Nach vielen Meldungen zur überhäuften Anzahl an Störungen im Stellwerk Kiel wurden die Weichenstörungen im STW Kiel neu struktuiert und sollten nun insgesamt abgeschwächt sein. Ich lese weiterhin eure Anmerkungen und Kommentare dazu mit, um zu sehen, wie sich das auswirken wird
sind wegen Arbeiten für den Fahrplanwechsel unsichtbar geschaltet. In Büchen finden auch arbeiten statt, jedoch wird diese Anlage erst später unsichtbar gehen.
Etwas großartiges ist passiert!
Die Stellwerke Harburg, Rothenburgsort und Büchen sind heute mit dem Fahrplan 2010 wieder sichtbar geschaltet worden.
Im Zuge der Fahrplanumstellung hat sich auch etwas bei der Anlagenaufteilung getan. Die "alten" Anlagen Wilhelmsburg und Bergedorf gibt es nicht mehr, sie wurden in die Anlagen Harburg und Rothenburgsort integriert.
Dadurch sind die beiden Anlagen um einiges größer geworden. Außerdem hat sich der Zugverkehr grundlegend geändert, da er komplett neu struktuiert wurde. Dies gilt auch für die Anlage Büchen, welche zwar vom Design her weitgehend gleich geblieben ist, jedoch im Bereich des Fahrplanes ein paar spannende Abwechslungen bereit hält.
An dieser Stelle möchte ich als R-Admin der Region ganz herzlich bei "meinen" Erbauern und Kollegen "abrixas, DevonFrosch, grimbo, koschi1988, lucka18 und Sven" für die tatkräftige Unterstützung beim Fahrplan- und Anlagenbau in der Region Hamburg - Schleswig-Holstein bedanken. Es hat zwar etwas gedauert, aber dank eurer Hilfe können wir jetzt mit Stolz sagen, dass die Region Hamburg - Schleswig-Holstein komplett auf den neuen Fahrplan 2010 umgestellt ist.
Im Zuge der Fahrplanumstellung habe ich für die S-Bahn-Stellwerke den Fahrplan für 2006 deaktiviert, da er nach meinen Beobachtungen kaum noch gespielt wurde und weitgehend identisch mit dem 2010er Fahrplan ist.
Das Stellwerk S-Bahn Poppenbüttelist für Umbaumaßnahmen bis auf Weiteres unsichtbar.
Es wird etwas dauern, bis das Stellwerk wieder da ist, da in diesem Stellwerk eine neue Funktion im Sim erprobt wird.
Die Stellwerke Hamburg Altona und Hamburg Eidelstedt haben heute Morgen Bahnsteigflächen erhalten. Des Weiteren wurde zwischen beiden Stellwerken die Störung bzgl. Oberleitungsausfall von 2 Fällen auf einen Fall reduziert, sie tritt somit nun seltener auf.
für einen internen Test im S-Bahn-Stellwerk Poppenbüttel (derzeit unsichtbar) habe ich das ThemaScript der S1 so massiv verändert, dass hier unrealistisch hohe Verspätungen entstehen können (bis zu 960 Minuten sind rechnerisch bei unbesetzten Stellwerken möglich). Leider kann dieser Test nur im Aktivsystem gemacht werden, weshalb die Auswirkungen in den anderen S-Bahn-Stellwerken für euch zu spüren sein werden. Falls die Stellwerke besetzt sind, sind die Züge langsamer unterwegs, um ebenfalls Verspätung zu erzeugen.
Ich hoffe, dass dieser Test nur wenige Tage laufen muss, damit ihr nicht zu sehr darunter leiden müsst.
Ich melde mich hier wieder, wenn die Tests abgeschlossen und das ThemaScript wieder zurückgebaut wurde.
Wenn die Tests erfolgreich beendet werden, dann wird wohl auch Zeitnah das S-Bahn-Stellwerk Poppenbüttel wieder sichtbar geschaltet.
Seit gestern ist die Anlage Niebüll-Westerland wieder spielbar für alle
Die Anlage wurde etwas renoviert und der Fahrplan wurde realistischer dargestellt auf der Basis des Fahrplanjahres 2010. Das bedeutet das man in Niebüll/ Westerland noch mehr rangieren muß die Kurswagen vollständig umrangiert werden und das auch Dagebüll Mole dargestellt wird.
Viel Spass im hohen Norden wünscht euch das Erbauer Team SHL
das Stellwerk Elmshorn hat ein kleines Update bekommen. Insbesondere wurden die Blockabstände mehr der Realität angepasst und in dem Zuge Vorsignale eingebaut.
Die AKN-Linie 1 ist für ein paar Tage oder Wochen nicht mehr im Stellwerk Neumünster vorhanden. Dies ist kein Fehler, sondern liegt im Umbau der Linie begründet.
Das Stellwerk Elbgaustraße ist im Zuge dieser Umbauarbeiten ebenfalls unsichtbar geschaltet worden.
das Stellwerk Lübeck Hbf ist ab heute wieder spielbar.
Das Stellwerk wurde überholt und hat jetzt direkten Anschluss nach Kiel. Auf dieser großenteils eingleisigen Strecke fahren RE und RB abwechselnd, sodass sich ein Halbstundentakt ergibt. Außerdem ist die Strecke nach Lübeck Skandinavienkai nun zweigleisig, wie es in 2010 bereits ausgebaut war - dafür wurde der Anschluss nach Schlutup ausgebaut. Der Güterbahnhof wurde überarbeitet und lässt sich jetzt etwas flüssiger bedienen. Nebenbei wurden auch neue technische Funktionen wie Vorsignale eingebaut.
Das Erbauer-Team SHL wünscht viel Spaß beim Entdecken