stw. Göppingen/Geislingen

Allgemeine Fragen zum Spiel und dem Drumrum.

Moderatoren: Stellwerk-Admin, Moderatoren

Benutzeravatar
Gordy
R-Admin [Bolzano, Fernverkehr Italien, Fernverkehr Österreich, Italien Nord, Merxferri, Trento, Zug-Schattenregion, Österreich Mitte, Österreich Ost]Fernverkehr-Team [AT, IT]Erbauer
Beiträge: 3067
Registriert: Fr Okt 06, 2006 4:26 pm
StiTz: 703259

Re: stw. Göppingen/Geislingen

Beitrag von Gordy »

Kein Kommentar von seitens des Erbauers. Es wird keine Prognose geben.
R-Admin von Italien und Merxferri.
Infos zu Merxferri auf unserer Homepage: http://www.merxferri.de
PhilippK
Support-TeamR-Admin [Baden-Württemberg, Fernverkehr Deutschland, Zug-Schattenregion]Fernverkehr-Team [DE]Qualitätssicherung [Zug-QS]Erbauer
Beiträge: 5969
Registriert: So Feb 03, 2008 10:56 am
StiTz: 706527

Re: stw. Göppingen/Geislingen

Beitrag von PhilippK »

marsmachtabgase hat geschrieben:Wann wir dieses Stellwerk wieder Online kommen?
Wenn's fertig ist :mrgreen:

Gruß, Philipp
gizmo
Beiträge: 365
Registriert: So Jul 15, 2007 11:10 am

Re: stw. Göppingen/Geislingen

Beitrag von gizmo »

Was spricht dagegen, die "alte" 2006er-Version wieder zu reaktivieren?
Giraffe1999
Erbauer
Beiträge: 304
Registriert: So Mai 01, 2011 5:37 pm
StiTz: 716816

Re: stw. Göppingen/Geislingen

Beitrag von Giraffe1999 »

gizmo hat geschrieben:Was spricht dagegen, die "alte" 2006er-Version wieder zu reaktivieren?
Abrixas hat geschrieben:Weil es für beide Fahrplanjahre nur ein und das selbe Stellwerk ist. Oft ist es erforderlich umfangreiche Tests durchzuführen, das ist für den Erbauer leichter als bei einem sichtbaren Stellwerk.
A-Designer und Z-Designer Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz
StiTz : 716816
gizmo
Beiträge: 365
Registriert: So Jul 15, 2007 11:10 am

Re: stw. Göppingen/Geislingen

Beitrag von gizmo »

Giraffe1999 hat geschrieben:
gizmo hat geschrieben:Was spricht dagegen, die "alte" 2006er-Version wieder zu reaktivieren?
Abrixas hat geschrieben:Weil es für beide Fahrplanjahre nur ein und das selbe Stellwerk ist. Oft ist es erforderlich umfangreiche Tests durchzuführen, das ist für den Erbauer leichter als bei einem sichtbaren Stellwerk.
Die Aussage kannte ich schon. Bezüglich eines anderen Stellwerkes gab es allerdings auch folgende Info:
hinz hat geschrieben:Hi,

die Überarbeitung von Augsburg ist naturgemäß recht aufwendig. Vorbereitungen dazu laufen vom Erbauer im Hintergrund, es wird jedoch unabdingbar sein, dass Augsburg dann für längere Zeit unsichtbar sein wird. Da das ja immer Gemecker auslöst, versuchen wir diese Zeit so kurz als möglich zu halten. Das heißt aber dann auch, dass der Erbauer dann auch mit viel Zeit ausgestattet sein muss um den Umbau zügig voran zu treiben. Es ist ja mit ein bischen Rangiersignale setzen nicht getan. In der Regel müssen ja auch (insbesondere wenn man erweitert) einige Fahrpläne umgestrickt werden.
Erfreue Dich also an der derzeitigen Version im Fahrplanjahr 2006 solange es sie noch gibt.

Servus
Heinz
Es wird wohl pro Stellwerk jeweils eine Datei - mit unterschiedlichem Inhalt - sein, oder?
Die Frage ist also, ob nicht eine 2006er Version on bleiben kann und nur dann temporär off geht, wenn vom Erbauer tatsächlich etwas getestet werden muß.
AndreG
Stellwerk-AdminR-Admin [Münsterland, Zug-Schattenregion]Qualitätssicherung [Zug-QS]Erbauer
Beiträge: 4009
Registriert: Do Apr 14, 2005 4:38 pm
StiTz: 701083

Re: stw. Göppingen/Geislingen

Beitrag von AndreG »

