So geht Kurzwende

Hier kann man sich mit anderen Leuten abstimmen, wenn man Bahnhöfe im Team steuern möchte. Einträge werden nach 40 Tagen gelöscht.

Moderatoren: Stellwerk-Admin, Moderatoren

Antworten
  • Teilnahme am Spieleabend
Maerkertram
R-Admin [Berlin-Brandenburg, Berlin S-Bahn, Danmark West, Danmark Øst, Fernverkehr Deutschland, Fernverkehr Skandinavien, Hamburg - Schleswig-Holstein, Sverige, Zug-Schattenregion]Fernverkehr-Team [DE, SKA]Erbauer
Beiträge: 4692
Registriert: Fr Feb 23, 2007 8:38 pm

So geht Kurzwende

Beitrag von Maerkertram »

Datum: wird kurzfristig bekanntgegeben

Zeit: 7:00-9:00 Uhr ingame

Szenario: Nach einer Streckensperrung im Nord-Süd-Tunnel sollen die Züge schnellstmöglich wieder in den Plan gebracht werden. Hierzu werden alle Möglichkeiten vom Stellwerksim genutzt, auch Fahrtausfälle und Kurzwenden.

Stellwerke (S-Bahn Berlin bzw. Berlin-Brandenburg):
Wannsee S-Bahn (Kern)
Potsdamer Platz (Kern)
Nordkreuz
Bornholmer Straße (Kern)
Schönholz (Kern)
Priesterweg (Kern)
Hohen Neuendorf
Oranienburg (Kern)
Flughafen BER (Kern)

Hennigsdorf

Besondere Aufgaben:
  • Potsdamer Platz
    • Dieses Stellwerk soll 29 Minuten vor Beginn des Spieleabends betreten werden.
    • Von 6:40-7:10 darf kein Zug am Hp Friedrichstraße abfahren (Polizeieinsatz, Streckensperrung, Verspätung erzeugen)
    • Zur Vermeidung von Stau im Bereich Anhalter Bahnhof fällt die Zuggruppe PII aus! S 13xx verbleiben im Bahnhof Potsdamer Platz und fahren nur los, wenn es große Taktlücken auf der S1 gibt. Sobald sich der Verkehr gegen 8:00 normalisiert, dürfen die Züge mit ca. +50 auf die Strecke geschickt werden.
  • Wannsee S-Bahn
    • Zur Vermeidung von Stau im Bereich Anhalter Bahnhof fällt die Zuggruppe PII aus! S 13xx werden in Wansee bzw. Zehlendorf zurückgehalten und fahren nur los, wenn es große Taktlücken auf der S1 gibt. Sobald sich der Verkehr gegen 8:00 normalisiert, dürfen die Züge mit ca. +50 auf die Strecke geschickt werden.
  • Priesterweg
    • 1 Zug der Linie S26 (z. B. S 26534) wird zurückgehalten und als besonderer Wagenzug ("Pendelzug") eingesetzt. Wenn er nicht benötigt wird, parkt er in BTLS oder BLIS Gleis 2.
    • Alle S25, S26, die nach der Streckensperrung verspätet aus Yorckstraße kommen, machen eine Kurzwende in BLIS Gleis 634h
    • Zwischen BLIS Gleis 2 und BTLS wird der Pendelzug ohne Fahrplan eingesetzt, immer mit Anschluss aus Richtung Innenstadt!
    • Sollte sich der Verkehr schnell normalisieren, wird der Pendelzug in BLIS Gleis 634 h geparkt bis er +120 hat. Mit +120 soll er Richtung Yorckstraße abfahren (damit hat der Zug genau eine Fahrt Teltow Stadt - Blankenburg ausgelassen)
    • Falls Priesterweg bis 10:30 Uhr besetzt ist, wird dort die nächste Störung auftreten.
  • Flughafen BER
    • Verspätete S2 machen Kurzwende in Mahlow
  • Schönholz
    • Verspätete S1 mit Ziel Frohnau machen Kurzwende in Waidmannslust
  • Bornholmer Straße
    • Verspätete S2 mit Ziel Bernau machen Kurzwende in Zepernick oder Buch
    • Verspätete S2 mit Ziel Buch machen Kurzwende in Blankenburg
  • Oranienburg
    • Verspätete S1 machen Kurzwende in Lehnitz oder Birkenwerder
Alle Nord-Süd-Tunnel-Linien (außer PII) haben an mindestens einem Ende eine Möglichkeit zur Kurzwende. Wie eine Kurzwende funktioniert, müsst ihr der Stellwerksbeschreibung entnehmen.

