Bern
Moderatoren: Stellwerk-Admin, Moderatoren
Bern
Ich habe da noch ein paar Fehler entdeckt:
1838 auf Gleis 9 statt 10
und damit auch 1918 auf Gleis 10 statt 9
dann 152xx fährt auf Gleis 3 wenn er um :12 abfährt
16131 auf Gleis 4 statt 2.
Ich weiss nicht, aber ich habe denn Zug 1035 im Zugnummernverzeichnis nicht gefunden, gibts denn?
Noch etwas ist mir aufgefallen, ist zwar ein Detail, fährt der TGV in die zuerst auf Gleis 5 oder nicht auf Gleis 10 und danach in die R-Gruppe? Denn sehe ich eigentlich in der K- oder L-Gruppe.
Gibt es die S51 (158xx) und die S22 (162xx)?
Gibts den Talgo?
1838 auf Gleis 9 statt 10
und damit auch 1918 auf Gleis 10 statt 9
dann 152xx fährt auf Gleis 3 wenn er um :12 abfährt
16131 auf Gleis 4 statt 2.
Ich weiss nicht, aber ich habe denn Zug 1035 im Zugnummernverzeichnis nicht gefunden, gibts denn?
Noch etwas ist mir aufgefallen, ist zwar ein Detail, fährt der TGV in die zuerst auf Gleis 5 oder nicht auf Gleis 10 und danach in die R-Gruppe? Denn sehe ich eigentlich in der K- oder L-Gruppe.
Gibt es die S51 (158xx) und die S22 (162xx)?
Gibts den Talgo?
Freundliche Grüsse
ps25
ps25
Re: Bern
Haips25 hat geschrieben:Ich habe da noch ein paar Fehler entdeckt:
1838 auf Gleis 9 statt 10
und damit auch 1918 auf Gleis 10 statt 9
dann 152xx fährt auf Gleis 3 wenn er um :12 abfährt
16131 auf Gleis 4 statt 2.
Ich weiss nicht, aber ich habe denn Zug 1035 im Zugnummernverzeichnis nicht gefunden, gibts denn?
Noch etwas ist mir aufgefallen, ist zwar ein Detail, fährt der TGV in die zuerst auf Gleis 5 oder nicht auf Gleis 10 und danach in die R-Gruppe? Denn sehe ich eigentlich in der K- oder L-Gruppe.
Gibt es die S51 (158xx) und die S22 (162xx)?
Gibts den Talgo?
Deine Fehler sind keine Fehler. Du bist hier in einer Simulation und die Gleisbelegung ist so auf die SIM angepasst, basierend auf den original Gleisbeleger.
Das wäre mal die obere Hälfte, zur unteren Hälfte:
- Der TGV ist dort, wo er ist und damit bleibts (so hat man eine bessere Auswahl für die Gleise)
- Die S51 wurde NICHT eingebaut weil es einfach zu aufwändig wäre diese ui Simulieren. Die S22 wurde ebenfalls nicht eingebaut.
- Talgo ist immer noch ausgereiht ... aber kommt =)
Merci für deine Anregung
Billy
R-Admin + A-/Z-Designer von der Schweiz
Ansprechperson für alle Fragen rund um die Schweizer Anlagen/Fahrpläne/Züge hier im STS.
Ansprechperson für alle Fragen rund um die Schweizer Anlagen/Fahrpläne/Züge hier im STS.
Re: Bern
@Ps25: Also die S2 auf Gleis 3 musst du mir erklären. Die fährt im Normalfall weiter hinten (oft Gleis 7). Die S1 belegen Gl. 2 bzw. 3. Bei den Zügen 18xx ist in der Regel das Gleis 9 vorgesehen und bei den Zügen 19xx demnach 10. Bei den 18xxer kann es bei der Ankunft aber zu Abweichungen kommen, wenn der Zug weggestellt wird. In Bern gibt es aber keine Regel, so fährt die S2 Richtung Langnau je nach dem ab Gl. 5 oder auch ein anderes. Richtung Westen ist aber das Gl. 1 für die S2 und Gl. 2 für die S1 gesetzt
Diese Abweichungen lassen sich in der Sim aber schlecht umsetzen.
