was mir im Bezug zum echten Betrieb aufgefallen ist: Güterzüge, Lokzüge und ähnliche Züge, die nicht nach einem veröffentlichtem Fahrplan fahren (wie Reisezüge), müssen hier in der Sim bei "Minus" offenbar allesamt über den Funkspruch "vorzeitig Abfahren" aufgefordert werden, bei Fahrtstellung des Signals auch wirklich los zu fahren. Und dies ist sogar bei RANGIERFAHRTEN so.
Dies entspricht allerdings (aus gutem Grund) absolut nicht dem Realbetrieb. Komme ich mit einem Güterzug "vor Plan" durch irgendeinen Unterwegsbahnhof (jaja, bin in Real Lokführer), dann gäbe es auf dem Funk böse Sprüche, wenn ich einfach so vor einem grünen Signal stehen bleibe und meine Planzeit abwarte.

Ähnlich krass wäre das beim Rangieren: Es interessiert erstmal NIEMANDEN, dass ich z.B. beim "Sägen" über mehrere verschiedene Gleise eine regelrechte "Timeline" einhalte. Gibt einem der Fdl nach Absprache des ganzen Rangiervorgangs "zwei Helle" dann wird gefahren und nicht auf die Uhr geschaut. Der Fdl wird sich schon etwas dabei gedacht haben und mich im Gegenteil eher mit einem bösen Spruch bedenken, wenn ich im Erzähle: "von Gleis 16 geht es aber erst in 9 Minuten weiter!"

Und sogar Reisezüge dürfen bei reinen Betriebshalten ohne Ein-/Ausstieg (kenntlich durch ein kleines "+" im Fahrplan) ohne weitere Absprache vor Plan verkehren.
Gerade bei Störungen oder hohem Verkehrsaufkommen ist es hier auf der Sim ausgesprochen lästig irgend eine verfrühte Lz, einen Güterling oder gar eine Rangierfahrt, die man schnell durch die Gleise schleusen möchte, nochmal extra "anfunken" zu müssen, damit sie weiterfährt. Hp1 oder Hp2 bedeuten laut DS 301 "Fahrt", und das sollte ein Zug dann auch regelkonform tun: FAHREN!

Grüsse:
Thomas