Seite 1 von 1

Zuglauf z.B. viele Stellwerke in B.-W.

Verfasst: Fr Jun 30, 2023 2:05 pm
von PaulaPachulke
Liebe Leute,
in vielen Stellwerken (z.B. Hockenheim,Graben-Neudorf, Bruchsal ...) gibt es in den Fahrplänen keine Angaben zum Zuglauf (nur Ein-/Ausfahrt in/aus dem jeweiligen Stellbereich). Das ist bei Umleitungen sehr kritisch. Wie kann ich einen Zug umleiten, desser Ziel ich nicht kenne?

Hier ein Beispiel:
südwärts fahrender Gz in Graben-Neudorf: bei Bedarf könnte der auch statt über Karlsruhe Gbf über Karlsruhe Hbf fahren, wenn er über Karlsruhe hinaus fährt (Umgehung vom Rbf Karlsruhe). Allerdings nicht, wenn er dort endet oder Wagen aufnimmt oder sowas.

Ein anderes Problem sind Umleitungen über eine SFS: das geht (i.d. Realität) nur, wenn das Tfz mit Lzb ausgerüstet ist. Bsp: Graben-Neudorf - Hockenheim -(Schwetzingen), über SFS oder Bestandsstrecke. Man muß im Simulator davon ausgehen, daß alle Lzb haben, auch wenn das in der Realität für viele (Altbau-)Tfz privater Anbieter nicht der Fall ist. Nur eine Anmerkung, weil das im wahren Leben ein echtes Problem ist.
Grüße Paula

Re: Zuglauf z.B. viele Stellwerke in B.-W.

Verfasst: Fr Jun 30, 2023 2:12 pm
von DevonFrosch
Moin,

Hm... So sehr ist das doch gar kein Problem. Für Umleitungen gibt es extra einen Knopf, um den Zuglaufweg zu erfragen - der funktioniert seit Einführung der Umleitungen (2014 oder so?). Alles andere ist aus Sicht des Sims unkritisch, alle Züge können überall fahren.

Der Laufweg ist und war immer nur eine Spielerei der Erbauer, die sich den Aufwand dafür machen wollen. Da gibt's keine Verpflichtung zu. Auch das bereits seit etwa 10-15 Jahren.

Gruß,
DevonFrosch

Re: Zuglauf z.B. viele Stellwerke in B.-W.

Verfasst: Fr Jun 30, 2023 8:34 pm
von PaulaPachulke
Problem gelöst.
Danke und Grüße, Paula

Re: Zuglauf z.B. viele Stellwerke in B.-W.

Verfasst: Fr Jun 30, 2023 10:49 pm
von JaMa3211
Ein anderes Problem sind Umleitungen über eine SFS: das geht (i.d. Realität) nur, wenn das Tfz mit Lzb ausgerüstet ist.
Betrieblich gesehen ist das Quatsch. LZB-Strecken sind immer auch mit PZB ausgerüstet, daher können alle in Deutschland fahrenden Züge auf LZB-Strecken fahren, egal ob SFS oder nicht. In der Praxis wird das aufgrund der großen Geschwindigkeitsdifferenzen gerade auf SFS nur selten oder nachts gemacht, aber betriebstheoretisch ist es kein Problem, einen Zug ohne LZB auf eine SFS zu lassen.
ES SEI DENN, die Strecke hat nur ETCS. Denn das geht. Die Schnellfahrstrecke (Nürnberg-)Ebensfeld-Erfurt beispielsweise hat weder PZB noch LZB, sondern eben ausschließlich ETCS und entsprechend dürfen da auch nur Züge fahren, die mit ETCS ausgerüstet sind (Ausnahmen nur sehr selten und die Züge dürfen dann auch nur 40 km/h fahren).
So ist das in der Realität. Für den Sim hat das alles gar keine Relevanz, da wissen die Tfs immer, was sie wo fahren dürfen.

Re: Zuglauf z.B. viele Stellwerke in B.-W.

Verfasst: Fr Jun 30, 2023 11:07 pm
von Duke
JaMa3211 hat geschrieben: Fr Jun 30, 2023 10:49 pm In der Praxis wird das aufgrund der großen Geschwindigkeitsdifferenzen gerade auf SFS nur selten oder nachts gemacht, aber betriebstheoretisch ist es kein Problem, einen Zug ohne LZB auf eine SFS zu lassen.
Neben den Geschwindigkeitsunterschieden gibt es aber noch einen ganz anderen gravierenden Nachteil im PZB-Betrieb. Die Blockabstände sind häufig für signalgeführte Züge deutlich länger, weil richtige Signale nur an wenigen Punkten (Überleitstellen, Bahnhöfen) existieren. Beispiel wäre hier die SFS Wolfsburg - Berlin mit Blöcken von bis zu 30 km Länge.