„Private“ Spieleabende - Eine mögliche Regelung

Allgemeine Fragen zum Spiel und dem Drumrum.

Moderatoren: Stellwerk-Admin, Moderatoren

Benutzeravatar
Lampenputzer
Beiträge: 216
Registriert: So Apr 08, 2007 6:56 pm

Re: „Private“ Spieleabende - Eine mögliche Regelung

Beitrag von Lampenputzer »

Hallo David,

siehst du, du hast den Schwachpunkt deines Systemes also gefunden 8)

Ich logge mich bei 10 Spielabenden in einem 08/15-Stellwerk ein,wo ich fast gar nichts tun muß und bin dann vom System her ein User mit hohem Zuverlässigkeitsindex .....wohl kaum Objektiv, nicht wahr ??



gruß

Thomas
Flakki
Beiträge: 184
Registriert: Sa Jun 21, 2014 1:45 pm
StiTz: 726004

Re: „Private“ Spieleabende - Eine mögliche Regelung

Beitrag von Flakki »

Ich habe mich jetzt auch schon zu der ein oder anderen Spieleabenddiskussion geäußert.

Das Problem das ich sehe ist einfach das sich bei entsprechenden Beiträgen immer die gleichen Leute "beschweren" (mich eingeschlossen).

Daher kommt wohl auch, zurecht, der geringe Drang der Admins etwas zu ändern.(Sollte ich da ganz falsch liegen, bitte korrigiert mich!)

Auch wenn hier in meinen Augen einige gute bis brauchbare Vorschläge dabei waren sehe ich das mittlerweile leider auch so, das die gemeine Spielerschaft mit dem Ablauf der Spieleabende wohl einigermaßen zufrieden ist (oder sich einfach nicht zu Wort meldet) und hier wohl nur wenig Handlungsbedarf besteht, leider :(.
DLichti
Beiträge: 581
Registriert: Fr Mär 09, 2012 11:59 am
StiTz: 719231

Re: „Private“ Spieleabende - Eine mögliche Regelung

Beitrag von DLichti »

Lampenputzer hat geschrieben:Ich logge mich bei 10 Spielabenden in einem 08/15-Stellwerk ein,wo ich fast gar nichts tun muß und bin dann vom System her ein User mit hohem Zuverlässigkeitsindex .....wohl kaum Objektiv, nicht wahr ??
Doch, das ist sehr objektiv. Sowohl Duden als auch Wikipedia beschreiben Objektivität als die Eigenschaft, nicht vom Betrachter oder dem Subjekt abhängig zu sein. Daran mangelt es diesen System wohl kaum. Und zur Transparenz kann beitragen, wenn man sowohl Formel als auch Datengrundlage für den jeweiligen Spieler einsehbar macht. (Das gilt übrigens auch für das aktuelle System.)

Was du bemängelst ist, dass es nicht uneingeschränkt repräsentativ wäre. Aber einerseits wäre es durchaus denkbar, wie Maxx schon schrieb, die Komplexität des besuchten Stellwerks bei der Berechnung der Zuverlässigkeit zu berücksichtigen. Andererseits denke ich, dass gerade auch das Ausdauern auf einem relativ langweiligen Stellwerk honoriert werden sollte. (Jedenfalls ist die Teilnahme bei mir schon mehrfach daran geschreitert, dass kurzfristig nur noch relativ langweilige Anlagen übrig waren.) Schlussendlich geht es nicht darum, die Fähigkeiten eines Spielers zu beurteilen, sondern seine Zuverlässigkeit.

Und wie ist es denn beim aktuellen System? Ich lasse 4 Wochen (ca. 10 Spieleabende) vergehen und tue gar nichts und bin dann vom System her wieder ein User mit vollen Spieleabend-Privilegien. (Es gibt ja nur gesperrt/nicht gesperrt.) Im Übrigen berücksichtigt auch das aktuelle System nicht die Komplexität der Stellwerke, es hat also die gleiche Schwäche.

