Vorsicht, ich bei ein kleiner Perfektionist, beiße aber nur selten. Rechtschreibfehler sind von der Rückgabe ausgeschlossen!Übrigens, wer ein Problem mit mir hat, der darf es behalten, es ist ja schließlich seins.
Danke an Abrixas für die Erklärungen! Jetzt weis ich auch was damit anzufangen. (ab und zu mag ich klugscheississmus, alldieweil man doch was davon lernen kann )
Frage an js:
Steht das in der Doku, von wegen "dasmitdemdokulesenauchfürneguteideehalt"
"Lies in der Doku" ist eine unvollständige Aufforderung! Es wär ratsam, zu präzisieren, in welcher Doku man lesen soll, bevor der Verdacht aufkommt, hier wird schnell geschossen und in der vermeintlich gemeinten Stellwerk-SIM-Doku steht gar nichts über das Thema drin.
js hat geschrieben:Das Standardverhalten von Windowsprogrammen steht natürlich in der Doku von Windows.
Das Standardverhalten von Windowsprogrammen ist, dass die betreffenden Buchstaben bereits unterstrichen sind, bevor man ALT drückt.
Nein, nicht mehr seit Windows XP. Da gibt es eine entsprechende Option in den Designeigenschaften.
Starte mal ein Programm aus dem Zubehör (z.B. Wordpad oder IE) und drücke ALT, du wirst sehen, dass erst dann die Striche sichtbar werden. Und die Programme kommen von MS und dürften damit den Style-Guide am besten beachten.
Hier würde eine Signatur stehen. Beachtet eh keiner, wozu also.
"Its not visible becos its the feature of Windows 2000/XP not to display Underline
if user is using mouse, but if you press Alt key it will be visible. If you want to
disable that feature of then goto Appearance Tab of Display Properties Dialogbox
and press Effects button and clear the last checkbox."
Hier würde eine Signatur stehen. Beachtet eh keiner, wozu also.
Ooops, Tatsache, bei allen Microschrott-Anwendungen sind die Unterstriche nicht da - da merke ich erst, wie wenig MS-Müll ich benutze . Firefox, Textpad, Notes und was ich sonst gerade so auf habe hat die Unterstriche nämlich.