Seite 1 von 4

Niebüll-Westerland

Verfasst: Sa Jul 05, 2008 1:21 pm
von Cunwad
Hi,
echt ein sehr schönes Stellwerk. Es ist für mich sozusagen die verkehrsreiche Variante von Sassnitz. Am Ende ist es aber dann doch etwas sehr schwer, Verspätungen im Verlauf wieder heraus zu bekommen. Vielleicht könnte da die Fahrzeit durch geringe Veränderung des Maßstabes so verändert werden, dass man an einer Stelle der Strecke eine kleine Fahrzeitreserve hat.

Weiter ist mir aufgefallen, dass alle Züge bei Verspätung die halbe Standzeit stehen müssen. Für IC, Gz und AS macht das zwischen Westerland und Niebüll aber wenig Sinn, wenn sie z.B. an einem Betriebshalt, z.B. der Lehnshallig, ihre Zeit abstehen, obwohl der Gegenzug längst durch und das Signal grün ist. Könnten solche Halte noch auf "Stop-and-Go", also 1s Standzeit, verändert werden?

Weiter ist mir nichts an Fehlern aufgefallen. Es gibt immer mal wieder veränderte Laufwege der NOB, ist also schön abwechslungsreich. Macht also Spaß :D .

Gruß Stephan

Re: Niebüll-Westerland

Verfasst: Sa Jul 05, 2008 2:48 pm
von Erik Kyed
Weiter ist mir aufgefallen, dass alle Züge bei Verspätung die halbe Standzeit stehen müssen. Für IC, Gz und AS macht das zwischen Westerland und Niebüll aber wenig Sinn, wenn sie z.B. an einem Betriebshalt, z.B. der Lehnshallig, ihre Zeit abstehen, obwohl der Gegenzug längst durch und das Signal grün ist. Könnten solche Halte noch auf "Stop-and-Go", also 1s Standzeit, verändert werden?
Könnte mit einen D-Flag in Fahrplan beseitigt werden.

XXX Gleis YYY an 11:55 ab 12:08 Flag D.

Damit wird angezeigt dass Zug halten muss aber auch durchfahren kann oder früher abfahren kann.

Re: Niebüll-Westerland

Verfasst: Sa Jul 05, 2008 3:08 pm
von Maerkertram
Mit Stop-and-Go-Halt meint er wahrscheinlich aber A-Flag

Re: Niebüll-Westerland

Verfasst: Sa Jul 05, 2008 5:04 pm
von Enton
Cunwad hat geschrieben:Hi,
echt ein sehr schönes Stellwerk. Es ist für mich sozusagen die verkehrsreiche Variante von Sassnitz. Am Ende ist es aber dann doch etwas sehr schwer, Verspätungen im Verlauf wieder heraus zu bekommen. Vielleicht könnte da die Fahrzeit durch geringe Veränderung des Maßstabes so verändert werden, dass man an einer Stelle der Strecke eine kleine Fahrzeitreserve hat.
Danke für die Anregung. Der Fahrplan unseres großen Vorbildes sieht dies so vor. Deswegen wurde in der Beschreibung dieser Anlage auf diese Besonderheit hingewiesen.
"Störungen und Verspätungen können den Zugverkehr brisant werden lassen, da die Fahrzeiten der Teilweise nur eingleisigen Strecke ziemlich knapp berechnet wurden."

PS: Einige Züge haben eine gewisse Fahrzeitreserve im Fahrplan. :wink:
Cunwad hat geschrieben: Weiter ist mir aufgefallen, dass alle Züge bei Verspätung die halbe Standzeit stehen müssen. Für IC, Gz und AS macht das zwischen Westerland und Niebüll aber wenig Sinn, wenn sie z.B. an einem Betriebshalt, z.B. der Lehnshallig, ihre Zeit abstehen, obwohl der Gegenzug längst durch und das Signal grün ist. Könnten solche Halte noch auf "Stop-and-Go", also 1s Standzeit, verändert werden?
Leider ist mir unbekannt, wie Ich sowas erzeugen kann.
Cunwad hat geschrieben: Weiter ist mir nichts an Fehlern aufgefallen. Es gibt immer mal wieder veränderte Laufwege der NOB, ist also schön abwechslungsreich. Macht also Spaß :D .
Gruß Stephan
Dies erfreut uns alle.

