Nabend,
für den Freigabeprozeß des neuen Stellwerks Gretz-Armainvilliers bezüglich der RER E muss das Stellwerk Paris Est leider mal für ein bis X Wochen unsichtbar gehen. Bis zum Spieleabend am 19.10. sollte das erledigt sein.
Wer es noch fix spielen möchte -> gegen 0 Uhr heute geht das Ding unsichtbar.
Gruß vom Team Frankreich.
Frankreich
Moderatoren: Stellwerk-Admin, Moderatoren
Re: Frankreich
aktuell (in alphabetical order): R Belgien / R Frankreich / R Luxemburg / R Niederlande West / R Polen / Z Tschechien
Re: Frankreich
Tach,
Paris Est ist wieder da.
Damit steht dem Spieleabend nix mehr im Weg
.
Grüße vom Team Frankreich.
Paris Est ist wieder da.
Damit steht dem Spieleabend nix mehr im Weg

Grüße vom Team Frankreich.
aktuell (in alphabetical order): R Belgien / R Frankreich / R Luxemburg / R Niederlande West / R Polen / Z Tschechien
Re: Frankreich
Guten Abend an alle!
Ich möchte Ihnen heute mein zweites Stellwerk vorstellen.
Willkommen in Gretz-Armainvilliers .
Mit einer kompletten Neugestaltung der Fahrpläne der RER E, auch auf den vorderen Stellwerken.
In diesem Stellwerk verwalten Sie mehrere Terminals der RER E wie VSM & Tournan, mit geplanten Überholungen zwischen Roissy-en-Brie und Pontault-Combault.
Nicht zu vergessen die TRA P, die in Richtung Coulommiers fahren.
Sie haben genug, um sich an diesem Posten zu überfordern, und nicht zu vergessen die Pannen.
Gutes Spiel für Sie
Ich möchte Ihnen heute mein zweites Stellwerk vorstellen.
Willkommen in Gretz-Armainvilliers .
Mit einer kompletten Neugestaltung der Fahrpläne der RER E, auch auf den vorderen Stellwerken.
In diesem Stellwerk verwalten Sie mehrere Terminals der RER E wie VSM & Tournan, mit geplanten Überholungen zwischen Roissy-en-Brie und Pontault-Combault.
Nicht zu vergessen die TRA P, die in Richtung Coulommiers fahren.
Sie haben genug, um sich an diesem Posten zu überfordern, und nicht zu vergessen die Pannen.

Gutes Spiel für Sie
Re: Frankreich
Tach,
Alles muß raus! Jetzt im Ausverkauf: Bourg-la-Reine, nur solange Vorrat reicht
Durch die RER B und C ist ordentlich Dampf in der Hütte. Dazwischen gesellen sich die üblichen Leerfahrten, im unteren Teil noch TGV und Güterzüge.
Mehr dazu in der Stellwerksbeschreibung.
Viel Spaß wünscht das Team Frankreich!
Alles muß raus! Jetzt im Ausverkauf: Bourg-la-Reine, nur solange Vorrat reicht

Durch die RER B und C ist ordentlich Dampf in der Hütte. Dazwischen gesellen sich die üblichen Leerfahrten, im unteren Teil noch TGV und Güterzüge.
Mehr dazu in der Stellwerksbeschreibung.
Viel Spaß wünscht das Team Frankreich!
aktuell (in alphabetical order): R Belgien / R Frankreich / R Luxemburg / R Niederlande West / R Polen / Z Tschechien
Re: Frankreich
Hi ,
geht es weiter mit dem Ausgang von Longueville
Longueville
in Longueville kontrollieren Sie die Fortsetzung der Linie 4 und den Abschnitt nach Porvins für die TRA P
gutes Spiel für Sie
Viel Spaß wünscht das Team Frankreich!
geht es weiter mit dem Ausgang von Longueville
Longueville
in Longueville kontrollieren Sie die Fortsetzung der Linie 4 und den Abschnitt nach Porvins für die TRA P
gutes Spiel für Sie

Viel Spaß wünscht das Team Frankreich!
Re: Frankreich
Nabend,
kurz und knapp:
Der Pariser Südwesten beginnt mit Paris Montparnasse. Hier beginnen und enden die zahlreichen TGV in Richtung Südwest (Bordeaux z.B.) sowie in die Normandie. Zudem verkehrt hier noch die Vorortbahn Transilien N. Mit erhöhtem Verkehrsaufkommen ist zu rechnen
.
Kurz hinter Massy-Palaiseau beginnt die LGV Atlantique. Achtet auf haltende TGV in Massy TGV. Zudem endet hier die Linie RER B und C sowie Transilien V (der neue Ersatz der RER C zwischen Massy und Versailles. Als wär das nicht schon genug beginnen und enden auch die IC und TER in die Normandie.
Versailles-Chantiers, hier findet ihr die Transilien N aus Montparnasse, sowie Transilien U und V, zusätzlich noch die RER C. Und damit nicht genug drängeln sich noch IC und TER gen Normandie rein. Es ist also ordentlich Dampf in der Hütte
.
Saint-Cyr, die Verlängerung von Versailles-Chantiers. Hier verteilen sich die Transilien N-Äste, zudem fahren hier auch noch RER C, die IC und TER in die Normandie und es beginnt durch den Gbf in Trappes leicht mit den Güterzügen
.
Viel Spaß wünscht das Team Frankreich!
kurz und knapp:
Der Pariser Südwesten beginnt mit Paris Montparnasse. Hier beginnen und enden die zahlreichen TGV in Richtung Südwest (Bordeaux z.B.) sowie in die Normandie. Zudem verkehrt hier noch die Vorortbahn Transilien N. Mit erhöhtem Verkehrsaufkommen ist zu rechnen

