Hallo zusammen,
ich hatte mich damals bereits hier beworben: viewtopic.php?t=40545 ist scheinbar aber Untergegangen.
Mit dem aktualisierten Kodex stimme ich nach wie vor überein, das Forum für die Erbauer und Zugerstellung habe ich mir ebenfalls nochmals durchgelesen.
Um nun nochmal konkreter zu werden, was meine Pläne sind:
Mein Plan ist es die Strecken Südwestfalens abzubilden, wozu es sich wahrscheinlich anbietet, eine neue unterkarte wie das Münsterland oder Ruhrgebiet anzulegen, da die Region, doch sehr weitläufig ist und genau zwischen NRW und Hessen liegt.
Meine Nr.1 Prio wäre die obere Ruhrtalbahn (Strecke 2550) von Hagen Hbf nach Kassel Wilhelmshöhe. Dazu würden die Stellwerke Schwerte, Fröndenberg, Neheim-Hüsten, Bestwig und Brilon Wald gehören.
Dadurch würde die Verbindung zwischen Hagen und Warburg geschlossen, Warburg und Korbach würden ihre entsprechenden Nachbarstellwerke erhalten.
Weiterhin könnte man die Strecke 2800 zwischen Letmathe und Siegen vervollständigen. Dazu würden die Stellwerke Kreuztal und Finnentrop gehören.
Eine weitere Vervollständigung wäre dann die Verbindung von Kreuztal und Marburg über die Strecke 2870 mit den Stellwerken Erndtebrück, Bad Laasphe und Friedensdorf.
Mit dem Stellwerk Friedensdorf hätte man zudem die Strecke 2972 von Sarnau bei Marburg über Korbach bis Wolfhagen vervollständigt, sodass die RB von Brilon über Korbach nach Marburg verkehren kann.
Die Stellwerke könnte man dann zudem in den Reichsbahn-Bereich kopieren und etwas erweitern. Das hätte den Reiz, das diese Strecken, die damals von deutlich größerer Bedeutung waren, mit mehr Zügen befahren werden würden.
Das alles klingt erstmal sehr viel, ist es wahrscheinlich auch. Ich habe auf jeden Fall große Lust das ganze, gerne auch mit Unterstützung voranzutreiben. Ich würde mich über eine Rückmeldung freuen, mein Profil hat die Daten die letztes mal scheinbar nicht gespeichert waren jetzt hoffentlich drin.
Mit freundlichen Grüßen,
David
Ps: Hatte eigentlich eine Karte zur besseren Darstellung gemacht, die ich aber nicht anhängen konnte.
Bewerbung Erbauer Ruhrgebiet/Münsterland/Hessen - Südwestfahlen
Moderatoren: Stellwerk-Admin, Moderatoren
Forumsregeln
Bitte beachte, dass für jede Bewerbung folgende Regeln einzuhalten sind:
Abgeschlossene Bewerbung werden geschlossen.
Bitte beachte, dass für jede Bewerbung folgende Regeln einzuhalten sind:
- Im Betreff ist die Region, in der du dich Bewerben möchtest, zu erwähnen (z.B. "Bewerbung Baden-Württemberg" oder "Erbauer Österreich Mitte")
- Eine Parallelbewerbungen als Tester und Erbauer ist nicht gestattet
- Erwähne in deiner Bewerbung, dass du den Kodex akzeptierst
- Wenn du konkrete Projektpläne hat, schreib diese in deiner Bewerbung mit auf
- Wenn du dich für eine andere Region bewerben möchtest, muss dafür ein neues Thema eröffnet werden
- Da wir gerne wissen, mit wem wir es zu tun haben, ist bei Erbauern ein korrekt ausgefülltes Profil Pflicht
Abgeschlossene Bewerbung werden geschlossen.
Re: Bewerbung Erbauer Ruhrgebiet/Münsterland/Hessen - Südwestfahlen
Hallo David,
entschuldige für die späte Antwort, wir stecken tief im Fahrplanwechsel und schauen hier bloß alle Nase lang mal rein.
Hast du dich denn schon mal mit dem Demoeditior auseinander gesetzt?
Mich würden deine ersten Gehversuche im Bereich Anlagenbau schon interessieren, da sehe ich dann auch, wo man noch etwas nachhelfen kann.
Für den Zugbau ist das dann nicht ganz so einfach, ich hoffe du hast mehr Ausdauer dich damit auseinander zu setzen als die meisten Neulinge, die dann doch gern bei komplizierten Konstrukten das Handtuch werfen.