PS: Dein Text enthält keinerlei Fehler

Re: Niebüll-Westerland

Verfasst: Sa Jul 05, 2008 6:02 pm
von Cunwad
Enton hat geschrieben:
Cunwad hat geschrieben: Weiter ist mir aufgefallen, dass alle Züge bei Verspätung die halbe Standzeit stehen müssen. Für IC, Gz und AS macht das zwischen Westerland und Niebüll aber wenig Sinn, wenn sie z.B. an einem Betriebshalt, z.B. der Lehnshallig, ihre Zeit abstehen, obwohl der Gegenzug längst durch und das Signal grün ist. Könnten solche Halte noch auf "Stop-and-Go", also 1s Standzeit, verändert werden?
Leider ist mir unbekannt, wie Ich sowas erzeugen kann.
Hab nochmal unter Flags nachgelesen. Maerkertram hat schon Recht, das A-Flag meinte ich. Also es wär schön, wenn diese noch eingebaut werden könnten :wink:
Enton hat geschrieben:PS: Dein Text enthält keinerlei Fehler
... *kopfkratz* :lol:

Re: Niebüll-Westerland

Verfasst: So Jul 06, 2008 12:46 pm
von sleeper
...wenn ihr schonmal dabei seit ;)

wieso lässt man Lehnshallig im Fahrplan nich ganz raus, dann kann ich als FDL selbst entscheiden ob ich da überholen/kreuzen lasse... Fänd ich persönlich ehrlich gesagt besser... Der Fahrplan als solcher ist ja recht überschaubar, daher sollte man auch ein wenig vorraus planen können ob sich an der Lehnshallig Züge treffen oder nicht...

Grüße
David

Re: Niebüll-Westerland

Verfasst: So Jul 06, 2008 3:12 pm
von Hummelflug
Hallo,

Westerland ist echt ein sehr cooles Stellwerk. Was sich ziemlich leicht angeht, wird nachher recht anspruchsvoll, weil die eingleisigen Strecken doch lang sind... Und die Verspätungen werden auch immer länger...

Ich wollt mal den Erbauer oder jemanden, der die Strecke in real kennt, fragen, ob in Westerland eigentlich irgendwelche Züge pünktlich ankommen? Ich schaffe es nämlich kaum, die Züge pünktlich über den Damm zu bringen. Zum Glück haben die ICs so einen langen Aufenthalt in Niebüll...

Schönen Tag noch!

Re: Niebüll-Westerland

Verfasst: So Jul 06, 2008 7:19 pm
von dannydee
Hi,
kann ja mal meine Erfahrungen schreiben.... War vor 4 Wochen da und habe mir Niebüll, Westerland, Dagebüll und den Hindenburgdamm angeschaut. Die Züge waren fast alle pünktlich (3x 5 min Verspätung gab es mal) ausser ein IC aus Richtung Süden (Hamburg) (40 Min). Mir ist allerdings aufgefallen das Züge aus Richtung Westerland nach Niebüll vorgelassen werden, vermutlich weil es in Westerland keinen Anschluss gibt und man da durchaus "gut" (Verspätungen sind nie gut) mit Verspätung leben kann. Hoffe das bringt ein bisschen Licht ins dunkle.
MFG
Danny Dee

Re: Niebüll-Westerland

Verfasst: So Jul 06, 2008 9:27 pm
von Manfred50
dannydee hat geschrieben:Mir ist allerdings aufgefallen das Züge aus Richtung Westerland nach Niebüll vorgelassen werden, vermutlich weil es in Westerland keinen Anschluss gibt und man da durchaus "gut" (Verspätungen sind nie gut) mit Verspätung leben kann.
Das liegt meines erachtens daran, dass in Westerland nur 4 Bahnsteiggleise verfügbar sind und der Bahnhof durch das Rangieren permanent zu ist. In Richtung Niebüll - Hamburg ist die Strecke größtenteils 2-Gleisig und es gibt größere Kapazitäten.

Re: Niebüll-Westerland

Verfasst: So Jul 06, 2008 11:29 pm
von Enton
Hummelflug hat geschrieben:Hallo,

Westerland ist echt ein sehr cooles Stellwerk. Was sich ziemlich leicht angeht, wird nachher recht anspruchsvoll, weil die eingleisigen Strecken doch lang sind... Und die Verspätungen werden auch immer länger...

