Seite 1 von 1

[Rheinland] Zum Stellwerk Lüdenscheid

Verfasst: Mi Sep 10, 2025 6:12 pm
von Playmobil1245
Tag zusammen,

erstmal ein großes Danke an die Umsetzung des Stellwerks Lüdenscheid (und quasi damit einer Umsetzung des realen Stellwerks Brügge). Ich hab mittlerweile etliche Stunden darin verbracht, es ist (wie auch in echt) einfach eine anspruchsvolle Strecke bei der man dispositiv nicht immer leichte Entscheidungen treffen muss - was mir persönlich sehr sehr gut gefällt. Gerade bei Chaos läuft da immer einiges aus dem Ruder (wie auch in der Realität).

Nun denn ist das Chaos in der Realität einigermaßen eingrenzbar durch verschiedene Maßnahmen. Züge aus Köln enden z.B. gerne vorzeitig in Overath, der Lüdenscheider gerne in Meinerzhagen etc.
Das wäre auch für den Stellbereich in StellwerkSim extrem von Vorteil. Alleine gerade in dieser Session (Instanz 2, schwerer Winter) muss man Züge mit teilweise +77 noch nach Gummersbach durchschleppen - wo in echt vermutlich der Umlauf einfach ausgesetzt werden würde und an nem anderen Moment wieder auf die Planleistung einscheeren würde oder eben aber der Zuglauf in Overath vorzeitig enden würden und dann dort neu pünktlich wieder zurück nach Köln gefahren werden würde. Ich hab diese ähnliche Funktion bereits im Stellwerk Troisdorf gesehen, wo man die Hennefer S-Bahnen einfach in Troisdorf stehen lassen kann. Wenn sowas für den Stellbereich umsetzbar wäre, würde das sehr stark helfen den Betrieb wieder pünktlich zu bekommen.

Und genau in die Kerbe würde ich weiter schlagen wollen:
Die vorgefertigen Störungen wie aktuell in Instanz 2 z.B. die Weichenstörung in Rösrath ist wirklich nett - zerstört aber natürlich die Plankreuzungen. Das ist soweit erstmal nichts schlimmes - jedoch ist ein funktionierender Betrieb mit diesen Störungen über die ganze Instanz hinweg quasi unmöglich da man eigentlich keinen Zug mehr pünktlich bekommt durch die fehlenden Kurzwenden.

Ein weiterer Verbesserungsvorschlag (wo gerade noch die Stellwerke Hagen Hbf und Hagen-Hengstey in Bau sind):
Ich würde es toll finden wenn der ein oder andere Güterzug aus Richtung Hagen durch den Stellbereich fahren würde. Es würde gerade im Nordast zusätzliche Herausforderung liefern einen Güterzug z.B. von Hagen zur Wiehltalbahn durchfahren zu lassen. Auch die "Wiedereröffnung" von Krummenerl würde, ich zumindest, sehr begrüßen. Wenn man dann immer wieder (über den Tag verteilt) Güterzüge in die verschiedenen abgehenden Strecken fahren müsste würde sich da der Dispositionsaufwand nochmal erhöhen und in meinen Augen das Stellwerk noch attraktiver machen.

Das wars auch schon - nochmal vielen Dank für das tolle Stellwerk.

Re: [Rheinland] Zum Stellwerk Lüdenscheid

Verfasst: Mi Sep 10, 2025 9:02 pm
von LamaAlpen2001
Nabend,
zu deinen Punkten habe ich folgende Sachen abzugeben:
  • Kurzwenden sind so ne Sache für sich, am Ende wird immer noch die gleiche Menge an Halten abgearbeitet. Und ebendiese brauchen ihren Platz und das halt in beide Richtungen. Zudem sind die S-Bahn-Wenden deutlich einfacher gestrickt, da dort nicht geflügelt/gekuppelt/rangiert wird. Ich schaus mir mal an, aber kann nichts an Umsetzung versprechen.
  • Zur Störung in KROE sei gesagt: Bei einer Verlegung nach Hoffnungsthal ist die Verspätung theoretisch in der Wende Hansaring wieder rauszuholen. Ich schau aber mal, ob ich die Zeiten etwas anpasse oder ob es eine dynamische Störung wird.
  • Die Sache mit den Güterzügen ist dabei, da ist nichts mehr was an Anschlüssen überlebt hat. Die DB prüft ja schon seit längerer Zeit die offizielle Stilllegung nach Krummenerl und die RSE will die Wiehltalbahn auch loswerden. Der einzig wirklich kämpfende Anschließer hält sich in Rummenohl und wird auch bedient. Ggf. gibts irgendwann mal einen Sonderzug vom Museum Dieringhausen aus oder einen Thematischen Güterzug ab Brügge, aber da gibts noch nicht aktiv Geplantes.
Grüße
Paul Jakob