Leider kann ich es gerade auch nicht im Spieler-Handbuch finden.
Daher hier ein Auszug aus dem Erbauer-Handbuch (
http://doku.stellwerksim.de/editor:zug- ... ags#W-flag):
Wie beim L-Flag wird eine Fahrt erst fortgesetzt, wenn die ganze Wechselei der Loks vollzogen wurde und die neue Lok angekuppelt wurde. Die Lok kuppelt immer an der Seite des Zuges ab, die bei der Ankunft vorne war - so wie es mit den meisten Zügen ist. Wo die Lok wieder ankuppelt (vorne oder hinten) wird, ist egal bzw. nicht festlegbar, und wäre ggf. ein Hinweistext wert. Auch hier sind die Lokführer ortskundig und fahren in die Richtung, wo gerade grün ist bzw ein Rf-Signal leuchtet. Die Lokumsetzung wird mit Tempo 2-5 (je nach Laune des Lokführers) durchgeführt, Ausnahme hier ist natürlich bei Fahrt auf Rf-Signal, dort gilt dann wie gehabt Tempo 2.
Beim Umsetzen oder Bereitstellen einer Lok fährt diese
immer dort hin wo das nächste Signal grün zeigt bez. Rf-Signal weiß leuchtet.
Ein manueller Befehl "Richtung dauerhaft ändern" ist
nicht nötig.
Heißt solange sie vorwärts fahrt, dann ist ja klar, dass sie dorthin fährt wo es grün ist bez. ein Rf-Signal leuchtet.
Soll sie die Richtung ändern lässt man sie bis vor ein Halt zeigendes Signal fahren und
stellt dann einfach in die entsprechend gewünschte andere Richtung das Signal auf grün oder bedient ein Rf-Signal (grau).
Bei TrainsAndOtherStuff hat es eventuell deswegen nicht immer geklappt, weil er nicht lange genug gewartet hat.
Der Lokführer benötigt nämlich nach dem Halt etwas Zeit um zu bemerken, dass das Signal in die andere Richtung leuchtet.
Danach muss er sich dann erstmal zum andern Führerstand bewegen, dass dauert dann insgesamt schon mal zwei Minuten.
Daher einfach was abwarten, dann geht es auch ohne manuellen Befehl.
Sicher wäre es sinnvoll dies im Handbuch aufzunehmen, etwa unter diesem Kapitel:
http://doku.stellwerksim.de/spieler:bes ... von_zuegen
Dies nur als Info für das Handbuch Team.