Das Gleis 7 für die S2 hat übrigens noch den Vorteil, dass wenn sie zu früh ist und der vorherige IC noch nicht weg ist, die S2 den IC 7xx oder 25xx Richtung Westen nicht im Weg steht, weil sie im "Vorbahnhof" warten kann.

Das Gleis 7 für die S2 hat übrigens noch den Vorteil, dass wenn sie zu früh ist und der vorherige IC noch nicht weg ist, die S2 den IC 7xx oder 25xx Richtung Westen nicht im Weg steht, weil sie im "Vorbahnhof" warten kann.
Re: Bern
Und wie gesagt ... ich hab versucht die originalgetreuste Gleisbelegung heraus zu suchen und hab die auch so eingeführt.
Nur eben ist nicht alles Technisch möglich was ich gerne getan hätte. Aber das hier ist ja sowieso "nur" eine Simulation und deshalb ist eine 100% Realität nicht vorhanden (Ich versuch zumindest die 99% hinzukriegen und darf glaub ich auch sagen das hab ich erreicht)
Nur eben ist nicht alles Technisch möglich was ich gerne getan hätte. Aber das hier ist ja sowieso "nur" eine Simulation und deshalb ist eine 100% Realität nicht vorhanden (Ich versuch zumindest die 99% hinzukriegen und darf glaub ich auch sagen das hab ich erreicht)
R-Admin + A-/Z-Designer von der Schweiz
Ansprechperson für alle Fragen rund um die Schweizer Anlagen/Fahrpläne/Züge hier im STS.
Ansprechperson für alle Fragen rund um die Schweizer Anlagen/Fahrpläne/Züge hier im STS.
Re: Bern
@travys:
Also ich hab es nicht erfunden das die S2 einmal auf Gleis 3, 5 und einmal auf Gleis 7 ist. Es ist einfach so
.
Normalerweise: ist die S2 :12 ab auf Gleis 3 und :42 ab auf Gleis 7.
S1: Die S1 in Richtung Fribourg / Laupen fahren immer von Gleis 2. Hingegen die S1 Richtung Thun (von Fribourg, :16 ab) fährt auf Gleis 4 und S1 Richtung Thun (von Laupen, :46 ab) fährt auf Gleis 3.
Für :42 ab gilt: Die S1 ist wegen der S2, die auf Gleis 3 fährt, auf Gleis 4.
Für :12 ab gilt: Die beiden S1's sind auf den Gleisen 2 und 3. Die S2 ist auf Gleis 7, weil sie nicht auf Gleis 3 kann sein, wegen z.B. 32xx (z.B. 3259, den gibt es in der Simulation zwar nicht)
Noch ein weiterer Fehler:
S4 (154xx) auf Gleis 6 statt 8
Hingegen richtig ist die S44 (164xx) auf Gleis 8
@billy:
Es gibt !vierzehn! S51 im Tag, warum man diese dann nicht nachbaut is mir nicht klar.
S22, Schade, dass ihr die nicht simuliert...
-> S22 wird am Morgen S51 und am Abend wird S51 S22...
Einen schönen Tag noch
Also ich hab es nicht erfunden das die S2 einmal auf Gleis 3, 5 und einmal auf Gleis 7 ist. Es ist einfach so

Normalerweise: ist die S2 :12 ab auf Gleis 3 und :42 ab auf Gleis 7.
S1: Die S1 in Richtung Fribourg / Laupen fahren immer von Gleis 2. Hingegen die S1 Richtung Thun (von Fribourg, :16 ab) fährt auf Gleis 4 und S1 Richtung Thun (von Laupen, :46 ab) fährt auf Gleis 3.
Für :42 ab gilt: Die S1 ist wegen der S2, die auf Gleis 3 fährt, auf Gleis 4.
