Spieleabend - Spielerverhalten

Allgemeine Fragen zum Spiel und dem Drumrum.

Moderatoren: Stellwerk-Admin, Moderatoren

IguazuFalls
Beiträge: 96
Registriert: Mi Okt 22, 2014 6:42 pm

Spieleabend - Spielerverhalten

Beitrag von IguazuFalls »

Liebe Leute,

ich habe mir vorhin einen recht emotional geführten Thread aus dem Jahre 2015 zu diesem Thema angesehen, wollte aber an diesen nicht anknüpfen.

Beim letzten Spieleabend in BaWü ist mir aufgefallen:
- Etwa 1/3 der angemeldeten Spieler sind auch tatsächlich selbst aufgetaucht
- Etwa 1/3 der angemeldeten Spieler haben sich wieder abgemeldet, wobei sich andere Spieler kurzfristig anmelden konnten
- Etwa 1/3 der angemeldeten Spieler kamen gar nicht oder zu spät, diese Stellwerke wurden nach und nach durch nicht angemeldete Spieler ersetzt

Das sagt mir, dass die Funktion der Abmeldung eine sehr gute Sache ist und somit auch Spieler die Möglichkeit haben, teilzunehmen, die einen Abend zu Hause am Computer nicht Wochen im Voraus planen wollen. Für mich persönlich ist diese Art der Freizeitaktivität schließlich auch nicht vorrangig, aber schön, wenn sich nichts anderes ergibt ;-)

Nun aber zum Verhalten der Spieler während des Spieleabends (unabhängig davon, ob die Spieler langfristig oder kurzfristig angemeldet bzw. spontan teilgenommen haben):
- Etwa 1/3 der teilnehmenden Spieler bleibt mindestens über die Dauer der verlautbarten Zeitspanne
- Etwa 1/3 der teilenhemnden Spieler verlässt das Spiel nach ca. 60 - 90 Minuten (aus Gründen wie "muss essen gehen", "muss schlafen gehen", etc.)
- Etwa 1/3 der teilnehmenden Spieler verlässt das Spiel nach unter 30 Minuten
- Etwa die Hälfte des letzten Drittels der Spieler beginnt dann, zwischen den frei gewordenen Stellwerken des Spieleabends herumzuspringen

Durch das Fehlverhalten von 2/3 der teilnehmenden Spieler bleibt für 1/3 richtig verhaltender Spieler der Spielspaß auf der Strecke. Außerdem können extra für den Spieleabend entworfenen Themen durch die Lücken im Netz (oder aber auch die Kooperation mancher Spieler, aber das ist ein anderes Kapitel) nicht angewandt werden.

Jetzt ist mir aufgefallen, dass z.B. für den nächsten Spielebabend (12.3.) u.a. ein bestimmter Spieler angemeldet ist, der beim letzten Spieleabend in BaWü (8.4.) innerhalb von 2 Stunden mindestens 3 Stellwerke durchprobiert hat.

Es gibt ja ein automatisches Bewertungssystem, dass das Spielverhalten von Spielern analysiert. Möglicherweise könnte man das aber ein wenig drastischer und strenger gestalten.

Ich möchte nun folgenden drastischen Vorschlag unterbreiten:
- Bei 1x verlassen eines Stellwerks während des Spieleabends - und wieder betreten des selben Stellwerks innerhalb einer kurzen Zeitspanne (zb. 5 Minuten) keine Konsequenzen (einen Verbindungsabbruch kann jeder mal haben)
- Bei 2x verlassen eines Stellwerks während des Spieleabends - Sperre für alle am Spieleabend teilnehmenden Stellwerke für die Dauer des Spieleabends (auch 2x Verbindungsabbruch kann sein, aber so hart das klingt, Spieler mit instabiler Verbindung stören den Spieleabend)
- Wiederholt sich Punkt 2 beim nächsten Spieleabend, an dem ein Spieler teilnimmt, erneut, dann Sperre für die Teilnahme an den nächsten 3 Spieleabenden (danach erneute Chance, ein besseres Verhalten zu zeigen)

Da das kurze Betreten bzw. rasche Verlassen von Stellwerken auch im normalen Onlinespiel für viel Ärger und Unverständnis sorgt, könnte ich mir hier auch drastischere Regeln vorstellen, zum Beispiel:
- Bei 2x verlassen eines Stellwerks unter 60 Minuten Spielzeit eine Sperre für alle Onlinespiele für mindestens 60 Minuten
- Bei Wiederholtem 2x verlassen eines Stellwerks unter 60 Minuten Spielzeit am selben Spieltag eine Sperre für den restlichen Tag
- Wird man innerhalb einer Woche 2x für einen restlichen Spieltag gesperrt, Sperre für die nächsten 7 Tage
- etc.