Der wesentliche Vorteil des vorgeschlagenen Systems ist, dass sich die Konsequenzen von Unzuverlässigkeit nicht mehr einfach aussitzen lassen, sondern durch aktive Teilnahme kompensiert werden müssen. Und man müsste doch einiges an krimineller Energie unterstellen, dass jemand zig Stunden in langweiligen Stellwerken ausharrt, nur um hinterher einen oder zwei Spieleabende zu sabotieren. Ganz abgesehen davon hätte er dann ja durch seine zuverlässige Teilnahme zum Erfolg all dieser Spieleabende beigetragen.

Man kann jedenfalls ausrechnen, dass der Anteil zuverlässiger Spieler, die sich zu einem einzelnen Spieleabend anmelden können (und damit dessen Erfolgswahrscheinlichkeit), relativ schnell gegen 1 konvergiert, wenn die Mindestzuverlässigkeit des Spieleabends gegen 1 geht. Beim aktuellen System ließe sich das nur erreichen, indem man global die Sanktionen gegen oo gehen lässt.
Maxx hat geschrieben:Somit wäre allen Spielern die Teilnahme an jedem Spieleabend möglich und der Eindruck der Gruppenbildung umgangen.
Hm, bei mir bleibt da aber immer noch der Eindruck der Gruppenbildung, schließlich sind alle interessanten Stellwerke ja schon vorab intern vergeben. Die Stellwerke drumherum sind dann auch nicht interessanter, als wenn man sich spontan zum Spieleabend dazugesellt. Und was macht man, wenn es nicht genügend sinnvolle Stellwerke um die relevanten Anlagen herum gibt? Wenn es wirklich darum geht, (den Eindruck von) Gruppenbildung zu vermeiden (was mir nicht so unbedingt nötig erscheint), dann ist das wohl nicht der beste Weg.

David
Benutzeravatar
Lampenputzer
Beiträge: 216
Registriert: So Apr 08, 2007 6:56 pm

Re: „Private“ Spieleabende - Eine mögliche Regelung

Beitrag von Lampenputzer »

Hallo Flakki,
Das Problem das ich sehe ist einfach das sich bei entsprechenden Beiträgen immer die gleichen Leute "beschweren" (mich eingeschlossen)
Nun, das dürfte doch wohl daran liegen, daß es sich um die Leute handelt, die mehr aus den Spieleabenden
machen (Stichwort Sperrung von Strecken zum B.) wollen.
Nicht zu vergessen, das wir ja auch einige User aus dem Ausland dabei haben, die sich wegen der Sprachunterschiede
nicht an Diskussionen beteiligen.



@David
Doch, das ist sehr objektiv. Sowohl Duden als auch Wikipedia beschreiben Objektivität als die Eigenschaft, nicht vom Betrachter oder dem Subjekt abhängig zu sein.
Nein es ist nicht objektiv.......denn was ist ein "langweiliges Stellwerk" ?

Wenn du dir einmal die Bewertungen für Stellwerke ansiehst, wirst du feststellen, daß der eine es langweilig findet der andere zu schwer.


Interessant dazu übrigens deine Bemerkung:
Jedenfalls ist die Teilnahme bei mir schon mehrfach daran geschreitert, dass kurzfristig nur noch relativ langweilige Anlagen übrig waren.)
:mrgreen:




gruß

Thomas
Maxx
Beiträge: 437
Registriert: Di Jan 19, 2010 2:11 pm

Re: „Private“ Spieleabende - Eine mögliche Regelung

Beitrag von Maxx »

Maxx hat geschrieben:
Somit wäre allen Spielern die Teilnahme an jedem Spieleabend möglich und der Eindruck der Gruppenbildung umgangen.
Hm, bei mir bleibt da aber immer noch der Eindruck der Gruppenbildung, schließlich sind alle interessanten Stellwerke ja schon vorab intern vergeben. Die Stellwerke drumherum sind dann auch nicht interessanter, als wenn man sich spontan zum Spieleabend dazugesellt. Und was macht man, wenn es nicht genügend sinnvolle Stellwerke um die relevanten Anlagen herum gibt? Wenn es wirklich darum geht, (den Eindruck von) Gruppenbildung zu vermeiden (was mir nicht so unbedingt nötig erscheint), dann ist das wohl nicht der beste Weg.

