Signalisierungen im Münchner Hbf

Allgemeine Fragen zum Spiel und dem Drumrum.

Moderatoren: Stellwerk-Admin, Moderatoren

Antworten
calimero
Erbauer
Beiträge: 179
Registriert: Sa Apr 06, 2013 9:47 pm
StiTz: 722132

Signalisierungen im Münchner Hbf

Beitrag von calimero »

Servus,

der Münchner Hauptbahnhof sorgt immer wieder für viele spannende Sessions und wird nie langweilig. Um diesen Bahnhof ein wenig zu perfektionieren, möchte ich folgende Verbesserungen unterbreiten, die der Realität mehr entsprechen:

http://img5.fotos-hochladen.net/uploads ... 7ave01.jpg

Fehler 1:
Der Streckenblock auf der Einfahrt AuLiDo zwischen den Signalen 233 und 234 sollte angepasst werden. Die meisten Züge passen nicht in diesen Block rein und ragen noch bis ins Stellwerk Pasing.

Fehler 2:
Die 4 Hauptsignale im Bahnhofsvorfeld (betreffen die Signale 225, 226, 241, 242) gibt es in der Realität nicht. Ich würde mich sehr freuen wenn diese Signale entfernt werden. Dadurch steigt auch die Spannung im Bahnhof, da Einfahrten mehr Zeit benötigen und es sehr realistisch werden würde :D

btw: was ist das für ein schwarzer Kasten an diesen Signalen? Sieht nach einer Hintergrundfarbe aus die für einen irritierenden Eindruck sorgen

Fehler 3:
München Hbf hat noch ein H/V-Signalsystem. Bei Fahrt auf ein Prellbock hat das letzte Hauptsignal, welches Fahrt auf einen Prellbock zulässt (also die Einfahrt in den Bahnhof), kein Vorsignal.
Zum Vergleich kann man Frankfurt Hbf nehmen. Dort gibts bereits Ks-Signale. Dort würden Vorsignale wieder Sinn machen

Fehler 4:
Gleisänderungen sollten bei allen Zügen alle Gleise zur Verfügung stehen.


Was meint Ihr dazu? Über eine Umsetzung würde ich mich sehr freuen.

Viele Grüße

calimero
A- & Z-Designer im Großraum München
ToniTester
Beiträge: 142
Registriert: Fr Aug 28, 2009 8:39 pm

Re: Signalisierungen im Münchner Hbf

Beitrag von ToniTester »

Ich geb da auch mal meine Senf dazu:

Zu 1. stimmt, das ist mir auch schon aufgefallen. Is nicht so schön.

zu 2. Find ich nicht so schlimm. Der Schwarze Kasten ist vermute ich mal ein von jugentlichen mit Steinschleudern demmoliertes Vorsignal...

zu 3. Keine Ahnung, wie das in der Realität ist.

zu 4. Oh ja, das ist wünschenswert, aber für die Erbauer wohl eine große Herausforderung. Bei der Gleisgeometrie evtl sogar unmöglich. Der Sim hat keine Liste, in die man die Gleise, die gegenseitig für eine Gleisänderung zur Verfügung stehen sollen, eintragen kann. Vielleicht kann man das aber irgenwie anders hinbiegen, dass es möglich ist. Gerade, wenn das eine Ingolstadt Gleis gesperrt ist, dann wäre es praktisch Züge aus der Haupthalle in die Gleise 27ff. "auslagern" zu können und umgekehrt.
Benutzeravatar
TigerChris
Erbauer
Beiträge: 2931
Registriert: Mi Mär 16, 2005 1:55 pm
StiTz: 701023

Re: Signalisierungen im Münchner Hbf

Beitrag von TigerChris »

Moinsen ,
zu 1: Das kann nur unser R-Admin Frank ändern .

zu 2: zum schwarzen Kasten kann ich dazu auch nichts sagen aber zu den Signalen was darin sind :wink:
Die Signale im schwarzen Kasten könnten ein überbleibsel sein wo es noch keine Zwerge im Sim gab.

zu 3: Korrekt , 2010 war der Hbf mit den H/V Signalen ausgestattet am Einfahrt Signal zu den Bahnsteigen zeigten diese Hp2 (40km/h = Weichenbereich) dannach kam ein Lf 3 da ab Bahnsteig beginn nur 30km/h zugelassen sind.Die Einfahrt Singale hatten damals kein Vorsignal dran außer die Blocksignale vom Abzw. Laim bis zum Hbf selber diese hatten am Blocksignal ein Vorsignal dran.