Der Übungsmodus bietet schließlich für alle Spieler, welche nur ein kurzes Spiel vorhaben, ein Stellwerk noch nicht kennen und daher aus Überforderung oder Langeweile wieder verlassen, für alle Spieler mit unzureichender Geduld, etc. dieselben Features, wie das Onlinespiel. Nur ohne andere Spieler dabei zu verärgern. Und die Vorteile eines echten Nachbar-Fdls können bei zu kurzen Spieldauern ohnehin nicht genutzt werden.

Gruß,
Igu
Benutzeravatar
DieKiwi
Erbauer
Beiträge: 407
Registriert: Mo Dez 30, 2013 6:54 pm
StiTz: 724479

Re: Spieleabend - Spielerverhalten

Beitrag von DieKiwi »

Hallo Igu,

ich finde es gut, dass du dieses Thema wieder ansprichst. Ich möchte aber weniger auf mögliche "Strafen" eingehen als vielmehr auf die Planung eines Spieleabends.

Denn ich finde für meinen Teil, dass das derzeitige System des Spieleabends ausgedient hat.

Nachdem ich vor einigen Jahren eine Frage ins Forum schrieb, wurde mir seitens der Admins mitgeteilt, dass still angelegte Spieleabende verboten sind, da diese zur Grüppchenbildung führen und sich deshalb bestimmte Spieler einen Vorteil gegenüber anderen Spielern verschaffen. Der Sinn dahinter war wohl, dass jeder Spieler im STS die gleiche Chance haben sollte, sich für einen Spieleabend anmelden zu können. Inzwischen finde ich dies zu "überdemokratisch". Ich erlebe keinen Spieleabend mehr, an dem es keinen Ärger über kurzfristige Abwesenheit, Hopsen zwischen den Stellwerken o. ä. gibt. Ich plane deshalb meine Spieleabende nur noch in Absprache mit ausgewählten Spielern und stehe ganz klar dahinter. Denn nur durch diese Vorgehensweise schaffe ich es, einen Spieleabend mit bis zu 20 Leuten zustande zu bringen, der komplett ohne Komplikationen und mit maximalem Spielspaß abläuft. Dieser Kreis an ausgewählten Spielern ist zudem nicht geschlossen, sondern variiert ständig und neue Leute kommen meist von ganz alleine dazu, weil sie zeigen, dass sie sich anständig und angemessen verhalten. Ich will keines Falls sagen, dass meine Vorgehensweise perfekt ist. Aber es ist aus meiner Sicht zur Zeit die einzige Möglichkeit, größere Spieleabende mit kompetenten Teilnehmern zu veranstalten.

Es steht für mich einfach in keinem Verhältnis, dass Umleitungsspieleabende ausführlichst im Forum geplant werden, sich viele Teilnehmer tage- oder wochenlang darauf freuen und der Abend dann im vollen Umfang scheitert, weil sich ein einziger Spieler nicht an die Regeln hält. Diese Abhängigkeiten sind vor allem vor dem Hintergrund der immer weiter steigenden Anzahl an Mitgliedern im STS nicht mehr zeitgemäß.

Es gibt mit Sicherheit Leute, die beim Stellen mehr Wert auf Kommunikation legen und sich rege im Chat austauschen und Leute, die lieber für sich in Ruhe spielen. Wenn letztere dann mal ein paar fremde Leute zusammenbringen wollen, um eine bestimmte Strecke oder Region für ein paar Stunden zu besetzen, ist das derzeitige Verfahren zum Beantragen und Anlegen eines Spieleabends durchaus sinnvoll. Nur sollte allmählich darüber nachgedacht werden, direkt beim Anlegen bestimmter Spieleabende Spieler für ein Stellwerk eintragen zu können. Das hat für mich überhaupt nichts mit Bevorteilung zu tun, sondern damit, Erbauern, die eh schon unentgeltlich im StellwerkSim mitwirken, das Veranstalten eines spaßigen Spieleabends mit Sperrungen, Umleitungskonzepten o. ä. zu ermöglichen. Sollte ein "normaler" Spieler dies als ungerecht empfinden, kann er immer noch auf dem gewohnten Wege einen eigenen Spieleabend beantragen.

