen muss es nicht offline oder unsichtbar gesetzt werden, das kann wunderbar im Hintergrund geschehen ohne das du es merkst. Nur kommt bei vielen Umbauten jetzt der Knackpunkt - der Fahrplan. Abhängig vom Umfang der Umbauten am Stellwerk passt nun der Fahrplan mehr oder weniger gut zum Stellwerk und muss ebenfalls bearbeitet werden. Würde man jetzt, nach größeren Umbauten am Stellwerk, das umgebaute Stellwerk online und sichtbar für Spieler setzen gäbe es massive Fahrplan-Fehler im Spiel. Der Fahrplan ist oft der aufwendigere Teil eines Stellwerks und wird regelmäßig unterschätzt. Auch den Fahrplan gibt es in einer für den Spieler unsichtbaren Version, aber auch dieser muss zum Stellwerk passen. Wenn das nicht der Fall ist muss der Fahrplan angepasst werden und damit es nicht zu viele Fehler im Spiel hagelt wird das Stellwerk eben für den Spieler unsichtbar gesetzt bis alles fertig ist.

Das was du vielleicht meinst ist ein komplettes Parallelsystem, in dem die Erbauer alles fertig bauen und dann mit einem Knopfdruck alles für den Spieler sichtbar setzen und das bis eben noch spielbare Stellwerk incl. Fahrplan einfach durch eine neue Version überschreiben. Das gibt es in großen Teilen auch, aber eben nicht für die letzte Phase, in der Fahrplan und Stellwerk aufeinander abgestimmt und getestet werden. Da würde das Verhältnis zwischen Aufwand und Nutzen schlecht aussehen.

Wie oben schon geschrieben hängt es immer vom Umfang der Arbeiten ab, die Entscheidung treffen letztendlich Erbauer und Regionaladmin.

Re: Fortschritt bei den Stellwerken, die noch gebaut werden

Verfasst: Mi Sep 23, 2015 9:20 pm
von Andreee
Wie teilweise schon geschrieben, Terminsetzung (auch in ca. Angaben) ist in einem Hobby überhaupt nicht machbar.
Ein Stw Umbau oder Neubau ist in relativ kurzer Zeit erledigt. Viel Zeit und Liebe benötigt der Zugbau - bzw. Zugumbau (Fahrplan)
Und noch viel länger dauert der Test ... Fehler müssen bereinigt und dann nach getestet werden.
Wenn ich z.B. ein Stw. teste dauert es normal 90 Min. für eine Stunde (ohne Änderungen) und das an einem Tag, ich würde gern länger am Tag Testen aber irgendwann wird man betriebsblind, also zwinge ich mich nach 90 Minuten den Test zu beenden. Von 5 bis 21 Uhr sind das mal 16 Stunden + Überlagerungszeiten 24 Stunden also 24 Tage ohne Fehler, dann nimmst du dir ein paar Tage frei zwischendurch, bist du mal eben bei einem Monat ohne Fehler ! Und ich kann nur für mich sprechen, ich teste separat nicht im Testsystem.
Hast du viele Konflikte dauert ein Test dann auch mal 6 - 8 Wochen + o.g. Fahrplanbau, Stw-um oder Neubau 2 - 3 Monate.
Und dann kommt auch der Faktor dazu wo man immer wieder darauf hinweisen muss :
Hobby, nicht jeder kann und will an jedem Tag hier arbeiten.

All das was hier geschieht ist Privat und Freizeit, diese Simulation kostet nichts (Spenden gerne) also sollte man auch den Admins, Erbauern und Testern die Zeit geben, die es braucht um ein tolles und fahrbares bzw. steuerbares Stw zu entwickeln, erbauen, Fahrplan erstellen, testen und dann Euch zur Verfügung zu stellen.

Lange Rede kurze Antwort an Tinni2207
Nein !

Re: Fortschritt bei den Stellwerken, die noch gebaut werden

Verfasst: Mo Okt 05, 2015 4:57 pm
von metz23
Andreee hat geschrieben:.....Und dann kommt auch der Faktor dazu wo man immer wieder darauf hinweisen muss :
Hobby, nicht jeder kann und will an jedem Tag hier arbeiten. ........
Aber meint ihr nicht auch, das es etwas Arschlos ist wenn hier welche von Hobby reden? Dann finde ich das dann einige hier fehl am Platz sind (meine Meinung). Weil was bringt das: Ich mach das als "Hobby"?
Wenn einer an einem Stellwerk ist und dann nach 3-6 Wochen kein bock mehr hat weil er meint: ey das ist nur Hobby. Muss man sich fragen warum macht er das.

In der Zeit in der ich hier bin habe ich auch schon tolle Nachrichten bekommen (von Erbauern) das viele nichtmal wissen was mit demjenigen ist der das Stellwerk baut, da heisst es: Keine Ahnung was mit dem ist; der Erbauer ist verschollen usw usw.....

Bringt für mich keine Logik sich als Erbauer zu melden ein Stellwerk zu bauen und irgendwann kein Bock mehr zu haben, wenn ich sowas mache ziehe ich das doch durch oder worauf sind hier manche aus, Statusgeil "Ey ich bin Erbauer".
Da ist es doch Logisch und Voraussehbar das viele hier ungeduldig werden. Ich finde diese Logik ein Witz und gleicht mehr einer Nullbockeinstellung (bei manchen).

