Idee für Merxferri

Allgemeine Fragen zum Spiel und dem Drumrum.

Moderatoren: Stellwerk-Admin, Moderatoren

Antworten
nugetti
Beiträge: 30
Registriert: Mo Jul 13, 2020 9:35 pm

Idee für Merxferri

Beitrag von nugetti »

So langsam bräuchte man echt mal einen Ideen-Thread nur für Ideen in der Region Merxferri:

Ich hatte mir überlegt, ob man nicht mal ein neues "Großprojekt" anfängt:
Die Highspeedstrecke Piek-Resterra (ein einziges Stellwerk; nur Züge mit vmin=250 km/h zugelassen).

Auf ihr könnten vmax 350 km/h - vmax 400 km/h gelten und sie wäre vollständig mit Auto-FS ausgestattet und fast komplett kreuzungsfrei (also nur sehr wenige Zu- und Abfahrten), da sie die meiste Zeit tief im Untergrund verläuft. Allerdings würde es an beiden Enden je einen mehrgleisigen "Einfädelungsbahnhof" geben, an dem alle Züge einen Bedarfshalt (flexible Abfahrtszeit; und keine Zeitstrafe bei Gleisänderung!) eingeplant haben; damit man verschiedene Geschwindigkeiten (etwa die langsamen ICE mit vmax=250 km/h von den schnelleren TGV mit vmax=320 km/h oder anderen Zügen, die noch schneller sind (?)) vorab voneinander trennen kann, bevor man sie in den Tunnel auf die Strecke schickt.

Insbesondere bei Störungen der Auto-FS oder bei teilweisen Gleissperrungen (entweder der SFS oder in den Vorbahnhöfen) kann der Betrieb dann schnell chaotisch werden. Vielleicht gibt es auch mal Situationen, wo Züge im "Sortierbahnhof" vor der SFS die Lok wechseln (oder Triebwagen eine Lok zusätzlich drangehängt bekommen), weil sie nicht mit der richtigen Leit- und Sicherungstechnik (Auf der SFS gilt das open-source-entwickelte PRHTTCS = Piek-Resterra-high-speed-tunnel train control system) ausgerüstet sind. Und natürlich werden diese "Bedarfsloks" am anderen Ende auch wieder abgestellt und bei nicht-Triebwagen noch normale Loks angehängt, die mit dem konventionellen Leit- und Sicherungssystem ausgerüstet sind.

Was haltet ihr von der Idee?
Vielleicht mache ich auch mal eine Beispielzeichnung davon. Mal schauen...
GuyD
Erbauer
Beiträge: 1638
Registriert: So Jul 08, 2007 11:37 pm
StiTz: 705201

Re: Idee für Merxferri

Beitrag von GuyD »

350-400 km/h? Der einzige Zug, der momentan fahrplanmässig so schnell unterwegs ist, der Transrapid in Schanghai, und das ist eine Magnetschwebebahn!
revier
Beiträge: 59
Registriert: Sa Apr 04, 2015 10:51 pm
StiTz: 728760

Re: Idee für Merxferri

Beitrag von revier »

Nun ich denke die idee ansich ist interessant. Und was die geschwindigkeiten betrifft, da Merxferri ja nun schon auf reiner Phantasie basiert, wer sagt denn das es da keine Neu entwickelten Züge geben könnte die eben diese Geschwindigkeiten schaffen.

Den Unterschied sollte es glaub ich nicht machen ob man den Zug nun ICE oder xyz nennt solange der Fahrplan steht.

Gut ich unterschätze sowas gerne aber es könnte sich ja auch mal ein Erbauer aus Merxferri hier zu wort melden wenn Er / Sie Zeit hat.
hinz
Stellwerk-AdminSupport-TeamR-Admin [Großraum München, Großraum München 2024, Lehrregion, Nordbayern, Südbayern]Qualitätssicherung [Anlagen-QS]Erbauer
Beiträge: 3246
Registriert: Mi Mai 06, 2009 9:53 pm
StiTz: 710331

Re: Idee für Merxferri

Beitrag von hinz »

Hi,

bei Merxferri darf man ja gern Fantasie haben, aber die absolute Geschwindigkeit ist für den Sim völlig irrelevant. Was an der Idee an sich reizvoll ist, sind die Geschwindigkeitsdifferenzen die dann eben eine Vorausplanung am "Sortierbahnhof" erfordern. Dazu braucht's dann auch keine Superzüge, sondern nur ein passendes Gemengelage an Hochgeschwindigkeitszügen und langsamen Güterzügen samt Abstufungen dazwischen. Ich persönlich fände es jetzt nicht so reizvoll, das könnte leicht in einem "fire and forget" enden, also Hauptsache der nächste Zug ist im Tunnel, ganz egal wie das da dann funktioniert. Aufbauen könnte man auf der Idee aber sicherlich.

