Seite 1 von 2
Übersicht bei Großstellwerken
Verfasst: Do Jun 01, 2006 10:46 pm
von Seefeldt
Die großen Stellwerke (vor allem Wiesbaden, aber auch Frankfurt-Süd usw.) sind ja recht interessant, aber zumindest bei meinem Monitor (Höchstauflösung 1280 x 1024) nicht vollständig auf einen Bildschirm zu bekommen.
Eine Totalübersicht wäre hilfreich (zumindest zum Kennenlernen des Stellwerks). Nun kann man ja das Stellwerkbild bei der Stellwerkwahl herunterladen - aber leider ist auch das nicht immer vollständig (bei Wiesbaden fehlt es im Süden, bei Frankfurt-Süd im Osten). Könnten nicht vollständige Stellwerkübersichten zur Verfügung gestellt werden?
Verfasst: Fr Jun 02, 2006 12:33 am
von js
Danke für deinen Beitrag! Wir haben deshalb schon vor Monaten eine
Umfrage laufen um so den Stellwerks-Erbauern eine Richtlinie zu geben - leider halten die sich da nicht immer dran.
Aber warum sind die Übersichten nicht vollständig? Die Bilder sehen doch richtig aus.
Verfasst: Fr Jun 02, 2006 8:29 am
von Lumi25
Aber warum sind die Übersichten nicht vollständig? Die Bilder sehen doch richtig aus.
Doch vollständig sind sie aber das scrollen hin und her nervt natürlich. Was noch dazu kommt ist, dass man unten links die Liste mit den Zügen nicht vergrößern kann um so mehr Züge auf einen Blick zu haben. Insbesondere wenn Verspätungen sind und zwischenzeitlich pünktliche Züge eintrudeln muss man in der Liste erst nachgucken.
Bei großen Bahnhöfen wie Wiesbaden oder Dortmund Hbf macht das keinen Spass.
gruß
Lumi25
Verfasst: Fr Jun 02, 2006 10:59 am
von BR 89
Lumi25 hat geschrieben:Was noch dazu kommt ist, dass man unten links die Liste mit den Zügen nicht vergrößern kann um so mehr Züge auf einen Blick zu haben.
Das geht. Du musst nur
über der Laufleiste ziehen. Dann vergrößert sich der gesammte untere Bereich.
Verfasst: Fr Jun 02, 2006 11:07 am
von Lumi25
Das geht. Du musst nur über der Laufleiste ziehen. Dann vergrößert sich der gesammte untere Bereich.
Das geht nur bei Stellwerken wo nicht bis unten hin alles mit Strecke zugepflastert ist. Bei Dortmund und Wiesbaden ist dies aber der Fall.
gruß
Lumi25
Verfasst: Fr Jun 02, 2006 11:12 am
von gelbhut
Ein Stellwerk wird doch erst dann zur Herausforderung wenn man denkt das man den Überblick verloren hat. Großstellwerke sind ja auch nicht für Anfänger geeignet. Wie wäre es wenn man eine art Fahrdienstleiterquallifikation ablegt? Denn in der Realität kommt man als Fahrdienstleier nur auf ein Großstellwerk wenn man was drauf hat.
Das wäre doch ein neue Verbesserungsvorschlag oder?
Verfasst: Fr Jun 02, 2006 12:52 pm
von Lumi25
gelbhut hat geschrieben:Ein Stellwerk wird doch erst dann zur Herausforderung wenn man denkt das man den Überblick verloren hat. Großstellwerke sind ja auch nicht für Anfänger geeignet. Wie wäre es wenn man eine art Fahrdienstleiterquallifikation ablegt? Denn in der Realität kommt man als Fahrdienstleier nur auf ein Großstellwerk wenn man was drauf hat.
Das wäre doch ein neue Verbesserungsvorschlag oder?
Es geht nicht um das scrollen über das Stellwerksbild. Das stört mich nicht.
Es geht um die Zugliste. Wenn man nur 3-4 Züge sieht und es Verspätungen gibt bekommt man Probleme. Bei Wiebaden kann man die Liste nicht übersichtlicher machen indem man den Kasten hochzieht.
Könnte man nicht wie in Zusi den Buchfahrplan die Zugliste in einem Extrafenster öffnen. Das wäre erheblich besser und übersichtlicher finde ich.
gruß
Lumi25
Verfasst: Fr Jun 02, 2006 2:03 pm
von gelbhut
ja das mit der zugliste stört mich auch.
vielleicht eine anregung an den js sich mal diese seite anzuschauen
http://www.blumert.de/gulbsoft/stlwerkd.htm
da ist das ganz gut gelungen. denn die gleisbelegung ist nicht wichtig hatte ich bei dieser version auch nie aktiviert.
