Stw Merxferri Kreuzenbeck
Verfasst: Do Apr 04, 2019 2:40 am
Hallo erstmal,
nach vielen Anläufen muss ich sagen Optisch ein sehr schönes Stellwerk was Merxferri durchaus bereichert, jedoch habe ich so ein paar Sachen beobachtet die mir komisch vorkamen.
Die erste Sache wäre, das egal welche Instanz man wählt immer das Regelgleis kurz nach Kreuzenbeck durch Stumschäden gesperrt ist.
Selbst bei der Instanz "Sommer, kein Ausfall der Oberleitung, Grossveranstaltung"
Wo ich mir dann irgendwie denke: "Wenn es heißt kein Ausfall der Oberleitung, wie kann die Leitung dann durch Sturmschäden in Mitleidenschaft gezogen werden"
Der weitere Punkt wäre das ICE´s und TGV´s von Waltersberg Fern kommen, es kaum schaffen mal 1-2 Güterzüge zu überholen die auf der Nah-Güterbahn fahren, dies kam sowohl im Winter als auch im Sommer vor.
Schließlich fahren die Züge auf der Fernbahn 200 km/h und auf der Güterbahn nur 100 km/h .
Um es Verständlicher auszudrücken die Fernzüge kommen mir verdammt langsam vor.
Vielleicht kommt das ganze auch nur mir so vor, vielleicht kann sich ja jemand anders auch mal dazu äußern.
Nun denn, dann kommen wir auch schon zu meinem letzten Punkt.
Das ist eine Sache die mir persönlich auch sehr stark auffiel, auf der zweigleisigen Strecke nach Chatenkirchen sind die Maßstäbe etwas komisch.
Die Züge fahren bis Bellchen eigentlich eine konstante Geschwindigkeit, aber dahinter dann fahren sie auf einmal sehr schnell bis Illerstedt, und dann wieder normale Geschwindigkeit.
Im Großen und Ganzen kommen mir an manchen Stellen einfach die Maßstäbe etwas komisch vor, man merkt auf jeden Fall an vielen Stellen wie die Züge langsam und wieder schnell werden und andersrum.
Klar kann man jetzt sagen das ist vollkommen normal, aber bei großen Streckenstellwerken ist mir das noch nie so stark aufgefallen wie in Kreuzenbeck.
Zum Thema Maßstab würde mich mal das Feedback der anderen interessieren, vielleicht werde ich auch alt.
Mit freundlichen Grüßen
Taichi
nach vielen Anläufen muss ich sagen Optisch ein sehr schönes Stellwerk was Merxferri durchaus bereichert, jedoch habe ich so ein paar Sachen beobachtet die mir komisch vorkamen.
Die erste Sache wäre, das egal welche Instanz man wählt immer das Regelgleis kurz nach Kreuzenbeck durch Stumschäden gesperrt ist.
Selbst bei der Instanz "Sommer, kein Ausfall der Oberleitung, Grossveranstaltung"
Wo ich mir dann irgendwie denke: "Wenn es heißt kein Ausfall der Oberleitung, wie kann die Leitung dann durch Sturmschäden in Mitleidenschaft gezogen werden"

Der weitere Punkt wäre das ICE´s und TGV´s von Waltersberg Fern kommen, es kaum schaffen mal 1-2 Güterzüge zu überholen die auf der Nah-Güterbahn fahren, dies kam sowohl im Winter als auch im Sommer vor.
Schließlich fahren die Züge auf der Fernbahn 200 km/h und auf der Güterbahn nur 100 km/h .
Um es Verständlicher auszudrücken die Fernzüge kommen mir verdammt langsam vor.

Vielleicht kommt das ganze auch nur mir so vor, vielleicht kann sich ja jemand anders auch mal dazu äußern.

Nun denn, dann kommen wir auch schon zu meinem letzten Punkt.
Das ist eine Sache die mir persönlich auch sehr stark auffiel, auf der zweigleisigen Strecke nach Chatenkirchen sind die Maßstäbe etwas komisch.
Die Züge fahren bis Bellchen eigentlich eine konstante Geschwindigkeit, aber dahinter dann fahren sie auf einmal sehr schnell bis Illerstedt, und dann wieder normale Geschwindigkeit.
Im Großen und Ganzen kommen mir an manchen Stellen einfach die Maßstäbe etwas komisch vor, man merkt auf jeden Fall an vielen Stellen wie die Züge langsam und wieder schnell werden und andersrum.
Klar kann man jetzt sagen das ist vollkommen normal, aber bei großen Streckenstellwerken ist mir das noch nie so stark aufgefallen wie in Kreuzenbeck.
Zum Thema Maßstab würde mich mal das Feedback der anderen interessieren, vielleicht werde ich auch alt.


Mit freundlichen Grüßen
Taichi