Fortschritt bei den Stellwerken, die noch gebaut werden

Allgemeine Fragen zum Spiel und dem Drumrum.

Moderatoren: Stellwerk-Admin, Moderatoren

worldball
Beiträge: 72
Registriert: Do Jun 18, 2009 9:31 pm

Re: Fortschritt bei den Stellwerken, die noch gebaut werden

Beitrag von worldball »

Und deswegen gibt es hier einem das Recht rum zu stänkern? Nur weil man mal nicht direkt eine Antwort bekommt, bzw. mal gar keine kommt. Nur weil Stellwerke teilweise seit Jahren offline gesetzt sind oder weil geschätzte Fertigstellungen nich eingehalten worden? Haben die Verantwortlichen (Seitenbetreiber, Tester, Erbauer, und und und jeden Tag von Mitternacht bis Mitternacht vorm Rechner sitzen (und dafür nebenbei nicht einen Cent verdienen?. Haben diese Leute nicht auch mal Urlaub oder könnten mal krank werden? Haben diese Personen nicht vielleicht auch noch Familie und/oder Kinder? Fangt erstmal an euer Hirn einzuschalten und dann euren Unmut zu äußern! :oops:

Nochwas, bevor euch die Hutschnur platzt, weil es hier vielleicht nicht so läuft wie manche sich das hier vorstellen, dann bewerbt euch doch für einen Posten und zeigt das IHR nicht nur auf der Tastatur am meckern seit. Ansonsten loggt euch doch einfach nicht mehr ein.

Diese Seite hier ist mitunter fast die einzige SIM die KOSTENLOS ist und fast ohne Werbung auskommt, also kann man als "reiner Spieler" auch mal die Faust in der Tasche lassen, ansonsten ist man hier fehl am Platz und werden meiner Meinung nach auch nicht vermisst wenn die gehen.
Nachts fahren Züge schneller als auf Schienen!
Andreee
Beiträge: 3628
Registriert: So Nov 11, 2007 1:55 pm
StiTz: 705975

Re: Fortschritt bei den Stellwerken, die noch gebaut werden

Beitrag von Andreee »

metz23 hat geschrieben:
Andreee hat geschrieben:.....Und dann kommt auch der Faktor dazu wo man immer wieder darauf hinweisen muss :
Hobby, nicht jeder kann und will an jedem Tag hier arbeiten. ........
Aber meint ihr nicht auch, das es etwas Arschlos ist wenn hier welche von Hobby reden? Dann finde ich das dann einige hier fehl am Platz sind (meine Meinung). Weil was bringt das: Ich mach das als "Hobby"?
Wenn einer an einem Stellwerk ist und dann nach 3-6 Wochen kein bock mehr hat weil er meint: ey das ist nur Hobby. Muss man sich fragen warum macht er das.

LG metz23
Da ich hier zitiert werde, eine kleine Antwort :wink:

JA, es ist Hobby ! Diese Stellwerksimulation ist die einzige in diesem Umfang die Kostenlos angeboten wird.
Und hier sind wir auf Menschen angewiesen, die in ihrer Freizeit und als HOBBY die Stellwerke erstellen und gestalten, den Zugbau erledigen und dann das ganze Projekt testen.
Auch in Deinem Leben "metz23" werden Dir sicher schon "schwarze Schafe" über den Weg gelaufen sein, und dabei bist Du nicht allein, jeder ist schon mal enttäuscht worden ... warum soll eine Simulation da eine Ausnahme sein?
Die Admins, R-Admins, Erbauer und Tester sind ebenfalls enttäuscht, wenn es mal nicht läuft aber pauschal das (dieses Hobby) Arschlos zu nennen, ist eine klatschende Ohrfeige für die vielen zuverlässigen Leute, die hier in ihrer Freizeit diese Simulation am Leben halten.

Dafür habe ich kein Verständnis und nur ein müdes Kopfschütteln übrig !
hinz
Stellwerk-AdminSupport-TeamR-Admin [Großraum München, Großraum München 2024, Lehrregion, Nordbayern, Südbayern]Qualitätssicherung [Anlagen-QS]Erbauer
Beiträge: 3230
Registriert: Mi Mai 06, 2009 9:53 pm
StiTz: 710331

Re: Fortschritt bei den Stellwerken, die noch gebaut werden

Beitrag von hinz »

Hi,

finde ich wieder unlustig, wie hier alles über einen Kamm geschoren wird. Sicher gibt es Stellwerke, die irgendwann verwaisen weil der Erbauer nicht mehr aktiv ist. Die Unlust des entsprechenden Erbauers ist auch sicher einer der Gründe dafür. Das trifft im Besonderen für neue Erbauer zu, die sehr schnell feststellen, dass der Stellwerksbau der einfachere Teil ist und der Zugbau viel Ausdauer und Geduld benötigt. Meist ist das halt etwas komplexer, als man sich das nach dem Durchlesen des Handbuchs so vorstellt. Das hat aber mit "Arschlos" nichts zu tun, sondern einfach mit Überforderung und falschen Vorstellungen.