Beste Grüße.
entschuldige für die späte Antwort, wir stecken tief im Fahrplanwechsel und schauen hier bloß alle Nase lang mal rein.
Hast du dich denn schon mal mit dem Demoeditior auseinander gesetzt?
Mich würden deine ersten Gehversuche im Bereich Anlagenbau schon interessieren, da sehe ich dann auch, wo man noch etwas nachhelfen kann.
Für den Zugbau ist das dann nicht ganz so einfach, ich hoffe du hast mehr Ausdauer dich damit auseinander zu setzen als die meisten Neulinge, die dann doch gern bei komplizierten Konstrukten das Handtuch werfen.
Beste Grüße.
R -Admin Niedersachsen, Hessen, Münsterland, Baden-Württemberg, Sachsen-Anhalt, Bundesbahn Zeiten
Senior Referent und Planer im Bereich Güterverkehr
Senior Referent und Planer im Bereich Güterverkehr
Re: Bewerbung Erbauer Ruhrgebiet/Münsterland/Hessen - Südwestfahlen
Hallo Jan,
Danke erstmal für die Rückmeldung. Ich weiß, dass ihr immer viel zu tun habt, deswegen würde ich euch auch gerne unterstützen.
Mit dem Demoeditor habe ich mich schon auseinandergesetzt und würde sagen, dass es ganz gut klappt. Ich finde die meisten Dinge sehr intuitiv, und nachdem man das eine oder andere ausprobiert hat, klappt es auch. Ich hatte so auch mal eines der Stellwerke (Bestwig) nachgestellt. Leider finde ich den Screenshot nicht mehr, um ihn hier zu zeigen. Ich werde es dann wohl nochmal bauen, wenn das gewünscht ist.
Ich finde, die Testfahrten mit dem Zug sind eine große Hilfe, um zu sehen, was funktioniert oder wo noch nachgebessert werden muss.
Mit dem Zugbau habe ich mich noch nicht großartig beschäftigt. Ich habe zwar alle Fahrpläne, neue sowie alte, für meinen Zeitplan, aber dafür bedarf es wahrscheinlich mehr Unterstützung. Hier habe ich aber auch keine Scheu. In meiner Freizeit programmiere ich den einen oder anderen Microcontroller und da ist Aufgeben auch keine Option, wenn man das erreichen will, was man sich vorgestellt hat.
Ich würde mich freuen, nochmal von dir zu hören.
VG David
Danke erstmal für die Rückmeldung. Ich weiß, dass ihr immer viel zu tun habt, deswegen würde ich euch auch gerne unterstützen.
Mit dem Demoeditor habe ich mich schon auseinandergesetzt und würde sagen, dass es ganz gut klappt. Ich finde die meisten Dinge sehr intuitiv, und nachdem man das eine oder andere ausprobiert hat, klappt es auch. Ich hatte so auch mal eines der Stellwerke (Bestwig) nachgestellt. Leider finde ich den Screenshot nicht mehr, um ihn hier zu zeigen. Ich werde es dann wohl nochmal bauen, wenn das gewünscht ist.
Ich finde, die Testfahrten mit dem Zug sind eine große Hilfe, um zu sehen, was funktioniert oder wo noch nachgebessert werden muss.
Mit dem Zugbau habe ich mich noch nicht großartig beschäftigt. Ich habe zwar alle Fahrpläne, neue sowie alte, für meinen Zeitplan, aber dafür bedarf es wahrscheinlich mehr Unterstützung. Hier habe ich aber auch keine Scheu. In meiner Freizeit programmiere ich den einen oder anderen Microcontroller und da ist Aufgeben auch keine Option, wenn man das erreichen will, was man sich vorgestellt hat.
Ich würde mich freuen, nochmal von dir zu hören.
VG David
Re: Bewerbung Erbauer Ruhrgebiet/Münsterland/Hessen - Südwestfahlen
Moin,
also im Bereich Sauerland und Co ist ein Stellwerk Fröndenberg schon vorhanden, einzig Brilon wäre ein Kandidat.
Aktuell weiß ich nicht wo genau ich dich unterbringen würde, wenn du nur in dieser Ecke Interesse hast tätig zu werden.
Für Hessen wäre der Anschluss an Marburg denkbar, aber eben auch Brilon.
Bastel doch mal was, was deiner Meinung nach für Brilon in Frage käme.
