Seite 1 von 1
Köln Hbf - Köln Deutz
Verfasst: Mo Jul 21, 2008 11:08 pm
von ReneRomann
Bei mir (Köln Hbf) stehen auf Deutz 1 und 2 jeweils 2 Züge in Fahrtri. Deutz, die beim Kollegen nicht angezeigt werden
Bei ihm stehen 2 Züge auf Deutz 3/4 die bei mir nicht angezeigt werden. Wir können die Züge aber auch nicht zum Richtungswenden bringen. Bitte um Hilfe, da uns das Programm damit zugefahren hat...
Re: Köln Hbf - Köln Deutz
Verfasst: Mo Jul 21, 2008 11:33 pm
von clekis
Das kann leider manchmal vorkommen, bei Überforderung der Internetleitung oder auch des PC - und lässt sich leider nicht immer vermeiden

Versucht einfach mal,einen anderen Zug per Zs1 oder Befehl "drüber" zu jagen....
Re: Köln Hbf - Köln Deutz
Verfasst: Di Jul 22, 2008 11:02 am
von ReneRomann
Nein, es schien leider kein Problem eines einzelnen PC zu sein...
Wie schon geschrieben war die Brücke mit insg. 4 Zügen dicht, auch per Zs1 mit "Nachgeschobenem Zug" tat sich da nichts mehr...
Auch zurückdrücken ging nicht.
Allerdings war das wohl nicht nur an dieser Schnittstelle so, denn auch gen Westen hatte ich solche Probleme, dass benachbarte Fdl Züge zu mir geschickt haben, die bei mir nicht angekommen sind.
Allerdings hatte der Kollege in Deutz die Probleme auch mit weiter östlich gelegenen Kollegen.
Als ich dann mich ausgeloggt habe, ist zumindest alles, was an der Übergabestelle zu Hbf. lag, "verschwunden"...
Re: Köln Hbf - Köln Deutz
Verfasst: Di Jul 22, 2008 12:01 pm
von clekis
Das war ja das, was ich eigentlich damit ausdrücken wollte....
Die Übertragung der Daten für die sogenannten ÜP war überfordert, d.h. das System konnte die Züge nicht mehr schnell genug verarbeiten....
Re: Köln Hbf - Köln Deutz
Verfasst: Di Jul 22, 2008 8:41 pm
von ReneRomann
Ah ok...
Aber gibt es da irgendeine Methode diesen Fehler zu beheben, außer, dass ich mich auslogge und wieder neu einlogge (btw. die 8 - 10 Min Sperre gelten dann ja auch für mich selbst)?
Evtl. wäre eine Re-Sync-Funktion im Menü zum Abgleich der Daten mit dem Server da sinnvoll...(?)
Gruß,
René
Re: Köln Hbf - Köln Deutz
Verfasst: Di Jul 22, 2008 11:37 pm
von clekis
leider gibt es da keine Möglichkeit - am besten wären möglichst genaue Fehlerbeschreibungen

Re: Köln Hbf - Köln Deutz
Verfasst: Mi Sep 10, 2008 10:25 pm
von Tetra
Habe Deutz gespielt und mein Nachbar aus Köln HBF hat mir die RB 10619 geschickt, diese ist bei ihm aber nie ausgelaufen. Sie ist bei ihm also raus aber kam bei mir nciht raus. Sie wurde bei ihm noch so angezeigt, als stände sie bei mir vor einem roten Signal. Bei mir wurde allerdings nur die FS angezeigt.
(War ganz am Anfang des Spieles. Es kann also sein, dass der Zug geschickt wurde, nachem ich geladen hatte hatte, aber noch nicht auf den Startbutton geklickt habe. )
Der Zug hat also die ganze Zeit das Gleis 2 blockiert....
@ edit:
Instanz 1, Themen:
11:26: Grossveranstaltung (Messe/Fussball/...), Stromausfall in einigen anderen Regionen, Sommer, Bauarbeiten in einigen Regionen
Weitere Fehler: Züge haben recht lange die Einfahrten blockiert, obwohl FS alle geschaltet waren. (Also ca. 2 min...)
Re: Köln Hbf - Köln Deutz
Verfasst: Mi Sep 10, 2008 10:35 pm
von grimbo
an den fahrstrassen fehler wird gearbeitet der tritt allgemein im sim auf
die rb war bestimmt diene vermutung die richtige.
Re: Köln Hbf - Köln Deutz
Verfasst: Do Sep 11, 2008 5:17 pm
von Tetra
Instanz 1: Bauarbeiten in einigen Regionen, Stromausfall in einigen anderen Regionen, keine Grossveranstaltung, Sommer
ic 1901 von Langenfeld nach HBF 4:
Gl8: 15:14 -15:14
M1: 15:18-15:18
??? Soll der Zug etwa wieder zurückfahren???
Re: Köln Hbf - Köln Deutz
Verfasst: Do Sep 11, 2008 6:34 pm
von Tetra
um 16:19 wollen ic 1902 von Gl6 nach Köln 4 und RE 11362 von Gl5 nach Köln3 fahren.
Geht nicht, da sie sich kreutzen müssten...
Re: Köln Hbf - Köln Deutz
Verfasst: Fr Sep 12, 2008 11:51 pm
von grimbo
ic problem behoben
Re: Köln Hbf - Köln Deutz
Verfasst: Sa Sep 13, 2008 1:28 am
von Harry Weston
Tetra hat geschrieben:Instanz 1: Bauarbeiten in einigen Regionen, Stromausfall in einigen anderen Regionen, keine Grossveranstaltung, Sommer
ic 1901 von Langenfeld nach HBF 4:
Gl8: 15:14 -15:14
M1: 15:18-15:18
??? Soll der Zug etwa wieder zurückfahren???
Wie Du schon siehst, gibt es sowohl Stromausfall als auch Bauarbeiten. Ohne daß ich jetzt konkretes wüßte, wäre es durchaus möglich, daß der Fernverkehr durchs Rheintal außerplanmäßig über die Rechte Rheinstrecke geht, üblicherweise ja über die Linke Rheinstrecke. Und dann müssen die Züge, die aus Norden, also Düsseldorf und dem Ruhrgebiet kommen, im Hauptbahnhof die Fahrtrichtung wechseln, um Richtung Troisdorf fahren zu können, wo sie auf die Rechte Rheinstrecke kommen.
Einzige Alternative wäre eine Stadtrundfahrt über die Kölner Südbrücke. Die dauert tendentiell länger als ein Fahrtrichtungswechsel im Hauptbahnhof. Einziges Pro-Argument dafür könnte sein, daß man einen Zug nicht zweimal über die chronisch überbelegte Hohenzollernbrücke jagen will. Denn daß der Eisenbahnknoten Köln notorisch überbelegt ist, und die Hohenzollernbrücke auch bei acht oder zehn Gleisen nicht überdimensioniert wäre, ist ja jedem klar, der die Gegend kennt

Re: Köln Hbf - Köln Deutz
Verfasst: Sa Sep 13, 2008 2:02 am
von Tetra
nein. Hier sind nur die Haltereihenfolge falschrum drinne. Also erst M1 und dann Gl.8 anfahren...