Hallo DLichti,

das sehe ich nicht so, weil die Stelllwerke abseits einer geplanten Route nicht zwingend langweiliger (wie bereits von Lampenputzer geschrieben, ist das sehr individuell zu verstehen) sein müssen. Wenn bspw. das Dreieck Hamburg - Hannover - Bremen für einen Umleiterabend geplant wird, sind Stellwerke aller Schwierigkeitsgrade in direkter Nachbarschaft angesiedelt, die in den Spieleabend mit einbezogen werden können und ganz sicher keine Langeweile erzeugen werden.
Benutzeravatar
MarkusGebhardt
R-Admin [Sachsen]Qualitätssicherung [Zug-QS]Erbauer
Beiträge: 1568
Registriert: Sa Okt 11, 2008 11:34 am
StiTz: 708344

Re: „Private“ Spieleabende - Eine mögliche Regelung

Beitrag von MarkusGebhardt »

Ich hätte ganz spontan noch einen Vorschlag er mir eben so einfiel um auch die hier gewünschten Sachen teilweise umzusetzen ohne allzusehr Grüppchenbildung im "privaten" zu betreiben.

Man könnte ja die Art und Weise der Beantragung und Eintragung der Abende so lassen wie sie ist, mit dem Zusatz dass für max z.B. 1/3 der zum Spieleabend eingetragenen Stellwerke direkt beim erstellen durch den Ersteller einem Nutzer zugeordnet werden können. Diese Anmeldung wäre genauso verbindlich wie die jetzige und eine Abmeldung bleibt möglich wie jetzt auch.
Woher erfährt der Ersteller wer wo sitz? Ganz einfach der Beantrager schreibt hinter bestimmte Stellwerke den Benutzernamen des Bedieners.
Da kann man sich im Vorfeld Absprechen im Chat oder per PN und könnte z.B. 10 von 30 stellwerken do fest vergeben (sind dann schon halt belegt in der Liste, würden aber wieder frei werden, wenn sich einer über die Abmeldung Funktion abmrldet) und die restlichen 20 bleiben zur freien Gestaltung für jeden.

Auch hier nur eine fixe Idee, keine Ahnung ob das so überhaupt realisierbar wäre. An den Strafen und Bewertungen würde ich indes gar nichts ändern. Und wer gesperrt ist kann auch nicht bei der Erstellung fest eingetragen werden.
Gruß Markus


ZQS
A-Designer: Sachsen | Z-Designer: Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen
IguazuFalls
Beiträge: 96
Registriert: Mi Okt 22, 2014 6:42 pm

Re: „Private“ Spieleabende - Eine mögliche Regelung

Beitrag von IguazuFalls »

Ich verstehe nicht, wo das Problem bei einer "Gruppenbildung" ist. Bildet sich halt eine Gruppe, ist doch egal! Bzw. gibt es ja eh schon längst eine Gruppe Stammspieler (wo hin und wieder mal welche hineinwachsen und andere in der Versenkung verschwinden).

