Bauarbeiten im Norden – RE7 und RE74 auf Abwegen
Verfasst: So Nov 09, 2025 11:03 pm
Hallo,
ich würde gerne einen weiteren Spieleabend veranstalten.
Aufgrund von spontanen Bauarbeiten auf der Strecke Jübek–Schleswig–Owschlag–Rendsburg–Nortorf–Neumünster kommt es zu Umleitungen und geänderten Gleisbelegungen.
Die gesperrte Achse bleibt für Güterzüge als „Bauzüge“ frei (nur Durchfahrt). Da keine Busse verfügbar sind, fahren die Züge trotzdem – allerdings über teils stark ausgelastete Umleitungsstrecken.
Besonders anspruchsvoll wird es in Kiel, Husum und Elmshorn:
In Husum muss die Gleisbelegung gut geplant werden, da nicht jedes Gleis an die Strecke Richtung Heide angeschlossen ist – ein ähnliches Problem besteht in Elmshorn.
Alle beteiligten Stellwerke müssen gemeinsam darauf achten, die Züge möglichst schnell in den Baustellenfahrplan zu bringen, damit die Bauarbeiten beginnen können. Die ersten Züge haben weiter unten einen ungefähren Orientierungsfahrplan erhalten.
Neumünster hat zwischenzeitlich (in Rendsburg) nur mit Güterzügen und der RB75 zu tun.
Die RB75 verkehrt regulär zwischen Rendsburg und Kiel, kann in Rendsburg jedoch nur Gleis 4 benutzen und muss die Gleissperrung auf der Hochbrücke beachten.
Was den zweiten Zugteil des RE7 aus Kiel betrifft, bleibt dieser in Kiel oder Neumünster abgestellt und wartet, bis der zugehörige Zugteil aus Flensburg in Neumünster eintrifft und bereit zum Kuppeln ist.
Zu Beginn der Veranstaltung gilt es, die Züge schrittweise in ihren Baustellenfahrplan zu überführen.
Züge, die sich bereits im gesperrten Abschnitt oder noch auf Regelweg befinden, werden erst nach Erreichen ihres Zielbahnhofs umgeleitet – zum Beispiel fährt ein RE74 zwischen Jübek und Kiel zunächst regulär weiter und wird erst nach Ankunft in Husum oder Kiel in den Baustellenfahrplan übernommen.
Aufgrund der geringen Kapazität der Umleitungsstrecken wird der Fernverkehrszug aus Dänemark über die Strecke des RE72/RB73 geleitet. Das war die letzte Option, um einen kompletten Ausfall zu vermeiden – die Fahrgäste hoffen nun auf eine möglichst reibungslose Fahrt.
So, nun zu den Details:
Gleisregeln:
Jübek: Kopfmachen RE7 (Gleis 1 Ri. Husum / Gleis 2 aus Husum)
Husum: Kopfmachen RE7; RE74 Start/Ende
Elmshorn: Kopfmachen RE74 (Gleis 103 / 101)
Rendsburg/Hochbrücke: nur eingleisig befahrbar (Arbeiten an der Brücke)
Kiel/Neumünster: bei Bedarf Gleiswechsel
Umleitungen / Laufwege:
RE7 Flensburg ↔ Hamburg Hbf (Umleiter über Husum/Heide)
Flensburg – Tarp – Jübek (Kopf) – Husum (Kopf) – Heide – Hohenwestedt – Neumünster – Elmshorn – Hamburg Hbf.
Gegenzug ab Hamburg als RE7 bis Neumünster (Zugtrennung); nördlicher Zugteil via Hohenwestedt – Heide – Husum (Kopf) – Jübek (Kopf) – Flensburg.
Der RE7 erhält eine Diesellok und andere Doppelstockwagen anstelle der üblichen Twindexx-Vario-Züge.
RE74 Husum ↔ Kiel Hbf (Umleiter via Elmshorn/Neumünster)
Husum – Heide – Itzehoe – Elmshorn (Kopf) – Neumünster – Kiel.
(Gegenrichtung analog.)
Fernverkehr DK ↔ HH:
Flensburg – Sörup – Süderbrarup – Eckernförde – Kiel Hbf – Neumünster – Hamburg Hbf.
Zugkreuzungen nach Lage, bevorzugt in Sörup, Süderbrarup, Eckernförde oder Kiel.
RB63:
a) Plan-Teilstrecke Neumünster ↔ Hohenwestedt bleibt.
b) Umleiter-Kurs Neumünster – Elmshorn (Kopf) – Itzehoe – Heide – weiter planmäßig Richtung Büsum.
(Gegenrichtung analog.)