Ich wollt mal den Erbauer oder jemanden, der die Strecke in real kennt, fragen, ob in Westerland eigentlich irgendwelche Züge pünktlich ankommen? Ich schaffe es nämlich kaum, die Züge pünktlich über den Damm zu bringen. Zum Glück haben die ICs so einen langen Aufenthalt in Niebüll...

Schönen Tag noch!
In den Sommer Monaten ist es meist ohne Probleme durchführbar. In den Jahreszeiten mit schlechtem Wetter wird es schon kniffeliger. Da z.B. die Syltshuttle (AS) mit verringerter Geschwindigkeit verkehren. Da z.B. der Hindenburgdammm sehr Windanfällig ist.

Bei den Ausführlichen Tests der Anlage gab es keine Verspätungen und der Fahrplan konnte sehr gut eingehalten werden.
Wenn in der Simulation die Jahreszeit Herbst oder Winter aktiviert wurden, kommt es zu Verspätungen. Darin liegt der Reiz der Anlage. :wink:
dannydee hat geschrieben:Mir ist allerdings aufgefallen das Züge aus Richtung Westerland nach Niebüll vorgelassen werden, vermutlich weil es in Westerland keinen Anschluss gibt und man da durchaus "gut" (Verspätungen sind nie gut) mit Verspätung leben kann.
Diese Aussage ist Richtig. Prinzipiell haben die Züge von Westerland kommend "Vorrang"!

Ob es Änderungen am Fahrplan geben wird, kann ich nicht beurteilen/entscheiden. Da müßtet Ihr euch an den Erzeuger und Erbauer der Anlage/des Fahrplanes wenden. Dieser ist zur Zeit aber leider verhindert.

Re: Niebüll-Westerland

Verfasst: Mo Jul 07, 2008 12:23 am
von DragonGuard
Gerade die Fahrzeiten der Autozüge sind bewusst so knapp gewählt, um einen Realitätsnahen Betrieb zu ermöglichen. Unter der Woche im Sommer läuft der Verkehr von und zur Insel mehr oder weniger Pünktlich, aber wenn es zu verspätungen im Netz kommt, lassen sich diese nur schwer wieder ausbügeln.

Ich denke, die Möglichkeiten, betriebliche Aufenthaltszeiten zu verändern, werden, sobald der Erbauer der Anlage wieder da ist und ggf. noch erforderliche technische Bedingungen erfüllt wurden, in Angriff genommen.

Re: Niebüll-Westerland

Verfasst: Mo Jul 07, 2008 11:33 am
von Hummelflug
Danke für eure Hinweise, v.a. den, dass Züge aus Westerland Vorrang haben.

Und es stimmt schon, dass ich hauptsächlich die Herbst-/Winter-Thementage spiele, weil es da reizvoller wird. Ich finde, der Fahrplan ist schon machbar. Vielleicht könnte man aber tatsächlich in der Lehnshallig auf den "Zwangshalt" verzichten, wenn man die Begegnung woanders macht.

Schönen Tag!

Re: Niebüll-Westerland

Verfasst: Mo Jul 07, 2008 12:36 pm
von Cunwad
Zumindest wenn alle Züge nach einiger Spielzeit vorhanden sind, muss an jeder Ausweiche eine Begegnung statt finden. Aber das mit den unnützen Standzeiten betrifft ja nicht nur die Lehnshallig. Auch die AS in Richtung Westerland haben in Keitum (und Morsum) einen Aufenthalt von 3 min, also mind. 90s eingetragen. Und ein Fahrgastwechsel wird da ja wohl kaum statt finden.

Re: Niebüll-Westerland

Verfasst: Mo Jul 07, 2008 4:55 pm
von barny
Zunächst Danke für das tolle Stellwerk.

Kommt es mir nur so vor oder gibt es nur Züge aus Gbf heraus Richtung Husum aber nie in der Gegenrichtung?

Re: Niebüll-Westerland

Verfasst: Mo Jul 07, 2008 8:21 pm
von DragonGuard
Es gibt auch Züge aus Richtung Husum in den Güterbahnhof. Kein Grund zur beunruhigung. :)