Für :12 ab gilt: Die beiden S1's sind auf den Gleisen 2 und 3. Die S2 ist auf Gleis 7, weil sie nicht auf Gleis 3 kann sein, wegen z.B. 32xx (z.B. 3259, den gibt es in der Simulation zwar nicht)
Noch ein weiterer Fehler:
S4 (154xx) auf Gleis 6 statt 8
Hingegen richtig ist die S44 (164xx) auf Gleis 8
@billy:
Es gibt !vierzehn! S51 im Tag, warum man diese dann nicht nachbaut is mir nicht klar.
S22, Schade, dass ihr die nicht simuliert...
-> S22 wird am Morgen S51 und am Abend wird S51 S22...
Einen schönen Tag noch
Freundliche Grüsse
ps25
ps25
Re: Bern
Nochmals ... die "Fehlermeldung" wegen der Gleisbelegung kannst du vergessen! Die aktuelle Gleisbelegung besteht aus der Grundgleisbelegung und wurde halt für den SIM soweit abgeändert dass Bern spielbar ist mit all den technischen Bedingungen hier im SIM.
Und ab jetzt bitte nur noch Fehler wenn die Gleisbelegung nicht aufgehen sollte oder Züge nicht abfahren oder sonst so was, aber keine Gleisbelegungskorrekturen bitte ps25. Oke?
Ja irgend wie gibts da schon eine relativ grosse Anzahl S51 ... was jedoch nichts daran ändert dass sie einfach zu aufwendig zu programmieren sind und technisch nicht ganz easy zu handhaben wegen der Gleisbelegung.ps25 hat geschrieben:@billy:
Es gibt vierzehn! S51 im Tag, warum man diese dann nicht nachbaut is mir nicht klar.
S22, Schade, dass ihr die nicht simuliert...
-> S22 wird am Morgen S51 und am Abend wird S51 S22...
Und ab jetzt bitte nur noch Fehler wenn die Gleisbelegung nicht aufgehen sollte oder Züge nicht abfahren oder sonst so was, aber keine Gleisbelegungskorrekturen bitte ps25. Oke?
R-Admin + A-/Z-Designer von der Schweiz
Ansprechperson für alle Fragen rund um die Schweizer Anlagen/Fahrpläne/Züge hier im STS.
Ansprechperson für alle Fragen rund um die Schweizer Anlagen/Fahrpläne/Züge hier im STS.
Re: Bern
Hallo ps25,ps25 hat geschrieben:@travys:
Also ich hab es nicht erfunden das die S2 einmal auf Gleis 3, 5 und einmal auf Gleis 7 ist. Es ist einfach so.
Normalerweise: ist die S2 :12 ab auf Gleis 3 und :42 ab auf Gleis 7.
S1: Die S1 in Richtung Fribourg / Laupen fahren immer von Gleis 2. Hingegen die S1 Richtung Thun (von Fribourg, :16 ab) fährt auf Gleis 4 und S1 Richtung Thun (von Laupen, :46 ab) fährt auf Gleis 3.
Für :42 ab gilt: Die S1 ist wegen der S2, die auf Gleis 3 fährt, auf Gleis 4.
Für :12 ab gilt: Die beiden S1's sind auf den Gleisen 2 und 3. Die S2 ist auf Gleis 7, weil sie nicht auf Gleis 3 kann sein, wegen z.B. 32xx (z.B. 3259, den gibt es in der Simulation zwar nicht)
Noch ein weiterer Fehler:
S4 (154xx) auf Gleis 6 statt 8
Hingegen richtig ist die S44 (164xx) auf Gleis 8
@billy:
Es gibt !vierzehn! S51 im Tag, warum man diese dann nicht nachbaut is mir nicht klar.
S22, Schade, dass ihr die nicht simuliert...
-> S22 wird am Morgen S51 und am Abend wird S51 S22...
Einen schönen Tag noch
eines mal vorweg gesagt:
dies ist keine Lernsoftware der DB oder ÖBB oder SBB oder sonst einer Gesellschaft sondern nur eine Simulation für jedermann. Aus diesem Grunde ist sie auch relativ einfach gehalten. In Bedienungshinsicht wie auch in Fahrplanhinsicht.
Und daher ist auch nicht alles 1:1 umsetzbar.
Auch wenn es manchmal nicht nachvollziehbar ist, so kann technisch bedingt nicht alles nachgebaut werden. Das trifft für spezielle Signale (wie Lichtsperrsignale) wie auch für Züge die mal von Gleis x und andermal von Gleis y fahren zu.
Die Zug-Designer die hier ihre Freizeit investieren versuchen soweit wie möglich alles detailgetreu nachzustellen. Nur alles geht halt nicht.
Schönen Tag noch,
Re: Bern
@billy: alles klar, ich habe travys die realität erklärt
@reiner95: das leuchtet mir ein das man nicht alles nachbauen und simulieren kann, aber ich habe nur die sbb-fahrpläne mit der simulation verglichen und habe diese fehler entdeckt. und es kann mir gerne jemand sagen das das nicht geht. Und wenn es wegen der S2 ist, travys sagte ich soll ihm das erklären, hab ich gemacht...
Aber wenn ich dann von gewissen leuten pn's bekomme mit grossbuchstaben und anderen sachen finde ich es auch übertrieben, denn wie gesagt, ich habe nur erklärt, wie es in der realität ist und wieso es so in der realität ist.
zu der s2 richtung langnau:
es ist mir klar das, das nicht geht... ich möchte nur wissen (als nicht benutzer der editoren), ob es ein grosser aufwand wäre zwei s2's zu machen? die gleich sind ausser das die einte auf BN 3 haltet und die andere auf BN 7.
s4: ist wirklich so, sie hält auf gleis 6.
@reiner95: das leuchtet mir ein das man nicht alles nachbauen und simulieren kann, aber ich habe nur die sbb-fahrpläne mit der simulation verglichen und habe diese fehler entdeckt. und es kann mir gerne jemand sagen das das nicht geht. Und wenn es wegen der S2 ist, travys sagte ich soll ihm das erklären, hab ich gemacht...
Aber wenn ich dann von gewissen leuten pn's bekomme mit grossbuchstaben und anderen sachen finde ich es auch übertrieben, denn wie gesagt, ich habe nur erklärt, wie es in der realität ist und wieso es so in der realität ist.
zu der s2 richtung langnau:
es ist mir klar das, das nicht geht... ich möchte nur wissen (als nicht benutzer der editoren), ob es ein grosser aufwand wäre zwei s2's zu machen? die gleich sind ausser das die einte auf BN 3 haltet und die andere auf BN 7.
s4: ist wirklich so, sie hält auf gleis 6.
Freundliche Grüsse
ps25
ps25
Re: Bern
S2: Möglich ja, aufwand aber zum aktuellen Zeitpunkt nicht gleich dem ertrag. vielleicht später mal aber im moment nicht damit hat sichs.ps25 hat geschrieben:zu der s2 richtung langnau:
es ist mir klar das, das nicht geht... ich möchte nur wissen (als nicht benutzer der editoren), ob es ein grosser aufwand wäre zwei s2's zu machen? die gleich sind ausser das die einte auf BN 3 haltet und die andere auf BN 7.
s4: ist wirklich so, sie hält auf gleis 6.
S4: bleibt so wie sie jetzt ist. Weil auf meinem Gleisbeleger von Bern (der von der Realität kommt!) steht da ab und zu Gleis 6 und mal Gleis 8 und damit hat sich das auch.
Und jetzt bitte nur noch Fehler vom System her und nicht gleisbelegungs"fehler" die keine sind -.-
R-Admin + A-/Z-Designer von der Schweiz
Ansprechperson für alle Fragen rund um die Schweizer Anlagen/Fahrpläne/Züge hier im STS.
Ansprechperson für alle Fragen rund um die Schweizer Anlagen/Fahrpläne/Züge hier im STS.
Re: Bern
S2: Wie ich sehe besteht die S2 nur aus einem Template pro Fahrtrichtung. Für die Gleisbelegungsänderung würde das eine Verdoppelung der Templates bedeuten, was dagegen spricht. Ich weiss aber, dass die S2 auch in Konolfingen halbstündlich ein anderes Gleis belegt (was aber so viel ich weiss nur dem Umsteigen dient und für die Simulation daher nicht nötig ist) daher also ein Pro-Argument, das sich selbst zerstört 
S4/44 Da hier die Gleise mehrmals täglich ändern ist es für die Simulation fast nicht möglich, da nun mal Taktzüge immer vom gleichen Gleis fahren...
@ps25: kurz und starkt vereinfacht erklärt: Pro Zuglauf mit anderer Gleisbelegung muss ein "Zug" erstellt werden, den kann man dann sozusagen kopieren. Für die S2 heisst das also statt 1 müsste man 2 "Züge" erstellen. Für den Einbau der S22/S51 wären es über den Daumen mindestens 8 um das ganze mit Wechsel S22->S51 und umgekehrt zu verwirklichen, was in keiner Weise im Verhältnis zu den Zügen wäre, die daraus entständen (oder entstünden
)

S4/44 Da hier die Gleise mehrmals täglich ändern ist es für die Simulation fast nicht möglich, da nun mal Taktzüge immer vom gleichen Gleis fahren...
@ps25: kurz und starkt vereinfacht erklärt: Pro Zuglauf mit anderer Gleisbelegung muss ein "Zug" erstellt werden, den kann man dann sozusagen kopieren. Für die S2 heisst das also statt 1 müsste man 2 "Züge" erstellen. Für den Einbau der S22/S51 wären es über den Daumen mindestens 8 um das ganze mit Wechsel S22->S51 und umgekehrt zu verwirklichen, was in keiner Weise im Verhältnis zu den Zügen wäre, die daraus entständen (oder entstünden

Re: Bern
Hallo
Da ist tatsächlich etwas seltsam ... weil bei uns in der Testversion ist alles in ordnung, nur im Online Spiel ist etwas schief.
Wird noch heute erledigt!
Da ist tatsächlich etwas seltsam ... weil bei uns in der Testversion ist alles in ordnung, nur im Online Spiel ist etwas schief.
Wird noch heute erledigt!
R-Admin + A-/Z-Designer von der Schweiz
Ansprechperson für alle Fragen rund um die Schweizer Anlagen/Fahrpläne/Züge hier im STS.
Ansprechperson für alle Fragen rund um die Schweizer Anlagen/Fahrpläne/Züge hier im STS.
Re: Bern
Hallo Billy
Ich würde es noch gut finden, wenn Bern einen Fahrstrassenspeicher bekäme. Man kommt ja fast nicht nach mit Signalen stellen, wenn zum Beispiel gleich drei Züge hintereinander von Mattstetten her kommen.
Gruss
Picioni
Ich würde es noch gut finden, wenn Bern einen Fahrstrassenspeicher bekäme. Man kommt ja fast nicht nach mit Signalen stellen, wenn zum Beispiel gleich drei Züge hintereinander von Mattstetten her kommen.
Gruss
Picioni
Re: Bern
Hallo
Wie du ja bereits beim Spielen sicher gemerkt hast, ist "Platz" in Bern einwenig Mangelware ... und an diesem Punkt scheitert zur Zeit der Fahrstrassenspeichereinbau.
Ich werde jedoch mal bei Gelegenheit versuchen den FS-Speicher irgend wie noch rein zu machen
Bitte lediglich um einwenig Geduld.
Billy
Wie du ja bereits beim Spielen sicher gemerkt hast, ist "Platz" in Bern einwenig Mangelware ... und an diesem Punkt scheitert zur Zeit der Fahrstrassenspeichereinbau.
Ich werde jedoch mal bei Gelegenheit versuchen den FS-Speicher irgend wie noch rein zu machen

Bitte lediglich um einwenig Geduld.
Billy
R-Admin + A-/Z-Designer von der Schweiz
Ansprechperson für alle Fragen rund um die Schweizer Anlagen/Fahrpläne/Züge hier im STS.
Ansprechperson für alle Fragen rund um die Schweizer Anlagen/Fahrpläne/Züge hier im STS.