Kommunikation: StiTz / Chat
Datum/Uhrzeit: Sa, 06.12., 17:00 (Instanz 2 ≙ 11:00), Dauer ca. 4–5 h
Kernstellwerke: Flensburg, Husum, Heide, Itzehoe, Elmshorn, Neumünster, Kiel
Optional: Hamburg Hbf / Altona, Padborg
Baustellenfahrplan (nach realen Fahrtzeitenvorbild):
RE7 → Hamburg (ab Flensburg 11:15, stündlich)
Tarp 11:23/11:24 → Jübek (Kopf) 11:30/11:33 → Husum (Kopf) 11:57/12:02 → Heide 12:28/12:30 → Hohenwestedt ~13:14 → Neumünster (Zugvereinigung) 13:37/13:40 → Elmshorn 13:59/14:00 → Dammtor 14:22/14:23 → Hamburg Hbf 14:27.
Nächster Kurs ab HH +60 (15:43).
RE7 → Flensburg (ab Hamburg Hbf 11:43, stündlich)
Dammtor 11:47/11:48 → Elmshorn 12:08/12:09 → Neumünster 12:30 (Zugtrennung) → Hohenwestedt 12:55 → Heide 13:39/13:40 → Husum (Kopf) 14:07/14:10 → Jübek (Kopf) 14:33/14:37 → Tarp 14:43/14:44 → Flensburg 14:55 → nächster Kurs 15:15 (+60).
RE74 → Kiel (ab Husum 11:35)
Heide 12:01 → Itzehoe 12:36 → Elmshorn (Kopf) 13:01/13:03 → Neumünster 13:24/13:25 → Kiel 13:45 (+45) → Rückfahrt 14:03 (+60).
RE74 → Husum (ab Kiel 11:03)
Neumünster 11:21 (alternativ 11:29) → Elmshorn (Kopf) 11:41/11:50 (alternativ 11:50/11:53) → Itzehoe 12:15 → Heide 12:55/12:56 → Husum 13:23 (+58) → Rückfahrt 13:35 (+60).
RB63 (alle 2 Std.)
NMS 12:35 → Hohenwestedt 12:58 → NMS 13:25 → 13:35 (Planumlauf).
RB63 (abwechselnde Stunde dazwischen)
NMS 11:35 → Elmshorn (Kopf) 11:55/11:57 → Itzehoe 12:19 → Heide 12:53/13:01 → weiter nach Büsum.
Gegenzug aus Büsum: Heide 11:15 (vor RB62) → Itzehoe 11:49 → Elmshorn (Kopf) 12:11/12:13 → NMS 12:34 → 12:35 als RB63 nach Hohenwestedt.
Ich hoffe wirklich das ich nichts vergessen hab
ich würde gerne einen weiteren Spieleabend veranstalten.
Aufgrund von spontanen Bauarbeiten auf der Strecke Jübek–Schleswig–Owschlag–Rendsburg–Nortorf–Neumünster kommt es zu Umleitungen und geänderten Gleisbelegungen.
Die gesperrte Achse bleibt für Güterzüge als „Bauzüge“ frei (nur Durchfahrt). Da keine Busse verfügbar sind, fahren die Züge trotzdem – allerdings über teils stark ausgelastete Umleitungsstrecken.
Besonders anspruchsvoll wird es in Kiel, Husum und Elmshorn:
In Husum muss die Gleisbelegung gut geplant werden, da nicht jedes Gleis an die Strecke Richtung Heide angeschlossen ist – ein ähnliches Problem besteht in Elmshorn.
Alle beteiligten Stellwerke müssen gemeinsam darauf achten, die Züge möglichst schnell in den Baustellenfahrplan zu bringen, damit die Bauarbeiten beginnen können. Die ersten Züge haben weiter unten einen ungefähren Orientierungsfahrplan erhalten.
Neumünster hat zwischenzeitlich (in Rendsburg) nur mit Güterzügen und der RB75 zu tun.
Die RB75 verkehrt regulär zwischen Rendsburg und Kiel, kann in Rendsburg jedoch nur Gleis 4 benutzen und muss die Gleissperrung auf der Hochbrücke beachten.
Was den zweiten Zugteil des RE7 aus Kiel betrifft, bleibt dieser in Kiel oder Neumünster abgestellt und wartet, bis der zugehörige Zugteil aus Flensburg in Neumünster eintrifft und bereit zum Kuppeln ist.
Zu Beginn der Veranstaltung gilt es, die Züge schrittweise in ihren Baustellenfahrplan zu überführen.
Züge, die sich bereits im gesperrten Abschnitt oder noch auf Regelweg befinden, werden erst nach Erreichen ihres Zielbahnhofs umgeleitet – zum Beispiel fährt ein RE74 zwischen Jübek und Kiel zunächst regulär weiter und wird erst nach Ankunft in Husum oder Kiel in den Baustellenfahrplan übernommen.
