Bewerbung Erbauer Merxferri Fahrplan / Zug-Bau
Verfasst: Mo Apr 10, 2023 1:33 pm
Hallo liebe Merxferri-Admins,
gern würde ich Euch beim Zugbau unterstützen. Ich bin der Herbert aus dem Raum Dresden, der jetzt in Magdeburg bei der Bahn Bauingenieurwesen studiert. Stellwerksim spiele ich mit großer Freude und Begeisterung seit knapp einem Jahr.
Ich denke, beim Ausdenken von fiktiven Stellwerken bin ich nicht so begabt. Viel mehr würde es mich aber reizen, quasi mit der vorhandenen Infrastruktur zu arbeiten und dort zu versuchen, möglichst viel herauszuholen. Ich überlege auch, nach meinem Studium in die Trassenkonstruktion zu wechseln. Eigentlich bin ich mir da schon sehr sicher, ich denke aber hier in STS kann ich final herausfinden, ob das wirklich was für mich ist.
Das Projekt Merxferri finde ich innerhalb von STS am spannendsten, weil hier ja quasi nichts unmöglich ist und hier bzgl. Schwierigkeit mit Sicherheit jeder auf seine Kosten kommt.
Konkret hätte ich zum Beispiel Lust, im Stellwerk Mellinghausen Hbf auf der Strecke Hbf - Stadt einen ordentlichen 15/15/30 Minutentakt und auf der Strecke Stadt - Flughafen einen ordentlichen 15/45 Minutentakt einzurichten. Das müsste laut meiner "Analyse" ohne großen Einfluss auf den übrigen Verkehr möglich sein. Ich hätte auch Lust, im gleichen Stellwerk die Züge ähnlich wie in Mellinghausen-Hafen "kontrolliert" ihre Loks wechseln zu lassen über Kuppeln, Flügeln und Abstellgleise. Was mich auch reizen würde, wäre irgendwo auf ner Stichstrecke oder so nen Kurswagenbetrieb einzurichten. Das sollen aber nur ein paar Ideen sein, die mir selbst aus Spieler-Sicht in den Sinn kamen. Leider kenne ich die Stellwerke um Merxferri Hbf gar nicht, da sie seit meiner Registrierung hier immer auf Baustelle standen. Jenachdem, wie weit ihr da schon seid, helfe ich auch dort gern mit, oder eben generell da, wo Hilfe gebraucht wird.
Die Doku zum Anlagen-Editor habe ich eher grob gelesen, die zum Zug-Editor dafür wesentlich intensiver. Auch mit dem Programm JTrainGraph habe ich schon ein paar Stunden verbracht. Den Kodex habe ich gelesen und akzeptiere ihn ohne Einwände.
Ich freue mich auf die bevorstehende Arbeit!
gern würde ich Euch beim Zugbau unterstützen. Ich bin der Herbert aus dem Raum Dresden, der jetzt in Magdeburg bei der Bahn Bauingenieurwesen studiert. Stellwerksim spiele ich mit großer Freude und Begeisterung seit knapp einem Jahr.
Ich denke, beim Ausdenken von fiktiven Stellwerken bin ich nicht so begabt. Viel mehr würde es mich aber reizen, quasi mit der vorhandenen Infrastruktur zu arbeiten und dort zu versuchen, möglichst viel herauszuholen. Ich überlege auch, nach meinem Studium in die Trassenkonstruktion zu wechseln. Eigentlich bin ich mir da schon sehr sicher, ich denke aber hier in STS kann ich final herausfinden, ob das wirklich was für mich ist.
Das Projekt Merxferri finde ich innerhalb von STS am spannendsten, weil hier ja quasi nichts unmöglich ist und hier bzgl. Schwierigkeit mit Sicherheit jeder auf seine Kosten kommt.
Konkret hätte ich zum Beispiel Lust, im Stellwerk Mellinghausen Hbf auf der Strecke Hbf - Stadt einen ordentlichen 15/15/30 Minutentakt und auf der Strecke Stadt - Flughafen einen ordentlichen 15/45 Minutentakt einzurichten. Das müsste laut meiner "Analyse" ohne großen Einfluss auf den übrigen Verkehr möglich sein. Ich hätte auch Lust, im gleichen Stellwerk die Züge ähnlich wie in Mellinghausen-Hafen "kontrolliert" ihre Loks wechseln zu lassen über Kuppeln, Flügeln und Abstellgleise. Was mich auch reizen würde, wäre irgendwo auf ner Stichstrecke oder so nen Kurswagenbetrieb einzurichten. Das sollen aber nur ein paar Ideen sein, die mir selbst aus Spieler-Sicht in den Sinn kamen. Leider kenne ich die Stellwerke um Merxferri Hbf gar nicht, da sie seit meiner Registrierung hier immer auf Baustelle standen. Jenachdem, wie weit ihr da schon seid, helfe ich auch dort gern mit, oder eben generell da, wo Hilfe gebraucht wird.
Die Doku zum Anlagen-Editor habe ich eher grob gelesen, die zum Zug-Editor dafür wesentlich intensiver. Auch mit dem Programm JTrainGraph habe ich schon ein paar Stunden verbracht. Den Kodex habe ich gelesen und akzeptiere ihn ohne Einwände.
Ich freue mich auf die bevorstehende Arbeit!