Ist das ein Grund über denjenigen herzuziehen? Natürlich ärgere ich mich (vor allem über die, welche dann die Klappe am größten aufgerissen haben), aber den Vorgang habe ich schon zu oft gesehen, als dass ich von böser Absicht ausgehen kann. Und ja, das eigentliche Problem ist dann ab und zu tatsächlich, dass Mensch sich nunmal schwer tut zuzugeben etwas unterschätzt oder einen Fehler gemacht zu haben und dann auch seinem R-Admin nicht mitteilt, dass man an einem Stellwerk nicht mehr weiterbauen will oder kann. Der Regelfall ist das aber nicht.

Jetzt aber einfach davon auszugehen, dass jeder einfach keine Lust mehr hat, wenn dann mal tatsächlich mal eine Pause gemacht wird und damit gerade die Leute damit anzustänkern, die sich hier alle Mühe geben ein für EUCH kostenloses Spiel hinzustellen - das finde ich eine bodenlose Frechheit. Vielleicht rückt man mal von der Warte seines eigenen Lebens ab und überlegt mal, dass andere Leute Famillie, Beruf und andere Hobbys haben (ja, das ist es für jeden von uns, denn wir werden numal nicht bezahlt). Warum wohl wollen die meisten Erbauer keinen festen Fertigstellungstermin nennen. Genau wegen dem Scheiß, den man sich hier dann anhören muss.

Soll ich als R-Admin durch die Untiefen des Internet meine Erbauer verfolgen, um sie dazu zu knechten Stellwerk xy endlich fertig zu stellen. Wie stellt Ihr Euch das vor? "Ey, ich schmeiß Dich raus, wenn Du nicht spurst"??? Sorry, aber die Denke ist naiv. Und genauso unreflektiertes Gehabe sorgt dann auch dafür, dass Leute hier dann tatsächlich keine Lust mehr haben. Wenn jemand das Recht haben will, dass ein Stellwerk zu einem bestimmten Termin fertiggestellt werden soll, dann möge er dem Erbauer, seinem R-Admin, einem Tester, einem QS'ler und den Admins einen entsprechend dotierten Werkvertrag anbieten. Solange das nicht der Fall ist, bleibt es für mich das was es ist: ein Hobby.

Servus
Heinz

P.S.: Tja, so viel Text geschrieben, da kommen wohl meine Stellwerke heute zu kurz.
Admin, R-Admin Nordbayern, Südbayern und Großraum München

„Ich glaube, dass es auf der Welt einen Bedarf von vielleicht fünf Computern geben wird.“ (1943, T. Watson, Vorstandsvorsitzender der IBM)
DLichti
Beiträge: 581
Registriert: Fr Mär 09, 2012 11:59 am
StiTz: 719231

Re: Fortschritt bei den Stellwerken, die noch gebaut werden

Beitrag von DLichti »

Ich kann die Bedenken mit dem festen Fertigstellungstermin sehr gut nachvollziehen. Deswegen fände ich eine Anzeige des tatsächlichen Ist-Status wie floflo es vorgeschlagen hatte sinnvoller. Zustände könnten dann etwa sein:
  • geplant (Anage wird es vielleicht irgendwann mal geben)
  • gesperrt (Anlage ist bis auf Weiteres offline)
  • Bau (Erbauer hat das Projekt in Angriff genommen, eventuell zwischen Anlagen- und Zugbau unterscheiden)
  • Test (Anlage ist zum Test freigegeben, eventuell mit automatischer Fortschrittsanzeige)
  • freigegeben (Anlage ist spielbar)
So wie ich das verstehe ließen sich diese Zustände zumindest teilweise als Abbildung bestehender interner Betriebszustände umsetzen. Nur den Status Anlagen-/Fahrplanbau müsste der Erbauer von Hand setzen wenn er das Projekt in Angriff nimmt, aber diese Entscheidung ist wohl groß genug dass man das Aktualisieren des Anlagenstatus nicht so einfach vergisst.

Auf die Art hätte man eine einigermaßen detaillierte Fortschrittsanzeige die trotzdem nur den aktuellen Zustand widerspiegelt und keine Prognosen über zukünftige Fertigstellungstermine macht. Außerdem muss der jeweilige Erbauer nur 1 (oder 2) mal während eines Anlagenprojekts manuell den Status umstellen. Und wenn er es nicht tut ist es immernoch besser als jetzt.

