Seite 1 von 1

ESTW Nauen nach Umbau

Verfasst: Fr Sep 21, 2007 1:42 pm
von Maerkertram
Danke erstmal für den Umbau des Stellwerks. Nach 51 Minuten spielen sind mir einige Sachen aufgefallen:

*RB nach Nauen halten teils in Albrechtshof2, das müsste geändert werden (z.B. RB28418)
*RB fahren in Nauen in die Abstellanlage statt einer Bahnsteigwende in Nauen3 auf die jeweils andere Linie. Das müsste sich umsetzen lassen.
*Maßstäbe sind wohl zu stark geändert. Hier Geschwindigkeiten des RE4 um 16:37: Ah-Sf 57km/h / Sf-Fs 58 km/h / Fs-Fk 75km/h / Fk-Bl 42km/h / Bl-Na 68km/h
Vielleicht müsste auch die Geschwindigkeit des RE4 hochgesetzt werden (empfehle Geschw. 7) und bestimmt auch der Maßstab, den die RB bekommen auch Verspätung.
*Kleinere Abweichungen in den Abfahrtszeiten (ich weiß, dass das im stellwerksim nur schwer umsetzbar ist)

Jedenfalls freue ich mich auch auf weitere Stellwerke der Hamburger Bahn.

Verfasst: Fr Sep 21, 2007 11:05 pm
von Sven
Hallo Maerkertram

zu 1. geb ich Dir recht das wird dann zu gegebender Zeit geändert.
zu 2. lässt sich leider nicht, weil die RB10 auf die RB14 wechselt und umgekehrt. Aufgrund der verschiedenen Endpunkte der RB10 mal in Spandau mal in Charlottenburg müsste man fast für jeden Zug einen eignen Fahrplan schreiben, deswegen diese Variante.
zu3. Da halt ich jetzt ganz Stark meinen Mund, müsstest Du, öfters mal im Forum lesen, dann wüsstest Du warum das so ist.
zu4. Es ist nicht schwer umsetzbar, man müsste nur, jeden Zug extra anlegen und das kostet Speicherplatz.
Schau mal hier im Forum, was für Probleme der Speicherplatz hier bereitet.

Mfg Sven

Verfasst: So Sep 23, 2007 7:23 pm
von Maerkertram
Vom Signal 219 aus kann keine Fahrstraße gestellt werden. (So was ist mir ja noch nie vorgekommen...)

Verfasst: Mo Sep 24, 2007 12:32 am
von Sven
Maerkertram hat geschrieben:Vom Signal 219 aus kann keine Fahrstraße gestellt werden. (So was ist mir ja noch nie vorgekommen...)
Warum?
willst Du jetzt stänkern ?
Da von Spandau keine Züge im Gegengleis angeboten werden können, kann das doch total egal sein.

Das Signal in Falkensee wird nicht genutzt !

Mfg Sven

Verfasst: Mo Sep 24, 2007 10:01 am
von Key
Maerkertram hat geschrieben:Vom Signal 219 aus kann keine Fahrstraße gestellt werden. (So was ist mir ja noch nie vorgekommen...)
Maerkertram.... Wenn du Dich etwas mehr im Forum auskennen würdest, würdest du mit Erschrecken feststellen, das es bei mehreren Stellwerken vorkommt..

Ich bitte Dich solche provokative Äusserung zu unterlassen in Zukunft!

Verfasst: Fr Sep 28, 2007 7:19 pm
von Maerkertram
Warum denn so unfreundlich heute?
Es ist mir nunmal noch nicht vorgekommen, ok? Und natürlich wird das Signal benutzt, obwohl das wohl bald geändert wird (siehe Halt der RB am falschen Gleis Albrechtshof)

Falls noch konstruktive Kritik am Fahrplan angenommen wird:
Die Züge in Na-A3 um 4:49, 5:49 und 6:49 haben keinen Partnerzug, der aus Spandau kommt. Diese bleiben einfach in der Liste und können nie auf der Karte erscheinen.

Verfasst: Sa Sep 29, 2007 8:42 am
von abrixas
Guten Morgen,
Falls noch konstruktive Kritik am Fahrplan angenommen wird:
Die Züge in Na-A3 um 4:49, 5:49 und 6:49 haben keinen Partnerzug, der aus Spandau kommt. Diese bleiben einfach in der Liste und können nie auf der Karte erscheinen.
selbstverständlich, Danke für den Hinweis, wird natürlich überprüft.

Gruss abrixas

Verfasst: Mi Okt 03, 2007 7:00 pm
von Huschte
Hi Maerkertram!

