LG Chris

Moderatoren: Stellwerk-Admin, Moderatoren
Moin,Toast hat geschrieben: ↑Mo Sep 21, 2020 11:48 pm Hallo zusammen, ich möchte eine Idee in den Raum werfen bezüglich dem Stellwerk Göppingen/Geislingen in Baden-Württemberg. Ich finde das Stellwerk sehr groß und besonders im Störungs/Verspätungsfall sehr kompliziert und unübersichtlich. Deshalb hier meine Idee zur Trennung der beiden Stellwerke. Man könnte von Ulm die Bahnhöfe Beimerstetten, Westerstetten und Amstetten abnehmen und auf Geislingen schieben und dann ab Geislingen West die Trennung einbauen. So entstehen auf einer sehr viel befahrenen Strecke 2 angenehm Spielbare Stellwerke. Gerne würde mich euere Meinung dazu interessieren.
LG Chris![]()
Es gibt Dinge, die das Stellwerk aufwerten würden, ja. Dazu zählt aber sicher nicht die Aufteilung in zwei halbe Stellwerke.
Denkbar wäre z.B. eine Übergabefahrt die die einzelnen Anschlüsse abklappert. Das kommt schon fast einem Binnenverkehr gleich. Fahrzeiten dann eben "flexibel"Buxtehuder hat geschrieben: ↑So Sep 27, 2020 1:57 pm Mehr Verkehr von und zu den Anschlüssen wäre schön, aber vermutlich schwer in den den bestehenden Fahrplan zu integrieren.
Heute ist nicht 2010.Buxtehuder hat geschrieben: ↑So Sep 27, 2020 1:57 pm Viel mehr nachgeschoben wird Heutzutage auch nicht mehr.
Aktuell kann man in Plochingen die Züge Richtung Ulm einigermaßen sinnvoll sortieren (schnell vor langsam usw.). Die Verlängerung der Strecke bis nach Ebersbach bringt da m.E. keinen spielerischen Zugewinn. Züge Richtung Plochingen kann ich in zig verschiedene Gleise schicken und danach in die jeweils vorgegebenen Ausfahrten und das war es auch schon.