In schnellen Schritten geht es weiter - und mit schnellen Strecken: das Stellwerk Wendlingen (#1620) ist jetzt sichtbar. Es beinhaltet die Neckar-Alb-Bahn zwischen Plochingen und Nürtingen (ausschließlich) sowie den Ast nach Kirchheim und Oberlenningen. Ferner habt ihr in dem Stellwerk die Ende 2022 eröffnete Schnellfahrstrecke von Wendlingen bis kurz vor Ulm in eurem Stellwerk.
Spaß beim Schubsen der ICEs durch die Güterzuganbindung wünschen
die Erbauer von Baden-Würrtemberg
Region: Baden-Württemberg
Moderatoren: Stellwerk-Admin, Moderatoren
Re: Region: Baden-Württemberg
Seit heute ist auch das Stellwerk Göppingen/Geislingen(#1662) in seiner 2024 er Version spielbar. Der Stellbezirk ist gleichgeblieben, doch es gibt auch eigne Neuerungen. Werft doch mal einen blick in die Themenbeschreibung ganz unten in der Stellwerksbeschreibung.
Viel Spaß beim Spielen wünscht das Erbauer-Team Baden-Württemberg
Viel Spaß beim Spielen wünscht das Erbauer-Team Baden-Württemberg
A- & Z-Designer: Sachsen & Baden-Württemberg
Re: Region: Baden-Württemberg
In Baden wurde der Fahrplanwechsel vollzogen. Die Stellwerke Heidelberg Hbf, Schwetzingen und Graben-Neudorf sind ab sofort im Fahrplanjahr 2024 spielbar. Mannheim Hbf wird in Kürze folgen.
In Mannheim Hbf bleibt die Anlage größtenteils unverändert. Der Zugverkehr wurde auf den Fahrplanstand 2024 angepasst, zudem ist mit einem erhöhten Aufkommen an Rangierbewegungen zu rechnen.
In Schwetzingen wurde der neue Haltepunkt Hirschacker ergänzt. Außerdem wurde zwei Bezeichnungen aktualisiert:
Die größte Neuerung erwartet euch in Graben-Neudorf:
Der komplette Stellbereich aus der früheren Hockenheim-Anlage wurde übernommen. Auch ein Abschnitt der Schnellfahrstrecke Richtung Stuttgart bis kurz vor Bruchsal-Rollenberg ist nun Teil der Anlage.
Mit der Integration der früheren RB2 (heute S9) ins S-Bahn-Netz, der neuen (eigentlich schon alten
) Linie S33 sowie der erweiterten Zuständigkeit bis Hockenheim bietet die Anlage nun mehr Betrieb, mehr Komplexität und mehr Herausforderung.
Wir freuen uns auf euer Feedback - und wünschen euch viel Spaß beim Spielen!
Euer Team BaWü
In Mannheim Hbf bleibt die Anlage größtenteils unverändert. Der Zugverkehr wurde auf den Fahrplanstand 2024 angepasst, zudem ist mit einem erhöhten Aufkommen an Rangierbewegungen zu rechnen.
In Schwetzingen wurde der neue Haltepunkt Hirschacker ergänzt. Außerdem wurde zwei Bezeichnungen aktualisiert:
- MA-Friedrichsfeld heißt jetzt Neu-Edingen/Friedrichsfeld
- Der Haltepunkt Rangierbahnhof wurde in ARENA/Maimarkt umbenannt
Die größte Neuerung erwartet euch in Graben-Neudorf:
Der komplette Stellbereich aus der früheren Hockenheim-Anlage wurde übernommen. Auch ein Abschnitt der Schnellfahrstrecke Richtung Stuttgart bis kurz vor Bruchsal-Rollenberg ist nun Teil der Anlage.
Mit der Integration der früheren RB2 (heute S9) ins S-Bahn-Netz, der neuen (eigentlich schon alten

Wir freuen uns auf euer Feedback - und wünschen euch viel Spaß beim Spielen!