Ein weiterer Schritt wäre eine Anzeige der letzten Bearbeitung der Anlage. Dann wäre für jeden ersichtlich, dass an der Anlage noch gearbeitet wird, selbst wenn sie schon seit vielen Monaten im Bau ist. Eventuell knüpft man die Anzeige an den Status "Bau", so kann der Erbauer selbst entscheiden, ob er sich "in die Karten schauen lassen" will.

David
hinz
Stellwerk-AdminSupport-TeamR-Admin [Großraum München, Großraum München 2024, Lehrregion, Nordbayern, Südbayern]Qualitätssicherung [Anlagen-QS]Erbauer
Beiträge: 3230
Registriert: Mi Mai 06, 2009 9:53 pm
StiTz: 710331

Re: Fortschritt bei den Stellwerken, die noch gebaut werden

Beitrag von hinz »

Hi,

der Übergang zwischen den geannten Zuständen ist aber häufig fließend. Wenn die Anlage im Test ist, muss ich u.U. doch nochmal Änderungen am Gleisbild vornehmen, vom Zugbau mal ganz abgesehen.

Den Status "geplant" kann man gleich weglassen. Es sind so viele Anlagen locker geplant und im Bau von anderen Anlagen bereits mit berücksichtigt, das würde keine sinnvolle Information ergeben (eher macht vielleicht noch Sinn: "wird nie realisiert werden" :roll: ).

Als Zwischenschritt nach "Test" würde noch "Zugfreigabe" fehlen. Ansonsten sind das die groben Schritte, richtig.

Nur: Würde das die Anzahl der Anfragen nach dem Baufortschritt tatsächlich reduzieren? Wenn eine Anlage Monate z.B. im Bereich Zugbau steht, wird da genauso nachgebohrt werden. Ist das tatsächlich das gewünschte "Mehr" an Information?

Ich geb mal als Beispiel den Status nach dem genannten Schema für die zwei Anlagen ab, die ich persönlich gerade im Bau habe:
Ingolstadt Hbf: gesperrt
Pfaffenhofen/Ilm: Test
Hilft das dem Spieler jetzt wirklich weiter? Ich habe meine Zweifel (die ich zumindest bei mir aber auch gerne ausräumen lasse).

Servus
Heinz
Admin, R-Admin Nordbayern, Südbayern und Großraum München

„Ich glaube, dass es auf der Welt einen Bedarf von vielleicht fünf Computern geben wird.“ (1943, T. Watson, Vorstandsvorsitzender der IBM)
DLichti
Beiträge: 581
Registriert: Fr Mär 09, 2012 11:59 am
StiTz: 719231

Re: Fortschritt bei den Stellwerken, die noch gebaut werden

Beitrag von DLichti »

hinz hat geschrieben:Nur: Würde das die Anzahl der Anfragen nach dem Baufortschritt tatsächlich reduzieren? Wenn eine Anlage Monate z.B. im Bereich Zugbau steht, wird da genauso nachgebohrt werden. Ist das tatsächlich das gewünschte "Mehr" an Information?
Nun, solange man es nicht ausprobiert kann man darüber eigentlich nur spekulieren: Aber da damit mehr Informationen verfügbar wären als jetzt, würden auch mehr Fragen beantwortet werden. Diese Fragen müssen dann nicht mehr hier im Forum gestellt/beantwortet werden. Natürlich könnten auch neue Fragen auftreten. Da fällt mir aber eigentlich nur die Frage ein, warum eine Anlage so lange diesen oder jenen Status hat. Wer diese Frage stellt, der würde wohl auch fragen, warum die Anlage so lange gesperrt ist, also sind es eigentlich keine zusätzlichen Fragen (und sie könnten auch genauso beantwortet werden wie die aktuellen Fragen). Außerdem bleiben die vorgeschlagenen Zustände notwendigerweise kürzer bestehen als der aktuelle Zustand gesperrt/spielbar, was wiederum nur zu weniger Nachfragen führen wird. Denn statt 12 gesperrt ist eine Anlage dann beispielsweise nur noch 6 Monate gesperrt, 1 Monat in Bau, 2 Monate im Zugbau, 2 Monate im Test und 1 Monat in der Freigabe. Eine Frage die durch 10 Monate ohne Veränderung hervorgerufen wurde würde jetzt also nicht mehr gestellt. Kaum einer wird fragen, warum ein Stellwerk nur so kurz diesen oder jenen Zustand hatte. Deshalb bin ich mir ziemlich sicher, dass es insgesamt zu einer Reduktion der Nachfragen führen würde.