Wenn ein "privater Spieleabend für Profis" stattfindet, bei dem sagen wir mal 10-15 Stellwerke vom Beantrager fix zugeteilt werden (nach irgendeiner Art Absprache natürlich, aber das muss nicht hier geregelt werden, das haben wir ja bereits öfters schon geschafft), ist das halt so. Diese Gruppe Spieler spielt dann eben, wie wenn sie sich für einen öffentlich ausgeschriebenen Spieleabend angemeldet hätten. Der gemeine "Otto-Normal-Spieler" merkt wahrscheinlich nichtmal den Unterschied, wenn der Spielebabend auf der Startseite aufscheint, denkt er sich eben "zu spät gekommen, alles schon besetzt". Und man nimmt ja damit niemandem etwas weg, Stellwerke gibt's zu Hauf, eine zweite Instanz gibt's auch und es kann ja jeder weiterhin "öffentliche" Spieleabende beantragen.

Die Frage ist:
Gibt's eine technische Möglichkeit gleich bei der Beantragung eines Spieleabends die Stellwerke jeweils einem bestimmten Spieler zuzuteilen? Lässt sich diese mit vertretbarem Aufwand umsetzen? Wird die Idee von den Admins unterstützt?

Lg
Igu
Benutzeravatar
Lampenputzer
Beiträge: 216
Registriert: So Apr 08, 2007 6:56 pm

Re: „Private“ Spieleabende - Eine mögliche Regelung

Beitrag von Lampenputzer »

Hallo Igu,

das
Ich verstehe nicht, wo das Problem bei einer "Gruppenbildung" ist. Bildet sich halt eine Gruppe, ist doch egal! Bzw. gibt es ja eh schon längst eine Gruppe Stammspieler (wo hin und wieder mal welche hineinwachsen und andere in der Versenkung verschwinden)
ist eben nicht egal.Natürlich gibt es ja Grüppchen hier aber eben alle gleich.
Sobald man aber damit anfängt, Sonderregelungen für bestimmte Gruppen zu schaffen, gibt das Ärger.

Denk doch nur mal an die Schulzeit zurück.......die tägliche Arbeit in den Arbeitsgruppen wollten nur die wenigsten nachen, aber wenn Feten anstanden, wollten plötzlich alle in die AG rein..... :evil:


Dazu:
Wenn ein "privater Spieleabend für Profis" stattfindet, bei dem sagen wir mal 10-15 Stellwerke vom Beantrager fix zugeteilt werden (nach irgendeiner Art Absprache natürlich, aber das muss nicht hier geregelt werden, das haben wir ja bereits öfters schon geschafft), ist das halt so
Nein ,das hat eben nicht funktioniert für alle. weil man sich eben selber in die Liste hier vom SIM eintragen muss.
Genau darum geht doch die Diskussion........
D-Tram
Erbauer
Beiträge: 1005
Registriert: Fr Jan 04, 2008 8:05 pm
StiTz: 706348

Re: „Private“ Spieleabende - Eine mögliche Regelung

Beitrag von D-Tram »

Guten Abend zusammen,

es folgt ein Beitrag aus den höheren Semster.... Also früher, sprich vor rund 7 bis 9 Jahre, gab es keine Spieleabende. Da gab es das Forum zum verabreden, im Grunde waren wir damals sehr dankbar, als der Spieleabend kam um 2011, sofern ich mich richtig erinnere. Die Zugumleitung war beim SiFa 2011 in Potsdam erstmalig experimentell im Einsatz, kam erst gegen 2012 bis 2013 wirklich im normalen Sim rein.
Heute sind diese Features und Funktionen da eben mit dem Gedanken, dass darüber eine einfache Abstimmung ermöglicht ist. Mich erinnern die Argumente auch an die damaligen Diskurse zu "realistische Spieleabende mit echten Zugmeldungen" - im Grunde gilt hier und dort: Wenn hier doch Leute was privat machen wollen oder sich verabreden, dann können sie das doch einfach tun - warum muss es denn immer ein Feature mehr werden, warum sollten denn dafür Ressourcne aufgewendet werden?

