Hallo
Gute stellwerk aber es gibt einige fehlere:
Züge von Lindholm muss in Fh 1, und danach in DSB 1 oder DSB 2 Fahren. Und die Zug nach Lindholm muss von DSB 1 oder DSB 2 kommen.
In Hirtshals endet die gleis zusammen mit die Bahnsteig
In Tornby, Ålbæk, Hulsig, Strandby und Jerup gibt es auch Infahrtsignale.
Züge nach/von Skagen endet/starten immer in Fh 2.
Danmark West - Frederikshavn fehlerliste
Moderatoren: Stellwerk-Admin, Moderatoren
-
- Beiträge: 4722
- Registriert: Fr Feb 23, 2007 8:38 pm
Re: Danmark West - Frederikshavn fehlerliste
Hallo andersj,andersj hat geschrieben: Züge von Lindholm muss in Fh 1, und danach in DSB 1 oder DSB 2 Fahren. Und die Zug nach Lindholm muss von DSB 1 oder DSB 2 kommen.
laut DSB/rejseplanen fahren alle Züge von/nach Lindholm von Gleis 3. Das ist allerdings sehr schwer möglich, da es "Wendezeiten" zwischen -1 und 2 Minuten desöfteren gibt und z.B. ein MR ankommt und ein MF abfährt. Tja, nach was soll man denn sonst bauen ... Würden wie laut dir alle Züge von/nach Gleis 1 fahren hätten wir das Problem, dass dort 2 Züge (ankommend/abfahrend) gleichzeitig rein wollen.
Siehe Stellwerksbeschreibung. Dazu gibt es einen technischen Grund.In Hirtshals endet die gleis zusammen mit die Bahnsteig
Weißt du zufällig, wie schnell die Züge nach Hirtshals fahren? Irgendwie bekommen die nach meinen Berechnungen immer Verspätung bei 75-80 km/h.
Hätte ich mir fast denken können, habe aber keine Signalpläne davon. Gibt es dort auch ein zweites Ausfahrsignal hinter der Weiche?In Tornby, Ålbæk, Hulsig, Strandby und Jerup gibt es auch Infahrtsignale.
Von Fotos her hätte ich sie alle auf Gleis 2 gemacht, aber da war wieder diese technische Sache. Du kannst die Züge ja auf das andere Gleis fahren lassen, die Haltezeit verlängert sich bei dieser Linie dadurch nicht.Züge nach/von Skagen endet/starten immer in Fh 2.
Zum Fahrplanwechsel Mitte nächstes Jahr werden einige deiner Vorschläge je nach Möglichkeit dann umgesetzt.