Hinzu kommt, dass ein Anlagenstatus (eventuell zusammen mit dem Datum der letzten Statusänderung) es anderen erleichtern würde, solche Fragen ein Stück weit zu klären: Wenn etwa ein Neuling fragt, warum eine Anlage jetzt schon 2 Wochen im Test ist, dann könnte ihn ein anderer darauf hinweisen, dass der Test für gewöhnlich deutlich länger dauert. Aktuell kann man dazu so gut wie gar nichts sagen womit die Frage dann am jeweiligen Erbauer (oder R-Admin) hängen bleibt.

Inwiefern das den Entwicklungsaufwand rechtfertigt kann ich mangels Einsicht in die innere Funktionsweise des Simulators nicht abschätzen. Das hängt wohl ein bisschen davon ab, wie viel man außer ein paar zusätzlichen Datenbankspalten und Triggern noch so alles umbauen müsste.
hinz hat geschrieben:der Übergang zwischen den geannten Zuständen ist aber häufig fließend. Wenn die Anlage im Test ist, muss ich u.U. doch nochmal Änderungen am Gleisbild vornehmen, vom Zugbau mal ganz abgesehen.
Ich hatte da eigentlich an die im Handbuch erwähnte Freischaltung einer Anlage für das Testsystem gedacht. Das sollte eigentlich eindeutig genug sein. Dass das weitere Bautätigkeiten nicht ausschließt ist wohl nicht so dramatisch. Vielmehr geht es darum anzuzeigen, dass die Bauphase soweit abgeschlossen ist, dass größere Änderungen nicht mehr zu erwarten sind und Tests damit überhaupt erst sinnvoll sind.

David
hinz
Stellwerk-AdminSupport-TeamR-Admin [Großraum München, Großraum München 2024, Lehrregion, Nordbayern, Südbayern]Qualitätssicherung [Anlagen-QS]Erbauer
Beiträge: 3230
Registriert: Mi Mai 06, 2009 9:53 pm
StiTz: 710331

Re: Fortschritt bei den Stellwerken, die noch gebaut werden

Beitrag von hinz »

Natürlich könnten auch neue Fragen auftreten. Da fällt mir aber eigentlich nur die Frage ein, warum eine Anlage so lange diesen oder jenen Status hat.
Am konkreten Beispiel: Ingolstadt war vorher im Status Test und ist in den Status gesperrt zurückgefallen. Frägt unter Garantie einer, warum die Anlage denn jetzt plötzlich wieder ganz am Anfang steht (tut sie nicht, ist aber der einzig passende Status). Die Frage wäre nie aufgekommen.

Ansonsten hast Du mich durchaus überzeugt, das diese Art der Anzeige ein gangbarer Weg ist, der zur Verbesserung im Informationsfluß führen könnte, besser jedenfalls als irgendwelche Endtermine vorzugeben. Wieviel Aufwand das ist - keine Ahnung. Ob's wirklich hilft - keine Ahnung.

Servus
Heinz
Admin, R-Admin Nordbayern, Südbayern und Großraum München

„Ich glaube, dass es auf der Welt einen Bedarf von vielleicht fünf Computern geben wird.“ (1943, T. Watson, Vorstandsvorsitzender der IBM)
Wozzap
R-Admin [Frankfurt/Main U-Bahn, Großraum München 2024, München U-Bahn, Münsterland]Qualitätssicherung [Anlagen-QS, Zug-QS]Erbauer
Beiträge: 2358
Registriert: Mi Sep 09, 2009 12:12 am
StiTz: 711209

Re: Fortschritt bei den Stellwerken, die noch gebaut werden

Beitrag von Wozzap »

Die unglaubliche Wertschätzung eines Users (Vorsicht, könnte Spuren von Ironie enthalten!) gegenüber unser aller Arbeit hier lässt im Übrigen gerade meine Hemmschwelle sinken, meine persönliche Konsequenz daraus zu ziehen und ein Feature zu nutzen, was mir eigentlich sehr widerstrebt: User von Stellwerken (in dem Fall meine eigenen) auszuschließen.

Nur, dass danach niemand jammert, ich hätte ja nichts gesagt.

Mehr habe ich zu diesem Thema auch nicht zu sagen, steht schon alles da.