Kurz hinter Massy-Palaiseau beginnt die LGV Atlantique. Achtet auf haltende TGV in Massy TGV. Zudem endet hier die Linie RER B und C sowie Transilien V (der neue Ersatz der RER C zwischen Massy und Versailles. Als wär das nicht schon genug beginnen und enden auch die IC und TER in die Normandie.
Versailles-Chantiers, hier findet ihr die Transilien N aus Montparnasse, sowie Transilien U und V, zusätzlich noch die RER C. Und damit nicht genug drängeln sich noch IC und TER gen Normandie rein. Es ist also ordentlich Dampf in der Hütte

Saint-Cyr, die Verlängerung von Versailles-Chantiers. Hier verteilen sich die Transilien N-Äste, zudem fahren hier auch noch RER C, die IC und TER in die Normandie und es beginnt durch den Gbf in Trappes leicht mit den Güterzügen

Viel Spaß wünscht das Team Frankreich!
aktuell (in alphabetical order): R Belgien / R Frankreich / R Luxemburg / R Niederlande West / R Polen / Z Tschechien
Re: Frankreich
Für die Achse Paris - Normandie gabs doppelten Nachwuchs:
Poissy bildet den Streckenteil zwischen Achères und Mantes-la-Jolie ab. Hier ist ordentlich Dampf drin, neben den Transilien nach Mantes enden hier auch die RER C in Poissy, fahren die IC und TER in die Normandie und dazwischen quetschen sich noch einige GZ. Es geht von 4 Gleisen auf 2, wieder auf 4, wieder auf 2, weiter auf 3, wieder 4 und nochmal 3 bevors zweigleisig nach Mantes geht. In Épône-Mézières kommt auch noch der Streckenast über Saint-Cyr rein.
In Vernouillet-Verneuil hats dann auch noch ein riesiges Areal der SNCF Reseau (Infrastruktur). Hier nur vereinfacht dargestellt.
Mantes-la-Jolie bildet den Endpunkt von Île-de-France im Nordwesten bevor es in die Normandie geht. Hier enden die ganzen Transilien. Über Mantes-la-Jolie hinaus verkehren nur noch die IC und TER sowie die zahlreichen Güterzüge in die Normandie (und morgens eine Handvoll Transilien).
In Mantes stoßen die beiden Streckenäste via Poissy und Argenteuil aufeinander bevor diese sich wieder nach Bonnières (im weiteren Verlauf nach Rouen und Le Havre) und nach Serquiny (im weiteren Verlauf nach Caen und Cherbourg) aufteilt.
Auf der Achse Paris - Le Mans gibt es auch noch was neues, und zwar
Trappes ist der südwestliche Streckenast von Paris nach Le Mans. Im Stellbereich endet die Region Île-de-France (nahe Épernon).
Es enden die RER C und Transilien an jeweils verschiedenen Bahnhöfen. Hinter Rambouillet hinaus verkehren IC und TER gen Le Mans sowie zahlreiche Güterzüge. Der Güterbahnhof Trappes ist nur stark vereinfacht dargestellt.
Viel Spaß wünscht das Team Frankreich.
Poissy bildet den Streckenteil zwischen Achères und Mantes-la-Jolie ab. Hier ist ordentlich Dampf drin, neben den Transilien nach Mantes enden hier auch die RER C in Poissy, fahren die IC und TER in die Normandie und dazwischen quetschen sich noch einige GZ. Es geht von 4 Gleisen auf 2, wieder auf 4, wieder auf 2, weiter auf 3, wieder 4 und nochmal 3 bevors zweigleisig nach Mantes geht. In Épône-Mézières kommt auch noch der Streckenast über Saint-Cyr rein.
In Vernouillet-Verneuil hats dann auch noch ein riesiges Areal der SNCF Reseau (Infrastruktur). Hier nur vereinfacht dargestellt.
Mantes-la-Jolie bildet den Endpunkt von Île-de-France im Nordwesten bevor es in die Normandie geht. Hier enden die ganzen Transilien. Über Mantes-la-Jolie hinaus verkehren nur noch die IC und TER sowie die zahlreichen Güterzüge in die Normandie (und morgens eine Handvoll Transilien).
In Mantes stoßen die beiden Streckenäste via Poissy und Argenteuil aufeinander bevor diese sich wieder nach Bonnières (im weiteren Verlauf nach Rouen und Le Havre) und nach Serquiny (im weiteren Verlauf nach Caen und Cherbourg) aufteilt.
Auf der Achse Paris - Le Mans gibt es auch noch was neues, und zwar
Trappes ist der südwestliche Streckenast von Paris nach Le Mans. Im Stellbereich endet die Region Île-de-France (nahe Épernon).
Es enden die RER C und Transilien an jeweils verschiedenen Bahnhöfen. Hinter Rambouillet hinaus verkehren IC und TER gen Le Mans sowie zahlreiche Güterzüge. Der Güterbahnhof Trappes ist nur stark vereinfacht dargestellt.
Viel Spaß wünscht das Team Frankreich.
aktuell (in alphabetical order): R Belgien / R Frankreich / R Luxemburg / R Niederlande West / R Polen / Z Tschechien
Re: Frankreich
Moin,
im Stellwerk RER Stammstrecke kommt es in den nächsten Tagen bei den RER C zu Zugausfällen und irgendwann verkehrt nur noch SEV
.
Hintergrund: wir übertragen den Teil RER C in ein separates Stellwerk. Sobald dieses fertig ist kommt natürlich eine neue Info hier in diesem Kino.
im Stellwerk RER Stammstrecke kommt es in den nächsten Tagen bei den RER C zu Zugausfällen und irgendwann verkehrt nur noch SEV

