Rheingau (doppelter Zug)

Fehler und Probleme im Stellwerk-Simulator hierhin.

Moderatoren: Stellwerk-Admin, Moderatoren

Antworten
Charly032000
Beiträge: 3
Registriert: Do Apr 05, 2007 9:34 pm

Rheingau (doppelter Zug)

Beitrag von Charly032000 »

Hallo,
ist ja wirklich eine realistische Simulation.
Was nur etwas irritierend ist, sind Züge, die sich beim Fahrplanabgleich in der Download Version verdoppeln. So z.B. RB15514.
Der sollte eigentlich von Biebrich bis Ah3 fahren, steht nach einem Fahrplanabgleich aber plötzlich schon dort und ist auch noch unterwegs.
Vielleicht gibt es da einen internen Übertragungsfehler in meinem Rechner? :wink:
Seefeldt
Beiträge: 812
Registriert: Di Mai 23, 2006 5:28 pm
StiTz: 702523

Beitrag von Seefeldt »

Was heißt bitte "beim Fahrbahnabgleich in der Download Version"?

Eben habe ich die Züge im Testsystem geprüft - da gab es keinen doppelten Zug.

Da dieses Programm aber zwei Zugsysteme hat (ein Test- und Entwicklungssystem einerseits sowie ein Aktivsystem andererseits) wäre es rein theoretisch möglich, daß bei den Aktivzügen (die siehst Du im Programm) ein Geisterzug herumgeistert, der da nicht hingehört.

Deshalb bitte noch einmal prüfen - bei Download- (also Offline-) Spielen läßt sich ja die Stunde einstellen, zu der das Programm beginnen soll.
Für RB 15514 müßte mit 6:00 begonnen werden.
Sollte tatsächlich ein doppelter Zug vorkommen, nenne bitte die Fahrplanzeiten für die Doppelgänger (jeweils ein Bahnhof genügt).

Gruß
Seefeldt
Charly032000
Beiträge: 3
Registriert: Do Apr 05, 2007 9:34 pm

Beitrag von Charly032000 »

Seefeldt hat geschrieben:Was heißt bitte "beim Fahrbahnabgleich in der Download Version"? Tippfehler: Fahrplanabgleich (Sorry)

Deshalb bitte noch einmal prüfen - bei Download- (also Offline-) Spielen läßt sich ja die Stunde einstellen, zu der das Programm beginnen soll.
Für RB 15514 müßte mit 6:00 begonnen werden.
Sollte tatsächlich ein doppelter Zug vorkommen, nenne bitte die Fahrplanzeiten für die Doppelgänger (jeweils ein Bahnhof genügt).

Gruß
Seefeldt
Hallo Seefeldt,

ich habe das noch mal getestet. Gute Nachricht: Der Fehler tritt immer noch auf. ;-)

1. Die Startzeiten lassen sich nur mit 5:00 7:00 9:00 ... 17:00 19:00 wählen, ich hatte bis jetzt immer 05:00 gewählt.

2. Es werden am Anfang nur Züge mit Ankunftszeiten bis 7:37 (TEC 43804) angezeigt, darunter auch RB15513 (eigentlich wird RB15514 erst in Ah3 zu RB15513)

3. Um 6:44 erscheint der 1. rote Balken von RB15514 bei der Zufahrt Biebrich, um 6:46 kündigt sich der Zug an und fährt von Biebrich auf das Spielfeld. Um 7:00 wird der Fahrplan ergänzt der bis zu dieser Uhrzeit geschrumpfte Fahrplan wird aufgefüllt. Das Unheil nimmt seinen Lauf. Auf dem Spielfeld ist RB15514 zweimal zusehen, 1. Unterwegs etwa zwischen Erbach und Hattenheim 2. Auf Gleis Ah3
Im Fahrplan steht nur noch RB15513, RB 15514 fehlt komplett
zu diesem Zeitpunt läuft in der Leiste mit der Uhrzeit der Text: Fahrplanabgleich Fahrplanabgleich beendet durch.

später ändert sich dann die Bezeichnung des Zuges auf Ah3 in RB15513, wobei der Geisterzug RB15514 immer noch unterwegs ist. (geplantes Ziel wäre ja Ah3 gewesen)

Gruß

Charly032000

PS Danke für die prompte Antwort.
Seefeldt
Beiträge: 812
Registriert: Di Mai 23, 2006 5:28 pm
StiTz: 702523

Beitrag von Seefeldt »