Euer Team BaWü
Testsystem-Betreuer
Support-Team
A- & Z-Designer: Baden-Württemberg, Rhein-Main, Rheinland-Pfalz & Sachsen
"Be the change you wish to see in the world."
Support-Team
A- & Z-Designer: Baden-Württemberg, Rhein-Main, Rheinland-Pfalz & Sachsen
"Be the change you wish to see in the world."
Re: Region: Baden-Württemberg
Von Stuttgart Hbf geht es nun etwas weiter in Richtung Norden: das Stellwerk Stuttgart-Zuffenhausen (#1709) ist nun verfügbar. Hier steuert ihr den Abschnitt zwischen Kornwestheim und dem Stuttgarter Hauptbahnhof. Weiterhin findet ihr die Strecke bis Korntal sowie die dort abzweigende Strohgäubahn in dem Stellwerk.
Viele Spaß beim Spielen wünscht
das Erbauer-Team Baden-Württemberg
Viele Spaß beim Spielen wünscht
das Erbauer-Team Baden-Württemberg
Re: Region: Baden-Württemberg
In der Region Stuttgart ist ein weiteres Stellwerk hinzugekommen: Renningen (#1710)
Hier könnt ihr den S-Bahn- und den Güterverkehr westlich von Stuttgart steuern. Insbesondere Freunden des Kuppeln und Flügelns werden dank der S60 und zahlreichen Rangierfahrten auf ihre Kosten kommen.
Viel Spaß beim Spielen wünscht
das Erbauer-Team Baden-Württemberg
Hier könnt ihr den S-Bahn- und den Güterverkehr westlich von Stuttgart steuern. Insbesondere Freunden des Kuppeln und Flügelns werden dank der S60 und zahlreichen Rangierfahrten auf ihre Kosten kommen.
Viel Spaß beim Spielen wünscht
das Erbauer-Team Baden-Württemberg
Re: Region: Baden-Württemberg
Wir springen mal zurück in die alte Region Ba-Wü:
Das Stellwerk Höllentalbahn hat gestern ein kleines Update erhalten. Die Dreiseenbahn hat nun die Umstellung auf das ESTW erhalten. Dazu gehören nun "richtige" Signale, inkl. Vorsignale und zusätzlich geänderte Gleisnummern. In Feldberg wurden die Gleisnummern getauscht (um während der Umstellung der Züge die Abfahrt aus dem noch falschen Gleis zu ermöglichen, steht hier in Gleis 1 aktuell ein fiktives Signal Richtung Seebrugg), in Aha und Seebrugg wurden sie komplett geändert (hier sind aktuell die alten und neuen Gleisnummern zeitgleich angeschrieben). In wenigen Tagen wird es dann noch mal ein Update geben, welches die alten Gleisnummern komplett entfernt und auch das fiktive Signal.
Hinweis zum Zugverkehr: es wird weiterhin das Ursprungskonzept vom Dezember 2019 dargestellt. Dies wird auch so bleiben, es wird KEINE Umstellung auf das Fahrplanjahr 2024 geben. Ganz einfacher Grund: das Ursprungskonzept bietet wesentlich mehr Spielspaß als alle Ersatzkonzepte, die seitdem gefahren wurden und gefahren werden. Dank des weitgehend isolierten Streckenverlaufes, ist dies auch problemlos möglich weiterhin so darzustellen. Kleiner Kompromis: der Freizeitexpress Höllental, der im Jahr 2025 an den Wochenenden und Feiertagen pro Tag je 4x von Freiburg nach Altglashütten-Falkau oder Schluchsee und zurück verkehrt, wurde hier nun mit aufgenommen. Um in das alte Konzept reinzupassen, musste dieser aber fahrplantechnisch etwas angepasst werden. Dies bewegt sich so im Rahmen von wenigen Minuten bis hin zu einer halben Stunde.
Die Anlage verbleibt vorerst in der alten Region Ba-Wü und wird erst in die Region 2024 verschoben, wenn es in der Region entsprechende Nachbarstellwerke gibt, sonst würde sie aktuell sehr isoliert stehen.
