Seite 1 von 1

GWB

Verfasst: Do Jul 13, 2023 11:12 pm
von JoshiGreen
Hiii
Ich wollte mal fragen was GWB ist. Ich bin im Forum öfters auf diese Abkürzung gestossen. Ausserdem habe ich diesen "Begriff" auch im Stellwerk Vaihingen (Enz) gesehen. Daher meine Frage: Was ist GWB und wie nutzt man es (richtig)?
Danke schon mal im Voraus :) .

Re: GWB

Verfasst: Do Jul 13, 2023 11:51 pm
von karlsviptr
GWB = GleisWechselBetrieb

Das heißt, dass du vom rechten Gleis (Regelgleis) ins linke (Gegengleis) wechseln kannst z. B. bei Störungen oder Überholungen.
Dies ist aber nur per Signale möglich, da du sonst einen schriftlich erteilten Befehl brauchst.
In den meisten Fällen wechselt der langsame Zug ins Gegengleis und der schnellere Zug überholt ihn im Regelgleis.

Re: GWB

Verfasst: Fr Jul 14, 2023 7:49 am
von JoshiGreen
Ahhaaaa.
Super vielen Dank

Re: GWB

Verfasst: Sa Jul 15, 2023 10:32 pm
von GuyD
Bei Regionen mit Linkverkehr ist GWB dann natürlich auf dem rechten Gleis. Das nur zur Vollständigkeit.

Re: GWB

Verfasst: So Jul 16, 2023 9:02 am
von Ringbahner
Sowas sollte - wenn es stellwerkübergreifend stattfindet - immer mit dem Nachbarn abgesprochen werden; deshalb auch die Akzeptoren.

Re: GWB

Verfasst: So Jul 23, 2023 11:10 pm
von ManuelNeuerFan1
karlsviptr hat geschrieben: Do Jul 13, 2023 11:51 pm
In den meisten Fällen wechselt der langsame Zug ins Gegengleis und der schnellere Zug überholt ihn im Regelgleis.
Das hier ist besonders wichtig. Züge überholen rechts. Ist ja auch völlig logisch, denn ein 100 km/h Güterzug verliert wenig Zeit, wenn er über 40er oder 60er Weichen ins Gegengleis (und nach der Überholung wieder zurück aufs Regelgleis) muss.
Zumindest "wenig" im Vergleich zu einem 160 km/h Personenzug, der auf 40 bzw. 60 runter müsste.

Als "normaler" Bahnreisender kennst du "Gleiswechselbetrieb" möglicherweise bei geplanten Bauarbeiten, bei denen der Verkehr in beide Richtungen über ein Gleis abgewickelt wird, während auf dem anderen gebaut wird. Zum Beispiel verwendet die BVG und der HVV den Begriff.
Dies ist aber nur eines von mehreren Szenarien, für die es nützlich ist, Signale in beiden Richtungen an beiden Gleisen zu haben. Überholungen, oder auch die Parallelfahrt zweier Züge in die gleiche Richtung, wenn in der Gegenrichtung nix kommt, sind weitere Use-Cases.
Auch hier im STS: z.B. in Frankfurt Flughafen / Frankfurt Fzf/Fsf gibt es einen RE, der planmäßig im Gegengleis fährt, neben dem zeitgleich verkehrenden ICE im Regelgleis. Zumindest solange sie pünktlich sind bzw. beide gleich stark verspätet, sodass sie auf gleicher Höhe sind und kein Gegenzug kommt.

Edit: Absprache mit dem Nachbarn ist wichtig - man hat zwar die "Drücker" am Gegengleis um den Zug auf dem Gegengleis anzunehmen bzw. abzulehnen; dennoch schreibe ich meistens in den Chat, welcher Zug links kommt und welcher rechts. Und vor allem schaue ich, bevor ich etwas auf Ggl ablasse, immer mal in die Zugliste, dass auch so schnell nix entgegenkommt. Der Nachbar muss den Zug ja auch wieder aufs Regelgleis holen und will auch Züge in meine Richtung ablassen. Ideal ist es natürlich, den Gleisplan des Nachbarn auf dem Tisch liegen zu haben (damit man sieht, wie lange der Zug bei diesem mindestens im Gegengleis bleibt, bevor er eine Gelegenheit hat, wieder nach rechts zu kommen). In Wiesbaden z.B. rein aus Spaß Züge auf Ggl Richtung Mainz abzulassen ist keine gute Idee

In bestimmten Stellwerken wird der GWB regelmäßig genutzt; dort am besten in die Beschreibung schauen und am besten auch ins Forum, vielleicht berichten Spieler darüber, was funktioniert. Beispiel Merxferri (wo ja alles recht großspurig gebaut ist): Merxferri Hbf <--> Brillerbeck hat zwei zweigleisige Strecken, aber es gehen meistens alle Züge gleichzeitig rein und alle gleichzeitig raus. Hier läuft es dann meistens auf eine 3:1-Verkehrsführung hinaus und man benutzt auf einer der beiden Strecken das jeweilige Gegengleis der verkehrsstarken Richtung. Mit meinem Nachbarn spreche ich es dort meistens so ab, dass ich Züge auf dem Ggl der gleichen Strecke nicht einzeln im Chat melde, Züge die ich über die jeweils andere Strecke leite dagegen schon. Für die meisten Stellwerke braucht man GWB im Regelbetrieb aber eher sporadisch, da reicht es dann meistens, kurz in der Zugliste zu schauen, dass nix entgegenkommt und dann dem Nachbarn zu melden, was du gleichzeitig links und rechts ablässt.

