Moin, in der Stellwerkbeschreibung zwei für mich widersprüchliche Aussagen: Die Gleise L1-2 und M1-2, die im Bereich der Unterführung liegen, sind nicht für Durchfahrten zugelassen, da es dort sehr schnell zu Überpufferungen aufgrund der Gleisbögen und Neigungen kommt. Durch diese Gleise sind ledigl...
Ich sage i.A. im Region-Chat mal Hallo, erwarte aber keine Antworten. Würde zu sinnlosem Rauschen führen und wichtige Dinge würden irgendwann bei busy Regionen untergehen. In den direkten Chatkanälen zu Nachbarn sage ich Hallo wenn ich das erste mal was zu koordinieren habe (oder angesprochen werde)...
Zudem hatte ich vorhin einen Zug der durch Gleis 305 über ein nicht vorhandenes Gleis "005" nach Wunstorf fuhr. Habe mir leider die Zugnummer nicht gemerkt.
Wobei der Zufallsgenerator vielleicht auch ein paar engere Grenzen gesetzt bekommen sollte. Wenn ich bei Einstellung "alter, richtig lang" schon nach 20 Minuten ne Störung eingespielt bekomme, is was faul...
Hab gestern auch mal länger als 2 Stunden geschafft, aber irgendwann baute sich dann doch zu viel Backlog auf. Und ja, die ganzen Zeit-Optimierungen sind hier sicherlich am Start. Wie gesagt, normalerweise spiele ich die Merxferri Rbfs im schweren Winter "nebenbei im Schlaf". :-) Ich benut...
Also so schön der neue Seehafen ist... aber zumindest für mich ist er einfach "too much". Den alten Seehafen habe ich ich (genauso wie Rintal Rfbs) nur im schweren Winter gespielt, und das ohne in irgendein Schwitzen zu kommen (oder im Herbst, da hat die Sperrung des Richtungsgleises wenig...
Das ist mir bekannt. Ändert aber nichts daran das ein dezentes aber maximallautes Knacken weit eher mal untergeht in der Wahrnehmung als ein deutlich vernehmbares Bimmeln das es vor der Umstellung war.
Ich wäre schon froh, wenn meine Nachbarn den Chat benutzen würden. Leider ist der akustische Hinweis auf eine neue Chatmessage seit einer Umstellung vor einigen Jahren so unauffällig dezent geworden das man es ganz schnell im allgemeinen Gebimmel überhört. Früher war das nicht überhörbar... Wenn we...
ABR 24373 im schweren Winter ca. 16:00, soll 140km/h fahren, kriecht aber hier im Schneckentempo durch die Gegend und hält den Betrieb massiv auf. Der Rest sonst fährt zügig.