Merxferri: Christinenhof

Fehler und Probleme im Stellwerk-Simulator hierhin.

Moderatoren: Stellwerk-Admin, Moderatoren

Antworten
PapaDennis
Erbauer
Beiträge: 188
Registriert: Fr Aug 17, 2007 12:56 pm

Merxferri: Christinenhof

Beitrag von PapaDennis »

05:06 schwerer Winter, Oberleitungsausfall in anderen Regionen, Bauarbeiten in einigen Regionen, kleine Veranstaltung in einigen Regionen:

Informationen und Funk kam folgende Meldung:

Bauggleise sing gesperrt d

gruß

PapaDennis
Slein
Erbauer
Beiträge: 3006
Registriert: Do Sep 28, 2006 4:22 pm

Re: Merxferri: Christinenhof

Beitrag von Slein »

Hallo PapaDennis

Besten Dank für die Meldung.

Ich habs mal angepasst, kann aber nicht sagen ob dies noch in die spielbaren Version übernommen wird. Dies wird in den nächsten Tagen auskommen, jenachdem wie lange das Stellwerk, welches hinter der Baustelle steckt noch im Bau sein wird.

Gruss Niels
Die STS-Handbücher helfen, Fragen zu beseitigen.

R-Admin Merxferri
Themascriptteam, Handbuchteam
Kranzula
Beiträge: 15
Registriert: Do Apr 11, 2013 1:33 pm

Re: Merxferri: Christinenhof

Beitrag von Kranzula »

Hallöchen,

ich wollte nur mal mitteilen, dass die Übergabepunkte bei Central St. B nicht mit dem Nachtbarstellwerken verknüpft ist.
So kommt es mir vor.

Als ich mal in Christinenhof Online war und das Nachrbarstellwerk Central Station auch besetzt war, kamen nur die Züge von Central St. A und Central st. (Sbahn), B waren die Signale dunkel.

Falls ich da irgendwas verwechselt habe oder falsch sah, bitte ich um entschuldigung.

Grüße. :D
Benutzeravatar
Gordy
R-Admin [Bolzano, Fernverkehr Italien, Fernverkehr Österreich, Italien Nord, Merxferri, Trento, Zug-Schattenregion, Österreich Mitte, Österreich Ost]Fernverkehr-Team [AT, IT]Erbauer
Beiträge: 3067
Registriert: Fr Okt 06, 2006 4:26 pm
StiTz: 703259

Re: Merxferri: Christinenhof

Beitrag von Gordy »

Hallo, vielen Dank für die Meldung. In der Tat war da eine Verknüpfung nicht da. Der Fehler wurde behoben.
Gruß
Gordy
R-Admin von Italien und Merxferri.
Infos zu Merxferri auf unserer Homepage: http://www.merxferri.de
neAn
Beiträge: 3
Registriert: Do Jan 11, 2024 9:16 am

Re: Merxferri: Christinenhof

Beitrag von neAn »

Hallo,

es war das S-Bahn Gleis zwischen Grimaplatz und Savui-Theater gesperrt. Auf Gleis MGPZ 1 stand mit Spielstart S 4033 . Aufgrund der gesperrten Weichen ist der Zug dort eingesperrt und kann nicht herausgefahren werden.
Instanz 2
10:14 Winter, Oberleitungsausfall in einigen Regionen, Grossveranstaltung (Messe/Fussball/...), keine zusätzlichen Bauarbeiten
Sherli1968
R-Admin [Merxferri]Fernverkehr-Team [IT]Erbauer
Beiträge: 290
Registriert: So Mär 31, 2019 9:54 pm

Re: Merxferri: Christinenhof

Beitrag von Sherli1968 »

Danke für die Info, hab alle Aufstellungen in Grimaplatz 1 rausgenommen, sollte kein Zug mehr eingeschlossen werden
funy
Beiträge: 428
Registriert: Mi Feb 05, 2014 9:30 am

Re: Merxferri: Christinenhof

Beitrag von funy »

ich kann bestätigen das MGPZ 1 zur ist und ein Zug des s4 im einschossen ist bitte die Fahrtrichtung auf machen der weichen und Richtung HBF/ Cantal offen lassen
ManuelNeuerFan1

Re: Merxferri: Christinenhof

Beitrag von ManuelNeuerFan1 »

Signal S446 hat keine Autofahrstraße nach draußen (Südkreuz Fern).
Logii
ErbauerStörungshotline
Beiträge: 235
Registriert: Sa Jul 24, 2021 6:28 pm
StiTz: 757198

Re: Merxferri: Christinenhof

Beitrag von Logii »

Hey,
ja, das stimmt, die haben wir vergessen. Dafür kannst du aber eine manuell gelenkte Fahrstraße verwenden.
Im nächsten Update wird das bestimmt mal mit angepasst, aber da es wirklich nur ne Kleinigkeit ist, kann das durchaus dauern, bis wir da das nächste Mal dran sind.
Danke trotzdem fürs Melden.