Re: GWB

Verfasst: So Jul 23, 2023 11:44 pm
von DevonFrosch
ManuelNeuerFan1 hat geschrieben: So Jul 23, 2023 11:10 pm
karlsviptr hat geschrieben: Do Jul 13, 2023 11:51 pm
In den meisten Fällen wechselt der langsame Zug ins Gegengleis und der schnellere Zug überholt ihn im Regelgleis.
Das hier ist besonders wichtig. Züge überholen rechts. Ist ja auch völlig logisch, denn ein 100 km/h Güterzug verliert wenig Zeit, wenn er über 40er oder 60er Weichen ins Gegengleis (und nach der Überholung wieder zurück aufs Regelgleis) muss.
Zumindest "wenig" im Vergleich zu einem 160 km/h Personenzug, der auf 40 bzw. 60 runter müsste.
Jein... es ist eine Abwägung. Ich bin jetzt zwischen Hamburg und Berlin regelmäßig links gefahren, um einen Gz zu überholen (oder weil auf dem rechten Gleis andere Pz entgegen kamen :D). Wenn die Bahnhöfe etwas weiter auseinander sind, räumt der Fernzug das Gegengleis halt auch schneller. Es kommt also durchaus auf die Betriebssituation an.

Gruß,
DevonFrosch

Re: GWB

Verfasst: Mo Jul 24, 2023 5:24 am
von DieKiwi
Ebenso zwischen Lehrte und Wolfsburg, um den enno zu überholen. Dieser kann dann auf dem Regelgleis ohne Bahnsteigwechsel seine Verkehrshalte wahrnehmen. Die großzügigen Fahrzeitreserven des FV geben die Fahrt im Gegengleis ohne nennenswerten Zeitverlust her, zum Verspätungsabbau eignet sich die Dispositionsmaßnahme aber offensichtlich weniger.

Re: GWB

Verfasst: Mo Jul 24, 2023 8:33 am
von karlsviptr
ManuelNeuerFan1 hat geschrieben: So Jul 23, 2023 11:10 pm Das hier ist besonders wichtig. Züge überholen rechts. Ist ja auch völlig logisch, denn ein 100 km/h Güterzug verliert wenig Zeit, wenn er über 40er oder 60er Weichen ins Gegengleis (und nach der Überholung wieder zurück aufs Regelgleis) muss.
Zumindest "wenig" im Vergleich zu einem 160 km/h Personenzug, der auf 40 bzw. 60 runter müsste.
WOW, zu der sinnfreien und total sinnlosen Ausführung deinerseits danke ich dir. Weiß nicht wo du wohnst und auf welcher Strecke noch mit 40er Weichen gearbeitet wird. Trotzdem kannst du dir deine unfreundliche und blödsinnige Ausführung hier sparen. Deinen Roman braucht keiner, weil der auch nichts erklärt. Es ging einfach nur um eine kurze Erklärung des Begriffs GWB.

Re: GWB

Verfasst: Mo Jul 24, 2023 9:20 am
von hinz
Hi,

der persönliche Angriff ist hier aber genauso sinnfrei und sinnlos, unterlass das doch bitte. Das ganze ist hier doch schon abgearbeitet.

Servus
Heinz

Re: GWB

Verfasst: Mo Jul 24, 2023 10:28 am
von karlsviptr
hinz hat geschrieben: Mo Jul 24, 2023 9:20 am Hi,

der persönliche Angriff ist hier aber genauso sinnfrei und sinnlos, unterlass das doch bitte. Das ganze ist hier doch schon abgearbeitet.

Servus
Heinz
Wie heißt es so schön:
Wer Wind sät, wird Sturm ernten. Wie man in den Wald hineinruft, so schallt es heraus.

Mir die Logik abzusprechen ist eine klare Denunzierung und somit ein verbaler Affront gegen mich.

Re: GWB

Verfasst: Mo Jul 24, 2023 12:03 pm
von oberrheiner
Die Antwort auf die Frage ist seit dem 15.07.2023 geklärt und hier scheint es nicht mehr produktiv weiter zu gehen.
Ich behalte mir vor, die Beiträge die nach dem 15.07. geschrieben wurden noch zu entfernen.
Hier ist auf jeden Fall zu.