Soweit erstmal von mir.
Gruß
DieKiwi

Erbauer in Berlin-Brandenburg, Sachsen & Sachsen-Anhalt
Flakki
Beiträge: 184
Registriert: Sa Jun 21, 2014 1:45 pm
StiTz: 726004

Re: Spieleabend - Spielerverhalten

Beitrag von Flakki »

Möchte Jetzt auch mal meinen Senf dazu beisteuern:

Ich spiele eigentlich recht gerne Spieleabende, allerdings in letzter Zeit kaum noch aus zwei Gründen:

1. Das ist das was Igu ausführlich erklärt hat, ich beobachte das ab und an wenn ich am Rechner sitze und nicht zocke, läuft bei fast jedem Spieleabend so.

2. Die ewiglangen Vorlaufzeiten. Ich arbeite und habe auch noch ein Privatleben, und kann es nur schwer abschätzen ob ich in 2 Wochen am Samstag um 19:30 für mindestens 3 Stunden Zeit habe.


Was ich mir wünschen würde:

-Kurzfristig anberaumte Spieleabende (natürlich dann keine 30 Stellwerke) bsp. Freitag abend für Samstag eintragen.

-Gerne auch Spieleabende mit Einladung, d.h. der Veranstalter kann Spieler seiner Wahl einladen, nur diese können sich eintragen.

-Spieler die ihr zugeteiltes Stw verlassen sollten für die Dauer des Spieleabends auf allen anderen Stw(sprich für den kompletten SIM) gesperrt werden.

-Spieler die bei Spieleabenden aushelfen sollten auch die Umleitungsfunktion erhalten, nichts nerft mehr, als wenn ein Schlüsselstellwerk nicht besetzt wird und der Ersatzmann nicht umleiten kann.

-Festlegung der Jahreszeit für die Spieleabend-Instanz

-Last but not least sollte die jetztige Form der Spieleabende beibehalten werden, da können sich dann die ganzen Deppen tummeln die sonst den vernünftigen Spielern den Abend versauen.

Das sind so die Dinge die ich mir wünschen würde um wieder Spaß und Möglichkeit zu haben an Spieleabenden teilzunehmen.

Mfg

Flakki
IguazuFalls
Beiträge: 96
Registriert: Mi Okt 22, 2014 6:42 pm

Re: Spieleabend - Spielerverhalten

Beitrag von IguazuFalls »

Hallo Kiwi und Flakki,

ich finde eure Vorschläge auch sehr gut.

Ich weiß ja nicht, was technisch möglich/schwierig bzw. vom Aufwand vertretbar ist, aber ich kann mich euch nur anschließen.

Ein Spieleabend, für den sich nur eingelandene Spieler eintragen können - oder gleich vom Beantragenden voreingetragenen Spielern - könnte den Spielspaß für den "harten Kern" an Stammspielern (der sich auch dynamisch verhält, wie von Kiwi beschrieben) durchaus erhöhen.

Könnte man die Umleitungsfunktion eigentlich so programmieren, dass derjenige, der die Umleitung beginnt gleich den gesamten Streckenverlauf bestimmt und eine Zustimmung/Ablehnung durch Unterwegsbahnhöfe entfällt? Das würde zumindest die Nutzung dieses Features bei vorher überlegten Konzepten etwas vereinfachen.

Möchte man jedoch keine anderen Spieler kränken oder einschränken, müsste es dafür evtl. eine dritte Instanz geben. Sozusagen eine Schatteninstanz, die nur aktiviert wird, bei Spielabenden. Dann wäre es bestimmt auch möglich, die Uhrzeit, Jahreszeit und das weitere Thema (Bauarbeiten, Veranstaltungen, etc.) individuell zu wählen bzw. bereits bei Beantragung des Spieleabends vorgeben. Hierbei würde man sich natürlich die Möglichkeit verbauen, dass auch der "Speckgürtel" der gewählten Stellwerke von anderen Spielern besetzt werden kann.


