Zugfahrstraßen in ein besetztes Gleis stellen?

Allgemeine Fragen zum Spiel und dem Drumrum.

Moderatoren: Stellwerk-Admin, Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
estwfreak
Beiträge: 36
Registriert: Sa Dez 27, 2014 9:33 am
StiTz: 727833

Zugfahrstraßen in ein besetztes Gleis stellen?

Beitrag von estwfreak »

Hallo,
wäre es für die (recht wenigen) Kuppelvorgänge in der Schweiz nicht doch sinnvoll, eine Funktion zu programmieren, um Zugfahrstraßen in schon besetzte Gleis legen zu können, das läuft in echt nämlich auch so ab... Dann könnten die Züge auch in Zürich oder anderen großen Anlagen kuppeln, ohne dass der Fahrdienstleiter die Weichen manuell umlegen muss und ein Ersatzsignal stellt. Zugdeckungssignale zu installieren ist meiner Meinung nach keine gute Idee, da die meines Wissens fast nie (wenn es sie überhaupt gibt) benutzt werden.
LG, estwfreak
StiTz: 37833
Lieblingsstellwerke: Ettelbrück (L), Kautenbach (L) und Bern (CH)
DLichti
Beiträge: 581
Registriert: Fr Mär 09, 2012 11:59 am
StiTz: 719231

Re: Zugfahrstraßen in ein besetztes Gleis stellen?

Beitrag von DLichti »

Kann es sein, dass du die Rangier-FS suchst? Damit ist es jedenfalls möglich, Fahrstraßen in belegt Gleise zu stellen. Diese Signale gibt es unter anderem auch in Zürich HB.

David
Benutzeravatar
estwfreak
Beiträge: 36
Registriert: Sa Dez 27, 2014 9:33 am
StiTz: 727833

Re: Zugfahrstraßen in ein besetztes Gleis stellen?

Beitrag von estwfreak »

DLichti hat geschrieben:Kann es sein, dass du die Rangier-FS suchst? Damit ist es jedenfalls möglich, Fahrstraßen in belegt Gleise zu stellen. Diese Signale gibt es unter anderem auch in Zürich HB.

David
Nein, ich habe Zugfahrstraßen gemeint, in Realität fahren die Züge in der Schweiz ja auch nicht durch eine Rangierfahrstraße, sondern durch eine Zugfahrstraße ein. Rangierfahrstraßen für mit Reisenden besetzte Züge zu nutzen finde ich nicht die beste Lösung.
estwfreak
StiTz: 37833
Lieblingsstellwerke: Ettelbrück (L), Kautenbach (L) und Bern (CH)
sebbi
Erbauer
Beiträge: 52
Registriert: Mo Dez 29, 2008 1:52 pm

Re: Zugfahrstraßen in ein besetztes Gleis stellen?

Beitrag von sebbi »

Zumindest in Deutschland gibt es auf vielen Bahnhöfen mit Kuppel- und Trennvorgängen Zugdeckungssignale. Beim Kuppeln fährt der erste Zugteil auf Hauptsignal bis nach vorn und der zweite Zugteil fährt ebenfalls auf Hauptsignal, allerdings mit einer verkürzten Einfahrt bis zum Zugdeckungssignal (meistens ein Sperrsignal), welches "Halt" zeigt. Anschließend erlaubt es die Vorbeifahrt des Zuges zum Kuppeln mit dem ersten Zugteil.
Und diese Funktion ist im Simulator schon vorhanden. Meines Erachtens werden zwischen den deutschen und schweizerischen Stellwerken im Simulator keine Unterschiede hinsichtlich Stellwerksfunktionen gemacht.
A- und Z-Designer Berlin S-Bahn

Nicht jeder, der aus dem Rahmen fällt, war vorher auch im Bilde.
floflo
R-Admin [Thüringen, Zug-Schattenregion]Fernverkehr-Team [UK]Erbauer
Beiträge: 3676
Registriert: Sa Aug 24, 2013 4:46 pm

Re: Zugfahrstraßen in ein besetztes Gleis stellen?

Beitrag von floflo »

Das Problem ist allerdings, dass es im Sim Stellwerke in der Schweiz gibt, in denen regelmäßig Züge gekuppelt werden müssen/sollen. Ein Beispiel ist das Stellwerk Interlaken: http://www.stellwerksim.de/shot/see_38.jpeg

In Zweilütschinen sollen die Züge aus Grindelwald und Lauterbrunnen gekuppelt werden, allerdings ist es dort nur per Ersatzsignal oder den Befehl "weiterfahren" möglich. Normal ist da wohl eher ein Zugdeckungssignal vorhanden. Desweiteren sieht man hier auch sehr gut, dass nicht ein einziges Rangiersignal eingebaut wurde, weder für die Abstellungen noch für irgendwelche Nebengleise und so sieht es nunmal in der gesamten Schweiz aus, was aus meiner Sicht ein bisschen unrealistisch ist...
R-Admin Thüringen
Erbauer in der Region Baden-Württemberg und Großbritannien
BorisM
Beiträge: 226
Registriert: Sa Aug 13, 2005 11:21 pm
StiTz: 701239

Re: Zugfahrstraßen in ein besetztes Gleis stellen?

