anfang Februar sind die im Titel genannten Stellwerke offline gegangen aber immernoch nicht zurück gekehrt...
Ist das normal, dass das ein halbes Jahr dauert? Und gibt es Infos, wann die Stellwerke zurückkehren werden?
Ich verstehe das es Zeit braucht. Aber ich verstehe (noch) nicht, warum nicht "alte" Stellwerke solange weitergespielt werden können, bis die Programmierung abgeschlossen ist und dann gehen die neuen oder geänderten Stellwerke an den Start.
Weil es zu viel Aufwand oder sogar unmöglich wäre, die alten Stellwerke während des Umbaus spielbar zu halten. Das Aussehen und die Funktionalität der Anlage können verändert werden (zum Beispiel bestimmte Abschnitte neu dazu kommen oder wegfallen), an den verbauten Zügen können sich Änderungen ergeben (zum Beispiel veränderte Fahrzeiten), und zwar alles gleichzeitig. Gerade bei Zügen kann es leicht zu Konflikten mit anderen Zügen kommen, wenn ungetestet Änderungen (vor allem unvollständige) sichtbar werden.
noch ein wichtiges Detail dabei: wenn ein Zug von München über das Ruhrgebiet nach Hamburg fährt, dann ist das im Normalfall auch wirklich ein Zug. Das bedeutet: wenn ich im Ruhrgebiet den in ein Stellwerk einbaue und München den Zug aktiv setzen will (weil dort ein Stellwerk fertig ist), wäre der Zug auch im Ruhrgebiet plötzlich sichtbar und würde dort Probleme im Fahrplan machen. In vielen Fällen wird außerdem das Stellwerk umgebaut - d.h. es gibt für die neuen Fahrpläne noch gar nicht die Bahnsteige, um den Fahrplan abzuarbeiten. Und damit muss das Stellwerk unsichtbar gehen.
Parallele Stellwerke wie in München oder Frankfurt sind halt organisatorisch deutlich aufwändiger. Da kommt halt dazu, dass es keinen Anspruch auf bestimmte Stellwerke gibt, und wir mit etwa 1300 spielbaren Stellwerken auch genug Auswahl haben.