Seite 1 von 1

StiTz für Linux

Verfasst: So Aug 19, 2012 10:26 pm
von DevonFrosch
Moin,

da bei mir Zoiper in der aktuellen Version nicht funktioniert hat (er hat mein Headset nicht erkannt), habe ich mich auf die Suche nach VoIP-Clients für Linux gemacht, die AIX unterstützen, und bin bei SLFphone kleben geblieben :-) Das Programm gibt es für viele Distributionen, ist leicht einzurichten und funktionierte zumindest bei mir auf Anhieb. Vielleicht hilft dieser Hinweis ja dem einen oder anderen Linux-Benutzer.

Beim ersten Start öffnet sich der Konfigurationsassisten. Hier klickt man auf "Existierendes SIP/IAX2-Konto einrichten" und "IAX2". Anschließend gibt man die Daten ein, die man auch in der Telefonkontoverwaltung sieht:

Alias: Der Benutzername (z.B. DevonFrosch)
Hostname: iax.www.stellwerksim.de
Benutzername: Die eigene Rufnummer (z.B. 19215)
Passwort: Das eigene Passwort

Die Mailbox-Rufnummer kann man leer lassen. Im Hauptfenster kann man sich dann die Tastatur über Ansicht > Wähltastatur einblenden, oder einfach drauf los tippen.

Gruß,
DevonFrosch

Re: StiTz für Linux

Verfasst: Sa Jul 05, 2014 4:52 pm
von sgpch
Danke dafür. Leider ist die auswahl an IAX Clients doch recht schmal geworden, die welt scheint sich eher auf SIP zu einigen.
Die frage ist nun, ob die StiTz betreiber evtl. auf sip umstellen könnten oder es hinzufügen, da es mehr SIP wie IAX clients sowohl als gerät wie auch als software gibt.

Vielen dank

Re: StiTz für Linux

Verfasst: Sa Jul 05, 2014 6:06 pm
von steiny
Das muss nicht hinzugefügt werden - SIP wird bereits vollumfänglich unterstützt, anders wäre eine Einbindung der FritzBoxen o.ä auch gar nicht möglich.

Einzig unsere Empfehlung ist momentan noch IAX, da IAX im Zusammenhang mit Firewalls und Routern in der Regel stabiler läuft und weniger störanfällig ist. Das hat sich inzwischen aber auch etwas gebessert, so dass sich das in Zukunft auch ändern könnte.

Du kannst StiTz also problemlos auch per SIP benutzen - der entsprechende Host lautet dann sip.stellwerksim.de. Die entsprechenden weiteren Angaben findest du unter http://www.stellwerksim.de/stitz-acc.php z.B. in der Konfigurationshilfe für die Fritzbox oder den Speedport.

Gruß
steiny

Re: StiTz für Linux

Verfasst: Sa Jul 05, 2014 7:28 pm
von sgpch
Vielen dank dafür, werd ich mir gleich mal ansehen. :)