Entwickler waren denke ich immer schon etwas knapp und ich bin ihnen wirklich tief dankbar, dass soviele andere Dinge - gerade auch im Zugsystem - über die letzten Jahre kontinuirlierich verbessert und erweitert wuwrden; ein P-Flag habe ich mir vor rund 8 Jahren nicht vorstellen können. Damals habe ich mir auch immer mehr Feautres und Co. gewünscht, da hatte ich das nicht so wert geschätzt, was hier alles so selbstverständlich ist (Bereitstellung des STS-Systems, Wartung, Fortentwicklung, Support...).

Vielleicht einfach nur einmal nachdenken, ob das wirklich so notwendig bzw. mit dem bestehenden Spieleabend-System doch eigentlich ganz gut aufgetellt sind...

Viele Grüße,
D-Tram.
Benutzeravatar
Lampenputzer
Beiträge: 216
Registriert: So Apr 08, 2007 6:56 pm

Re: „Private“ Spieleabende - Eine mögliche Regelung

Beitrag von Lampenputzer »

Hallo D-Tram,

nun dann sage ich doch einfach mal provokativ gehen wir wieder auf den Stand 2010 zurück :mrgreen:

Schaltet die Funktionen ab und gut ist 8)

Wofür brauchen wir Fortschritt.......... :mrgreen:
D-Tram
Erbauer
Beiträge: 1005
Registriert: Fr Jan 04, 2008 8:05 pm
StiTz: 706348

Re: „Private“ Spieleabende - Eine mögliche Regelung

Beitrag von D-Tram »

Hallo zusammen,

nach einen längeren Chat zu der Thematik, wo ich eingesehen habe, dass ich nicht mehr "up to date" bin bzw. mehr auf ein Stand vor rund 4 Jahren gedacht habe, habe ich doch einen Lösungsvorschlag dazu:

a) Zugumleitung: Dieses Feature mag ein wesentlicher Faktor sein, weswegen hierfür Spieleabende sinnvoll sind. Soweit mir bekannt ist, ist es technisch möglich, die Zugumleitung auch spontan per Effekt-Code freizuschalten - sprich für entsprechende Spieler/Gruppen, müssten entsprechende Codes bereitgestellt werden.
Damals wurde z.B. diskutiert, ob die Hotline die ausgeben kann... Heute würde ich fast anregen, dass jeder Spieler der irgendwie mal 5 Online-Spiele und 2 Spiele-Abende gemacht hat, vlt. einmal in der Woche sich selber ein Effektcode zum freischalten der Funktion generien kann.

b) Reservierung: Ein anderern Konflikt sehe ich eben darin, ob es im Verhältnis steht, dass einzelne Personen mehr oder minder mehrere Wochen im Vorraus schon was "reservieren" können. Hier wäre meine Lösung, dass so kleine "private Spieleabende" immer erst 1 bis 2h vor Beginn bzw. im Vorraus angelegt werden können. So können sich kurz Entschlossende zusammenfinden und auch keine einzelne "Clique" großartig was blockieren.

Vielleicht ist ja davon etwas umsetzbar. Mir ist eben erst im Chat klar geworden, dass es eben doch eine Mehrzahl Spieler gibt und der Wunsch dafür durchaus im Jahr 2017 verständlich ist. :-)

Viele Grüße,
D-Tram.
IguazuFalls
Beiträge: 96
Registriert: Mi Okt 22, 2014 6:42 pm

Re: „Private“ Spieleabende - Eine mögliche Regelung

Beitrag von IguazuFalls »