Hintergrund: wir übertragen den Teil RER C in ein separates Stellwerk. Sobald dieses fertig ist kommt natürlich eine neue Info hier in diesem Kino.
aktuell (in alphabetical order): R Belgien / R Frankreich / R Luxemburg / R Niederlande West / R Polen / Z Tschechien
Re: Frankreich
Hallo zusammen
Aktuell sind zwei Stellwerkspositionen an den Standorten Gare de Lyon und Villeneuve-Saint-Georges zu besetzen. In den kommenden Tagen werden voraussichtlich auch Positionen in Melun, Moret und Corbeil-Essonnes verfügbar sein.
⸻
Gare de Lyon
Der Gare de Lyon ist ein bedeutender Endbahnhof, an dem zahlreiche TGV-Züge verkehren, die den Süden Frankreichs sowie benachbarte Länder verbinden. An der Oberfläche befindet sich zudem der Endpunkt der Transilien-Linie R, ergänzt durch einige TER-Züge.
In unmittelbarer Nähe befindet sich der Bahnhof Paris-Bercy, der ebenfalls TER-Züge empfängt.
Die RER D verläuft durch den Bahnhof und setzt ihre Fahrt durch den Pariser Tunnel in Richtung Norden fort.
⸻
Villeneuve-Saint-Georges
Dieser Stellwerksstandort ist von strategischer Bedeutung: Er steuert die Ein- und Ausfahrt zur Hochgeschwindigkeitsstrecke (LGV) sowie die RER D, die sich in zwei Hauptäste Richtung Melun und Corbeil aufteilt.
Einige Züge enden am sogenannten Punkt X, in der Nähe des Bahnhofs Vigneux-sur-Seine. Der Großteil der TER- und TRA-Züge wird in Richtung Melun geleitet. Zudem erfolgt hier der Transit des Güterverkehrs, insbesondere aus dem Rangierbahnhof Valenton.
Das französische Team wünscht Ihnen viel Spaß beim Spielen und Genießen.
Aktuell sind zwei Stellwerkspositionen an den Standorten Gare de Lyon und Villeneuve-Saint-Georges zu besetzen. In den kommenden Tagen werden voraussichtlich auch Positionen in Melun, Moret und Corbeil-Essonnes verfügbar sein.
⸻
Gare de Lyon
Der Gare de Lyon ist ein bedeutender Endbahnhof, an dem zahlreiche TGV-Züge verkehren, die den Süden Frankreichs sowie benachbarte Länder verbinden. An der Oberfläche befindet sich zudem der Endpunkt der Transilien-Linie R, ergänzt durch einige TER-Züge.
In unmittelbarer Nähe befindet sich der Bahnhof Paris-Bercy, der ebenfalls TER-Züge empfängt.
Die RER D verläuft durch den Bahnhof und setzt ihre Fahrt durch den Pariser Tunnel in Richtung Norden fort.
⸻
Villeneuve-Saint-Georges
Dieser Stellwerksstandort ist von strategischer Bedeutung: Er steuert die Ein- und Ausfahrt zur Hochgeschwindigkeitsstrecke (LGV) sowie die RER D, die sich in zwei Hauptäste Richtung Melun und Corbeil aufteilt.
Einige Züge enden am sogenannten Punkt X, in der Nähe des Bahnhofs Vigneux-sur-Seine. Der Großteil der TER- und TRA-Züge wird in Richtung Melun geleitet. Zudem erfolgt hier der Transit des Güterverkehrs, insbesondere aus dem Rangierbahnhof Valenton.
Das französische Team wünscht Ihnen viel Spaß beim Spielen und Genießen.