Seite 1 von 1

Renningen fehlende Kuppelzüge

Verfasst: Fr Aug 29, 2025 1:50 pm
von MusiChronos
Moin! Habe gerade ein bisschen Renningen ausprobiert und ziemlich schnell aufgegeben, weil die ganzen Kupplungen ziemlich problematisch sind, wenn der Gegenpart 2h Verspätung hat.

Insb. war mein Problem, dass in TRX ein Zug auf Gleis 2 noch lange hätte warten müssen und ich den am liebsten entweder alleine hätte fahren lassen oder nach 2a abgestellt hätte. Beides schien nicht möglich, sodass von da an die ZUfahrt aus Weil der Stadt über TMAL 2 gesperrt war. Wie wird hier real agiert? Ist eine Zwischenabstellung irgendwie realistisch?

Hinzu kommt die Abstellung TW, die alle 2 Minuten einen Kuppelzug rausschicken möchte, der aber erst in 2h vor Ort ist. Das Gleis 2 brauche ich aber dringend zum Ausweichen. Da wäre eine Nachfrage, ob der Zugteil erst in 15 Minuten bereitgestellt werden soll vermutlich hilfreich, wobei ich nicht weiß, ob sich das mit der Zeit füllt.

Ansonsten kann man das natürlich auch einfach als Challenge sehen, wollte es auf alle Fälle mal anmerken. :)
Freue mich schon sehr auf mehr aus BW 2024!!!

Viele Grüße!

Re: Renningen fehlende Kuppelzüge

Verfasst: Fr Aug 29, 2025 11:09 pm
von Sbahnet430
MusiChronos hat geschrieben: Fr Aug 29, 2025 1:50 pm Moin! Habe gerade ein bisschen Renningen ausprobiert und ziemlich schnell aufgegeben, weil die ganzen Kupplungen ziemlich problematisch sind, wenn der Gegenpart 2h Verspätung hat.

Insb. war mein Problem, dass in TRX ein Zug auf Gleis 2 noch lange hätte warten müssen und ich den am liebsten entweder alleine hätte fahren lassen oder nach 2a abgestellt hätte. Beides schien nicht möglich, sodass von da an die ZUfahrt aus Weil der Stadt über TMAL 2 gesperrt war. Wie wird hier real agiert? Ist eine Zwischenabstellung irgendwie realistisch?

Hinzu kommt die Abstellung TW, die alle 2 Minuten einen Kuppelzug rausschicken möchte, der aber erst in 2h vor Ort ist. Das Gleis 2 brauche ich aber dringend zum Ausweichen. Da wäre eine Nachfrage, ob der Zugteil erst in 15 Minuten bereitgestellt werden soll vermutlich hilfreich, wobei ich nicht weiß, ob sich das mit der Zeit füllt.

Ansonsten kann man das natürlich auch einfach als Challenge sehen, wollte es auf alle Fälle mal anmerken. :)
Freue mich schon sehr auf mehr aus BW 2024!!!

Viele Grüße!

Bei Schweren Winter und teils Winter ist Renningen und teils andere Stellwerke unspielbar geworden die Verspätung sind echt heftig ich hatte schon teils Züge gehabt bis zu 100 Minuten Verspätung oder sogar mehr das nicht mehr normal das gehört geändert aber keine 100 Minuten ich hatte es sogar geschafft Renningen komplett dicht zu machen weil die anderen Kuppel Züge einfach nicht da waren wegen der hohen Verspätung und die ganzen Güterzüge durfte darunter leiden

Re: Renningen fehlende Kuppelzüge

Verfasst: Sa Aug 30, 2025 2:52 pm
von gizmo
Moin,

meines Erachtens fehlt schlicht die Möglichkeit die Annahme bestimmter Züge zu weigern und dadurch die Reihenfolge der einfahrenden Züge (egal ob aus Böblingen oder aus der Abstellung in TW) bestimmen zu können. Ein großer Schwachpunkt, der sich eben auch in dieser Anlage negativ bemerkbar macht. Bei diversen Rangierbahnhöfen / Ablaufbergen ist es das im Grunde das gleiche Problem.

gr
giz


PS: In der Realität stirbt bei einer im 15-Minuten-Takt verkehrenden S6 natürlich ein Zug viel früher und verkehrt nicht mit +100 oder wieviel auch immer. Mit mehr als einer halbe Stunde wird da niemals ein Zug bis zum Ziel durchfahren (außer das Fahrzeug muss noch sonst irgendwas machen). Da wird unterwegs die Fahrt beendet und auf die Rückleistung gewendet.