Viel Spaß mit dem Update wünscht das Erbauerteam Baden-Württemberg!
Das Stellwerk Höllentalbahn hat gestern ein kleines Update erhalten. Die Dreiseenbahn hat nun die Umstellung auf das ESTW erhalten. Dazu gehören nun "richtige" Signale, inkl. Vorsignale und zusätzlich geänderte Gleisnummern. In Feldberg wurden die Gleisnummern getauscht (um während der Umstellung der Züge die Abfahrt aus dem noch falschen Gleis zu ermöglichen, steht hier in Gleis 1 aktuell ein fiktives Signal Richtung Seebrugg), in Aha und Seebrugg wurden sie komplett geändert (hier sind aktuell die alten und neuen Gleisnummern zeitgleich angeschrieben). In wenigen Tagen wird es dann noch mal ein Update geben, welches die alten Gleisnummern komplett entfernt und auch das fiktive Signal.
Hinweis zum Zugverkehr: es wird weiterhin das Ursprungskonzept vom Dezember 2019 dargestellt. Dies wird auch so bleiben, es wird KEINE Umstellung auf das Fahrplanjahr 2024 geben. Ganz einfacher Grund: das Ursprungskonzept bietet wesentlich mehr Spielspaß als alle Ersatzkonzepte, die seitdem gefahren wurden und gefahren werden. Dank des weitgehend isolierten Streckenverlaufes, ist dies auch problemlos möglich weiterhin so darzustellen. Kleiner Kompromis: der Freizeitexpress Höllental, der im Jahr 2025 an den Wochenenden und Feiertagen pro Tag je 4x von Freiburg nach Altglashütten-Falkau oder Schluchsee und zurück verkehrt, wurde hier nun mit aufgenommen. Um in das alte Konzept reinzupassen, musste dieser aber fahrplantechnisch etwas angepasst werden. Dies bewegt sich so im Rahmen von wenigen Minuten bis hin zu einer halben Stunde.
Die Anlage verbleibt vorerst in der alten Region Ba-Wü und wird erst in die Region 2024 verschoben, wenn es in der Region entsprechende Nachbarstellwerke gibt, sonst würde sie aktuell sehr isoliert stehen.
Viel Spaß mit dem Update wünscht das Erbauerteam Baden-Württemberg!
R-Admin Thüringen
Erbauer in der Region Baden-Württemberg und Großbritannien
Erbauer in der Region Baden-Württemberg und Großbritannien
Re: Region: Baden-Württemberg
Hallo zusammen,
im Süden von Stuttgart hat sich das Stellwerk Böblingen neu in die 2024er-Runde gesellt. Es verlängert die Gäubahn von Stuttgart-Vaihingen bis Bondorf. Von Böblingen aus wird das Stellwerk Renningen angebunden, so dass nun auch die S1 und die S60 der S-Bahn-Stuttgart komplett abgebildet sind. Im Vergleich zu 2010 neu hinzugekommen ist die Schönbuchbahn - nachdem diese seit 2010 elektrifiziert und teilweise zweigleisig ausgebaut wurde, habt ihr ein neue Strecke mit einem interessanten Verkehr im Stellwerk.
Viel Spaß beim Spielen wünscht
das Erbauer-Team Baden-Württemberg
im Süden von Stuttgart hat sich das Stellwerk Böblingen neu in die 2024er-Runde gesellt. Es verlängert die Gäubahn von Stuttgart-Vaihingen bis Bondorf. Von Böblingen aus wird das Stellwerk Renningen angebunden, so dass nun auch die S1 und die S60 der S-Bahn-Stuttgart komplett abgebildet sind. Im Vergleich zu 2010 neu hinzugekommen ist die Schönbuchbahn - nachdem diese seit 2010 elektrifiziert und teilweise zweigleisig ausgebaut wurde, habt ihr ein neue Strecke mit einem interessanten Verkehr im Stellwerk.
Viel Spaß beim Spielen wünscht
das Erbauer-Team Baden-Württemberg