P.S.: Vielleicht doch noch eines: ich erwarte hier keine Lobreden und Huldigungen. Das tut niemand. Geht einfach nur um eine derbe pauschale Abstempelung. Das sehe ich nicht ein einfach so hinzunehmen.
R-Admin Münsterland und U-Bahnen München & Frankfurt/Main
A- & Z-Designer in diversen Regionen
Mitglied ThemaScript-Team, Anlagen- & Zug-QS
Benutzeravatar
metz23
Beiträge: 48
Registriert: Do Mär 27, 2014 9:08 pm
Kontaktdaten:

Re: Fortschritt bei den Stellwerken, die noch gebaut werden

Beitrag von metz23 »

Moin, hab ich gerade Popcorn vergessen?

Nein mal ehrlich. Ganz Objektiv betrachtet ist doch alles okay was ihr macht. Aber Warum werden keine Vorschläge angenommen und es wird sich "laufend" quer gestellt?
Das was DLichti zb vorschlägt finde ich gar nicht mal schlecht somit weiß auch ein anderer das dieses Stellwerk überhaupt noch behandlung ist egal ob es zurückfällt oder vorwärts geht.
Meines erachtens sucht ihr jedesmal (wenn man sich das alles hier durchliesst) immer eine Ausrede um Nein zu sagen. Vlt weil am ende der ein oder andere selbst als "schwarzes Schaf" sich abstempeln würde?!

Und eigentlich geht es bloss um den Vorschlag was man so verbessern könnte zum Fortschritt der Stellwerke, und ja ich habe meine Meinung geäußert (was glaube jeder darf) aber das sich dann soviele angesprochen fühlen wenn es doch nicht so sei und bla bla bla wundert mich schon sehr.

.....Popcorn leider leer

LG metz23
Hast du was, bist du was! Hast du nix, bist du nix!
Benutzeravatar
MarkusGebhardt
R-Admin [Sachsen]Qualitätssicherung [Zug-QS]Erbauer
Beiträge: 1565
Registriert: Sa Okt 11, 2008 11:34 am
StiTz: 708344

Re: Fortschritt bei den Stellwerken, die noch gebaut werden

Beitrag von MarkusGebhardt »

Ich für meinen Teil mache keine Fortschritte sichtbar. Wenn ich mir ein neues Stellwerk überlege, dann baue ich es als Versuch erstmal im Hintergrund und wenn sich dann rausstellt es wird eine Anlage mit Potential, dann wird es irgendwann der Landkarte als Baustelle hinzugefügt werden. Mehr möchte ich nicht preisgeben, da selbst bei der Stufen-Lösung mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit ständig Rückfragen kommen, wann es die nächste Stufe erreicht. Das möchte ich nicht! Ich baue (motiviert!) aber in meiner Freizeit und hab keine Lust auf irgendwelche Rechtfertigungen warum das so lange dauert.

PS: Wem alles zu langsam geht, kann sich im Handbuch einlesen, Im Demo-Editor übern und sich als Erbauer bewerben, anstatt hier Hassbeiträge zu schmieden. Durch diese Antwort ist gerade wieder wertvolle Zeit meiner Erbauertätigkeit verloren gegangen.. ;)

Edit: Das wars von mir zu dem Thema, ich bin ebenfalls raus.
Zuletzt geändert von MarkusGebhardt am Di Okt 06, 2015 5:26 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Markus


R-Admin: Sachsen
A-Designer: Sachsen | Z-Designer: Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen
hinz
Stellwerk-AdminSupport-TeamR-Admin [Großraum München, Großraum München 2024, Lehrregion, Nordbayern, Südbayern]Qualitätssicherung [Anlagen-QS]Erbauer
Beiträge: 3230
Registriert: Mi Mai 06, 2009 9:53 pm
StiTz: 710331

Re: Fortschritt bei den Stellwerken, die noch gebaut werden

Beitrag von hinz »

Der Ton macht's natürlich auch. Und wir diskutieren hier nur und vertreten unsere Meinung, also bitte respektiere das gefälligst auch.
Etwas ändern können wir ja nicht, genauso wenig wie wir uns gegen eine entsprechende Änderung effektiv sperren könnten - wir programmieren den Sim nicht. Und schon wieder machen "wir" alles mies und sagen "wir" zu allem nein.
Ich bin hier raus, meinen Standpunkt habe ich so hoffe ich mit vernünftigen Argumentationen vertreten, für blöde Verallgemeinerungen und Verdächtigungen habe ich keine Zeit.

Servus
Heinz
Admin, R-Admin Nordbayern, Südbayern und Großraum München

„Ich glaube, dass es auf der Welt einen Bedarf von vielleicht fünf Computern geben wird.“ (1943, T. Watson, Vorstandsvorsitzender der IBM)
Wozzap
R-Admin [Frankfurt/Main U-Bahn, Großraum München 2024, München U-Bahn, Münsterland]Qualitätssicherung [Anlagen-QS, Zug-QS]Erbauer
Beiträge: 2358
Registriert: Mi Sep 09, 2009 12:12 am
StiTz: 711209

Re: Fortschritt bei den Stellwerken, die noch gebaut werden

Beitrag von Wozzap »

Und damit ist der Punkt erreicht.

