Die Schweiz im STS

Allgemeine Fragen zum Spiel und dem Drumrum.

Moderatoren: Stellwerk-Admin, Moderatoren

MisterPippo
Beiträge: 89
Registriert: Mo Nov 10, 2008 7:53 pm

Re: Die Schweiz im STS

Beitrag von MisterPippo »

billy hat geschrieben:hmm nuja

wir werden sehen =) vielleicht kommen ja noch andere Vorschläge

Ich hoffe es doch schwer, dass noch weitere Vorschläge kommen. Wobei sich wohl viele "Schweizer" nicht so
aktiv im Forum beteiligen.
Eigentlich ist die Schweizer-Fangemeinde noch relativ klein. Oder täusche ich mich da?
..Euer Pippo..
billy
EntwicklerR-Admin [Bern - Lötschberg, Fernverkehr Schweiz, München S-Bahn 2004, Ostschweiz, Tessin, Tessin neu, Test-Manager, Westschweiz, Zentralschweiz, Zug-Schattenregion, Zürich und Umgebung]Fernverkehr-Team [CH]Qualitätssicherung [Zug-QS]Erbauer
Beiträge: 10107
Registriert: Sa Jun 03, 2006 12:03 am
StiTz: 702566

Re: Die Schweiz im STS

Beitrag von billy »

MisterPippo hat geschrieben:Ich hoffe es doch schwer, dass noch weitere Vorschläge kommen. Wobei sich wohl viele "Schweizer" nicht so
aktiv im Forum beteiligen.
Eigentlich ist die Schweizer-Fangemeinde noch relativ klein. Oder täusche ich mich da?
Im Vergleich zu der Deutschen-Fangemeinde sind wir schon sehr klein =D aber das soll nicht heissen dass wir uns unterkriegen lassen ;-)
R-Admin + A-/Z-Designer von der Schweiz
Ansprechperson für alle Fragen rund um die Schweizer Anlagen/Fahrpläne/Züge hier im STS.
MisterPippo
Beiträge: 89
Registriert: Mo Nov 10, 2008 7:53 pm

Re: Die Schweiz im STS

Beitrag von MisterPippo »

Nene, unterkriegen lassen wir uns sicher nicht :)

Aber weiss jemand, wieviele Registrierte aus der Schweiz stammen???



EDIT: Und nun fertig mit SPAM meinerseits ;)
..Euer Pippo..
Mos
Beiträge: 34
Registriert: So Feb 03, 2008 6:00 pm

Re: Die Schweiz im STS

Beitrag von Mos »

Ich hätte eigentlich nur drei Wünsche nach Lückenschlüssen (= Einbau von ÜP):

1. Rotkreuz - Luzern (Rotsee und Küssnachter Linie)
2. Rotkreuz - Arth-Goldau
3. Zug 1 - Arth-Goldau

In welches Stellwerk die fehlenden Gleiskilometer schlussendlich eingebaut werden ist mir egal, am besten da wo es besser passt :D

Gruss aus Cham
KarlBinomi
Beiträge: 34
Registriert: Sa Jun 16, 2007 7:58 pm

Re: Die Schweiz im STS

Beitrag von KarlBinomi »

Mir sind auch noch ein paar direkte Übergaben aufgefallen, die man (evtl. ???) einbauen könnte.
- Muttenz <=> Basel SBB
- Chur <=> Sargans
- Liestal <=> Olten
- Frick <=> Brugg
- Rapperswil <=> Linkes Seeufer

Viele Grüße aus Deutschland an unsere Nachbarn (bei denen wir gerne Züge steuern und neidisch sind auf Angebot und Takt :P )
travys
Beiträge: 110
Registriert: So Jan 21, 2007 4:51 pm

Re: Die Schweiz im STS

Beitrag von travys »

Betreffend Yverdon-Payerne-Freiburg: Auch da hat man das Problem, dass ausser in der HVZ nur jede Stunde ein Zug unterwegs ist. Dazu kommt noch, dass kaum Weichen vorhanden sind. Zwischen Freiburg und Payerne sind gerade mal 2 Weichen von Bedeutung (+die Abzweigung der tpf in Givisiez), weiter Richtung Yverdon sind es etwas mehr, jedoch nur im Zusammenhang mit dem Güterverkehr (Migros-Milchprodukte via Yverdon und Saison-Verkehr mit den Rüben), für den Personenverkehr sind aber auch da nur 2 Weichen von Bedeutung...