Charly032000 hat geschrieben:2. Es werden am Anfang nur Züge mit Ankunftszeiten bis 7:37 (TEC 43804) angezeigt, darunter auch RB15513 (eigentlich wird RB15514 erst in Ah3 zu RB15513)
Es ist richtig, daß RB 15514 in Ah3 zu RB 15513 wendet; es ist aber auch so, daß RB 15513 bereits im Fahrplan angezeigt wird, bevor sie aus 15514 wendet. Das ist kein Fehler.
Eigenartig ist aber, daß erst einmal nur die Züge bis 7:37 angezeigt werden und dann etwas später ein Sprung erfolgt (der "Fahrbahnabgleich").
Charly032000 hat geschrieben:3. Um 6:44 erscheint der 1. rote Balken von RB15514 bei der Zufahrt Biebrich, um 6:46 kündigt sich der Zug an und fährt von Biebrich auf das Spielfeld.
Bis dahin ist alles so, wie es sein soll, wenn auch etwa 2 Minuten zu früh.
Charly032000 hat geschrieben:Um 7:00 wird der Fahrplan ergänzt der bis zu dieser Uhrzeit geschrumpfte Fahrplan wird aufgefüllt. Das Unheil nimmt seinen Lauf. Auf dem Spielfeld ist RB15514 zweimal zusehen, 1. Unterwegs etwa zwischen Erbach und Hattenheim
Eigentlich sollte er um 7:00 zwischen Eltville (Abfahrt 6:59) und Erbach (Ankunft 7:02) sein, aber wenn der Zug schon verfrüht ankam, kann er natürlich um diese Zeit auch schon Erbach durchfahren haben.
Charly032000 hat geschrieben:2. Auf Gleis Ah3
Da sollte er erst um 7:28 eintreffen.
Charly032000 hat geschrieben:Im Fahrplan steht nur noch RB15513, RB 15514 fehlt komplett
Das ist bei einer Bahnsteigwende normal. Irgendwann verschwindet der Vorzug aus dem Fahrplan, und es bleibt nur der Nachfolger übrig.
Charly032000 hat geschrieben:später ändert sich dann die Bezeichnung des Zuges auf Ah3 in RB15513
Auch das ist üblich und richtig bei Bahnsteigwenden.
Fahrplanmäßig fährt RB 15513 um 7:36 aus Aßmannshausen. So um 7:30 sollte daher der Nummernwechsel erfolgen.
Allerdings solten Zugnummernänderung im Stellwerk und Wegfall des Vorzugs im Fahrplan zeitlich zusammenfallen.
Charly032000 hat geschrieben:wobei der Geisterzug RB15514 immer noch unterwegs ist. (geplantes Ziel wäre ja Ah3 gewesen)
Ein Zug ohne Fahrplaneintrag im Stellwerk unterwegs - das ist schon eigenartig.

Leider kann ich da erst einmal nicht weiterhelfen. Im Test funktionierte das, in der Online-Version scheint es diese Schwierigkeit auch noch nicht gegeben zu haben (es gibt auch noch andere Bahnsteigwenden, aber nicht viele).
Es kommt mir fast so vor, als ob das System bei der Offline-Version Schwierigkeiten mit den langen Zuglaufzeiten hat.
Das ist wohl zunächst eine Angelegenheit der Systemer.

Inzwischen kannst Du Dich ja an der Online- oder Sandbox-Version betätigen. Von der Wahl eines Winterszenarios rate ich allerdings ab, denn das System war ursprünglich offensichtlich nur für einzelne Bahnhöfe gedacht; auf der langen Rheingaustrecke werden die Züge zu langsam, massive Verspätungen sind dann unvermeidlich.

Gruß
Seefeldt

Und Danke für die genaue Beschreibung
Benutzeravatar
Cunwad
Erbauer
Beiträge: 1470
Registriert: Mo Okt 30, 2006 3:29 pm
StiTz: 703391

Beitrag von Cunwad »

Hi,
Geisterzüge hatte ich auch schon manchmal. Ich hab allerdings noch kein System herausgefunden, wann dies auftritt. Bemerkt habe ich es immer, als ich von einem anderen Programm oder Fenster zu STS wechselte. Vielleicht hängt es auch damit zusammen. Bei mir war es meist so, dass ein Zug, der schon abgefahren war, plötzlich nochmal an einem Bahnsteig stand und nun natürlich keinen Fahrplan mehr hatte, wodurch das Gleis blockiert war. In letzter Zeit ist es aber nicht mehr aufgetreten.

Gruß Cunwad
Benutzeravatar
Cunwad
Erbauer
Beiträge: 1470
Registriert: Mo Okt 30, 2006 3:29 pm
StiTz: 703391

Beitrag von Cunwad »

So, nun hatte ich auch mal Charlys Problem. Bisher hatte ich es nur bei Abfahrten, nun aber das erste Mal bei einer Ankunft (vielleicht hängt das ja mit der neuen Java-Version zusammen). Und zwar kam etwa um 9 Uhr Spielzeit ein Zug im Stw Zürich HB rein, dann kam der Fahrplanabgleich und der gleiche Zug kam nochmal, wobei der Fahrweg automatisch nochmal neu freigegeben wurde, was natürlich absurd ist. Ich hab davon mal einen Screen gemacht: http://www.bilder-speicher.de/image_org ... 1419182813. Es kamen also 2 identische Züge auf Gleis 51 rein. Nun will aber der Zug am Prellbock als erstes abfahren, da der zweite Zug halt keinen Fahrplan hat. Gespielt habe ich übrigens in der Offline-Version.

Gruß Cunwad
Antworten