Seite 1 von 2

Basel sbb fehler

Verfasst: Fr Mai 25, 2007 12:32 am
von grimbo
spiel zeit 2

uhrzeit im sim 12:28

zug:17336 von muttenz 102 nach ruchfeld über g15 an 12:27 ab 12:37

fährt reindann nicht weiter weil der zug nach ruchfeld geht die fahrtrichtung ändern müßte was nicht geht weil dort ein flag für fehlt

Verfasst: Fr Mai 25, 2007 10:20 am
von matzehero
Gestern war auch noch ein Fehler drin. Einer der ECs Hamburg-Chur, von Basel Bad kommend, (Ankunft gegen 14 Uhr) fehlte die Gleisnummer sowie die Ausfahrt. Stand nur drin, dass er wenden soll.

Gruß Matthias

Verfasst: Fr Mai 25, 2007 12:15 pm
von Paesce
@Grimbo

Muss wohl ein einzelner Fehler gewesen sein. Wir haben den Zug kontrolliert und durchleuchtet, ist alles richtig gesetzt.


Danke dir!

Verfasst: Fr Mai 25, 2007 12:16 pm
von Paesce
@matzehero

Hi!

Werd mal sehen, welcher das ist und kontrollieren. Danke dir!

Verfasst: Fr Mai 25, 2007 2:08 pm
von grimbo
RLP_EC/158_#01

ist ddas template

hat inner freigabe base sbb drin

erst nach der freigabe hat man basel sbb gelöscht

weil ihr diesen nicht ein baun könnt /wollt

habe den zug dann inne freigabe geschickt somit entfällt dann basel sbb und die schweiz für den zug

Verfasst: Sa Mai 26, 2007 10:32 am
von Paesce
Wie du meinst

Dann werd ich wohl einen eigenen Zug erstellen als Ersatz.

Gruss

Verfasst: Sa Mai 26, 2007 10:43 am
von Paesce
Fehler behoben und neuer (eigener) Zug erstellt.

Verfasst: Sa Mai 26, 2007 11:43 am
von clekis
Wieso erstellt ihr einen eigenen neuen Zug?
Der "deutsche" Zug kann doch einfach verlängert werden, was beim letzten Mal wohl nicht (richtig) gemacht wurde....

Verfasst: Sa Mai 26, 2007 6:12 pm
von Paesce
@Clekis

Nein geht leider nicht, da beim ersten Mal die Z-Designer nicht einig wurden. Es gibt da Unstimmtigkeiten weil bei den einen der neue und bei den einen der alte Fahrplan läuft. Es gibt Züge und Zugnummern die nicht mehr in beiden Regionen verkehren, daher haben wir uns entschlossen die Züge getrennt zu programmieren. (Weniger Aufwand)

Verfasst: Sa Mai 26, 2007 11:44 pm
von clekis
Sind die Fahrplanänderungen zwischen altem und neuem Fahrplan denn so gravierend, dass man das nicht zusammenbasteln kann?
Warum müssen denn alle Züge getrennt programmiert werden?
Reicht es nicht, alle neuen bzw. nicht mehr existierenden Zügen nur einzeln zu programmieren?

Verfasst: So Mai 27, 2007 12:58 am
von Paesce
In kanns dir auch nicht im Detail sagen. Ich habe sie selber nicht erstellt und programmiert.

Hier war der Eintrag im Forum, sieh selbst mal:

viewtopic.php?t=2778


Ist irgendwas so, dass im einen Fahrplan die einen Zugnummern gar nicht mehr verkehren, oder sowas und im anderen mit neuen Nummern. Man wurde sich da glaub ich nicht so richtig einig und beschloss diesen Zug getrennt zu programmieren.

Verfasst: So Mai 27, 2007 7:59 am
von travys
Im nationalen Verkehr in der Schweiz hat sich kaum etwas geändert, jedoch sind Änderungen im internationalen Verkehr keine Seltenheit. So fahren seit Fahrplanwechsel im Dezember 2006 kaum mehr ECs und nach Bern-Interlaken eine gewisse Anzahl zusätzliche ICEs...

Verfasst: So Mai 27, 2007 9:36 pm
von Datajunky1
Hallo

erst einmal ganz toll das es auch jetzt den Basel SBB gibt.
Hab da nur ein problem, und zwar mit dem ice beim gleis g9 das der ice nicht in das gleis reinpasst und das ausfahrtssignal blockiert (da der ice die fahrtrichtung ändert).

Datajunky1

Verfasst: So Mai 27, 2007 10:27 pm
von travys
Hast du versucht dem Signal, obwohl nicht freigelegt durch den Zug, Zs1 zu erteilen und alle Weichen von Hand zu stellen? Das sollte gehen...

Verfasst: So Mai 27, 2007 10:31 pm
von grimbo
aber das ist kein gewolltes manöver

und sollte auch nciht die regel sein