Servus
Heinz
Admin, R-Admin Nordbayern, Südbayern und Großraum München

„Ich glaube, dass es auf der Welt einen Bedarf von vielleicht fünf Computern geben wird.“ (1943, T. Watson, Vorstandsvorsitzender der IBM)
nugetti
Beiträge: 30
Registriert: Mo Jul 13, 2020 9:35 pm

Re: Idee für Merxferri

Beitrag von nugetti »

So, ich habe mal ein bisschen rumgespielt im Demo-Editor: https://imgur.com/a/T1BQkRA

Ich hatte bewusst 250 km/h als Untergrenze gesetzt, weil die Züge dann immer noch recht schnell durch den Tunnel fahren können (und man sich schneller auf der anderen Seite wieder um den Zug kümmern muss); aber vor allem weil es in meiner Planung keine wirkliche Ausweichmöglichkeit im Tunnel gibt (d.h.es wäre sonst schlimmer als im Resterra-Belt-Tunnel im Stellwerk Räubnitz).

@GuyD
Als vmax würde ich schon 400 km/h setzen (wenn das denn im Sim geht), denn vielleicht gibt es tatsächlich bald Züge, die so schnell fahren: https://de.wikipedia.org/wiki/CRH3 (vmax=350km/h bzw. 380 km/h); https://en.wikipedia.org/wiki/ALFA-X (vmax=400 km/h) und die könnte man im Sim ja vielleicht schonmal simulieren.

@hinz
um auf deine Argumentation zu antworten: die absolute Geschwindigkeit ist aufgrund der schnelleren Durchfahrtzeit (man muss sich schneller wieder um den Zug auf der anderen Seite kümmern) und aufgrund der schlimmeren Auswirkung eines Anhaltens (dauert länger bis man wieder auf vmax fährt; zumindest wenn die Beschleunigung bei allen Zügen ungefähr gleich niedrig ist) eben nicht irrelevant. Es sollte idealerweise so gemacht sein, dass man in Stoßzeiten, wo der Tunnel stark befahren ist, mit "fire and forget" zwar auch irgendwie durchkommt (da können die Züge nämlich meist eh nicht komplett ihre vmax ausfahren), es aber in den nicht-Stoßzeiten unerlässlich ist, die Züge vorher zumindest ein bisschen zu sortieren, weil man dann besser Verspätungen abbauen kann.
hinz
Stellwerk-AdminSupport-TeamR-Admin [Großraum München, Großraum München 2024, Lehrregion, Nordbayern, Südbayern]Qualitätssicherung [Anlagen-QS]Erbauer
Beiträge: 3246
Registriert: Mi Mai 06, 2009 9:53 pm
StiTz: 710331

Re: Idee für Merxferri

Beitrag von hinz »

Na ja, du setzt 250 km/h als Untergrenze, damit verschiebst Du ja nur die absolute Geschwindigkeit. Was ich aber meinte ist, dass in der Umsetzung im Sim die absolute Geschwindigkeit nicht relevant ist, die gibt's da nämlich eigentlich gar nicht. In der Umsetzung müssen nur die Geschwindigkeitsdifferenzen herausgearbeitet werden. Ob die minimale Geschwindigkeit vs. die maximale 80 km/h zu 250 km/h oder 250 km/h zu 400 km/h beträgt, ist im Sim nicht wirklich sichtbar.

Servus
Heinz
Admin, R-Admin Nordbayern, Südbayern und Großraum München

„Ich glaube, dass es auf der Welt einen Bedarf von vielleicht fünf Computern geben wird.“ (1943, T. Watson, Vorstandsvorsitzender der IBM)
nugetti
Beiträge: 30
Registriert: Mo Jul 13, 2020 9:35 pm

Re: Idee für Merxferri

Beitrag von nugetti »

Aber Züge brauchen doch nach Stillstand schon ihre Zeit zum "Anfahren", oder?
Und außerdem würde ich es witzig finden, wenn die Züge dann nämlich in Resterra oder in Piek an der SFS rauskommen und mehr als 1,5-mal so schnell sind, wie die Züge, die da sonst auf der SFS fahren (kürzere Durchfahrtszeit).

Zu dem "fire and forget" fällt mir noch ein: Die Züge sollten am Besten so getaktet sein, dass es sich zwar zeitlich auszahlt, sie in den Zuläufen kurz warten zu lassen (Fahrplanreserve gerade groß genug für so ein Manöver, aber nicht viel größer), aber dass dies lukrativer ist, als den Zug hinter einen viel langsameren im Tunnel zu schicken. Also kurz: es sollte zeitlich auch mal sinnvoll sein, nicht nur bei Lokwechseln mehrere Züge komplett auf 0 runterzubremsen, um einen sehr schnellen Zug vorbeizulassen.
Antworten