Streckensperrung nach stellen

Allgemeine Fragen zum Spiel und dem Drumrum.

Moderatoren: Stellwerk-Admin, Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
Spirit1975
Beiträge: 2
Registriert: Do Dez 11, 2014 8:34 am
StiTz: 727647
Kontaktdaten:

Streckensperrung nach stellen

Beitrag von Spirit1975 »

Hallo Ihr lieben

Ich hätte da mal einen Vorschlag oder Idee, könnte man nicht die Streckensperrung zwischen Berlin und Hamburg nachstellen und die Umleitung ein bauen mit den ganzen SEV usw. würde bestimmt auch sehr viel spaß machen und immerhin geht das ganze 9 Monate. Auch das mit den ganzen Halten auf dieser Strecke.

Ich würde mich freuen wenn die Idee oder Vorschlag umgesetzt werden kann.

Mit besten und freundlichen grüßen und macht weiter so

Spirit1975
Zuletzt geändert von oberrheiner am Mo Aug 11, 2025 2:35 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: "Fett" entfernt
Maerkertram
R-Admin [Berlin-Brandenburg, Berlin S-Bahn, Danmark West, Danmark Øst, Fernverkehr Deutschland, Fernverkehr Skandinavien, Hamburg - Schleswig-Holstein, Sverige, Zug-Schattenregion]Fernverkehr-Team [DE, SKA]Erbauer
Beiträge: 4877
Registriert: Fr Feb 23, 2007 8:38 pm

Re: Streckensperrung nach stellen

Beitrag von Maerkertram »

Einen Nachbau der Generalsanierungen wird es im Stellwerksim nicht geben.

Da wir Züge simulieren und keinen SEV, würde das schließlich bedeuten, ganze Stellwerke stillzulegen. Hinzu kommt der große Aufwand für den Fahrplanbau, weshalb der Fahrplan im Stellwerksim auch nicht jedes Jahr aktualisiert wird. Wenn man mal nicht nur an den Personen-, sondern an den Güterverkehr denkt, hätte die Streckensperrung Auswirkungen auf die Fahrpläne bis Dänemark, Tschechien und Italien! Zu guter letzt ist der Sinn vom Stellwerksim das vernetzte Spielen. Da wäre es ungünstig, z. B. die Verbindung zwischen Schwerin (Mecklenburg-Vorpommern) und Osterburg (Sachsen-Anhalt) zu kappen - dann kann man nämlich nicht mehr gemeinschaftlich mit Nachbarn spielen.
Benutzeravatar
Spirit1975
Beiträge: 2
Registriert: Do Dez 11, 2014 8:34 am
StiTz: 727647
Kontaktdaten:

Re: Streckensperrung nach stellen

Beitrag von Spirit1975 »

Hallo Sie wie sie das Geschrieben haben habe ich es auch nicht gemeint ganz und Garnichts ich meinte damit eine Umleitung inszenieren so wie im richtgien leben und das mit dem SEV meinte ich nur das es im waren leben ist das es bei Stellwerk Sim nicht geht weiß ich AUCH aber es ging ja nur um die Umleitung wie es im den 9 Monaten ist ab Berlin ZB:

So wie Sie es geschrieben haben klingt es so als würde meine Idee oder Vorschlag ein ding der Unmöglichkeit ist ich sehe doch oft wie Umleitungen hier gemacht werden.

Wie geschrieben war es ja mur ein Vorschlag oder Idee wie ein Ereignis.


und wenn meine Idee misst ist dann ist es auch okl

mit freundlichen und besten grüßen
Zuletzt geändert von oberrheiner am Di Aug 12, 2025 6:37 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: "Fett" entfernt
hinz
Stellwerk-AdminSupport-TeamR-Admin [Großraum München, Großraum München 2024, Lehrregion, Nordbayern, Südbayern]Qualitätssicherung [Anlagen-QS]Erbauer
Beiträge: 3572
Registriert: Mi Mai 06, 2009 9:53 pm
StiTz: 710331

Re: Streckensperrung nach stellen

Beitrag von hinz »

Hi,

vorneweg ein kurzer Hinweis auf die Netiquette, Punkt 4 viewtopic.php?t=12211 , weiß nicht warum du hier alles in Fettschrift schreibst.

Du vermischt hier zwei Dinge: Zum Einen die Umleitungsverkehre während eines Spieleabends. Die sind spontan unter bestimmten Voraussetzungen möglich, aber halt auch nur innerhalb des Spieleabends und damit ist das keine Option. Zum Anderen die Anpassung des Fahrplans, das ist was Du eigentlich vorschlägst und worauf sich Maerkertram bezieht. Natürlich ist das nicht unmöglich, nur eben extrem aufwändig und in keiner Relation zum erzielten Gewinn, bzw. hätte ja auch sehr viele Nachteile, wie Maerkertram ja schon aufgeführt hat.

Servus
Heinz
Admin, R-Admin Nordbayern, Südbayern und Großraum München

„Ich glaube, dass es auf der Welt einen Bedarf von vielleicht fünf Computern geben wird.“ (1943, T. Watson, Vorstandsvorsitzender der IBM)
Antworten