Achtung Traummodus:

Wie wäre es, für jeden Spieleabend einen oder zwei (jedenfalls nicht zu viele) Moderator(en) zuzulassen, welche die Umleitungen in der Hand haben, bzw, evtl. sogar auftretende Störungen/Bauarbeiten? Oder lässt sich sowas vielleicht überhaupt im Vorfeld programmieren?

Ich stelle mir das so vor (Beispiel):
Spieleabend Bremen-Niedersachsen für 4 Stunden, es sind alle Stellwerke besetzt um von Hamburg nach Hannover über Uelzen, sowie über Bremen fahren zu können, inkl. ein paar Anhängselstellwerke. Moderator gibt eine Sperre Bad Bevensen - Uelzen ein (Ursache was auch immer, Dauer der Reparatur mindestens 4 Stunden, Elemente werden im Sim tatsächlich gesperrt), außerdem eine Störung der Weiche 137 in Ehlershausen (Stw. Burgdorf), sodass der Abschnitt Ehlershausen - Celle nur mehr eingleisig befahrbar ist (Störung kann ohne Ersatzteile - lagern in Freilassing - nicht behoben werden, absperren nicht möglich). Ein Moderator, ausgestattet mit entsprechenden Fahrplanunterlagen und Ortskenntnis, bestimmt nun die Umleitungen von Zügen, eine Zustimmung oder Ablehnung durch die einzelnen Spieler ist nicht mehr möglich/nötig. So haben die Fdl, denen etwas Verkehr weggenommen wird, trotzdem alle Hände voll zu tun und die anderen Fdl bekommen ihre Umleitungszüge. So würde auch der Wildwuchs an unnötigen Umleitungen vermieden werden und es bräuchte keine ewigen Diskussionen über Annahme oder Ablehnung.

:-)

Lg
Igu
Benutzeravatar
Cunwad
Erbauer
Beiträge: 1470
Registriert: Mo Okt 30, 2006 3:29 pm
StiTz: 703391

Re: Spieleabend - Spielerverhalten

Beitrag von Cunwad »

Hallo zusammen,

die Idee mit der Unterteilung in offene und geschlossene Spieleabende finde ich sehr gut. Wie bereits beschrieben wurde, scheitern viele Spieleabende an der Unzuverlässigkeit zahlreicher Mitspieler. Oder die abgesprochenen Stellwerke sind vergriffen, da nicht jeder jeden Abend online sein und nachschauen kann, ob der Spieleabend bereits erstellt wurde. Es gab/gibt Umfragen, da wird ein Termin gefunden, man sucht sich ein freies Stellwerk aus - und Unknown123 ist schneller, dafür aber keine 30 min beim Spieleabend dabei. Das war auch der Grund, warum ich von Kiwi bzgl. der Planungen nicht mehr angeschrieben werden wollte. Zu häufig endete es so. Bei anderen Spieleabenden habe ich es auch schon erlebt, dass Platzhalter-Accounts verwendet wurden, was aber auch nur eine Notlösung sein kann.
Ggf. können geschlossene Spieleabende auch nur für 3-5 Tage geschlossen und im Anschluss auch für alle anderen offen sein. Bzw. auch erst ab da für alle sichtbar. Was nicht gesehen wird, regt keinen auf.

Dass zuvor nicht angemeldete Spieler, die während der Dauer des Spieleabends ein vorgesehenes Stellwerk betreten, auch die Umleitungsmöglichkeit bekommen, die Idee finde ich auch sehr gut.

Das mit dem rigorosen Sperren halte ich hingegen für problematisch - vor allem im freien Spiel. Klar ist es frustrierend, wenn Leute es reihenweise keine 20 min im Stellwerk aushalten und dann die immer gleichen Begründungen folgen "muss essen", "muss schnell weg" oder es gefühlt immer weniger überhaupt nicht mehr für sinnvoll halten, sich vorher zu verabschieden. Aber mit dem Sanktionieren von Spielzeiten unter 60 min schießt man sich nur in den eigen Fuß. Stellwerk betreten, alle Nachbarn binnen 5 min weg, da halte ich es häufig keine weiteren 5 min mehr in dem Stellwerk aus. Oder Stellwerk betreten, festgestellt, in einer anderen Region ist mehr los (z.B. übersehene Kumpels) und deswegen auch schnell gewechselt.
In der Vergangenheit gab es auch mal eine 30-min-Sperre, die aber die falschen getroffen hatte, während die Allesbeleger die Zufallsfunktion in Anspruch nahmen und somit diese Sperre umgingen. Und geholfen haben Sperren bis heute nicht wirklich.