Eins noch: Mir wurde letztes Jahr im November (2014) noch mitgeteilt, das Stellwerk auf was ich warte dieses Jahr im März-April fertig sein solle. Was haben wir jetzt? OKTOBER! :mrgreen: nach dem ich im Juli mal nachfragte: Ach der ist verschollen :lol:

Sowas hat für mich keine Transparenz zum Sim hier. Auch bin ich der Meinung könntet ihr schon längst viel mehr User hier haben aber wenn alle so eine Einstellung haben wie einige Erbauer hier na dann Prost!

LG metz23

Re: Fortschritt bei den Stellwerken, die noch gebaut werden

Verfasst: Mo Okt 05, 2015 5:15 pm
von MarkusGebhardt
Bitte nicht in diesem Ton!
Aber meint ihr nicht auch, das es etwas Arschlos ist wenn hier welche von Hobby reden? Dann finde ich das dann einige hier fehl am Platz sind (meine Meinung). Weil was bringt das: Ich mach das als "Hobby"?
Wenn einer an einem Stellwerk ist und dann nach 3-6 Wochen kein bock mehr hat weil er meint: ey das ist nur Hobby. Muss man sich fragen warum macht er das.
Was das bringt, wenn man das nur als Hobby, neben Beruf, Schule, Familie usw. macht? Du kannst es kostenlos nutzen..! Ein Tag hat nunmal nur 24h und etwas Freizeit und Schlaf wirst du uns Erbauern wohl auch noch zugestehen, oder?
In der Zeit in der ich hier bin habe ich auch schon tolle Nachrichten bekommen (von Erbauern) das viele nichtmal wissen was mit demjenigen ist der das Stellwerk baut, da heisst es: Keine Ahnung was mit dem ist; der Erbauer ist verschollen usw usw.....

Bringt für mich keine Logik sich als Erbauer zu melden ein Stellwerk zu bauen und irgendwann kein Bock mehr zu haben, wenn ich sowas mache ziehe ich das doch durch oder worauf sind hier manche aus, Statusgeil "Ey ich bin Erbauer".
Da ist es doch Logisch und Voraussehbar das viele hier ungeduldig werden. Ich finde diese Logik ein Witz und gleicht mehr einer Nullbockeinstellung (bei manchen).
Es gibt viele Gründe warum ein Erbauer, wie du es nennst, "verschollen" ist. Berufliche bzw private Probleme welcher Art auch immer, um nur zwei Beispiele zunennen. Du würdest doch auch nicht z.B. dein Krankheitsverlauf hier im Forum niederschreiben... Es gibt genug Situationen wo die Info, dass der Erbauer abwesend ist, aus Achtung der Privatsphäre genügen sollte. Die pauschale Aussage, das jemand einfach kein Bock mehr hat, halte ich für eine recht unverschämte Unterstellung den aktiven Erbauern gegenüber.
Eins noch: Mir wurde letztes Jahr im November (2014) noch mitgeteilt, das Stellwerk auf was ich warte dieses Jahr im März-April fertig sein solle. Was haben wir jetzt? OKTOBER! :mrgreen: nach dem ich im Juli mal nachfragte: Ach der ist verschollen :lol:
Und genau wegen solchen Reaktionen wird eigentlich auch keine Auskunft über eine vorraussichtliche Ferttigstellung gegeben.

Meiner Meinung nach hast du mit deinem Beitrag das gesamte STS-Team einmal recht ordentlich vor den Kopf gestoßen.. :?

Re: Fortschritt bei den Stellwerken, die noch gebaut werden

Verfasst: Mo Okt 05, 2015 5:24 pm
von floflo
Ich fühle mich jetzt nicht vor den Kopf gestoßen. Das entspricht zum Teil auch meiner Meinung. Ich habe zum Beispiel bis heute noch keine Antwort auf meine Vorschläge für das Stw Waldshut bekommen, weil anscheinend keiner mehr dafür zuständig ist. Wenn nichtmal der R-Admin darauf reagiert finde ich das nicht nett...

Re: Fortschritt bei den Stellwerken, die noch gebaut werden

Verfasst: Mo Okt 05, 2015 5:34 pm
von MarkusGebhardt
floflo hat geschrieben:Ich fühle mich jetzt nicht vor den Kopf gestoßen. Das entspricht zum Teil auch meiner Meinung. Ich habe zum Beispiel bis heute noch keine Antwort auf meine Vorschläge für das Stw Waldshut bekommen, weil anscheinend keiner mehr dafür zuständig ist. Wenn nichtmal der R-Admin darauf reagiert finde ich das nicht nett...
Kann es nicht sein, dass der Beitrag einfach in der Masse, um die sich der R-Admin kümmert, untergegangen ist? Hast du nochmal nachgefragt?

Edit: gleich mal der Link zum Beitrag: http://www.stellwerksim.de/forum/viewto ... t=Waldshut

Re: Fortschritt bei den Stellwerken, die noch gebaut werden

Verfasst: Mo Okt 05, 2015 5:37 pm
von metz23
Lieber MarkusGebhardt

ich habe meine Meinung geäußert und habe auch dazu geschrieben das es einige sind, warum du dich angesprochen fühlst weiss ich nicht oder ist da was dran? Aber darum geht es nicht. Ich finde du versuchst gerade was zu retten was im Prinzip nicht mehr zu retten ist.


LG metz23