Re: Renningen fehlende Kuppelzüge

Verfasst: Sa Aug 30, 2025 2:56 pm
von leru29
Ich hatte in so mancher Region durchaus den Eindruck, dass man Verspätungen für bestimmte Zugarten/-gattungen (auch wenn der Sim da keine Unterscheidung macht?) unterschiedlich steuern kann. Konkret, dass Personenzüge, gerade kürzere Regionalverkehrslinien auch im schweren Winter nicht alle mit +90 sondern vielleicht nur mit +15 verkehren, die Güterzüge aber die üblichen Fabelverspätungen haben. Wäre ich ja ganz allgemein sowieso Fan von, in solchen Fällen wäre es wohl erst recht sinnvoll.

Re: Renningen fehlende Kuppelzüge

Verfasst: Di Sep 02, 2025 2:01 pm
von Coco-Banana-Man
Ich habe das Stellwerk vor ca. zwei Wochen auch mal im schweren Winter in der HVZ nachmittags mit Verspätungen bis zu +120 gespielt.

Meiner Meinung nach hat es ganz gut funktioniert, wenn man die unpassenden Zugteile, deren Kuppelzug noch weit weg ist, folgendermaßen auf Gleis 108 zwischenabstellt (Weichennummern aus dem Vorschaubild):
- Die W129 Richtung Gl. 1 stellen, die W145 jedoch "falsch" in Richtung Gl. 141 stehen lassen!
- Dem unpassenden Zugteil am Sperrsignal W126 dann den Befehl "weiterfahren" geben.
- Der Zugteil wird dann vor der falsch stehenden W145 anhalten. Zumindest bei mir haben sie bis dahin dann die W127 frei gefahren.
- Die W127 in Richtung Gl. 108 umstellen.
- Dem Zugteil den Befehl "Richtung ändern" geben. Er wird dann sofort zurück nach Gl. 108 bis an den Prellbock fahren.
- Sobald der fehlende Kuppelzug dann da ist, dem Zugteil in Gl. 108 wieder den Befehl "Richtung ändern" geben und die Fahrstraße zum Kuppelzug einstellen.

Hinweis: Es passen in der Simulation maximal 2 Zugteile ins Gl. 108 rein, wobei der zweite dann genau ein Feld über das Sperrsignal W117 hinaus steht, so dass bei einem zweiten zwischenabgestellten Zug für diesen die Weichen von Gl. 108 nach Gl. 1 auch wieder manuell eingestellt werden müssen. Hier wäre es gut, wenn Gl. 108 1-2 Felder länger wäre, damit auch der zweite Zugteil komplett reinpasst. Auf Google Maps sieht es jedenfalls auch lang genug für 3 Einheiten aus. Außerdem sollte dann der Kuppelzug für den zweiten Zugteil noch vor dem Zug für den ersten kommen, ansonsten könnte man nur wieder versuchen, den zweiten Zugteil wieder zurück Richtung Ausfahrt "Abst TW" wegzustellen, wo dieser dann nicht verschwinden wird, da er an den anderen Zug kuppeln muss. Allerdings musste ich dies nicht ausprobieren und ich weiß nicht, ob er weit genug rein fährt, damit die W127 frei wird. Und definitiv wird das auch nur funktionieren, wenn nicht bereits der nächste Zugteil wieder aus der Abstellung in den Stellbereich eingefahren ist.

