Weilheim

Allgemeine Fragen zum Spiel und dem Drumrum.

Moderatoren: Stellwerk-Admin, Moderatoren

Antworten
lordadel
Beiträge: 5
Registriert: Mi Feb 10, 2016 3:21 pm

Weilheim

Beitrag von lordadel »

Hi,
Bei Weilheim Oberbayern, was MWH und nicht MWM abgekürzt wird, stellt sich mir die Frage, warum Polling nicht mitgesteuert wird. Ich war fast 8 Jahre lang Fahrdienstleiter in Weilheim im echten Leben. Auch die Bahnübergänge stimmen so nicht. Die Gleis 12 bis 14 haben keine Hauptsignale. Wilzhofen hat eine Anrufschranke anstatt zwei normale Bü. In MWH gibt es weiterhin nur fernüberwachte Bü, wo keine weitere Bedienhandlung erforderlich ist. Die Laderampe in Weilheim gibt es seit Jahren nicht mehr. Dafür gibt es eine Landerampe mit Schlüsselsperre in Wilzhofen (jedenfalls noch als ich dort tätig war, was auch zirka 8 Jahre her ist). Habe es noch nicht ausprobiert, aber durch Gleis 6 und Gleis 7 kann man keine Durchfahrten stellen. In der Realität gibt es einen fernüberwachten Bü kurz hinter den Einfahrsignalen aus Richtung Polling/Peißenberg. Drei ferüberwachte Bü zwischen MWH und MWI. Eine Anrufschranke (linke Seite, Weilheimer Seite) und ein fernüberwachter Bü auf der Tutzinger Seite. Die Bü zwischen WMH und MWI sind in Kette geschaltet, so daß bei Störungen einer Anlage ein Befehl für alle drei Anlagen nötig ist. Der Bü kurz hinter der Einfahrt in Weilheim wird durch den Fahrtbegriff der Bü eingeschaltet jeweils durch die Einfahrsignale bzw Ausfahrsignale.
Benutzeravatar
michi147
Erbauer
Beiträge: 314
Registriert: Sa Dez 21, 2013 7:28 pm
StiTz: 724365

Re: Weilheim

Beitrag von michi147 »

Servus,
ah ein Kollege meines Vaters... :wink:

Dass Weilheim abgekürzt MWH und nicht MWM ist, ist zwar richtig, würde aber für eine Korrektur bedeuten, dass man den Fahrplan für alle Templates umändern müsste, was wohl den Aufwand nicht lohnt. Selbes würde für Polling gelten.
Polling wird in der Realität neben Wilzhofen natürlich auch vom Stw Weilheim ferngesteuert. Der Erbauer wird aber wohl auch seine Gründe gehabt haben, den Bf ins Stw Murnau zu verlegen (Platzmangel, Murnau wenigstens um einen Bf größer zu machen, ...)
Dass die Gleise 12-14 keine Hauptsignale haben, stimmt selbstverständlich auch. Das wirst du aber hier im Sim überall finden, da nach einer Einfahrt nur ein Hauptsignal zulässig ist (also hier im Sim).
Darüber, den linken Bü in Wilzofen zu einer Anrufschranke zu machen, kann man nachdenken. :)
Die Laderampe (intern als Gl. 50 bezeichnet, so viel ich noch weiß) existierte 2010 schon noch, wurde aber vor ein paar Jahren inkl. Weiche und dem Ls davor zurück gebaut.
Ob man Durchfahrten durch Gl. 6/7 stellen kann, kann man als Erbauer nicht beeinflussen. :wink: Das dürfte aber mittlerweile in der Realität auch möglich sein, daran hat man vor ein paar Jahren gearbeitet. Früher musste man auch glaub ich noch vom Sperrsignal zum Gruppenausfahrsignal eine Rf stellen, warten bis der Zug raus fährt und erst dann konnte man die Ausfahrt nach Peißenberg/Polling stellen :?:
Zu den fernüberwachten BÜ:
Das kann man hier im Sim (leider) auch nicht so umsetzen. Hier sind sozusagen bei allen Bü Bedienhandlungen erforderlich, außer man verbaut einen Wärterbü, der würde sofort nach Anlegen der Fahrstraße schließen, was aber vor allem beim Bü Geistbühelstraße (hinter den Einf-Signalen aus Peißenberg/Polling) dazu führen würde, dass dieser schon mal 10min lang zu sein kann. :wink:
Ähnlich würde es sich mit den fernüberwachten Bü zwischen Wilzhofen und Tutzing verhalten. Außerdem dürfen keine Bü zwischen einer Einfahrt und dem ersten Hauptsignal verbaut werden.

Du siehst, als Erbauer muss man einige Kompromisse zur Realität machen. :wink:

Gruß Michi
A- und Z-Designer im Großraum München, Südbayern und Österreich West
lordadel
Beiträge: 5
Registriert: Mi Feb 10, 2016 3:21 pm

Re: Weilheim

Beitrag von lordadel »

Hallo Michi,

Danke für den Hinweis. Als Neuling hier war mir nicht bewußt wie umfangreich es ist ein Stellwerk zu bauen und das nicht alle Funktionen verfügbar bzw verbaubar sind.
BorisM
Beiträge: 226
Registriert: Sa Aug 13, 2005 11:21 pm
StiTz: 701239

Re: Weilheim

Beitrag von BorisM »

michi147 hat geschrieben: Zu den fernüberwachten BÜ:
Das kann man hier im Sim (leider) auch nicht so umsetzen.
Was spricht gegen einfach rauslassen? Im Regelbetrieb ist an denen ja eh keine Bedienung erforderlich.
Benutzeravatar
michi147
Erbauer
Beiträge: 314
Registriert: Sa Dez 21, 2013 7:28 pm
StiTz: 724365

Re: Weilheim

Beitrag von michi147 »

So hat's der Erbauer des Stellwerks ja auch umgesetzt :wink:
A- und Z-Designer im Großraum München, Südbayern und Österreich West
ufsken
Beiträge: 1
Registriert: Do Okt 16, 2014 3:30 pm

Re: Weilheim

Beitrag von ufsken »

Es wird einiges gebaut. Weilheim wird zum ESTW-Z, ohne Anbindung an die BZ in München. Garmisch wird zum ESTW-A herabgestuft und von Weilheim aus bedient.
Das Stellwerk kann also wieder aktualisiert werden. :mrgreen:
hinz
Stellwerk-AdminSupport-TeamR-Admin [Großraum München, Großraum München 2024, Lehrregion, Nordbayern, Südbayern]Qualitätssicherung [Anlagen-QS]Erbauer
Beiträge: 3240
Registriert: Mi Mai 06, 2009 9:53 pm
StiTz: 710331

Re: Weilheim

Beitrag von hinz »

Hi,

und was genau soll im Sim aktualisiert werden? Was die Bahn wo für neue Stellbereiche zieht, ist mir im Sim relativ egal.

Servus
Heinz
Admin, R-Admin Nordbayern, Südbayern und Großraum München

„Ich glaube, dass es auf der Welt einen Bedarf von vielleicht fünf Computern geben wird.“ (1943, T. Watson, Vorstandsvorsitzender der IBM)
Antworten