Mein "lieber" metz23 - wie auch immer dein richtiger Name lauten mag - du solltest dir vielleicht mal überlegen, deine Formulierungen zu überdenken.
Wenn du von "Erbauern" sprichst, dann sprichst du uns alle an. Wieso du dich dann wunderst, warum sich hier jemand angesprochen fühlt, bleibt mir ein Rätsel.

Wenn du von "arschlos" sprichst, verlässt du mit diesem Kraftausdruck jede sachliche Diskussionsebene. Wer trotzdem versucht, mit dir hier sachlich zu diskutieren, beweist, dass er seinen Job hier gut macht und sehr ernst nimmt.

Wenn du behauptest, wir würden immer nur nach Argumenten für eine Ablehnung von teilweise auch sehr guten Vorschlägen suchen und sowieso für nichts neues offen sein, dann beweist das, dass du absolut keinen Einblick in unsere Abläufe und Arbeitsweise bzw die generelle Funktion des Simulators hast und dich auch kein bisschen intensiver damit befasst hast. Würde ich es übrigens in deinem Stil formulieren, würde da jetzt stehen: "Du hast keine Ahnung!"

Wenn du davon sprichst, dass sich hier jemand selbst als "schwarzes Schaf abstempeln" könnte, dann ist das wieder einmal eine potentielle Unterstellung eines böswilligen Verhaltens entgegen unseres Kodex, die sich an alle Erbauer und anderweitig im Sim mitwirkenden Menschen richtet.

[..nachdem ich nicht unendlich viel Zeit habe, entfallen an dieser Stelle einige 'wenn's und ich komme zum Schluss..]

Wenn du hier von Popcorn sprichst, dann machst du den Eindruck, dass du es höchst amüsant findest, wenn sich ein Mensch (ja, hinter jedem User hier steckt ein Mensch - außer vielleicht "Shouty" oder "MeldungsRobot") darüber aufregt, dass seine teils tausenden von Arbeitsstunden hier lächerlich geredet werden. Das ist völlig inakzeptabel und bedarf keiner weiteren Diskussion.

Und da du schlussendlich nicht begreifst, was du hier gerade machst bzw. anrichtest und das, was wir dir kostenlos und freiwillig ermöglichen, durch den Dreck ziehst und klein redest, habe ich jetzt einen Auftrag gegeben, dich für alle meine Stellwerke zu sperren. Das ist noch nicht vorgekommen in all meinen Jahren hier und ich will es auch nicht wieder machen müssen. Ich möchte aber nicht, dass ein so ignoranter Mensch - wie du zu sein scheinst - meine Stellwerke spielt. So bleiben anderen Spielern, die das sehr zu schätzen wissen, mehr Möglichkeiten, weil du sie nicht dran hinderst.

Und damit bin ich raus.
Schönen Tag noch.

Edit: Das ging noch schneller als gedacht. Der gestellte Auftrag war bereits durchgeführt, bevor ich den Beitrag zu Ende geschrieben habe. Ich möchte nicht ausschließen, dass ich der einzige sein werde, der das anstößt.
R-Admin Münsterland und U-Bahnen München & Frankfurt/Main
A- & Z-Designer in diversen Regionen
Mitglied ThemaScript-Team, Anlagen- & Zug-QS
Benutzeravatar
metz23
Beiträge: 48
Registriert: Do Mär 27, 2014 9:08 pm
Kontaktdaten:

Re: Fortschritt bei den Stellwerken, die noch gebaut werden

Beitrag von metz23 »

Wozzap hat geschrieben:Und damit ist der Punkt erreicht.

Mein "lieber" metz23 - wie auch immer dein richtiger Name lauten mag - du solltest dir vielleicht mal überlegen, deine Formulierungen zu überdenken.
Wenn du von "Erbauern" sprichst, dann sprichst du uns alle an. Wieso du dich dann wunderst, warum sich hier jemand angesprochen fühlt, bleibt mir ein Rätsel.

Wenn du von "arschlos" sprichst, verlässt du mit diesem Kraftausdruck jede sachliche Diskussionsebene. Wer trotzdem versucht, mit dir hier sachlich zu diskutieren, beweist, dass er seinen Job hier gut macht und sehr ernst nimmt.