zu 4:das wird nicht möglich sein weil einige Bahnsteige kürzer sind Starnberger / Holzkirchener Flügelbahnhof haben kürzere Bahnsteige

Wie der Name bei den Flügelbahnhöfen es schon verratet bevor es die Unterquerung der Hauptstrecke von der Donnersbergerbrücke noch nicht gab führen die Züge vom Starnberger/Holzkirchener in die jeweilige Stadt. (kann man im alten Buch S-Bahn Linie S7 nachlesen)

zu allen 4 Punkten kann nur unser R-Admin Frank dazu was sagen.

gruß und ein schönes Wochenende wünsche ich.
Anlagen Rechte in Südbayern u. G.München
Zug Desinger Rechte in Nord-/Südbayern und G.München
Aktuelles Projekt : modernisierung Stw Kaufbeuren (Altmühltal erstmal auf EIS gelegt)
Benutzeravatar
Pinchano
Beiträge: 34
Registriert: Di Feb 02, 2016 6:36 pm

Re: Signalisierungen im Münchner Hbf

Beitrag von Pinchano »

Servus,

zu deinem zweitem Punkt:
Meines Wissens nach habe ich das Problem mit dem Kasten nicht. Sonst hätte ich mich auch mal gemeldet. Bin zurzeit im Urlaub und kann grad nicht nachschauen.

Beste Grüße aus Munich
Pinchano
calimero
Erbauer
Beiträge: 179
Registriert: Sa Apr 06, 2013 9:47 pm
StiTz: 722132

Re: Signalisierungen im Münchner Hbf

Beitrag von calimero »

TigerChris hat geschrieben:Moinsen ,
zu 2: zum schwarzen Kasten kann ich dazu auch nichts sagen aber zu den Signalen was darin sind :wink:
Die Signale im schwarzen Kasten könnten ein überbleibsel sein wo es noch keine Zwerge im Sim gab.

zu 4:das wird nicht möglich sein weil einige Bahnsteige kürzer sind Starnberger / Holzkirchener Flügelbahnhof haben kürzere Bahnsteige

Wie der Name bei den Flügelbahnhöfen es schon verratet bevor es die Unterquerung der Hauptstrecke von der Donnersbergerbrücke noch nicht gab führen die Züge vom Starnberger/Holzkirchener in die jeweilige Stadt. (kann man im alten Buch S-Bahn Linie S7 nachlesen)
zu 2: Überbleibsel sind es keine, da die Zwerge verbaut wurden.

zu 4: man kann ja noch nicht einmal innerhalb der Bahnhofshalle auf alle Gleise abändern. Ich finde es obliegt dem Fdl, wie die Gleisänderungen erfolgen sollen. Man kann ja in der Stellwerksbeschreibung vermerken, dass ICEs nur auf bestimmte Gleise sollen aufgrund der Zuglänge. (das passiert jeden 1x, dass der Zug noch Weichen am Bahnsteig blockiert und dann merkt sichs jeder :lol: )
A- & Z-Designer im Großraum München
driverman
Beiträge: 249
Registriert: So Feb 21, 2016 4:43 am

Re: Signalisierungen im Münchner Hbf

Beitrag von driverman »

Soweit mir bekannt ist, hat das mit den Gleisänderungen Simtechnische Gründe und ist nicht anders machbar. Dies war auch schon öfter Thema hier im Forum.

Als Beispiel: http://www.stellwerksim.de/forum/viewto ... ng#p160703

Gruß driverman
franken64
R-Admin [Großraum München, Großraum München 2024, Lehrregion, Nordbayern, Südbayern, Zug-Schattenregion, Österreich West]Qualitätssicherung [Zug-QS]Erbauer
Beiträge: 4478
Registriert: Di Jan 24, 2006 9:54 pm
StiTz: 701904

Re: Signalisierungen im Münchner Hbf

Beitrag von franken64 »

zu 1. hat bisher noch niemand als Fehler gemeldet werde ich aber demnächst anpssen
zu 2. Diese Signale sollen ein paar Umfahrzugstraßen ohne größeren Aufwand ermöglichen, ohne diese fallen einige Fahrmöglichkeiten weg da nur eine Fahrstraße im Editor ausgewählt werden kann. Werde das nochmal explizit in die Beschreibung des Stw übernehmen.
zu 3. da hast Recht wenn ich genau überleg, wird dann ebenfalls bei nächsten Update berücksichtigt.
zu 4. dazu wurde schon mehrfach was gesagt, außerdem ist es technisch nicht möglich. So wie es jetzt ist scheint es die bestmögliche Lösung zu sein.
Gruß Frank

R-Admin Nordbayern, Südbayern, Großraum München und Westösterreich
Zug-QS-Mitglied, Trainer Lehrregion
calimero
Erbauer
Beiträge: 179
Registriert: Sa Apr 06, 2013 9:47 pm
StiTz: 722132

Re: Signalisierungen im Münchner Hbf

Beitrag von calimero »

Ich finde, dass man UFGT nicht so oft benötigt, dass man eigene Signale dafür benötigt - meine Meinung.