Viele Grüße
Logii
Erbauer in Merxferri und Sachsen
Aktuelle Projekte: Zugbau Sachsen 2024, Anlagenbau Chemnitz Hbf 2024, ITF-Umbau Region Zusendorf
Sherli1968
R-Admin [Merxferri]Fernverkehr-Team [IT]Erbauer
Beiträge: 290
Registriert: So Mär 31, 2019 9:54 pm

Re: Merxferri: Christinenhof

Beitrag von Sherli1968 »

Hi zusammen,

ich bin immer sehr vorsichtig mit Auto-Fahrstraßen in Nachbarstellwerke. Gibt ja auch manche Fdl-Spieler, die betreten ein Stellwerk und legen überall erstmal Fahrstraßen nach draußen und blockieren so Systemzüge bei den Nachbarn.
Allerdings, a. natürlich jetzt egal, ob da eine Auto-FS ist oder nicht, das kann ja auch eh passieren, und b. da vor Niederweila ja auch noch ein Blocksignal steht, könnte man hier tatsächlich eine Auto-FS nachrüsten.
Wo Züge in dichter Folge kommen (S-Bahn-Betrieb), wäre es dann auch noch mal egal, weil da das nächste Fahrzeug auch ziemlich schnell kommt. Nur, wo sonst die nächste halbe Stunde kein Zug kommt, kann einem eine gelegte FS das System lange blockieren.

Unbeschadet davon kann man natürlich immer mit F7 noch Auto-Fahrstraßen nachrüsten, die man gerade benötigt, und speziell auch dann, wenn das Nachbar -Stw gerade nicht besetzt ist. Mach ich selbst sehr viel Gebrauch von.
neAn
Beiträge: 3
Registriert: Do Jan 11, 2024 9:16 am

Re: Merxferri: Christinenhof

Beitrag von neAn »

Sherli1968 hat geschrieben: So Jan 28, 2024 5:02 pm Danke für die Info, hab alle Aufstellungen in Grimaplatz 1 rausgenommen, sollte kein Zug mehr eingeschlossen werden
Hallo
heute war wieder in MGPZ 1 die S4 8411 eingeschlossen.

Instanz 1
06:44 schwerer Winter, Oberleitungsausfall in einigen Regionen, Bauarbeiten in einigen Regionen, kleine Veranstaltung in einigen Regionen
Logii
ErbauerStörungshotline
Beiträge: 235
Registriert: Sa Jul 24, 2021 6:28 pm
StiTz: 757198

Re: Merxferri: Christinenhof

Beitrag von Logii »

Hi, danke für die Meldung!

Ich habe mir nochmal alle Züge angeschaut, die da lang fahren, und noch einige Fälle entdeckt, wo eine S-Bahn auf MGPZ 1 aufgestellt werden könnte.
Die hab ich nun jedoch alle entfernt. Bis morgen sollte alles korrigiert sein.

Viele Grüße
Logii
Erbauer in Merxferri und Sachsen
Aktuelle Projekte: Zugbau Sachsen 2024, Anlagenbau Chemnitz Hbf 2024, ITF-Umbau Region Zusendorf
ContemporaryDancer
Beiträge: 30
Registriert: Mo Apr 08, 2024 3:19 pm

Re: Merxferri: Christinenhof

Beitrag von ContemporaryDancer »

Züge an Kramerweg (auf der blauen Strecke - S4/44/45 Richtung Hauptbahnhof/CS) fahren nach Halt am Bahnsteig gegen haltzeigendes Signal an (S379).
Miss Lara war froh, als King Karl ihr am Ende mit Rat und Tat half, was der Esel Emil ihm fast uebl nahm.
Sherli1968
R-Admin [Merxferri]Fernverkehr-Team [IT]Erbauer
Beiträge: 290
Registriert: So Mär 31, 2019 9:54 pm

Re: Merxferri: Christinenhof

Beitrag von Sherli1968 »

Kramerweg ist ein Haltepunkt. Stellsim unterscheidet da tatsächlich zwischen Haltepunkt-Markierung und Bahnsteig (=Bahnhof-)Markierung. Im letzteren Fall wird die Fahrstraße bei Halt aufgelöst, so dass ein Anfahren erst wieder erfolgt, wenn das folgende SIgnal auf Fahrt geht. Bei Halt an Haltepunkt-Markierung wird die Fahrstraße nicht aufgelöst, so dass der Zug anschließend weiterfährt.

Um nicht zu viel Verwirrung zu stiften, sind bei extrem kurzen (also zB 1 Feld Entfernung) Abständen zum Signal an Haltepunkten oft Bahnsteigs-Markierungen gesetzt. Auf der blauen Strecke ist der Weg aber rauf und runter genügend entfernt. Man mag überlegen, ob ein Zug in der Wirklichkeit in einem solchen Fall (dass das Signal 400-600m entfernt steht) am Halt stehen bleibt oder anfährt ....

Auf jeden Fall achte ich bei Umbauten in aller Regel darauf, bei Haltepunkt-Markierungen ein Signal nicht nach dem Haltepunkt-Bahnsteig zu verbauen, sondern davor. Das hat zudem den Vorteil, dass der vordere Zug seinen Halt abarbeiten kann und von hinten der nächste Zug bereits bis zum Signal fahren kann.

Es gibt noch so einige nicht genügend überarbeitete Stellwerke, wo ein Anfahren gegen Halt erfolgt, was in Wirklichkeit verboten ist, z.B. Geislingen-West im Stellwerk Geislingen (Region BW), Gleis 101 (nenne ich jetzt mal, weil ich es selbst gut kenne, könnte aber auch andere nennen). Dahinter liegt zugrunde, dass dort eine Bahnsteigs- UND eine Haltepunkt-Markierung verbaut ist, damit die Fahrstraße auf eine solche Entfernung wie sie da vorliegt, nicht aufgelöst wird. Allerdings ist dort in Wirklichkeit auch nur mit 40kmh ab Bahnsteig loszufahren.
Antworten