Zu den Moderatoren:
Moderatoren haben die Aufgabe, die Themen im Forum zu überwachen und ggf. in den Chat einzugreifen, wenn sich jemand daneben benimmt. Auf den eigentlichen Sim haben sie keinen Einfluss.

Grüße Stephan
DLichti
Beiträge: 581
Registriert: Fr Mär 09, 2012 11:59 am
StiTz: 719231

Re: Spieleabend - Spielerverhalten

Beitrag von DLichti »

Vorschlag als Ergänzung/Alternative zu geplanten Spieleabenden: Ein System, mit dem ein Spieler für eine Anlage eine Zeitzusage anbieten/geben kann.

Eine solche verbindliche Zusage mit vorgegebener Anlage, Anfangs- und Endzeit würde man zum Beispiel wie bisher durch die Anmeldung an einem herkömmlichen Spieleabend machen. Aber man könnte auch spontan eine vorläufige oder verbindliche Zusage für die Anlage geben, die man gerade spielt. Diese Zusage wäre dann ab sofort bis zu einem wählbaren Endzeitpunkt, z.B. 23:00 oder jetzt+3h.

Eine vorläufige Zusage wäre für den Spieler erstmal ohne Auswirkung, würde aber, ähnlich wie verbindliche Zusagen, in den Anlagenübersichten (Listen, Karten, ...) angezeigt, sodass sich andere Spieler unter Umständen gezielt danach richten können. Eine vorläufige Zusage würde verbindlich, wenn ein Spieler auf einem Nachbarstellwerk ebenfalls eine verbindliche Zeitzusage macht. Reicht die Zusage des Nachbars nicht mindestens genauso weit wie die des ersten Spielers, so wird die vorläufige Zusage nur teilweise verbindlich.

Verlässt ein Spieler, der eine verbindliche Zusage gemacht hat, seine Anlage vor der Zeit, so hätte er mit ähnlichen Sanktionen zu rechnen wie beim vorzeitigen Verlassen eines Spieleabends. Diese Sanktionen sollten in irgendeiner Weise von der Restlaufzeit der eigenen verbindlichen Zeitzusage als auch denen von Spielern in Nachbaranlagen abhängen. Entsprechendes gilt für Spieler, die zu einer im Voraus gegebenen verbindlichen Zusage (z.B. Spieleabend) nicht erscheinen.

Ist ein Stellwerk Teil eines laufenden Spieleabends, so müsste ein Spieler beim Betreten direkt eine verbindliche Zeitzusage bis zum geplanten Ende des Spieleabends machen. Das könnte - mit Vorwarnung - auch automatisch geschehen. Das wäre dann ein relativ starker Anreiz, nicht auf unbesetzten Anlagen eines Spieleabends herumzuspringen, sondern sie denen zu überlassen, die bereit sind, länger zu bleiben.

Damit könnte man einerseits Spielern wie Flakki (und mir) ermöglichen, sich spontant und ohne Anmeldung aber trotzdem verbindlich einem Spieleabend anzuschließen. Andererseits würde es auch die Möglichkeit eröffnen, ohne große Vorbereitung und relativ spontan Konstellationen mit garantierten Mindestspielzeiten wie in einem Spieleabend zu schaffen.

Wenn man jetzt Funktionen wie Umleitungen an die Restlaufzeit der verbindlichen Zeitzusage der beteiligten Stellwerke koppelt, dann könnten auch Spieler, die auf unbesetzten Anlagen in einem Spieleabend einspringen aktiver daran teilnehmen. Gleichzeitig könnten auch Spieler, die sich außerhalb eines geplanten Spieleabends mehr oder weniger spontan für längere Zeit zusammenfinden, diese erweiterten Funktionen nutzen.

David
Benutzeravatar
abrixas
Stellwerk-AdminSupport-TeamHandbuch-TeamR-Admin [Test-Manager]Erbauer
Beiträge: 18055
Registriert: Mo Okt 30, 2006 7:46 am
StiTz: 703390

Re: Spieleabend - Spielerverhalten

Beitrag von abrixas »

Hallo,

nicht das es irgendwann heißt "es kommt wieder keine Reaktion von der Administration", ja wir lesen hier mit. Ich für meinen Teil enthalte mich aber noch irgendeiner Meinungsäußerung.

