Seite 1 von 1
Basel RB
Verfasst: Mo Jul 07, 2025 11:55 pm
von Oberleitungspfosten
Guten Abend
Einige Bemerkungen zum Stellwerk Basel RB:
Ist es gewollt, dass das Signal 294 als einziges nicht eine automatische Fahrstrasse zum Signal 300 hat? Wenn man im realeren Modus spielt kann man hier auch keine Man. gl. FS einstellen, was etwas nervig ist, weil es gerne mal vergessen geht...
In der gleichen Richtung sollte - finde ich - auch von den Signalen 383 nach 352 und 355 nach FRE109 eine automatische Fahrstrasse eingestellt sein, da eigentlich nie Züge dort planmässig abzeigen müssen.
Und wäre es nicht besser, wenn man für die Ein- und Ausfahrt BIRS551 auch einen Akzeptor hätte? Ich habe es auch schon fertig gebracht, dass sich dann zwei Züge Kopf an Kopf blöd angeguckt haben.
Was halten andere von diesen Ideen? Oder hat man einen guten Grund für einige dieser Entscheidungen, der mir nicht aufgefallen ist?
Gruss
Oberleitungspfosten
Re: Basel RB
Verfasst: Di Jul 08, 2025 7:36 pm
von billy
Guten Abend
Danke für deine Bemerkungen - ich gebe dir gerne ein paar Antworten dazu:
Oberleitungspfosten hat geschrieben: ↑Mo Jul 07, 2025 11:55 pm
Ist es gewollt, dass das Signal 294 als einziges nicht eine automatische Fahrstrasse zum Signal 300 hat?
Jap dies ist gewollt, dass du noch nach "FRE" kommst.
Oberleitungspfosten hat geschrieben: ↑Mo Jul 07, 2025 11:55 pm
Wenn man im realeren Modus spielt kann man hier auch keine Man. gl. FS einstellen, was etwas nervig ist, weil es gerne mal vergessen geht...
Dies liegt aber am Modus und nicht am Stellwerk
Oberleitungspfosten hat geschrieben: ↑Mo Jul 07, 2025 11:55 pm
In der gleichen Richtung sollte - finde ich - auch von den Signalen 383 nach 352 und 355 nach FRE109 eine automatische Fahrstrasse eingestellt sein, da eigentlich nie Züge dort planmässig abzeigen müssen.
Hat der Ersteller der Anlage so bewusst realisiert - möchte ich vorerst so belassen.
Oberleitungspfosten hat geschrieben: ↑Mo Jul 07, 2025 11:55 pm
Und wäre es nicht besser, wenn man für die Ein- und Ausfahrt BIRS551 auch einen Akzeptor hätte? Ich habe es auch schon fertig gebracht, dass sich dann zwei Züge Kopf an Kopf blöd angeguckt haben.
Das ist doof - schaue ich, dass wir den ergänzt bekommen
Grüsse,
Billy
Re: Basel RB
Verfasst: Di Jul 15, 2025 3:02 pm
von Oberleitungspfosten
Hallo Billy
Ich habe soeben seit längerem mal wieder den Basler Rangierbahnhof gespielt und bemerkt, dass es nach Birsfelden nun einen Akzeptor hat. Vielen Dank dir bzw. dem Erbauer-Team für die Umsetzung!
Re: Basel RB
Verfasst: Di Jul 15, 2025 5:13 pm
von billy
Sälü Oberleitungspfosten
Das ist korrekt - seit gestern Abend 18:30 Uhr ist die neue Version (mit Akzeptor) sichtbar geschalten worden.
Bitte gerne
Grüsse
Re: Basel RB
Verfasst: Di Sep 02, 2025 10:24 pm
von Jonistan
Wenn man im Gleis G62 einen Lokwechsel vornimmt, steht die Zugspitze nach dem Lokwechsel bereits hinter dem Signal. Deshalb lässt sich dann keine Ausfahrt einstellen.
Re: Basel RB
Verfasst: Mi Sep 03, 2025 6:05 am
von billy
Guten Morgen
Jonistan hat geschrieben: ↑Di Sep 02, 2025 10:24 pm
Wenn man im Gleis G62 einen Lokwechsel vornimmt, steht die Zugspitze nach dem Lokwechsel bereits hinter dem Signal. Deshalb lässt sich dann keine Ausfahrt einstellen.
Mit welchem Zug hast du denn ein Lokwechsel vorgenommen? Geplant dürfte dort keiner sein, der das tut ...
Re: Basel RB
Verfasst: Mi Sep 03, 2025 10:11 pm
von Jonistan
Planmässig nicht, aber der Bahnbetrieb läuft eben nicht immer planmässig, vor allem im sehr güterverkehrslastigen Basel RB. Da braucht es doch die eine oder andere Gleisänderung, manchmal halt auch auf G62, weil die anderen eben voll sind.
Re: Basel RB
Verfasst: Sa Sep 06, 2025 8:27 am
von billy
Guten Morgen
Jonistan hat geschrieben: ↑Mi Sep 03, 2025 10:11 pm
aber der Bahnbetrieb läuft eben nicht immer planmässig
Das ist korrekt
Ich konnte deine Situation leider nicht nachstellen, da grundlegende Elemente für eine Fehlermeldung (gemäss
viewtopic.php?t=439) fehlen.
Dennoch werde ich am Stellwerk etwas verschieben um mehr "Luft" zu verschaffen ...
Grüsse
billy