Häufig sind auch Umbauten am Stellwerk (Gleisbild) nötig, die es nicht mehr möglich machen, ohne großen Aufwand die alte 2006er-Version lauffähig zu halten.
Es gibt nämlich nur 1 Stellwerk, egal für welchen Fahrplan.
hinz
Stellwerk-AdminSupport-TeamR-Admin [Großraum München, Großraum München 2024, Lehrregion, Nordbayern, Südbayern]Qualitätssicherung [Anlagen-QS]Erbauer
Beiträge: 3240
Registriert: Mi Mai 06, 2009 9:53 pm
StiTz: 710331

Re: stw. Göppingen/Geislingen

Beitrag von hinz »

Interessant was so alles aus dem Text von mir interpretiert werden kann. Ich habe nicht umsonst geschrieben, dass Augsburg dann ebenfalls länger nicht mehr sichtbar sein wird.
Admin, R-Admin Nordbayern, Südbayern und Großraum München

„Ich glaube, dass es auf der Welt einen Bedarf von vielleicht fünf Computern geben wird.“ (1943, T. Watson, Vorstandsvorsitzender der IBM)
gizmo
Beiträge: 365
Registriert: So Jul 15, 2007 11:10 am

Re: stw. Göppingen/Geislingen

Beitrag von gizmo »

hinz hat geschrieben:Interessant was so alles aus dem Text von mir interpretiert werden kann. Ich habe nicht umsonst geschrieben, dass Augsburg dann ebenfalls länger nicht mehr sichtbar sein wird.
Das hatte ich schon gelesen und deshalb auch den kompletten Text zitiert.
Technisch verstehe ich es zwar dennoch nicht, aber das ist vielleicht auch irrelevant.
AndreG hat geschrieben:Häufig sind auch Umbauten am Stellwerk (Gleisbild) nötig, die es nicht mehr möglich machen, ohne großen Aufwand die alte 2006er-Version lauffähig zu halten.
Es gibt nämlich nur 1 Stellwerk, egal für welchen Fahrplan.
Anfang 2012 gab es eine Aussage, dass "nur" der Fahrplan umgeschwenkt werden sollte, da für Umbauten keine Kapazitäten vorhanden wären.
Zuletzt geändert von oberrheiner am So Mai 19, 2013 5:14 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Beiträge zusammengefügt, bitte in Zukunft Edit-Funktion benutzen. Unnötige Farbe entfernt.
Wozzap
R-Admin [Frankfurt/Main U-Bahn, Großraum München 2024, München U-Bahn, Münsterland]Qualitätssicherung [Anlagen-QS, Zug-QS]Erbauer
Beiträge: 2368
Registriert: Mi Sep 09, 2009 12:12 am
StiTz: 711209

Re: stw. Göppingen/Geislingen

Beitrag von Wozzap »

Hier gibt es auch erstmal nichts zu verstehen aus Spielersicht.

Das einzige, was wir von dir wollen ist, dass du bzw. ihr mit dieser Fragerei aufhört, damit wir auch in RUHE an den Stellwerken arbeiten können.
Ist das denn wirklich so schwer zu akzeptieren, dass manche Dinge eben einfach seine Zeit brauchen?

Manche Menschen haben eine Ungeduld, unglaublich.
R-Admin Münsterland und U-Bahnen München & Frankfurt/Main
A- & Z-Designer in diversen Regionen
Mitglied ThemaScript-Team, Anlagen- & Zug-QS
Benutzeravatar
Tailor
Beiträge: 179
Registriert: Mi Apr 11, 2012 1:55 am

Re: stw. Göppingen/Geislingen

Beitrag von Tailor »

Das hatte ich schon gelesen und deshalb auch den kompletten Text zitiert.
Technisch verstehe ich es zwar dennoch nicht, aber das ist vielleicht auch irrelevant.
AndreG hat geschrieben:Häufig sind auch Umbauten am Stellwerk (Gleisbild) nötig, die es nicht mehr möglich machen, ohne großen Aufwand die alte 2006er-Version lauffähig zu halten.
Es gibt nämlich nur 1 Stellwerk, egal für welchen Fahrplan.
Wenn ein Stw überarbeitet wird dann kommen meistens neue Gleise und neue Einfahrten ausfahrten dazu. Deswegen gibt es Konflikte mit dem Fahrplan
von 2006. Dann müsste man den Fahrplan ändern und das ist dann zu viel. Gizmo du kennst sicher Geislinge und das es kein Normales Stw ist dir sicher
auch bekannt deswegen dauert es ein wenig länger als geplant. Wenn du helfen willst kannst dich ja ins Team Bewerben.

Ich hoffe es können jetzt die meisten verstehen warum ein Renoviertes Stw nicht mit dem alten Fpl arbeiten kann.