Gruß
abrixas
Bitte PN nur für private, vertrauliche Mitteilungen verwenden, für alle anderen Beiträge ist das Forum der beste Platz.
Benutzeravatar
MarkusGebhardt
R-Admin [Sachsen]Qualitätssicherung [Zug-QS]Erbauer
Beiträge: 1568
Registriert: Sa Okt 11, 2008 11:34 am
StiTz: 708344

Re: Spieleabend - Spielerverhalten

Beitrag von MarkusGebhardt »

Hallo,

das Problem, bei der vielen Planerei der speziellen Spieleabende ist ja, dass dann Leute in den Stw, die die Umleitungen beantragen sollen fehlen und die Ersatzspieler das nicht mehr können. Dann ist das Projekt wieder gescheitert.
Daher meine Frage ob es technisch möglich wäre, die Umleitungsbeantragung nicht von der Reservierung abhängig zu machen, sondern jedem Stellwerk im Spieleabend für die Zeit des Spieleabends die Umleitungsfunktion zur Verfügung zu stellen, also auch den Ersatzleuten?

Jetzt könnte man dagegen argumentieren, dass es ja dann gar keinen Unterschied mehr macht ob man angemeldet war oder nicht. Das stimmt aber nicht so ganz, denn mit den Anmeldungen kann man sich Stellwerke weiterhin reservieren ohne, dass sie von anderen weggeschnappt werden. Allerdings hätten dann diese lange vorbereiteten Spieleabende auch wieder eine bessere Chance, wenn auch die Ersatzspieler in der Lage wären, Umleitungen zu beantragen.
Gruß Markus


ZQS
A-Designer: Sachsen | Z-Designer: Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen
Maxx
Beiträge: 437
Registriert: Di Jan 19, 2010 2:11 pm

Re: Spieleabend - Spielerverhalten

Beitrag von Maxx »

Ich habe heute für endgültig entschieden, Spieleabende (oder auch Nachmittage) nicht mehr mit meiner Anwesenheit zu belasten.
Es läuft im Prinzip ständig auf das gleiche heraus:

Ein Spieler (heute war es cookiedrugs) macht sich unglaubliche Mühe, einen großen Spielenachmittag zu organisieren und erarbeitet mit großem Aufwand ein detailliertes Konzept dazu. Abgesehen von der Tatsache, daß einige Spieler wieder mal erst gar nicht erscheinen - auch in konzeptrelevanten Stellwerken wie bspw. Münster Hbf - verlassen andere weit vor Ablauf der vorher klar definierten Spielzeit ebenso wichtige Stellwerke (Gelsenkirchen) und das natürlich kommentarlos.

Leider besteht dann auch für Spieler aus nicht so wichtigen Stellwerken keine Möglichkeit, während des Spiels in die freigewordenen Stws zu wechseln, da die Sperrzeit sehr lang ist.

Alles in allem mal wieder eine weitere frustrierende Erfahrung.

Schön, daß jemand diesen alten Thread mal wieder hervorgekramt hat. Hier ist m.E. alles Wichtige dazu gesagt.
Und solange eine "Exklusivregelung" wie von dieKiwi eindeutig beschrieben ausbleibt, werde ich diese Veranstaltungen zukünftig meiden.

Schade.

Maxx
Benutzeravatar
DieKiwi
Erbauer
Beiträge: 407
Registriert: Mo Dez 30, 2013 6:54 pm
StiTz: 724479

Re: Spieleabend - Spielerverhalten

Beitrag von DieKiwi »

Maxx hat geschrieben:Alles in allem mal wieder eine weitere frustrierende Erfahrung.
Deshalb habe ich damit aufgehört, Konzept-Spieleabende zu planen, weil die Enttäuschung immer wieder die gleiche große ist. Der STS ist eben nicht für Konzept-Spieleabende gemacht (da schaut man mit einem Auge auf das beliebte Thema "Transportleitung"), sondern dafür, möglichst zeitgleich Stellwerke in einer bestimmten Region zu besetzen.

Das letzte Mal, dass ein Konzept-Spieleabend von mir funktionierte, war vor einigen Jahren in Berlin-Brandenburg, aber auch nur, weil ich vorher bestimmte Spieler über den Zeitpunkt des Anlegens informierte.