Lampenputzer hat geschrieben:Hallo Igu,

Dazu:
Wenn ein "privater Spieleabend für Profis" stattfindet, bei dem sagen wir mal 10-15 Stellwerke vom Beantrager fix zugeteilt werden (nach irgendeiner Art Absprache natürlich, aber das muss nicht hier geregelt werden, das haben wir ja bereits öfters schon geschafft), ist das halt so
Nein ,das hat eben nicht funktioniert für alle. weil man sich eben selber in die Liste hier vom SIM eintragen muss.
Genau darum geht doch die Diskussion........
Lies doch genau :)
Gemeint war, die Absprache unter den teilnehemden Spielern findet vorher privat statt (PN oder doodle-Abstimmung, ... ), das haben wir wirklich schon öfters geschafft. Aber *dann* kommt der Clou an der Sache - und zwar, dass der Beantrager bereits den Teilnehmer zum jeweiligen Stellwerk bekannt gibt und dieser bereits vorab eingetragen ist. So muss man sich eben nicht selber in die Liste eintragen. Weiter Änderungen im System, wären nicht nötig.
Benutzeravatar
Lampenputzer
Beiträge: 216
Registriert: So Apr 08, 2007 6:56 pm

Re: „Private“ Spieleabende - Eine mögliche Regelung

Beitrag von Lampenputzer »

Hallo Igu,

ach so meintest du das....ja diese Variante
Aber *dann* kommt der Clou an der Sache - und zwar, dass der Beantrager bereits den Teilnehmer zum jeweiligen Stellwerk bekannt gibt und dieser bereits vorab eingetragen ist.
wäre natürlich die allerbeste.

Dann kann man es rollen lassen...........ohne durch Hopper gestört zu werden 8)
DLichti
Beiträge: 581
Registriert: Fr Mär 09, 2012 11:59 am
StiTz: 719231

Re: „Private“ Spieleabende - Eine mögliche Regelung

Beitrag von DLichti »

Ein Detail sollte dabei nicht unbeachtet bleiben: Es muss sichergestellt sein, dass die voreingetragenen Spieler mit einbezogen werden. Sonst könnte es passieren, dass Spieler, aus Versehen oder durch Missbrauch, ohne ihr Wissen für Spieleabende oder Anlagen eingetragen werden, zu denen sie gar nicht erscheinen können oder wollen, und dann wegen Nichterscheinen gesperrt werden.

Es müsste also mindestens eine automatische Nachricht an alle voreingetragenen Spieler rausgehen, um sie von ihrer Teilnahme zu unterrichten. Dann könnten sie sich immer noch abmelden und die Anlage rechtzeitig frei machen für andere Spieler.

Möglicherweise sollte man sogar so weit gehen, dass die Spieler ihre Teilnahme bis zu einer bestimmten Frist bestätigen müssen. Andernfalls werden sie automatisch wieder abgemeldet.

Man kann es jedenfalls nicht dem Bearbeiter zumuten, jedem Spieler einzeln nachzulaufen und seine Bestätigung einzuholen, bevor er ihn einträgt und den Spieleabend freigibt.

David
Benutzeravatar
Lampenputzer
Beiträge: 216
Registriert: So Apr 08, 2007 6:56 pm

Re: „Private“ Spieleabende - Eine mögliche Regelung

Beitrag von Lampenputzer »

Hallo David,


das
dass Spieler, aus Versehen oder durch Missbrauch, ohne ihr Wissen für Spieleabende oder Anlagen eingetragen werden
ja wohl kaum, schließlich wollen wir ja eine Gruppe bilden für den Abend.


Skizzieren wir den Ablauf doch einfach mal hier:

Ein Spieler macht den Vorschlag für einen Themenabend (nennen wir diesen jetzt mal Ersteller).
Der Ersteller und die anderen Mitspieler tauschen sich im Chat bzw. per PN und Doodle über die genaue Strecke und Stellwerke aus und wer welches besetzt.

Der Ersteller beantragt diesen Abend und trägt nach Freigabe dann die Mitspieler in die Stellwerke ein.

Das System schickt danach dann jedem einzelnen Spieler eine automatische Nachricht, das er für den XX. im Stellwerk YY Zeit 2 als Spieler eingetragen ist.

Die Spieler selber melden dann per PN dem Ersteller den Eingang dieser Meldung,somit ist sichergestellt, das alle erfasst sind und dem Spielspaß steht nichts mehr im Wege.
Antworten