Grüße
also im Bereich Sauerland und Co ist ein Stellwerk Fröndenberg schon vorhanden, einzig Brilon wäre ein Kandidat.
Aktuell weiß ich nicht wo genau ich dich unterbringen würde, wenn du nur in dieser Ecke Interesse hast tätig zu werden.
Für Hessen wäre der Anschluss an Marburg denkbar, aber eben auch Brilon.
Bastel doch mal was, was deiner Meinung nach für Brilon in Frage käme.
Grüße
R -Admin Niedersachsen, Hessen, Münsterland, Baden-Württemberg, Sachsen-Anhalt, Bundesbahn Zeiten
Senior Referent und Planer im Bereich Güterverkehr
Senior Referent und Planer im Bereich Güterverkehr
Re: Bewerbung Erbauer Ruhrgebiet/Münsterland/Hessen - Südwestfahlen
Moin,
ich habe es gestern aufgebaut, aber leider vergessen, einen Screenshot zu speichern. Ich werde es wohl nochmal machen.
Außerdem glaube ich, dass nur der reale Stellwerksbereich von Brilon etwas langweilig ist. Man könnte überlegen, das Stellwerk Bestwig noch mit einzubeziehen, wobei das im Gesamten wiederum zu groß werden könnte.
Außerdem habe ich eine Frage: Sind im Demo-Editor nicht alle Signaltypen/Funktionen eingebunden? Da würde mich eine Antwort interessieren. Und das Speichern ist ebenfalls nicht möglich, da man nicht mit dem Server verbunden ist, richtig? Oder besteht die Möglichkeit, eine lokale Config-Datei zu erstellen, die man hinterher wieder laden kann? Ich finde es nämlich immer wieder schade, wenn man Zeit reinsteckt und seinen Stand nicht abspeichern kann.
Zu deinen anderen Punkten:
Ich möchte mich nicht nur auf den von mir genannten Bereich beschränken. Ich habe generell das Interesse, euch zu unterstützen und Stellwerke ins Spiel zu bringen. Die von mir beschriebenen sind nur Herzensangelegenheiten, da es sich um die Strecken in meiner Heimat handelt. Ich würde mich aber auch aktiv an anderen von euch geplanten Projekten beteiligen. Wo ist mir relativ egal, wobei NRW/Niedersachsen oder Hessen am meisten zusagen.
Ich verabschiede mich ab Morgen erst einmal in den Urlaub nach Rhodos und werde nur im Forum unterwegs sein. In zwei Wochen könnte ich dann das Stellwerk im Demo Editor nochmal zusammenbauen, wobei es schöner wäre, es dann speichern zu können.
Vg
David
ich habe es gestern aufgebaut, aber leider vergessen, einen Screenshot zu speichern. Ich werde es wohl nochmal machen.
Außerdem glaube ich, dass nur der reale Stellwerksbereich von Brilon etwas langweilig ist. Man könnte überlegen, das Stellwerk Bestwig noch mit einzubeziehen, wobei das im Gesamten wiederum zu groß werden könnte.
Außerdem habe ich eine Frage: Sind im Demo-Editor nicht alle Signaltypen/Funktionen eingebunden? Da würde mich eine Antwort interessieren. Und das Speichern ist ebenfalls nicht möglich, da man nicht mit dem Server verbunden ist, richtig? Oder besteht die Möglichkeit, eine lokale Config-Datei zu erstellen, die man hinterher wieder laden kann? Ich finde es nämlich immer wieder schade, wenn man Zeit reinsteckt und seinen Stand nicht abspeichern kann.
Zu deinen anderen Punkten:
Ich möchte mich nicht nur auf den von mir genannten Bereich beschränken. Ich habe generell das Interesse, euch zu unterstützen und Stellwerke ins Spiel zu bringen. Die von mir beschriebenen sind nur Herzensangelegenheiten, da es sich um die Strecken in meiner Heimat handelt. Ich würde mich aber auch aktiv an anderen von euch geplanten Projekten beteiligen. Wo ist mir relativ egal, wobei NRW/Niedersachsen oder Hessen am meisten zusagen.
Ich verabschiede mich ab Morgen erst einmal in den Urlaub nach Rhodos und werde nur im Forum unterwegs sein. In zwei Wochen könnte ich dann das Stellwerk im Demo Editor nochmal zusammenbauen, wobei es schöner wäre, es dann speichern zu können.
Vg
David