Trotzdem melde ich mich noch für andere Spieleabende an, da ich recht gerne in großer Runde spiele. Zugumleitungen haben dabei ihren Anreiz aber komplett verloren, da es unter den aktuellen Umständen eine Rarität ist, dass der Zug am Ende wieder an seinen ursprünglichen Laufweg gelangt. Und den Spaß an RegioTrams, die von Kassel über Fulda und Frankfurt umgeleitet werden, habe ich wegen der Realitätsferne auch verloren. ;) Daran merkt man, dass deutlich mehr Leute den STS als ein Spiel und nicht als eine Simulation sehen.
Gruß
DieKiwi

Erbauer in Berlin-Brandenburg, Sachsen & Sachsen-Anhalt
Benutzeravatar
MarkusGebhardt
R-Admin [Sachsen]Qualitätssicherung [Zug-QS]Erbauer
Beiträge: 1568
Registriert: Sa Okt 11, 2008 11:34 am
StiTz: 708344

Re: Spieleabend - Spielerverhalten

Beitrag von MarkusGebhardt »

Ich erinnere mich noch an die Zeit vor ca 8 Jahren als ich mich registriert habe. Damals war die Mehrheit der Spieler daran interessiert die Anlagen pünktlich zu fahren und Umleitungen hat man nur dann durchgewunken, wenn ein Grund angeben war, z.B. auf Grund einer Weichenstörung auf einer wichtigen Verbindung.
Wenn ich damals an Spieleabenden teilnahm, waren die meißten Spieler eher genervt von zu vielen Umleitungen. Nun hat sich aber der Anspruch an die Spieleabende geändert, vllt sollte man gerade deshalb überlegen, das System etwas umzustellen.

Daher möchte ich als Laie meine Anfrage noch etwas präzisieren:

Wäre es technisch möglich, bei einem Spieleabend am Tag X von 15:00 für 3 oder mehr Stunden jedem Spieler (egal ob angemeldet oder ersatz) der eines der Spieleabendstellwerke zwischen 15 und 18 Uhr betritt grundsätzlich das beantragen von Zugumleitungen zuzugestehen?

Über Sinn und Unsinn und dergleichen würde ich garnicht erst groß schreiben wollen, mich würde zuerst interessieren ob es mit vertretbarem Aufwand realisierbar wäre. Wenn nicht, dann nicht und wenn doch dann könnte man das zumindest als eine mögliche von vielen Varianten ablegen und zu gegebener Zeit diskutieren.

Aber das das heutige System auf kurz oder lang etwas optimiert werden sollte um den Veränderten Ansprüchen gerecht zuwerden, sehe ich mittlerweile auf Grund der immer wiederkehrenden Beiträge als erwiesen.
Gruß Markus


ZQS
A-Designer: Sachsen | Z-Designer: Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen
cookiedrugs
Beiträge: 15
Registriert: Sa Feb 23, 2013 8:15 pm

Re: Spieleabend - Spielerverhalten

Beitrag von cookiedrugs »

Ich möchte mich nun auch nochmal dazu äußern. Ich bin wirklich enttäuscht, wie der heutige Spieleabend gelaufen ist. Ich muss gestehen, ich hatte ein mulmiges Gefühl, als ich den Spieleabend anlegen lies. Und dennoch habe ich die letzten Tage alles versucht, dass es funktioniert. Ich habe Nachrichten an alle verschickt, unter anderem zur Absprache des Themas "Sommer". Das hat nebenbei bemerkt super funktioniert, danke dafür. Ich habe Nachrichten an die wichtigen Stellwerke geschickt, dass sie sich der Verantwortung bewusst sein sollen. Ebenso habe ich das Konzept, und die Spieldauer (14:00-18:00) nochmal in der Nachricht explizit erwähnt. Ich habe heute morgen noch nach Spielern gesucht, die leer gewordene wichtige Stellwerke besetzen. Ich glaube mehr kann man nicht machen. Und doch hängt dann am Ende alles an einem Spieler, der früher geht, oder gar nicht erst kommt. Ich will jetzt gar nicht auf einzelne Spieler eindreschen. Das System so wie es jetzt ist, funktioniert für solche Spieleabende einfach nicht. Ich will hier die fantastische Arbeit gar nicht madig machen, aber an dem System muss sich definitiv was ändern. Es kann nicht sein, dass man sich über Wochen die Mühe macht, und dabei immer im Hinterkopf haben muss, dass alles fürn Arsch sein kann. Ich werde jedenfalls solche Spieleabende nicht mehr planen, was wirklich schade ist, da ich wirklich Lust dazu hatte, und die Resonanz im Chat auch recht positiv war (für die Stunde, in der es funktionierte). Die Lust dazu ist mir heute vergangen.

