RL100-Kürzel als Standards für alle betriebsstellen

Allgemeine Fragen zum Spiel und dem Drumrum.

Moderatoren: Stellwerk-Admin, Moderatoren

Antworten
Lucy
Beiträge: 25
Registriert: Do Dez 17, 2015 12:56 am

RL100-Kürzel als Standards für alle betriebsstellen

Beitrag von Lucy »

Bahnhöfe sind meist mit den RL100-Kürzeln gekennzeichnet, womit sich "KHR 1" als Gleis 1 in Horrem eindeutig erkennen lässt (Beispiel ESTW Horrem, Rheinland).
Daneben sind Haltepunkte und Abzweigungen nicht/nie mit solchen Kürzeln versehen. Hier Sindorf (KSIU = Sindorf Hp + Üst / KSID = Sindorf Awanst). So werden mehrere Anst / Awanst mit verschiedenen verwirrenden Namen benannt. Auf einigen ESTW sind gar keine RL100-Kürzeln vorgesehen.

Komplette RL100-Kennungen wären mir sehr wertvoll, würde mich gern dazu einbringen.
Lucia Clemens (Lucy)
Köln
Benutzeravatar
abrixas
Stellwerk-AdminSupport-TeamHandbuch-TeamR-Admin [Test-Manager]Erbauer
Beiträge: 18055
Registriert: Mo Okt 30, 2006 7:46 am
StiTz: 703390

Re: RL100-Kürzel als Standards für alle betriebsstellen

Beitrag von abrixas »

Hier gibt es gar keine ESTW.

Ueber die Verwendung der RL-Abkuerzungen entscheidet der Erbauer/R-Admin. Es gibt da keinen Zwang, liegt also in der erbauerischen Freiheit.
Innerhalb eines Stellwerks sollte man auf jeden Fall auf Konsistenz achten.
Bitte PN nur für private, vertrauliche Mitteilungen verwenden, für alle anderen Beiträge ist das Forum der beste Platz.
DevonFrosch
EntwicklerHandbuch-TeamR-Admin [Bremen-Niedersachsen, Fernverkehr Niederlande, Hamburg - Schleswig-Holstein, Niederlande Ost, Rhein-Main, Rhein-Main 2024, Rheinland-Pfalz, Ruhrgebiet, Zug-Schattenregion]Fernverkehr-Team [NL, SKA]Qualitätssicherung [Anlagen-QS, Zug-QS]Erbauer
Beiträge: 7607
Registriert: Fr Jan 16, 2009 11:15 am
StiTz: 709215

Re: RL100-Kürzel als Standards für alle betriebsstellen

Beitrag von DevonFrosch »

Moin,

die DS100-Abkürzungen haben einen entscheidenden Nachteil: Man verwechselt sie leicht. Es gibt genug Stellwerke, in denen mehrere Betriebsstellen vorkommen, die bis auf einen Buchstaben gleiche DS100 haben (oder gar nur 2 Buchstaben getauscht). Dadurch geht die Übersichtlichkeit im Fahrplan verloren - insbesondere bei kleiner Schrift auf größeren Monitoren. Außerdem spielen und bauen hier nicht nur Bahn-Mitarbeiter, sondern auch Laien, die nicht unbedingt an alle Informationen heran kommen.

Ich persönlich verwende die DS100 bei Betriebsstellen, wo ich die Gleisbezeichnung dahinter schreibe, beim Rest (meist Haltepunkte) nehme ich den vollen Namen. Das ist aber wie schon geschrieben Geschmackssache und die verschiedenen Baustile machen ein Stück weit auch den Charme der Stellwerke aus, wie auch im Original kein Stellwerk dem anderen gleicht :-)

Gruß,
DevonFrosch
Querschnittskompetenzträger
Projektübersicht
Benutzeravatar
Sven
Beiträge: 4641
Registriert: So Mär 26, 2006 8:01 pm
StiTz: 702198

Re: RL100-Kürzel als Standards für alle betriebsstellen

Beitrag von Sven »

Die DS 100 ist aber alt :wink: Neu ist die RL 100

Mfg Sven
Auch Wasser wird zum edlen Tropfen, mischt man es mit Malz und Hopfen ;-)
Benutzeravatar
Fdl HHB
R-Admin [Bremen-Niedersachsen, BundesbahnZeiten, Hessen, Münsterland, Sachsen-Anhalt]Qualitätssicherung [Anlagen-QS]Erbauer
Beiträge: 2255
Registriert: Sa Jan 13, 2007 9:34 pm
StiTz: 703863

Re: RL100-Kürzel als Standards für alle betriebsstellen

Beitrag von Fdl HHB »

DevonFrosch hat geschrieben:Außerdem spielen und bauen hier nicht nur Bahn-Mitarbeiter, sondern auch Laien, die nicht unbedingt an alle Informationen heran kommen.

Naaah,

daran zu kommen is sehr leicht, man gebe den Ort bei Google ein mit dem Zusatz Ds 100 und schon is man auf "Harrys-Bahnseite" da stehen sie alle! :D :P
R -Admin Niedersachsen, Hessen, Münsterland, Sachsen-Anhalt, Bundesbahn Zeiten
A & Z -Designer Baden-Württemberg, Thüringen
Aktuelle Baustelle: Osnabrücker Land
BorisM
Beiträge: 226
Registriert: Sa Aug 13, 2005 11:21 pm
StiTz: 701239

Re: RL100-Kürzel als Standards für alle betriebsstellen

Beitrag von BorisM »

Aktueller Stand der Abkürzungen zum Download bei der DB:
http://data.deutschebahn.com/datasets/betriebsstellen/
DevonFrosch
EntwicklerHandbuch-TeamR-Admin [Bremen-Niedersachsen, Fernverkehr Niederlande, Hamburg - Schleswig-Holstein, Niederlande Ost, Rhein-Main, Rhein-Main 2024, Rheinland-Pfalz, Ruhrgebiet, Zug-Schattenregion]Fernverkehr-Team [NL, SKA]Qualitätssicherung [Anlagen-QS, Zug-QS]Erbauer
Beiträge: 7607
Registriert: Fr Jan 16, 2009 11:15 am
StiTz: 709215

Re: RL100-Kürzel als Standards für alle betriebsstellen

Beitrag von DevonFrosch »

Fdl HHB hat geschrieben:daran zu kommen is sehr leicht, man gebe den Ort bei Google ein mit dem Zusatz Ds 100 und schon is man auf "Harrys-Bahnseite" da stehen sie alle! :D :P
Dabei ging es mir eher um die Namen von Abzweigstellen etc. (siehe Zitat unten), dass die DS100 frei verfügbar sind weiß ich.
Lucy hat geschrieben:So werden mehrere Anst / Awanst mit verschiedenen verwirrenden Namen benannt.
Querschnittskompetenzträger
Projektübersicht
Antworten