Allgemein ist es so, dass Linien, welche bloss von einem Produkt (z.B. S-Bahn) eher langweilig sind. Selbst Yverdon ist ein eher langweiliges Stellwerk, obwohl 2 S-Bahnen und eine Regionalzugslinie am Bahnhof starten und enden sowie 2 ICN pro Richtung durchfahren. Wäre der Güterverkehr noch eingebaut, sähe es ganz anders aus, denn diese werden teilweise sogar zwischen 2 ICN gequetscht. Es war aber auch schon interessanter, als da noch ein Güterzug Broyetal-Lausanne auf Gleis 2 umfahren wurde (das war aber noch vor 2004).
KarlBinomi
Beiträge: 34
Registriert: Sa Jun 16, 2007 7:58 pm

Re: Die Schweiz im STS

Beitrag von KarlBinomi »

KarlBinomi hat geschrieben:Mir sind auch noch ein paar direkte Übergaben aufgefallen, die man (evtl. ???) einbauen könnte.
- Muttenz <=> Basel SBB
- Chur <=> Sargans
- Liestal <=> Olten
- Frick <=> Brugg
- Rapperswil <=> Linkes Seeufer

Viele Grüße aus Deutschland an unsere Nachbarn (bei denen wir gerne Züge steuern und neidisch sind auf Angebot und Takt :P )
Hallo zusammen,
- Thun <=> Spiez ist mir eben noch aufgefallen.

Viele Grüße
billy
EntwicklerR-Admin [Bern - Lötschberg, Fernverkehr Schweiz, München S-Bahn 2004, Ostschweiz, Tessin, Tessin neu, Test-Manager, Westschweiz, Zentralschweiz, Zug-Schattenregion, Zürich und Umgebung]Fernverkehr-Team [CH]Qualitätssicherung [Zug-QS]Erbauer
Beiträge: 10107
Registriert: Sa Jun 03, 2006 12:03 am
StiTz: 702566

Re: Die Schweiz im STS

Beitrag von billy »

KarlBinomi hat geschrieben:- Thun <=> Spiez ist mir eben noch aufgefallen
Dir ist aber schon bewusst dass wirklich nichts auf dieser Strecke spezielles ist oder? und verkehrsmässig ist es auch nicht wirklich spannend.

Da hat es, wenn ich es richtig im Kopf hab, einen Spurwechsel und einen Bahnhof (Gwatt) aber sonst fahren da wirklich nur Züge durch.
R-Admin + A-/Z-Designer von der Schweiz
Ansprechperson für alle Fragen rund um die Schweizer Anlagen/Fahrpläne/Züge hier im STS.
billy
EntwicklerR-Admin [Bern - Lötschberg, Fernverkehr Schweiz, München S-Bahn 2004, Ostschweiz, Tessin, Tessin neu, Test-Manager, Westschweiz, Zentralschweiz, Zug-Schattenregion, Zürich und Umgebung]Fernverkehr-Team [CH]Qualitätssicherung [Zug-QS]Erbauer
Beiträge: 10107
Registriert: Sa Jun 03, 2006 12:03 am
StiTz: 702566

Re: Die Schweiz im STS

Beitrag von billy »

Hallo zusammen

Ich bin gerade daran jeden von euren Wünschen auf einem schönen .doc Datei festzuhalten und möchte euch fragen: Sind dies im moment alle Wünsche die euch in den Sinn kommen?

Falls sich innert der nächsten Woche (also bis und mit dem 29. März) niemand mehr meldet, würde ich mal dieses Dokument mit meinem Erbauern zusammen Punkt für Punkt durchgehen und zusammen entscheiden wir dann welcher Wunsch umgesetzt werden kann, und welcher nicht.

Für den Fall dass sich jetzt nach diesem Datum noch ein Wunsch aufkommt, wird dieser natürlich auch berücksichtigt. Jedoch nicht gleich erledigt.

Gruss

Billy
R-Admin + A-/Z-Designer von der Schweiz
Ansprechperson für alle Fragen rund um die Schweizer Anlagen/Fahrpläne/Züge hier im STS.
Indi
Beiträge: 326
Registriert: Fr Nov 25, 2005 9:59 pm

Re: Die Schweiz im STS

Beitrag von Indi »

Also stellwerkmässig fällt mir gerade nichts ein.

Man könnte noch die IR Zürich HB-Luzern 29** (die via Enge verkehren) einbauen, aber grundsätzlich fände ich es eigentlich super, wenn Güterverkehr eigebaut würde statt neuer Stellwerke :D
billy
EntwicklerR-Admin [Bern - Lötschberg, Fernverkehr Schweiz, München S-Bahn 2004, Ostschweiz, Tessin, Tessin neu, Test-Manager, Westschweiz, Zentralschweiz, Zug-Schattenregion, Zürich und Umgebung]Fernverkehr-Team [CH]Qualitätssicherung [Zug-QS]Erbauer
Beiträge: 10107
Registriert: Sa Jun 03, 2006 12:03 am
StiTz: 702566

Re: Die Schweiz im STS

Beitrag von billy »

Indi hat geschrieben:aber grundsätzlich fände ich es eigentlich super, wenn Güterverkehr eigebaut würde statt neuer Stellwerke :D
öhm dann muss ich dir leider sagen dass es bereits Güterzüge gibt und unser Erbauer Franke74 bereits Züge eingebaut hat! Also ganz keinen Güterverkehr hat es nicht.

