Lampenputzer hat geschrieben:Ich logge mich bei 10 Spielabenden in einem 08/15-Stellwerk ein,wo ich fast gar nichts tun muß und bin dann vom System her ein User mit hohem Zuverlässigkeitsindex .....wohl kaum Objektiv, nicht wahr ??
Doch, das ist sehr objektiv. Sowohl
Duden als auch
Wikipedia beschreiben Objektivität als die Eigenschaft, nicht vom Betrachter oder dem Subjekt abhängig zu sein. Daran mangelt es diesen System wohl kaum. Und zur Transparenz kann beitragen, wenn man sowohl Formel als auch Datengrundlage für den jeweiligen Spieler einsehbar macht. (Das gilt übrigens auch für das aktuelle System.)
Was du bemängelst ist, dass es nicht uneingeschränkt repräsentativ wäre. Aber einerseits wäre es durchaus denkbar, wie
Maxx schon schrieb, die Komplexität des besuchten Stellwerks bei der Berechnung der Zuverlässigkeit zu berücksichtigen. Andererseits denke ich, dass gerade auch das Ausdauern auf einem relativ langweiligen Stellwerk honoriert werden sollte. (Jedenfalls ist die Teilnahme bei mir schon mehrfach daran geschreitert, dass kurzfristig nur noch relativ langweilige Anlagen übrig waren.) Schlussendlich geht es nicht darum, die
Fähigkeiten eines Spielers zu beurteilen, sondern seine
Zuverlässigkeit.
Und wie ist es denn beim aktuellen System? Ich lasse 4 Wochen (ca. 10 Spieleabende) vergehen und tue
gar nichts und bin dann vom System her wieder ein User mit
vollen Spieleabend-Privilegien. (Es gibt ja nur gesperrt/nicht gesperrt.) Im Übrigen berücksichtigt auch das aktuelle System nicht die Komplexität der Stellwerke, es hat also die gleiche Schwäche.
Der wesentliche Vorteil des vorgeschlagenen Systems ist, dass sich die Konsequenzen von Unzuverlässigkeit nicht mehr einfach aussitzen lassen, sondern durch aktive Teilnahme kompensiert werden müssen. Und man müsste doch einiges an krimineller Energie unterstellen, dass jemand zig Stunden in langweiligen Stellwerken ausharrt, nur um hinterher einen oder zwei Spieleabende zu sabotieren. Ganz abgesehen davon hätte er dann ja durch seine zuverlässige Teilnahme zum Erfolg all dieser Spieleabende beigetragen.
Man kann jedenfalls ausrechnen, dass der Anteil zuverlässiger Spieler, die sich zu einem einzelnen Spieleabend anmelden können (und damit dessen Erfolgswahrscheinlichkeit), relativ schnell gegen 1 konvergiert, wenn die Mindestzuverlässigkeit des Spieleabends gegen 1 geht. Beim aktuellen System ließe sich das nur erreichen, indem man global die Sanktionen gegen oo gehen lässt.
Maxx hat geschrieben:Somit wäre allen Spielern die Teilnahme an jedem Spieleabend möglich und der Eindruck der Gruppenbildung umgangen.
Hm, bei mir bleibt da aber immer noch der Eindruck der Gruppenbildung, schließlich sind alle interessanten Stellwerke ja schon vorab intern vergeben. Die Stellwerke drumherum sind dann auch nicht interessanter, als wenn man sich spontan zum Spieleabend dazugesellt. Und was macht man, wenn es nicht genügend sinnvolle Stellwerke um die relevanten Anlagen herum gibt? Wenn es
wirklich darum geht, (den Eindruck von) Gruppenbildung zu vermeiden (was mir nicht so unbedingt nötig erscheint), dann ist das wohl nicht der beste Weg.
David