Gruß Tailor
Stellwerkstester
gizmo
Beiträge: 365
Registriert: So Jul 15, 2007 11:10 am

Re: stw. Göppingen/Geislingen

Beitrag von gizmo »

Tailor hat geschrieben: Wenn ein Stw überarbeitet wird dann kommen meistens neue Gleise und neue Einfahrten ausfahrten dazu. Deswegen gibt es Konflikte mit dem Fahrplan
von 2006. Dann müsste man den Fahrplan ändern und das ist dann zu viel. Gizmo du kennst sicher Geislinge und das es kein Normales Stw ist dir sicher
auch bekannt deswegen dauert es ein wenig länger als geplant. Wenn du helfen willst kannst dich ja ins Team Bewerben.

Ich hoffe es können jetzt die meisten verstehen warum ein Renoviertes Stw nicht mit dem alten Fpl arbeiten kann.

Gruß Tailor
Woher Du das alles weisst?
So viele neue Einfahrten werden nicht kommen, höchstens von einzelnen Gleisanschlüssen im "inneren der Anlage". Wenn Sie kommen super, aber nur wenn.

Ansonsten schliesst das Stellwerk an die Anlagen Ulm und Plochingen an - dazwischen gibt es keine abgehenden Strecken.

Irgendwelche Bewerbungen abzusetzen macht auch keinen Sinn, schliesslich ist man nicht gewillt zu sagen, woran es denn hängt bzw. wie Unterstützung gewünscht und möglich ist.

Die Tatsache, dass jetzt erst einmal bzw. auch noch Kassel Rbf als sehr großes und sehr interessantes Stellwerk off ging, stimmt mich jedenfalls nicht besonders erwartungsfroh :?
Benutzeravatar
abrixas
Stellwerk-AdminSupport-TeamHandbuch-TeamR-Admin [Test-Manager]Erbauer
Beiträge: 18055
Registriert: Mo Okt 30, 2006 7:46 am
StiTz: 703390

Re: stw. Göppingen/Geislingen

Beitrag von abrixas »

@gizmo: Man kann an jeder Stelle deines Beitrages die Wertschätzung für die Arbeit der Erbauer erkennen ;-)
gizmo hat geschrieben:Irgendwelche Bewerbungen abzusetzen macht auch keinen Sinn, schliesslich ist man nicht gewillt zu sagen, woran es denn hängt bzw. wie Unterstützung gewünscht und möglich ist.
Lies doch mal einen Teil deiner Beiträge selbst, vielleicht erkennst du das Problem.
Bitte PN nur für private, vertrauliche Mitteilungen verwenden, für alle anderen Beiträge ist das Forum der beste Platz.
Benutzeravatar
cstraub86
Moderator
Beiträge: 687
Registriert: So Sep 11, 2005 2:23 pm
StiTz: 701368

Re: stw. Göppingen/Geislingen

Beitrag von cstraub86 »

gizmo hat geschrieben:
Tailor hat geschrieben: Wenn ein Stw überarbeitet wird dann kommen meistens neue Gleise und neue Einfahrten ausfahrten dazu. Deswegen gibt es Konflikte mit dem Fahrplan
von 2006. Dann müsste man den Fahrplan ändern und das ist dann zu viel. Gizmo du kennst sicher Geislinge und das es kein Normales Stw ist dir sicher
auch bekannt deswegen dauert es ein wenig länger als geplant. Wenn du helfen willst kannst dich ja ins Team Bewerben.

Ich hoffe es können jetzt die meisten verstehen warum ein Renoviertes Stw nicht mit dem alten Fpl arbeiten kann.

Gruß Tailor
Woher Du das alles weisst?
So viele neue Einfahrten werden nicht kommen, höchstens von einzelnen Gleisanschlüssen im "inneren der Anlage". Wenn Sie kommen super, aber nur wenn.

Ansonsten schliesst das Stellwerk an die Anlagen Ulm und Plochingen an - dazwischen gibt es keine abgehenden Strecken.

Irgendwelche Bewerbungen abzusetzen macht auch keinen Sinn, schliesslich ist man nicht gewillt zu sagen, woran es denn hängt bzw. wie Unterstützung gewünscht und möglich ist.

Die Tatsache, dass jetzt erst einmal bzw. auch noch Kassel Rbf als sehr großes und sehr interessantes Stellwerk off ging, stimmt mich jedenfalls nicht besonders erwartungsfroh :?
Guten Abend zusammen,

es ist langsam mal gut hier, das Stellwerk ist wieder da, wenn es wieder da ist. Wann und in welcher Form und Fahrplan entscheidet der Erbauer und der R-Admin. Und aufgrund dieser "hohen" Wertschätzung ist nun hier erstmal zu. Jeder, der sich angesprochen fühlt, wird wissen warum.

Gruß
cstraub86
StellwerkSim-Forumsmoderator

Die Boardregeln - Sie einzuhalten ist nicht schwer und freut uns Moderatoren sehr!
Gesperrt