Wenn du behauptest, wir würden immer nur nach Argumenten für eine Ablehnung von teilweise auch sehr guten Vorschlägen suchen und sowieso für nichts neues offen sein, dann beweist das, dass du absolut keinen Einblick in unsere Abläufe und Arbeitsweise bzw die generelle Funktion des Simulators hast und dich auch kein bisschen intensiver damit befasst hast. Würde ich es übrigens in deinem Stil formulieren, würde da jetzt stehen: "Du hast keine Ahnung!"

Wenn du davon sprichst, dass sich hier jemand selbst als "schwarzes Schaf abstempeln" könnte, dann ist das wieder einmal eine potentielle Unterstellung eines böswilligen Verhaltens entgegen unseres Kodex, die sich an alle Erbauer und anderweitig im Sim mitwirkenden Menschen richtet.

[..nachdem ich nicht unendlich viel Zeit habe, entfallen an dieser Stelle einige 'wenn's und ich komme zum Schluss..]

Wenn du hier von Popcorn sprichst, dann machst du den Eindruck, dass du es höchst amüsant findest, wenn sich ein Mensch (ja, hinter jedem User hier steckt ein Mensch - außer vielleicht "Shouty" oder "MeldungsRobot") darüber aufregt, dass seine teils tausenden von Arbeitsstunden hier lächerlich geredet werden. Das ist völlig inakzeptabel und bedarf keiner weiteren Diskussion.

Und da du schlussendlich nicht begreifst, was du hier gerade machst bzw. anrichtest und das, was wir dir kostenlos und freiwillig ermöglichen, durch den Dreck ziehst und klein redest, habe ich jetzt einen Auftrag gegeben, dich für alle meine Stellwerke zu sperren. Das ist noch nicht vorgekommen in all meinen Jahren hier und ich will es auch nicht wieder machen müssen. Ich möchte aber nicht, dass ein so ignoranter Mensch - wie du zu sein scheinst - meine Stellwerke spielt. So bleiben anderen Spielern, die das sehr zu schätzen wissen, mehr Möglichkeiten, weil du sie nicht dran hinderst.

Und damit bin ich raus.
Schönen Tag noch.

Edit: Das ging noch schneller als gedacht. Der gestellte Auftrag war bereits durchgeführt, bevor ich den Beitrag zu Ende geschrieben habe. Ich möchte nicht ausschließen, dass ich der einzige sein werde, der das anstößt.

Guten Abend,

Warum schrieb ich Popcorn? Weil man bzw ihr es doch genauso tut als wäre man "unterbelichtet" und würde es nicht begreifen!

Ich weiss das es Arbeit und Zeit kostet das habe ich auch schon mehrmals auch in anderen Foren geschrieben oder über einem Chat wenn ich mit jemand darüber diskutiert habe. Klar ist mein Ausdruck ein wenig überhastet gekommen und generell wollte ich User und die dahinter stehende Person gar nicht damit angreifen. Nur war das mein erster Gedanke (Meinung) die ich dazu geäußert habe.
In den ganzen worten habe ich vlt auch nicht das so ausgedrückt was ich meinte, evtl habe ich da den ein oder anderen unsachmäßigen Ton abgegeben den ich so eigentlich nicht wollte. Daher verstehe ich das auch mal so das vlt der ein oder andere (vlt auch alle) das gar nicht verstanden haben was ich damit meine. Somit bin ich eigentlich was ich geschrieben habe für euch am Thema vorbei geknallt.

Ganz ehrlich finde ich dann es wiederum schwach das man einen sperren will, wieso kann man dann seine Meinung nicht äußern, darf ich das nicht?? (Auch wenn es bisschen forsch war)
Man kann aber auch ehrlich sein wie andere es hier gemacht haben und wenn sie nur ein Teil mir zugestimmt haben.

Vlt versteht ihr auch den Unmut von mir oder der anderen nicht.

Ich kann gerne auch das nochmal mit allen privat besprechen über Teamspeak oder was anderem das wäre vlt sinnvoller weil die Worte ein manchmal auch fehlen um sie nieder zu schreiben.


Kurze Zusammefassung:

Ich meinte eigentlich die Erbauer die was anfangen aber nie was zu Ende bringen weil sie vlt für immer fort sind und ihr nichts wisst

Dann habe ich keinen persönlichen Angreifen wollen

Zudem war meine Wortwahl auch fürn Arsch und habe mich falsch ausgedrückt.

Kurz und Knapp Entschuldigung an ALLE ERBAUER die wirklich aktiv an dieser Sache sitzen und Stundenlang arbeiten!