Feedback:
Gebt mir gerne Rückmeldung, was ihr von der Art des Spieleabends haltet. Was haltet ihr von der kurzfristigen Bekanntgabe, damit die Teilnehmer vorher wissen, ob sie wirklich teilnehmen können? Was haltet ihr von Szenarien, bei denen Verspätungen während des Spieleabends abgebaut werden anstatt mittels Umleitungen immer höhere Verspätungen erzeugt werden?

Datum:
Wenn sich ein Organisator findet, darf dieser einen Startzeitpunkt nennen. Ansonsten mache ich das natürlich selbst. Wichtig ist, dass die Abstimmung so weit abgeschlossen ist, dass Schwerer Winter nicht auftreten kann. Bei schwerem Winter gilt ein anderer Fahrplan und das Konzept würde nicht aufgehen.
Onlogist
Beiträge: 54
Registriert: Di Aug 06, 2024 6:50 pm
StiTz: 770030

Re: So geht Kurzwende

Beitrag von Onlogist »

Ich finde das klasse um mal die Kurzwende hier zu etablieren.

Wer machts?

Beste Grüße
Euer Onlogist
Stellwerkstester
Maerkertram
R-Admin [Berlin-Brandenburg, Berlin S-Bahn, Danmark West, Danmark Øst, Fernverkehr Deutschland, Fernverkehr Skandinavien, Hamburg - Schleswig-Holstein, Sverige, Zug-Schattenregion]Fernverkehr-Team [DE, SKA]Erbauer
Beiträge: 4692
Registriert: Fr Feb 23, 2007 8:38 pm

Re: So geht Kurzwende

Beitrag von Maerkertram »

Leider ist eine technische Sperre drin, die das Anlegen von kurzfristigen Spieleabenden unmöglich macht. 1,5 Tage im Voraus anlegen, wenn die Abstimmungsergebnisse feststehen, geht nicht. Da können wir diesen Spieleabend nicht mit Reservierungen machen. :(
funy
Beiträge: 543
Registriert: Mi Feb 05, 2014 9:30 am

Re: So geht Kurzwende

Beitrag von funy »

ein neue Datum?
Maerkertram
R-Admin [Berlin-Brandenburg, Berlin S-Bahn, Danmark West, Danmark Øst, Fernverkehr Deutschland, Fernverkehr Skandinavien, Hamburg - Schleswig-Holstein, Sverige, Zug-Schattenregion]Fernverkehr-Team [DE, SKA]Erbauer
Beiträge: 4692
Registriert: Fr Feb 23, 2007 8:38 pm

Re: So geht Kurzwende

Beitrag von Maerkertram »

Dieser Spieleabend kann nie stattfinden. Sobald feststeht, dass eine Instanz nicht Schwerer Winter ist, gibt es eine Sperre, dass Spieleabende technisch nicht mehr angelegt werden können. Egal wann, das Problem tritt immer auf.
Maerkertram
R-Admin [Berlin-Brandenburg, Berlin S-Bahn, Danmark West, Danmark Øst, Fernverkehr Deutschland, Fernverkehr Skandinavien, Hamburg - Schleswig-Holstein, Sverige, Zug-Schattenregion]Fernverkehr-Team [DE, SKA]Erbauer
Beiträge: 4692
Registriert: Fr Feb 23, 2007 8:38 pm

Re: So geht Kurzwende

Beitrag von Maerkertram »

So, der Spieleabends ist nun für Do 1. Mai angelegt. Falls es doch Schwerer Winter wird, müssen wir improvisieren. Alle besonderen Aufgaben aus dem 1. Beitrag des Threads gelten weiterhin!

Der Fdl Potsdamer Platz meldet sich bitte um 11:25 Uhr im Spieleanfragen-Chat und betritt um 11:31 Uhr das Stellwerk. Für alle anderen gilt der Spieleabend von 12:00 bis mindestens 14:00 Uhr (Realzeit).

Bitte stimmt für die Themen ab!
- Sommer für die Instanz 1, die am 01.05. um 10 Uhr beginnt
- Schwerer Winter für die Instanz 2*, die am 01.05. um 4 Uhr beginnt
- Schwerer Winter für die Instanz 2*, die am 01.05. um 20 Uhr beginnt
*) Wir spielen zwar in Instanz 1, aber immer dann wenn in Instanz 2 Schwerer Winter ist, kann es nicht zeitgleich in Instanz 1 auftreten. In Instanz 1 wollen wir auf keinen Fall Schwerer Winter haben.
Antworten