Ansonsten Vielen Dank!
A- & Z-Designer im Großraum München
franken64
R-Admin [Großraum München, Großraum München 2024, Lehrregion, Nordbayern, Südbayern, Zug-Schattenregion, Österreich West]Qualitätssicherung [Zug-QS]Erbauer
Beiträge: 4478
Registriert: Di Jan 24, 2006 9:54 pm
StiTz: 701904

Re: Signalisierungen im Münchner Hbf

Beitrag von franken64 »

Es geht doch nur darum das ohne diese Signale ich nur eine bestimmte Fahrstraße auswählen kann. Diese kann dann aber nicht immer die ideale Variante sein.
Gruß Frank

R-Admin Nordbayern, Südbayern, Großraum München und Westösterreich
Zug-QS-Mitglied, Trainer Lehrregion
calimero
Erbauer
Beiträge: 179
Registriert: Sa Apr 06, 2013 9:47 pm
StiTz: 722132

Re: Signalisierungen im Münchner Hbf

Beitrag von calimero »

Vom Signal bis ins jeweilige Gleis lässt sich nur ein Fahrweg festlegen - das ist mir klar. Möchte ich anders fahren kann ich ja immer noch UFGT nutzen, was mir wieder die Frage aufwirft wozu man die Signale benötigt. (Zum einfacheren UFGT haste ja bereits gemeint - für mich nicht sinnvoll)
Letzt endlich trifft die Entscheidung natürlich der Erbauer. :D
A- & Z-Designer im Großraum München
franken64
R-Admin [Großraum München, Großraum München 2024, Lehrregion, Nordbayern, Südbayern, Zug-Schattenregion, Österreich West]Qualitätssicherung [Zug-QS]Erbauer
Beiträge: 4478
Registriert: Di Jan 24, 2006 9:54 pm
StiTz: 701904

Re: Signalisierungen im Münchner Hbf

Beitrag von franken64 »

Die Signale lasse ich mal da wo sie sind auch weil es bisher keine weiteren Beschwerden deswegen gab und weil der Aufwand die Fahrstraßen neu einzulesen in dem Stw doch erheblich ist. Lediglich die schwarze Markierung wird entweder entfallen oder anders dargestellt.
Gruß Frank

R-Admin Nordbayern, Südbayern, Großraum München und Westösterreich
Zug-QS-Mitglied, Trainer Lehrregion
franken64
R-Admin [Großraum München, Großraum München 2024, Lehrregion, Nordbayern, Südbayern, Zug-Schattenregion, Österreich West]Qualitätssicherung [Zug-QS]Erbauer
Beiträge: 4478
Registriert: Di Jan 24, 2006 9:54 pm
StiTz: 701904

Re: Signalisierungen im Münchner Hbf

Beitrag von franken64 »

Eine neue Version ist verfügbar. Die Vorsignale an den Esig wurden entfernt, die Zufahrten etwas angepasst so das auch lange Züge nur noch einen Block belegen. Die Zwischensignale wurden beibehalten in der Stw-Beschreibung steht jetzt aber ein Hinweis dazu mit drin.
Gruß Frank

R-Admin Nordbayern, Südbayern, Großraum München und Westösterreich
Zug-QS-Mitglied, Trainer Lehrregion
calimero
Erbauer
Beiträge: 179
Registriert: Sa Apr 06, 2013 9:47 pm
StiTz: 722132

Re: Signalisierungen im Münchner Hbf

Beitrag von calimero »

franken64 hat geschrieben:Eine neue Version ist verfügbar. Die Vorsignale an den Esig wurden entfernt, die Zufahrten etwas angepasst so das auch lange Züge nur noch einen Block belegen. Die Zwischensignale wurden beibehalten in der Stw-Beschreibung steht jetzt aber ein Hinweis dazu mit drin.
Vielen Dank für die schnelle Bearbeitung! 8)
A- & Z-Designer im Großraum München
Antworten