LG metz23
Hast du was, bist du was! Hast du nix, bist du nix!
Benutzeravatar
Fdl HHB
R-Admin [Bremen-Niedersachsen, BundesbahnZeiten, Hessen, Münsterland, Sachsen-Anhalt]Qualitätssicherung [Anlagen-QS]Erbauer
Beiträge: 2253
Registriert: Sa Jan 13, 2007 9:34 pm
StiTz: 703863

Re: Fortschritt bei den Stellwerken, die noch gebaut werden

Beitrag von Fdl HHB »

So nach dem ganzen hin und her hier in diesem Forum, was sich scheinbar immer mehr aufbauscht mal eine Meinung (!) von mir.

@Metz23 der Ton macht die Musik und wenn du dir in der Zeit wo du deinen Beitrag tippst nicht im Klaren bist wie du sachlich formulieren kannst, dann lass es einfach sein oder wundere dich nicht über die Reaktion auf deinen Beitrag.

Ich selber muss jetzt mal meinen hier, unter anderem genschürrten Unmut, freien Lauf lassen wenn ich höre wie hier von Erbauern geredet wird.
Die Transparenz zwischen Admins, R-Admins, Erbauern zu den Usern selber mag in manchen Sachen nicht immer den Erwartungen entsprechen, das hat aber auch damit zu tun, dass durch solche Beitrage wie hier, einfach die Lust fehlt oder ein Stressfaktor geschaffen wird der (Meiner Meinung nach) bei einem Hobby nicht sein sollte. Denn, je mehr Stress man bekommt, desto weniger Lust hat man tatkräftig daran mitwirken zu wollen seine Arbeit regelmäßig fortzusetzen und der Ton und Unmut mancher User hier trägt sehrgut dazu bei.

Ganz tolles Beispiel:

Ulm oder Göppingen!
Hach, wer hätte das gedacht! Dies alles sind Stellwerke die schon einmal spielbar waren. Wieso sind diese es nun nicht mehr? Das Zauberwort heißt "Fahrplanwechsel" und es wurde vor langer Zeit (sogar vor meiner Zeit hier als Erbauer) beschlossen diesen zu tätigen, um auch Euch (teilweise undankbaren) Usern ein wenig Abwechslung zu bieten.
Niemand hatte damit gerechnet, dass sich das so lange hinauszögern würde. Nun ist es so und wir ALLE müssen damit zurecht kommen!
Wie kann es also sein, dass selbst nach einer Erklärung meinerseits, ständig mit Beiträgen oder PN's nach diesen Stellwerken gefragt wird?
Auch ich habe diese Stellwerke von einem anderen Erbauer übernommen, da dieser das Handtuch geworfen hat und um daran weiter arbeiten zu können muss man sich , dem ganzen Übel gegenüber, auch noch in die vorherige Arbeit einarbeiten um dann den Bau fertigstellen zu können.
Während der Einarbeitungszeit habe ich in Bremen und Nierdersachsen einige Stellwerke , unter anderem das langersehnte Stellwerk Oldenburg, fertiggestellt.
Man sollte sich also auch einmal darum Gedanken machen, an wie vielen Ecken manche Erbauer gleichzeitig Arbeiten, bervor man hier am meckern ist.

Jetzt einmal ein anderes Thema.
Andauernt hört man hier von manchen Usern den Schrei nach mehr Realität, kaum ist in einem Stellwerk wie z.B. Bremen Rbf dies sogut wie möglich gebaut worden, fangen die Beschwerden an.
Also, egal was man hier tut (so hat es hier so langsam den Eindurck) ist sowieso alles verkehrt. Man hört bloß Gemecker von Usern und weiter nix.
Von menschlicher Seite aus gesehen, hat ein wenig Lob noch niemandem geschadet und es gibt meines Erachtens genügend spielbare Stellwerke auf dieser Plattform, die Fragen nach Neuem keine darseins Berächtigung bieten.

In diesem Sinne
Cheers!
R -Admin Niedersachsen, Hessen, Münsterland, Sachsen-Anhalt, Bundesbahn Zeiten
A & Z -Designer Baden-Württemberg, Thüringen
Aktuelle Baustelle: Osnabrücker Land
Benutzeravatar
abrixas
Stellwerk-AdminSupport-TeamHandbuch-TeamR-Admin [Test-Manager]Erbauer
Beiträge: 18054
Registriert: Mo Okt 30, 2006 7:46 am
StiTz: 703390

Re: Fortschritt bei den Stellwerken, die noch gebaut werden

Beitrag von abrixas »

Eigentlich ist hier alles gesagt, selbst "metz23" hat noch die "Kurve" bekommen.
Ihr solltet von diesen verallgemeinernden Aussagen absehen, den diese entsprechen nicht den Tatsachen.
Bitte PN nur für private, vertrauliche Mitteilungen verwenden, für alle anderen Beiträge ist das Forum der beste Platz.
Antworten