Grüße
Kevin
Benutzeravatar
MarkusGebhardt
R-Admin [Sachsen]Qualitätssicherung [Zug-QS]Erbauer
Beiträge: 1568
Registriert: Sa Okt 11, 2008 11:34 am
StiTz: 708344

Re: Spieleabend - Spielerverhalten

Beitrag von MarkusGebhardt »

Ich würde es donnoch nicht so fordernd mit "muss" und "definitiv" formulieren, das bewirkt am Ende wieder nur das Gegenteil. :wink:

Das heute existierende System ist eben nicht vorrangig für solcheProjekte gemacht, sondern für gemeinschaftliches Stellen mit der Möglichkeit den ein oder anderen Zug bei Bedarf umzuleiten.

Viel mehr sollte sich eine ausreichende Menge an Spielern finden, die zunächst gegenüber den Entwicklern auch die Notwendigkeit bzw das große Interesse für solche Änderungen bekundet. Denn man kann es auch nicht leugnen, dass sich meist immer nur die gleichen beschweren.
Gruß Markus


ZQS
A-Designer: Sachsen | Z-Designer: Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen
DevonFrosch
EntwicklerHandbuch-TeamR-Admin [Bremen-Niedersachsen, Fernverkehr Niederlande, Hamburg - Schleswig-Holstein, Niederlande Ost, Rhein-Main, Rhein-Main 2024, Rheinland-Pfalz, Ruhrgebiet, Zug-Schattenregion]Fernverkehr-Team [NL, SKA]Qualitätssicherung [Anlagen-QS, Zug-QS]Erbauer
Beiträge: 7607
Registriert: Fr Jan 16, 2009 11:15 am
StiTz: 709215

Re: Spieleabend - Spielerverhalten

Beitrag von DevonFrosch »

Moin,

na ja, du kannst nicht erwartet dass sich jeder, der dieser Meinung ist, sich hier im Forum meldet. Es gibt halt eine Untermenge, die sich aktiv im Forum unterhält, und davon haben sich zu diesem Thema schon einige gemeldet - zumal bei Forenbeiträgen mindestens im Hintergrund die Erwartung mitschwingt, dass mit jedem Beitrag etwas neues gesagt wird, und hierzu schon viel diskutiert wurde.

Gruß,
DevonFrosch
Querschnittskompetenzträger
Projektübersicht
wenzlu
R-Admin [Stadtbahn NRW]Erbauer
Beiträge: 132
Registriert: Di Nov 17, 2015 5:27 pm
StiTz: 730570

Re: Spieleabend - Spielerverhalten

Beitrag von wenzlu »

Schön Guten Tag,

Ich haben dieses Thema durchgelesen und fasse es einfach nicht wieso fast nie alle da sind. Es gab mal einen Spieleabend [Ein kleiner] in Hessen wo alle Stellwerke besetzt waren. So etwas funktioniert aber eigentlich nie. Als Beitrag zum Spieleabend Ruhrgebiet: Ich bin einfach geschockt, dass sich Spieler anmelden die dieses Konzept nicht durchgelesen haben. Das ist das mindeste war man bei so einem einfallsreichen Spieleabend machen kann. Ich habe dieses Konzept mindestens 3x in den Regionsraum geschrieben und es wurde trotzdem gefragt: Gibt es ein bestimmtes Konzept? - So etwas finde ich einfach nur Schade. Ich hoffe das sich das in nächster Zeit bessert, sodass in den Spieleabenden eher nur zuverlässige Leute, mitspielen.

Ich wünsche euch noch einen Schönen Tag!


PS: @cookiedrugs Ich kann dich verstehen, dass du kein Bock mehr auf so etwas hast ;)

Grüße

Wenzlu
R-Admin Stadtbahn NRW
A+Z-Designer Münsterland
Z-Designer Frankfurt/Main U-Bahn
Antworten