Aufgrund der geringen Kapazität der Umleitungsstrecken wird der Fernverkehrszug aus Dänemark über die Strecke des RE72/RB73 geleitet. Das war die letzte Option, um einen kompletten Ausfall zu vermeiden – die Fahrgäste hoffen nun auf eine möglichst reibungslose Fahrt.
So, nun zu den Details:
Gleisregeln:
Jübek: Kopfmachen RE7 (Gleis 1 Ri. Husum / Gleis 2 aus Husum)
Husum: Kopfmachen RE7; RE74 Start/Ende
Elmshorn: Kopfmachen RE74 (Gleis 103 / 101)
Rendsburg/Hochbrücke: nur eingleisig befahrbar (Arbeiten an der Brücke)
Kiel/Neumünster: bei Bedarf Gleiswechsel
Umleitungen / Laufwege:
RE7 Flensburg ↔ Hamburg Hbf (Umleiter über Husum/Heide)
Flensburg – Tarp – Jübek (Kopf) – Husum (Kopf) – Heide – Hohenwestedt – Neumünster – Elmshorn – Hamburg Hbf.
Gegenzug ab Hamburg als RE7 bis Neumünster (Zugtrennung); nördlicher Zugteil via Hohenwestedt – Heide – Husum (Kopf) – Jübek (Kopf) – Flensburg.
Der RE7 erhält eine Diesellok und andere Doppelstockwagen anstelle der üblichen Twindexx-Vario-Züge.
RE74 Husum ↔ Kiel Hbf (Umleiter via Elmshorn/Neumünster)
Husum – Heide – Itzehoe – Elmshorn (Kopf) – Neumünster – Kiel.
(Gegenrichtung analog.)
Fernverkehr DK ↔ HH:
Flensburg – Sörup – Süderbrarup – Eckernförde – Kiel Hbf – Neumünster – Hamburg Hbf.
Zugkreuzungen nach Lage, bevorzugt in Sörup, Süderbrarup, Eckernförde oder Kiel.
RB63:
a) Plan-Teilstrecke Neumünster ↔ Hohenwestedt bleibt.
b) Umleiter-Kurs Neumünster – Elmshorn (Kopf) – Itzehoe – Heide – weiter planmäßig Richtung Büsum.
(Gegenrichtung analog.)
Kommunikation: StiTz / Chat
Datum/Uhrzeit: Sa, 06.12., 17:00 (Instanz 2 ≙ 11:00), Dauer ca. 4–5 h
Kernstellwerke: Flensburg, Husum, Heide, Itzehoe, Elmshorn, Neumünster, Kiel
Optional: Hamburg Hbf / Altona, Padborg
Baustellenfahrplan (nach realen Fahrtzeitenvorbild):
RE7 → Hamburg (ab Flensburg 11:15, stündlich)
Tarp 11:23/11:24 → Jübek (Kopf) 11:30/11:33 → Husum (Kopf) 11:57/12:02 → Heide 12:28/12:30 → Hohenwestedt ~13:14 → Neumünster (Zugvereinigung) 13:37/13:40 → Elmshorn 13:59/14:00 → Dammtor 14:22/14:23 → Hamburg Hbf 14:27.
Nächster Kurs ab HH +60 (15:43).
RE7 → Flensburg (ab Hamburg Hbf 11:43, stündlich)
Dammtor 11:47/11:48 → Elmshorn 12:08/12:09 → Neumünster 12:30 (Zugtrennung) → Hohenwestedt 12:55 → Heide 13:39/13:40 → Husum (Kopf) 14:07/14:10 → Jübek (Kopf) 14:33/14:37 → Tarp 14:43/14:44 → Flensburg 14:55 → nächster Kurs 15:15 (+60).
RE74 → Kiel (ab Husum 11:35)
Heide 12:01 → Itzehoe 12:36 → Elmshorn (Kopf) 13:01/13:03 → Neumünster 13:24/13:25 → Kiel 13:45 (+45) → Rückfahrt 14:03 (+60).
RE74 → Husum (ab Kiel 11:03)
Neumünster 11:21 (alternativ 11:29) → Elmshorn (Kopf) 11:41/11:50 (alternativ 11:50/11:53) → Itzehoe 12:15 → Heide 12:55/12:56 → Husum 13:23 (+58) → Rückfahrt 13:35 (+60).
RB63 (alle 2 Std.)
NMS 12:35 → Hohenwestedt 12:58 → NMS 13:25 → 13:35 (Planumlauf).
RB63 (abwechselnde Stunde dazwischen)
NMS 11:35 → Elmshorn (Kopf) 11:55/11:57 → Itzehoe 12:19 → Heide 12:53/13:01 → weiter nach Büsum.
Gegenzug aus Büsum: Heide 11:15 (vor RB62) → Itzehoe 11:49 → Elmshorn (Kopf) 12:11/12:13 → NMS 12:34 → 12:35 als RB63 nach Hohenwestedt.
Ich hoffe wirklich das ich nichts vergessen hab