Was das nicht bedienbare Signal 219? betrifft, so kann es durchaus möglich sein, daß es bei einem anderen User an einer anderen Stelle so benannt auftaucht. Deshalb würde ich Dir mal empfehlen mal eine Hardcopy vom Bildschirm hier reinzustellen und das betreffende Signal zu markieren. So können wir Dir bestimmt besser helfen. Ich kenne mich mit dem "neuem" Nauen nicht aus. Sollte das Signal jedoch als einzigste Möglichkeit die Fahrt auf das Gegengleis also zu einer Einfahrt hin ermöglichen, so wird dies nie möglich sein, solange man nicht diese Einfahrt mit einer Ausfahrt kombiniert. Hierbei wird aber die Ausfahrt einen anderen Namen erhalten. Außerdem wird der stellbereichsübergreifende Gleiswechselbetrieb kaum genutzt, da dieser einen sehr hohen planerischen Aufwand provoziert. Und nur zu diesem Zweck werden dann solche Signale aufgestellt. Vielleicht plant aber der Erbauer auch die Erweiterung und hat schonmal alles vorbereitet oder oder oder...

Gruß Huschte

Re: ESTW Nauen nach Umbau

Verfasst: Sa Apr 26, 2008 6:34 pm
von SEW
Hi,
der CS61041 sollte von 16:07-16:07 einen Planhalt in Bl3 einlegen. Er ist aber schon um 16:02 wieder weitergefahren. Leider mußte ich das Stellwerk verlassen, bevor er in Spandau war, ich weiß also nicht, ob er mir eine Fehlermeldung gemacht hätte.

Außerdem ist mir aufgefallen, das die Gleise in Albrechtshof, Segefeld und Finkenkrug in beiden Richtungen nur mit Ah1 (bzw. Sf1 / Fk1) bezeichnet sind. Ist das ein Baufehler oder steckt da eine Absicht dahinter (die ich nicht erkannt habe :? )? :)

Re: ESTW Nauen nach Umbau

Verfasst: Sa Apr 26, 2008 6:47 pm
von Maerkertram
Die Absicht kann ich dir beantworten: Das ist nötig, um GWB in vollem Umfang zu ermöglichen.

Re: ESTW Nauen nach Umbau

Verfasst: So Apr 27, 2008 12:00 pm
von Maerkertram
SEW hat geschrieben: der CS61041 sollte von 16:07-16:07 einen Planhalt in Bl3 einlegen. Er ist aber schon um 16:02 wieder weitergefahren. Leider mußte ich das Stellwerk verlassen, bevor er in Spandau war, ich weiß also nicht, ob er mir eine Fehlermeldung gemacht hätte.
Ich habe jetzt extra mal für dich nachgeschaut. Im Fahrplan sollte in Bl3 nicht "Plan-Halt" sondern Durchfahrt stehen, dann fährt der Zug natürlich durch, auch wenn er zu früh ist. Bei Gleiswechsel beachten, dass in Brieselang nicht auf jedes Gleis gewechselt werden kann. Außerdem fährt der Zug nicht nach Spandau fahren, sondern nach Hasselberg (Stw. Falkenhagen).

Re: ESTW Nauen nach Umbau

Verfasst: So Apr 27, 2008 3:54 pm
von SEW
Maerkertram hat geschrieben: Ich habe jetzt extra mal für dich nachgeschaut. Im Fahrplan sollte in Bl3 nicht "Plan-Halt" sondern Durchfahrt stehen, dann fährt der Zug natürlich durch, auch wenn er zu früh ist.
Ja, dann ist ja klar. Stand nur nicht bei mir. :?:
Maerkertram hat geschrieben: Außerdem fährt der Zug nicht nach Spandau fahren, sondern nach Hasselberg (Stw. Falkenhagen).
Sorry, mein Fehler :wink:

Re: ESTW Nauen nach Umbau

Verfasst: So Apr 27, 2008 6:01 pm
von Sven
Hallo,

Hab wegen dem Zug nochmal geschaut, der Fahrplan ist OK.
Die gleiche Bezeichnung ist deswegen, damit bei Linksfahrten auch die Bahnsteige gefunden werden.

Mfg Sven

Re: ESTW Nauen nach Umbau

Verfasst: So Apr 27, 2008 6:07 pm
von Maerkertram
Sven hat geschrieben: Hab wegen dem Zug nochmal geschaut, der Fahrplan ist OK.
Die gleiche Bezeichnung ist deswegen, damit bei Linksfahrten auch die Bahnsteige gefunden werden.
Sag ich doch :lol: