ich habe mir vorhin einen recht emotional geführten Thread aus dem Jahre 2015 zu diesem Thema angesehen, wollte aber an diesen nicht anknüpfen.
Beim letzten Spieleabend in BaWü ist mir aufgefallen:
- Etwa 1/3 der angemeldeten Spieler sind auch tatsächlich selbst aufgetaucht
- Etwa 1/3 der angemeldeten Spieler haben sich wieder abgemeldet, wobei sich andere Spieler kurzfristig anmelden konnten
- Etwa 1/3 der angemeldeten Spieler kamen gar nicht oder zu spät, diese Stellwerke wurden nach und nach durch nicht angemeldete Spieler ersetzt
Das sagt mir, dass die Funktion der Abmeldung eine sehr gute Sache ist und somit auch Spieler die Möglichkeit haben, teilzunehmen, die einen Abend zu Hause am Computer nicht Wochen im Voraus planen wollen. Für mich persönlich ist diese Art der Freizeitaktivität schließlich auch nicht vorrangig, aber schön, wenn sich nichts anderes ergibt

Nun aber zum Verhalten der Spieler während des Spieleabends (unabhängig davon, ob die Spieler langfristig oder kurzfristig angemeldet bzw. spontan teilgenommen haben):
- Etwa 1/3 der teilnehmenden Spieler bleibt mindestens über die Dauer der verlautbarten Zeitspanne
- Etwa 1/3 der teilenhemnden Spieler verlässt das Spiel nach ca. 60 - 90 Minuten (aus Gründen wie "muss essen gehen", "muss schlafen gehen", etc.)
- Etwa 1/3 der teilnehmenden Spieler verlässt das Spiel nach unter 30 Minuten
- Etwa die Hälfte des letzten Drittels der Spieler beginnt dann, zwischen den frei gewordenen Stellwerken des Spieleabends herumzuspringen
Durch das Fehlverhalten von 2/3 der teilnehmenden Spieler bleibt für 1/3 richtig verhaltender Spieler der Spielspaß auf der Strecke. Außerdem können extra für den Spieleabend entworfenen Themen durch die Lücken im Netz (oder aber auch die Kooperation mancher Spieler, aber das ist ein anderes Kapitel) nicht angewandt werden.
Jetzt ist mir aufgefallen, dass z.B. für den nächsten Spielebabend (12.3.) u.a. ein bestimmter Spieler angemeldet ist, der beim letzten Spieleabend in BaWü (8.4.) innerhalb von 2 Stunden mindestens 3 Stellwerke durchprobiert hat.
Es gibt ja ein automatisches Bewertungssystem, dass das Spielverhalten von Spielern analysiert. Möglicherweise könnte man das aber ein wenig drastischer und strenger gestalten.
Ich möchte nun folgenden drastischen Vorschlag unterbreiten:
- Bei 1x verlassen eines Stellwerks während des Spieleabends - und wieder betreten des selben Stellwerks innerhalb einer kurzen Zeitspanne (zb. 5 Minuten) keine Konsequenzen (einen Verbindungsabbruch kann jeder mal haben)
- Bei 2x verlassen eines Stellwerks während des Spieleabends - Sperre für alle am Spieleabend teilnehmenden Stellwerke für die Dauer des Spieleabends (auch 2x Verbindungsabbruch kann sein, aber so hart das klingt, Spieler mit instabiler Verbindung stören den Spieleabend)
- Wiederholt sich Punkt 2 beim nächsten Spieleabend, an dem ein Spieler teilnimmt, erneut, dann Sperre für die Teilnahme an den nächsten 3 Spieleabenden (danach erneute Chance, ein besseres Verhalten zu zeigen)
Da das kurze Betreten bzw. rasche Verlassen von Stellwerken auch im normalen Onlinespiel für viel Ärger und Unverständnis sorgt, könnte ich mir hier auch drastischere Regeln vorstellen, zum Beispiel:
- Bei 2x verlassen eines Stellwerks unter 60 Minuten Spielzeit eine Sperre für alle Onlinespiele für mindestens 60 Minuten
- Bei Wiederholtem 2x verlassen eines Stellwerks unter 60 Minuten Spielzeit am selben Spieltag eine Sperre für den restlichen Tag
- Wird man innerhalb einer Woche 2x für einen restlichen Spieltag gesperrt, Sperre für die nächsten 7 Tage
- etc.
Der Übungsmodus bietet schließlich für alle Spieler, welche nur ein kurzes Spiel vorhaben, ein Stellwerk noch nicht kennen und daher aus Überforderung oder Langeweile wieder verlassen, für alle Spieler mit unzureichender Geduld, etc. dieselben Features, wie das Onlinespiel. Nur ohne andere Spieler dabei zu verärgern. Und die Vorteile eines echten Nachbar-Fdls können bei zu kurzen Spieldauern ohnehin nicht genutzt werden.
Gruß,
Igu