Verfasst: Fr Jun 02, 2006 2:38 pm
von js
Genau dieses Mehrfenster-Zeugs von dem Teil da hab ich absolut nie gemocht! Da mußte man bei jedem Start die Fenster immer wieder neu so anordnen, wie man sie haben will und außerdem lagen sie dann doch immer wieder im Weg rum. Ich finde diese Lösung dort jedenfalls völlig ungeeignet, da man mehr mit dem Fensterverschieben beschäftigt ist, als mit regeln.
Hier sind ganz klar die Stellwerks-Erbauer in der Pflicht sich an die Ergebnisse der Umfrage der Bildschirmgröße und der daraus resultierenden Größeneinschränkungen zu halten. Und wenn das nicht geht, den Aufbau so zu gestalten, daß man trotzdem die wichtigsten Teile ohne ständiges verschieben sieht.
Verfasst: Fr Jun 02, 2006 3:36 pm
von gelbhut
Mann kann das Feld Gleisbelegung hier doch einfach zum Austausch anbieten durch eine Voreinstellung und bestimmen welche Ansicht ich möchte ohe was zu verschieben. Wäre doch möglich oder? Gleisbelegung wird durch Einfahrt und Ausfahrt in zwei Felder überflüssig, denn jeder sieht doch was in seinem Bahnhof steht

Verfasst: Fr Jun 02, 2006 4:12 pm
von js

Hab ich jetzt nicht verstanden, was soll wie durch was getauscht werden? Wo ist dadurch der Platzgewinn?
Verfasst: Fr Jun 02, 2006 4:44 pm
von gelbhut
Ankunft und Abfahrt trennen
Ankunft da wo jetzt die Ankunft und Abfahrt ist
Gleisbelegung löschen und ersetzen durch Abfahrt.
Das ganze natürlich eitlich sortiert.
Verfasst: Fr Jun 02, 2006 4:48 pm
von js
Und was soll das bringen? Dann sucht man doch nur noch, wann ein Zug abfährt, der gerade ankommt. Und was passiert mit einem Zug, der angekommen ist? Verschwindet der? Was ist mit mehreren Halten in einem Stellwerksbereich? Wie werden durchfahrende Züge behandelt? Und überhaupt, wie soll denn diese "eitliche" Sortierung aussehen?
Verfasst: Fr Jun 02, 2006 5:38 pm
von gelbhut
Durchfahrende Züge bleiben auf der Ankunftsseite bis diese das Stellwerk verlassen haben und werden dann gelöscht.
Die Abfahrtsseite ist Zeitlich sortiert. Egal wo ein Zug einen Halt hat wird dieser in der Zeitlichen Reihenfolge einsortiert. Nach der Abfahrt am Bahnhof kann dieser ja auch gelöscht werden wenn dieser keine weitere Behandlung mehr hat.
Verfasst: Fr Jun 02, 2006 5:48 pm
von Seefeldt
js hat geschrieben:Aber warum sind die Übersichten nicht vollständig? Die Bilder sehen doch richtig aus.
Nach Öffnung des Bildes mit einem anderen Browser habe doch vollständige Übersichtsbilder bekommen.
Nochmals zur Verdeutlichung: es geht nicht um das Scrollen an sich, es geht um die Möglichkeit, das Stellwerk
kennenzulernen. Wenn munterer Betrieb ist und man nicht weiß, über welche Gleise die Züge zu leiten sind, kann das nämlich ziemlich deprimierend werden.
Dazu ist eine Gesamtübersicht über das Stellwerk schon hilfreich.
Was die Zuglisten betrifft, folgender Tip:
Bei Wiesbaden fehlt mir in der Vertikalen (Höhe) ein kleiner Bereich (bei Höchstauflösung 1280 * 1024). Am Scrollen komme ich also nicht vorbei, und weil das ohnehin so ist, erhöhe ich die Zugliste, bis von dem Stellwerk vertikal noch etwa 2/3 übrigbleibt. So habe ich eine hübsche Zugliste, ohne daß die Bedienung leidet.
Aber eine vielleicht etwas biestige Frage doch noch: man könnte ja auch Platz für die Zuglisten schaffen, wenn man die Chatfelder ausschalten könnte ...