Beitrag von BorisM »

floflo hat geschrieben:Normal ist da wohl eher ein Zugdeckungssignal vorhanden.
Den (realistisch gesehen) Unsinn mit Zugdeckungssignalen macht die Schweiz nicht, da signalisiert man einfach am Einfahrsignal "Einfahrt in besetztes Gleis", und gut ist.
estwfreak hat geschrieben:Rangierfahrstraßen für mit Reisenden besetzte Züge zu nutzen finde ich nicht die beste Lösung.
estwfreak
Wobei es Rangieren mit Reisenden in Deutschland durchaus gar nicht so selten gibt. Das ist dann aber natürlich kein Zug zu dem Zeitpunkt :-)

Einfahrt in einen Bahnhof als Rangierfahrt ist übrigens seit neuestem in Deutschland grundsätzlich möglich, wäre mir aber bisher nicht bekannt dass das irgendwo regulär praktiziert würde - schon alleine, weil ab dem Einfahrsignal keine Rangierstraßen existieren bisher.
DevonFrosch
EntwicklerHandbuch-TeamR-Admin [Bremen-Niedersachsen, Fernverkehr Niederlande, Hamburg - Schleswig-Holstein, Niederlande Ost, Rhein-Main, Rhein-Main 2024, Rheinland-Pfalz, Ruhrgebiet, Zug-Schattenregion]Fernverkehr-Team [NL, SKA]Qualitätssicherung [Anlagen-QS, Zug-QS]Erbauer
Beiträge: 7607
Registriert: Fr Jan 16, 2009 11:15 am
StiTz: 709215

Re: Zugfahrstraßen in ein besetztes Gleis stellen?

Beitrag von DevonFrosch »

BorisM hat geschrieben:Wobei es Rangieren mit Reisenden in Deutschland durchaus gar nicht so selten gibt. Das ist dann aber natürlich kein Zug zu dem Zeitpunkt :-)

Einfahrt in einen Bahnhof als Rangierfahrt ist übrigens seit neuestem in Deutschland grundsätzlich möglich, wäre mir aber bisher nicht bekannt dass das irgendwo regulär praktiziert würde - schon alleine, weil ab dem Einfahrsignal keine Rangierstraßen existieren bisher.
Gerolstein von Süden kommend, zumindest vor ESTW-Umbau? :D Die haben da sogar gekuppelt.

Aber es wird wahrscheinlich deswegen schwierig, weil die Technik entgegen der Realität hier für alle Stellwerke gleich ist, mit Ausnahme einiger Details wie der Seite der Signale. Mit ähnlichen Problemen haben ja die meisten Regionen zu kämpfen, die das Ausland abbilden. Da finde ich Rangierfahrstraßen noch einen gangbaren Kompromiss...

Gruß,
DevonFrosch
Querschnittskompetenzträger
Projektübersicht
Benutzeravatar
cstraub86
Moderator
Beiträge: 687
Registriert: So Sep 11, 2005 2:23 pm
StiTz: 701368

Re: Zugfahrstraßen in ein besetztes Gleis stellen?

Beitrag von cstraub86 »

Hallo zusammen,

Es gibt auch in Deutschland die "Sparvariante" ohne Zugdeckungssignale, wo man als Zugfahrt in ein teilweise besetztes Gleis auf einen anderen Zugteil fährt. Dieses Verfahren nennt sich "FlexPro", wobei der vollständige Zugschluss des ersten Zugteils quasie als Zielsignal fungiert. Die Einfahrt erfolgt i.d.R. Langsamfahrt, die dann nochmals weiter herabgestuft wird auf 20 km/h und ab dort unter Anwendung der Regeln des "Fahrens auf Sicht".

Zumindest hier in Süddeutschland gibt es 2 Bahnhöfe, wo das regelmäßig so praktiziert wird: Eutingen im Gäu und Renningen.
StellwerkSim-Forumsmoderator

Die Boardregeln - Sie einzuhalten ist nicht schwer und freut uns Moderatoren sehr!
Benutzeravatar
estwfreak
Beiträge: 36
Registriert: Sa Dez 27, 2014 9:33 am
StiTz: 727833

Re: Zugfahrstraßen in ein besetztes Gleis stellen?

Beitrag von estwfreak »

Trotz all diesen Vorschlägen finde ich trotzdem dass es möglich sein sollte, Sperrsignale mit einer Zugfahrstraßentaste auszustatten. In Stuttgart z.B. sind am Bahnsteig ja auch keine Zugdeckungs- sondern Sperrsignale angebracht... Was sagt ihr dazu? Außerdem gibt es hier im SIM auch Regionen/Länder, in denen in den Betriebsvorschriften gar keine Deckungssignale (also mit Kennlicht) existieren. Vielleicht könnte ein Entwickler ja auch mal seine Meinung dazu sagen.
StiTz: 37833
Lieblingsstellwerke: Ettelbrück (L), Kautenbach (L) und Bern (CH)
hinz
Stellwerk-AdminSupport-TeamR-Admin [Großraum München, Großraum München 2024, Lehrregion, Nordbayern, Südbayern]Qualitätssicherung [Anlagen-QS]Erbauer
Beiträge: 3240
Registriert: Mi Mai 06, 2009 9:53 pm
StiTz: 710331

Re: Zugfahrstraßen in ein besetztes Gleis stellen?

Beitrag von hinz »

Das dürfte nicht wirklich gut in den Ablauf passen, wie Zugfahrstrassen (und Rangierfahrstrassen) im Sim ermittelt werden. Den Code kenne ich da natürlich auch nicht, aber die Signalfunktion macht m. E. die Taste, nicht umgekehrt. Einfach einen roten Knopf ankleben reicht da nicht.
Admin, R-Admin Nordbayern, Südbayern und Großraum München

„Ich glaube, dass es auf der Welt einen Bedarf von vielleicht fünf Computern geben wird.“ (1943, T. Watson, Vorstandsvorsitzender der IBM)
Antworten