Dies mit den Interregios ZUE -> LZ muss ich mir mal noch anschauen.
R-Admin + A-/Z-Designer von der Schweiz
Ansprechperson für alle Fragen rund um die Schweizer Anlagen/Fahrpläne/Züge hier im STS.
Indi
Beiträge: 326
Registriert: Fr Nov 25, 2005 9:59 pm

Re: Die Schweiz im STS

Beitrag von Indi »

billy hat geschrieben:
Indi hat geschrieben:aber grundsätzlich fände ich es eigentlich super, wenn Güterverkehr eigebaut würde statt neuer Stellwerke :D
öhm dann muss ich dir leider sagen dass es bereits Güterzüge gibt und unser Erbauer Franke74 bereits Züge eingebaut hat! Also ganz keinen Güterverkehr hat es nicht.

Dies mit den Interregios ZUE -> LZ muss ich mir mal noch anschauen.
Ja, das mit den Güterzügen habe ich bemerkt. Es gibt sie aber noch nicht in allen Stellwerken.. Ist aber super dass die im Bau sind!
Nebenbei eine Frage zu den Güterzügen. Als Info ist der Streckenverlauf angegeben (z.B. MULN-BLUD). Kann man sich irgendwo über diese Abkürzungen informieren?
billy
EntwicklerR-Admin [Bern - Lötschberg, Fernverkehr Schweiz, München S-Bahn 2004, Ostschweiz, Tessin, Tessin neu, Test-Manager, Westschweiz, Zentralschweiz, Zug-Schattenregion, Zürich und Umgebung]Fernverkehr-Team [CH]Qualitätssicherung [Zug-QS]Erbauer
Beiträge: 10107
Registriert: Sa Jun 03, 2006 12:03 am
StiTz: 702566

Re: Die Schweiz im STS

Beitrag von billy »

Indi hat geschrieben:Ja, das mit den Güterzügen habe ich bemerkt. Es gibt sie aber noch nicht in allen Stellwerken.. Ist aber super dass die im Bau sind!
Nebenbei eine Frage zu den Güterzügen. Als Info ist der Streckenverlauf angegeben (z.B. MULN-BLUD). Kann man sich irgendwo über diese Abkürzungen informieren?
Es gibt sie mal in den Stellwerken wo es auch in der Realität Güterzüge gibt. In Stellwerken in denen nicht so viele oder keine Güterzüge verkehren, werden auch nicht welche simuliert.

Was deine Frage mit den Abkürzungen betrifft => ich quatsch mal mit Franke74 darüber.
R-Admin + A-/Z-Designer von der Schweiz
Ansprechperson für alle Fragen rund um die Schweizer Anlagen/Fahrpläne/Züge hier im STS.
KarlBinomi
Beiträge: 34
Registriert: Sa Jun 16, 2007 7:58 pm

Re: Die Schweiz im STS

Beitrag von KarlBinomi »

billy hat geschrieben:
KarlBinomi hat geschrieben:- Thun <=> Spiez ist mir eben noch aufgefallen
Dir ist aber schon bewusst dass wirklich nichts auf dieser Strecke spezielles ist oder? und verkehrsmässig ist es auch nicht wirklich spannend.

Da hat es, wenn ich es richtig im Kopf hab, einen Spurwechsel und einen Bahnhof (Gwatt) aber sonst fahren da wirklich nur Züge durch.
Mann könnte es ja z.B. noch in Thun einbauen, da ist bisher vergleichsweise wenig los.

Viele Grüße
savulter
Beiträge: 9
Registriert: Fr Mär 13, 2009 5:34 pm

Re: Die Schweiz im STS

Beitrag von savulter »

Hallo zämä.

Ich habe da auch noch ein paar Vorschläge für Stellwerke in der Schweiz.

Ich liste hier ein paar Stellwerke und Strecken auf, welche, wie ich finde, interessant zum Spielen sein könnten.

Bahnhof Genève inkl. Aéroport Cointrin Genève
Strecke Genf-Yverdon-les-Bains-Neuchatel-Biel/Bienne
Strecke La Chaux-de-Fonds-Biel/Bienne-/-Neuchatel
Strecke Biel/Bienne-Delle(Frankreich) via Delémont
Strecke Lyss-Kerzers-Bern
Strecke Montreux-Zweisimmen (Golden Pass Panoramic)
Strecke Zermatt-St. Moritz -/- Davos (GlacierExpress)
Strecke Chiasso-Luzern -/-Zürich

Strecken der RhB: z.B
Chur-Arosa
St. Moritz-Tirano

Strecken der Jungfraubahnen:

Lauterbrunnen-Wengen -/- Jungfraujoch -/- Kleine Scheidegg
Grindelwald-Wengen -/- Jungfraujoch -/- Kleine Scheidegg

Strecke AsM:

Biel/Bienne-Täuffelen-Ins

Strecken von Tram/Bus:

Stadt Bern
Stadt Luzern
Stadt Zürich


Dies sind ein paar Vorschläge. Ich bin froh um eine Rückmeldung.

Schönä Abä und gueti Wuchä


Liebä Gruess vor SBB. Savulter.
Gesperrt