Generell würde ich mir wünschen (auch damit man die Weichen nicht manuell einstellen muss), dass vor den Bahnsteigen in TW noch fiktive Sperrsignale so aufgestellt werden, dass man die Zugteile mit ihnen vor dem Bahnsteig (auch Gl. 2) anhalten kann, sie dabei auch die W128 frei fahren und man dadurch notfalls auch auf Gl. 103 noch Zugteile zwischenabstellen könnte.


Gruß Stephan

Re: Renningen fehlende Kuppelzüge

Verfasst: Mi Sep 03, 2025 11:39 am
von gizmo
Coco-Banana-Man hat geschrieben: Di Sep 02, 2025 2:01 pm Ich habe das Stellwerk vor ca. zwei Wochen auch mal im schweren Winter in der HVZ nachmittags mit Verspätungen bis zu +120 gespielt.

Meiner Meinung nach hat es ganz gut funktioniert, wenn man die unpassenden Zugteile, deren Kuppelzug noch weit weg ist, folgendermaßen auf Gleis 108 zwischenabstellt (Weichennummern aus dem Vorschaubild):
- Die W129 Richtung Gl. 1 stellen, die W145 jedoch "falsch" in Richtung Gl. 141 stehen lassen!
- Dem unpassenden Zugteil am Sperrsignal W126 dann den Befehl "weiterfahren" geben.
- Der Zugteil wird dann vor der falsch stehenden W145 anhalten. Zumindest bei mir haben sie bis dahin dann die W127 frei gefahren.
- Die W127 in Richtung Gl. 108 umstellen.
- Dem Zugteil den Befehl "Richtung ändern" geben. Er wird dann sofort zurück nach Gl. 108 bis an den Prellbock fahren.
- Sobald der fehlende Kuppelzug dann da ist, dem Zugteil in Gl. 108 wieder den Befehl "Richtung ändern" geben und die Fahrstraße zum Kuppelzug einstellen.

Hinweis: Es passen in der Simulation maximal 2 Zugteile ins Gl. 108 rein, wobei der zweite dann genau ein Feld über das Sperrsignal W117 hinaus steht, so dass bei einem zweiten zwischenabgestellten Zug für diesen die Weichen von Gl. 108 nach Gl. 1 auch wieder manuell eingestellt werden müssen. Hier wäre es gut, wenn Gl. 108 1-2 Felder länger wäre, damit auch der zweite Zugteil komplett reinpasst. Auf Google Maps sieht es jedenfalls auch lang genug für 3 Einheiten aus. Außerdem sollte dann der Kuppelzug für den zweiten Zugteil noch vor dem Zug für den ersten kommen, ansonsten könnte man nur wieder versuchen, den zweiten Zugteil wieder zurück Richtung Ausfahrt "Abst TW" wegzustellen, wo dieser dann nicht verschwinden wird, da er an den anderen Zug kuppeln muss. Allerdings musste ich dies nicht ausprobieren und ich weiß nicht, ob er weit genug rein fährt, damit die W127 frei wird. Und definitiv wird das auch nur funktionieren, wenn nicht bereits der nächste Zugteil wieder aus der Abstellung in den Stellbereich eingefahren ist.

Generell würde ich mir wünschen (auch damit man die Weichen nicht manuell einstellen muss), dass vor den Bahnsteigen in TW noch fiktive Sperrsignale so aufgestellt werden, dass man die Zugteile mit ihnen vor dem Bahnsteig (auch Gl. 2) anhalten kann, sie dabei auch die W128 frei fahren und man dadurch notfalls auch auf Gl. 103 noch Zugteile zwischenabstellen könnte.


Gruß Stephan
Moin,

das sind alles schöne Fingerübungen, macht am Ende aber doch nicht wirklich Sinn. Selbst wenn man eine im Parallelforum allgemein getätigte Admin-Aussage "Realismus ist selten oberstes Gebot hier im Sim" zu Grund legt, ist das abstellen von Zügen zwischen bewusst falsch schräg gestellten Weichen doch einfach Bastelei und hat nicht ansatzweise noch was mit "realem" Betrieb zu tun.
Mal sehen, ob von Erbauerseite noch eine Reaktion kommt.

Gr
giz