Seite 1 von 1

Stellwerk Göppingen-Geislingen: Problem mit Schiebelok

Verfasst: Sa Jul 25, 2009 6:23 pm
von RomanW
Hallo,

beim Stellwerk Göppingen-Geislingen habe ich regelmäßig das Problem, dass bei Güterzüge Richtung Ulm, die in Geislingen eine Schiebelok erhalten und in Amstetten auf Gleis 1a einfahren, die Schiebelok nicht zurückfährt.
Nach der Ankunft des nachgeschobenen Zuges in Amstetten Gleis 1a kann ich dem vorderen Zugteil (Güterzug) die Ausfahrt nach Ulm stellen und der Zug fährt los. Die zurückbleibende Schiebelok lässt sich jedoch nicht zur Abfahrt bewegen - weder Richtung Geislingen noch Richtung Ulm. Fahrbefehl, Ersatzsignal und Rangierfahrstrasse habe ich schon probiert.
Mache ich das was falsch?
(Zugnummer habe ich leider keine, aber es passiert m. E. mit allen derartigen Zügen.)

Danke und Gruss

Roman

Re: Stellwerk Göppingen-Geislingen: Problem mit Schiebelok

Verfasst: So Jul 26, 2009 1:57 am
von The-Tauri
Die Züge sind in meinen Augen etwas zu lang, weshalb die Schiebelok über das Signal hinausragt. Das hatte ich aber meiner Erinnerung nach auch schonmal gemeldet :wink:

Abhilfe: Befehl "Richtung ändern" und das Ausfahrsignal richtung Ulm in Fahrt- oder Zs1-Stellung bringen. Anschließend Fahrstraße zurücknehmen. Nachdem die Lok am Signal angekommen ist, kann man sie nochmals die Richtung ändern lassen, dann ist das Signal richtung Geislingen wie gewohnt stellbar. So ist jedenfalls mein Workaround :wink:

Re: Stellwerk Göppingen-Geislingen: Problem mit Schiebelok

Verfasst: So Jul 26, 2009 11:25 pm
von Franke74
The-Tauri hat geschrieben: Workaround :wink:
Kann man das essen :?:

Re: Stellwerk Göppingen-Geislingen: Problem mit Schiebelok

Verfasst: So Jul 26, 2009 11:40 pm
von DragonGuard
Workaround = sinngem. provisorische abhilfemöglichkeit bei einem fehler in einem system.

Re: Stellwerk Göppingen-Geislingen: Problem mit Schiebelok

Verfasst: So Jul 26, 2009 11:46 pm
von The-Tauri
Franke74 hat geschrieben:Kann man das essen :?:
Ein Mal im Leben kann man ALLES essen (z.B. auch Rattengift) :mrgreen:

Eigentlich bin ich ja auch gegen Anglizismen, aber Schaff'd'rum'rum klingt so doof :roll:

Bild